Solarstrom- vom eigenen Dach

Antworten: 19
  25-11-2007 10:52  bergbauer310
Solarstrom- vom eigenen Dach
Bin schon länger am überlegen, ob ich mir eine Solarstromanlage aufs Dach mache. Denke da eher an kleinere Anlage für den Privatgebrauch. Hat jemand von euch schon sowas ähnliches am Dach oder weiss jemand eine verlässliche Firma?? Es wäre ja ideal für mich, wenn ich diese Anlage auf meinen Stallneubau setzen könnte. Mit welchen Kosten ist dafür zu rechnen? Bitte um zahlreiche Antworten
mfg Farmboy

  25-11-2007 11:01  biolix
Solarstrom- vom eigenen Dach
Hallo !

wo bist du zuhause, hab ein paar firmen bei der hand.. haben selbst schon die 3. anlage heuer montiert... kosten ca. 4000 bis 5000 pro kW peak...

lg biolix

  25-11-2007 11:15  teufelaberauch
Solarstrom- vom eigenen Dach
ist das nicht ein bissl teuer? was bekommt ihr in österreich für einspeisevergütung?

  25-11-2007 11:27  Jophi
Solarstrom- vom eigenen Dach
Hallo !

Ich weiß nicht wie hoch die Einspeißevergütung in Österreich ist, ich kriege in Deutschland 54 Cent und habe ca 4000.- Euro pro KW peak bezahlt.
Inzwischen sind die Preise wieder gefallen und das KW dürfte wieder für ca. 4000.- Euro zu bekommen sein.
Ich bin mit der Leistung und der Rentabilität meiner Anlage sehr zufrieden, wenn die Preise und die Sonnenscheindauer bei Euch ähnlich liegen, kann ich Dir nur raten, die gesamte Dachfläche herzunehmen.
Ist eine recht rentable Sache. Weiß allerdings nicht, wie lange bei Euch Schnee auf den Dächern liegt und die Anlage deshalb nicht arbeiten kann.
Zur ausführenden Firma kann ich Dir nur raten, eine möglichst kompetente Firma zu wählen die nicht allzuweit her ist und damit im Fall einer Reparatur schnell erreichbar ist.



  25-11-2007 11:46  biolix
Solarstrom- vom eigenen Dach
jettz 47 cent, alt 60 cent...

muß sich alles rechnen oder tun wir auch mal was für unsere umwelt und unsere kinder...

g biolix

  25-11-2007 11:48  JAR_313
Solarstrom- vom eigenen Dach
hallo

In Österreich ist die Sachlage etwas anders. Obwohl es einen namhaften Wechselrichter-und auch Zellenhersteller gibt, sind wir auf der Förderungseite ein ENTWICKLUNGSLAND!!

So wie es aussieht wird sich da auch nicht wirklich etwas ändern, da die Anlagen Volkswirtschaftlich gesehen auch nicht sehr optimal sind (tatsächliche Gestehungskosten zu Energieeintrag (Wirkungsgrad einer PV-Analge ca. um 15 %))

Die Förderung ist derzeit Ländersache, wobei Oberösterreich wohl noch die beste Variante hat mit einer Investitionsförderung von 3000 € je kW peak. Allerdings werden nur Anlagengrößen bis 3 kW gefördert.

Einspeisetarif gibt es keinen, also kann man mit dem Marktpreis von 3 bis 4 Cent je eingespeißte kWh rechnen (sprich gar nichts).
Schlussfolgerung: der erzeugte Strom muss selbst verbraucht werden und das ist auf unseren Betrieb trotz Zwangslüftung im Sommer zur Mittagszeit bei höchsten Ertrag der PV-Analge nicht die Welt (Grundlast ca. 1,5 kW)

Also wegen dem neuen Stalldach brauchts nicht weiter nachzudenken, den die paar Quadratmeter fallen auch bei einer späteren Errichtung nicht ins Gewicht. Bzw. haben die Anlagen höheren Ertrag wenn über Dach montiert und diese dadurch besser gekühlt sind.


@ Biolix wie groß sind deine Anlagen, den bei einem Preis von 5000€ sehe ich keine Möglichkeit dass sich die Anlage Amortisiert.


mfg josef


  25-11-2007 11:53  Mik76
Solarstrom- vom eigenen Dach
Hallo,

@biolix

bin auch in Nö zu hause könntest du mir auch die adressen zukommen lassen habe sehr großes interesse, wie kann man den leistungsbedarf für seinen betrieb ermitteln?

lg Mik



  25-11-2007 13:17  Puehri
Solarstrom- vom eigenen Dach
@framboy

Du sagst nur für den Eigenverbrauch,...... - Du meinst aber schon, dass du deinen Strom an die Energie AG verkaufst und dir deinen Strom, den du brauchst von dort kaufst, oder?
mfg Puehri

  25-11-2007 13:20  gadaffi
Solarstrom- vom eigenen Dach
Hallo biolix!

