Antworten: 5
Hackgut /Energiekornheizung
Grüss Euch
Hat jemand Erfahrung mit Hackgut u. Getreidekessel für ca. 50KW . Welche Anbieter gibt es und was kann so ein Kessel kosten.
Danke für die Infos
Hackgut /Energiekornheizung
Wir haben selbst einen Hackgutkessel von Heizomat mit 60Kw. Haben zwei Häuser drauf gehängt(würde leicht noch eines gehen).Anbieter werden immer mehr aber hier gilt: "wer billig kauft kauft teuer",weil es goße Unterschiede bei der Hackgutaustragung gibt.Hier liegt auch meistens die störungsquelle der billigeren Hersteller(Fröhling oder Hargassner).Bei den Kesseln selbst gibts nicht so große Unterschiede,haben fast alle schon Lamdaregelung ect. Also auf die Austragung kommts an: Stärkere austragungen haben nach meiner Meinung nach Heizomat und Gilles. KWB geht auch noch aber da gibt es die Zellenradschleuse(Rüchbrandsicherung und Schneidrad zugleich)nur gegen Aufpreis. Mit Energiekorn habe ich mich noch nicht so befasst aber habe schon gehört dass man bei heizomat 1 drittel Getreide zum Hackgut mischen kann und die Anlage funktioniert trotzdem einwandfrei.
Hackgut /Energiekornheizung
Habe einen Sommerauer-Lindner Heizkessel mit 50kw. Heize damit spielend zwei Häuser
Es ist eine Hackschnitzelanlage die mit Mais und Getreide auch bestens geht.
Kann sie nur weiterempfehlen. Ist sehr stabil ausgeführt und wenig Störanfällig.
Weiters ist die Fa. Sommerauer-Lindner sehr kulant hatte ein Elektronik Proplem (durch eine
Maus ausgelöst). Daraufhin wurde mir die Platine ersetzt obwohl die Garantie schon abgelaufen war und die Maus der Verursacher war. Heize jetzt mit Hackschnitzel habe aber auch schon mit Mais und Getreide geheizt und bin mit allen zufrieden gewesen.
.
Hackgut /Energiekornheizung
Dschuldigung habe bei robuster ausfürung der Austragung die Firma Sommerauer-Lindner vergessen ist auch ganz gut. Hat auch Zellenradschleuse serienmässig.
Hackgut /Energiekornheizung
ja würde gerne Anbieten..........
koennte ihnen einen 50 kw kessel fuer Getreide, Pelletts, und Hackgut anbieten...incl. Montage.
lg
franz
geschaefte@aon.at
Hackgut /Energiekornheizung
Hallo
Hab auch großen Wert auf Zellradschleuse beim Kauf meiner Hackschnitzelheitzung gelegt.
Hat sich im nachhinein leider als sehr häufige und einzige Störquwelle herausgestellt.
Warum? Verheitze zum Teil Altholz wo Nägel nicht vermeidbar sind. Hohlzylinderschleuse wäre
auf jeden Fall um einiges besser . Für die Schnecke waren die Nägel noch nie ein Problem.
Überlege bei jeder Störung die Zellradschleuse durch eine Rückbrandklappe auszutauschen.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!