Antworten: 4
Siloking 1800 ??
ich überlege gerade ob ich mir einen siloking 1,8m³ od. 2,3m³ dreipuktanhängung und reißkamm gebraucht kaufen soll !
worauf muss man bei diesem gerät achten wenn man es kauft??
ist ein reißkamm ein nachteil ??
hat jemand von euch erfahrung damit ?
bitte schreibt mir eure meinung !!
mfg Martin
Siloking 1800 ??
Hallo!
Reißkamm ansich funktioniert gut, aber von einem Siloking würde ich abraten! Schlechte Qualität und zu schwach gebaut! Wir haben einen 2,5m³ mit Fahrwerk und ich bin fast monatlich am basteln. Kleiner Auszug: Arm vom Reißkamm abgerissen!Das Versteifungsblech wurde bei neueren Geräten allerdings schon geändert->nicht mehr dreieckig, sondern trapezförmig. Unbedingt darauf achten! Das Bodenblech ist viel zu schwach (3mm), wurde schon mehrmals vom Kratzboden mit raufgerissen. Die einzelnen Bechteile sind über Langlöcher verschraubt, welche beim Blechzuschnitt mitgeschnitten wurden. Das ist eine riesen Schwachstelle! Die Kratzbodenketten sind meiner Meinung nach auch nicht von bester Qualität, die kann man wöchentlich nachspannen. Und das Kettenschloß hat's mir auch schon zwei mal ausgerissen. Die Achsen sind nur mit dünnen Beilagscheiben axial gesichert, ist mir schon dreimal ausgerissen. Die Räder sind auch Müll, höchstens für asphaltierte Flächen geeignet. (Drei mal platten, zwei mal Felge gerissen)
Ich hoffe dass jemand von den Mayer- Konstrukteuren das liest, damit sie in Zukunft was besseres fabrizieren...
Die Mischwagen von Siloking sehen übrigens um einiges besser aus, das kann ich nicht ganz verstehen...
mfg Andi
Siloking 1800 ??
Grüß dich
Siloking Silokamm funktioniert bei stark verdichteter Grassilage auch hervorragen. Die Bedienung ist übungssache. Ich würde dir empfehlen dies von einem Werkbeauftragten zeigen zu lassen. Die Telefonnummer findest du im Internet unter www.siloking.com
Ist bei der Einfahrt nichts zu beachten würde ich dir den größeren empfehlen.
Viel Erfolg mit Silokamm
Gruß
Franz
Siloking 1800 ??
wenn ich mir einen siloking kaufe muss er zum direkten anhängen an den traktor sein
ich habe schon einen gesehen der schaut mich gut an er hat ganz neue lager und einen neuen ölmotor !
er kostet mich ungefähr 3000-3500€
und ist im top zustand !! ich habe ihn zurzeit auf probe am betrieb und dieser gefällt mir eigentlcih nicht schlecht! nur finde ich das das ein bischen gewaltsam ist mit dem reißkamm.
was könnte man machen um nicht soviel gewalt einsetzten zu müssen ??
mfg Martin
Siloking 1800 ??
Hallo
Habe einen 1,8 m³ Silokam von Mayer seid 7 Jahren täglich im Einsatz.
Vorteil ist eine Enorme Arbeitserleichterung gegenüber den Blockschneider die Silage wird lieber von den Kühen gefressen - weil sie locker am Futtertisch liegt. Weit weniger Propleme mit der Nacherwärmung im Silo.
Nachteil es muß immer ein Traktor und ein Fahrer vorhanden sein und du mußt bei jeden Wetter raus um Silo zu hohlen.
Die oben beschriebenen Reparatur anfälligkeit kann ich nicht bestätigen außer monatlich abschmieren und die Kratzbodenkette nachspannen keine Probleme.
LG
MSC
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!