Antworten: 13
Solaranlage
Hallo zusammen!
Ich habe eine kpl Solaranlage mit 6m² Kollektor, Boiler und Regelung geschenkt bekommen (ca.10Jahre alt). Vom Dach her kommt eigentlich nur eine Montage auf dem Stall in Frage. Ich befürchte aber, dass ich im Sommer die Wärme nur mit dem Brauchwasser im Stall nicht wegbekomme (nur Spülautomat Melkanlage). Rentiert es sich Eurer Meinung nach, eine "Fernwärmeleitung" zum ca. zehn Meter entfernten Haus zu verlegen und den Pufferspeicher mit zu laden oder sind die Verluste zu groß?
Danke im Voraus für Eure Meinungen!
Mfg Andi
Solaranlage
ich würde noch eine oder zwei kollekteren dazu kaufen und es rentiert sich auf alle fälle
immer ich habe selber eine und bin voll zufrieden
Solaranlage
Wenn Du im Sommer nicht alle Wärme brauchst was die Solaranlage abgibt, so schaltet die Regelung ab. Die Regelung läuft so, dass eine minimale Einschalttemperatur und eine maximal Ausschalttemperatur fixiert ist und innerhalb diesen Bereicht ladet es Wärme vom Solar. Alle haben das Problem zum beispiel wenn die Hausbewohner auf Urlaub sind und nicht Warmwasser gebraucht wird. Muß also da auch klappen.
Servus Bergi
Solaranlage
Hallo,
Wenn die Solaranlage abschaltet weil der Boiler warm ist, so tritt Stagnation ein. Dies ist für Anlagen welche nach dem Stand der Technik gebaut werden kein Problem.
Sehr wichtig ist jedoch einen passenden Frostschutz zu verwenden, denn sonst kann es passieren, daß sich mit der Zeit ganze Kupferstücke im Rohrnetz bilden und somit Teile der Anlage verstopfen usw.
Mir persönlich wäre der Aufwand zu groß für 6m² Kollektorfläche eine Leitung zum Haus zu ziehen mit zusätzlichem Wärmetauscher usw.
Solaranlage
Unsere Solaranlage ist auf dem Stalldach, die Entfernung wird ungefähr 1o m betragen.
Im Sommer schaltet sich bei uns der Pufferspeicher ein, sonst bringt es die Wärme nicht weg.
Von April bis Oktober reicht das Warmwasser spielend.
Also wenn du die Anlage geschenkt bekommen hast und sie noch in Ordnung ist, würde ich sie sofort montieren :-)).
Auf das warme Wasser von der Sonne würden wir keinen Tag mehr verzichten wollen.
Solaranlage
Wenn ihr nicht mindestens 100l/Tag Warmwasser für die Melkanlage braucht, dann würde ich auf jeden Fall das Wohnhaus mitversorgen wenn dort ein Wärmetauscher für die Solaranlage vorhanden ist. Die Kollektorfläche ist abhängig von der Anzahl der Personen im Haus. Wenn ihr mehr als 4 Personen seit, dann würde ich auf jeden Fall mehr als 6 m2 montieren. Wir sind zu fünft und verwenden auch für Waschmaschine und Geschirrspüler Warmwasser von der Solaranlage, da reichen unsere 10m2 gerade noch.
Solaranlage
hallo!
würd auf allefälle den puffer gleich mit anschliessen. 10m sind überhaupt kein problem, hab das schon öffters gemacht. hab allerdings keine fernwärmerohre genommen, sondern ein 125er polikalrohr, 2* 22er kupferohre mit passender rohrisolierung und den verbleibneden hohlraum einfach ausstopfen. funkt. prima auch bei weiteren entfernungen. würd aber den kollektor gleich etwas vergrössern auf 8 - 12 m² kommt auf die puffergöße und die anzahl der personen im haushalt an.
mit sonningen grüssen christian
Solaranlage
Stell die Kollektoren steiler auf, dann hast du in den Sommermonaten weniger und in den Wintermonaten mehr Wärme.
Solaranlage
Ich habe eine anlage mit 8 meter und das gehd für das warm wasser super gut. Aber ales andare kansd vergesen mit heizung dazu oder so weil da kost das zeugs mehr als was bringd. Weil wens kalt ist ein heizen musd sowiso und da ist das ganz egal.
Solaranlage
Na, ganz so pesimistisch sehe ich das nicht.
Ich habe eine Solaranlage mit 9 m2 Röhrenkollektoren auf dem Hausdach.
Wenn ich an sonnigen Wintertagen abends eine Datenabfrage mache war der Tagesgewinn oft so um 30 KW/ Tag. Wenn ich bedenke, daß mein Feststoffbrenner, eine Stundenleistung von 14,5 KW hat, dann hat mir die Solaranlage 2 Stunden Feststoffbrennerleistung am Tag erbracht.
Damit bin ich sehr zufrieden.
Geht natürlich nur an sonnigen Tagen.
Solaranlage
An jophi Hasd dich da nicht ver rehned Weil wensd nimsd das in winta 7 oder 8 stunden sonne hasd und deine kolekta ein wirkung grad haben 60 % dan mus bei dir die sone 700 oder 800 watt per qadrad meter bringen da hasd eine gute sone was das in winter kan. Wensd die helfte sagsd glaub ich das vileihd
Solaranlage
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil .
Ich habe RÖHRENKOLLEKTOREN geschrieben, die 60 % Wirkungsgrad sind vielleicht DEINE Werte. Hättest Dich vielleicht vor dem Kauf informieren sollen, dann würdest heute wissen was gute Kollektoren bringen.
Verrechnen, ist da nicht, mußt nur ablesen. Bei einer guten Anlage kann man das.
Lieben Gruß
Solaranlage
Hallo!
Danke für die zahlreichen Antworten! Also ein wämetauscher im Puffer wäre vorhanden und die Gestelle zum aufstellen der Kollektoren sind auch dabei. Eine Frage noch an "whoknows": wie ist das gemeint, den restlichen Hohlraum ausstopfen? Nur an den beiden Enden? Wie tief soll das Rohr verlegt werden?
Danke und schönen Abend!
mfg Andi
Solaranlage
hallo! wenn du die kupferrohre mit den dazu passenden rohrisolationen reinschiebst, bleibt unter- u. oberhalb noch ein kleiner hohlraum, den hab ich mit tel-wolle ausgestopft, mit einem Stecken hinein geschoben, damit alles voll ist. ist aber nicht unbedingt notwendig. habs auch schon mal ohne gemacht geht auch. ich habs unter die frostgrenze gelegt (ca. 80 cm) dürft aber kein problem sein, wenn du sie höher legst. denn die solaranlage ist ja eh mit frostschutz gefüllt.
hab z.b. so eine anlage gemacht mit 8m² und 500 l warmwasserspeicher, ca.15m leitung zw. kollektor und und speicher unter der erde, die restwärme im sommer wird zum heizen vom pool verwendet.
mit sonnigen grüssen christian
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!