Wie groß ist deine Anlage? Speist du den Strom ein
oder verbrauchst du ihn selber?Welche Firmen bauen solche Anlagen?


Vielen dank für die Auskunft im voraus

gadaffi

  25-11-2007 14:08  bergbauer310
Solarstrom- vom eigenen Dach
@pühri: i kenn mi jo ned aus, wie des genau technisch funktioniert, aber ist es ned so, dass nur der überschussstrom ins öffentliche netz geht?

  25-11-2007 14:57  sh15693
Solarstrom- vom eigenen Dach
Fragt nach bei PVT- Austria, Photovoltaik- Technik
A- 2135 Neudorf b. Staatz 500, 02523/20119
www,pvt-austria.at


  25-11-2007 21:24  hoisbauer
Solarstrom- vom eigenen Dach
hallo,
in österreich gibts seit ca. einem jahr einen einspeisetarif, 47 cent bis 5 kw größe, garantiert auf 10 jahre danach 90 prozent im 11 jahr 80 prozent im 12 jahr, danach ist es nicht klar, je nach stromanbieter. das geht sich knapp aus um nach 12 jahren amortisiert zu sein (erträge ca 1000- 1200 kwh je kw installierter leistung und lage )lebensdauer ist aber sicher 30 jahre ( 25 jahre garantiert). man kann aber auch eins zu eins ins netz einspeisen (man bekommt das gleiche für eingespeisten als man für abgenommenen strom bezahlt, zb bei der firma ökostrom) in deutschland sind die tarife besser, die anlage würde ich auch in deutschland kaufen, weil billiger, zb www.havelland-solar.de
die tarife in österreich sind bundessache, man hofft auf eine novellierung des ökostromgesetzes ab 2008 (dh. länger garantierte einspeisetarife), alles andere in den beiträgen geschriebene ist alt oder nicht richtig.
lg.

  25-11-2007 22:31  JAR_313
Solarstrom- vom eigenen Dach
Hallo Hoisbauer

wo kann ich das mit dem 47 Cent Einspeisetarif finden

wenn ich beim Land nachschaue kommt noch immer das 'alte' Fördermodell:
http://www.land-oberoesterreich.gv.at/cps/rde/xchg/SID-3DCFCFC3-25B9C157/ooe/hs.xsl/22785_DEU_HTML.htm

bin für jeden Hinweis dankbar
mfg josef

  25-11-2007 23:28  soamist
Solarstrom- vom eigenen Dach
hi biolix,

zitiere: "jettz 47 cent, alt 60 cent... muß sich alles rechnen oder tun wir auch mal was für unsere umwelt und unsere kinder... "

von dir mein freund bin i eigentlich gscheiteres gewöhnt - bei den derzeitigen einspeisetarifen in Ö tust weder der umwelt und schon gar nicht deinen kindern was gutes

einzig und allein dem hersteller der sorlarzellen (der allerdings nichts für unserere "weitsichtige" politische elite kann) vergleich einmal einspeisetarif D - Ö !

mein tip: taschenrechner

lg

  26-11-2007 08:32  biolix
Solarstrom- vom eigenen Dach
also tut mir leid soamist, wenn ich dazu den aufbau der PV Industrie fördere dann auch, wenn sichs für mich nur "Halbwegs" rechnet und das tut sich, bzw. war ich einer der vor 2000 schon eine anlage gebaut hat ohne Ökostromgesetz in Ö, denn ich hab nicht gerne zu viel geld in der Karibik ;;-)) , sondern mach mich lieber energieautark, dann mach ich das gerne !

auch zum wohle meiner Kinder weil die dann wenn endlich gscheite stückzahlen produziert werden einem wirklichen Solarzeitalter entgegensehen können...

apropos wann rechnet sich dein auto, wie viel wertverlust hast du da im jahr... bzw. muß sich alles rechnen, ich sag nein, WErte zählen oft mehr.....

lg biolix

p.s. und der Umwelt tuts auf jedenfall gut.. apropos Fronius hat jetzt auf seiner Halle glaub 60 oder 600 kW gemahct( will jetzt nichts falsches schreiben ) die machen schon fast den gesamten strom für ihre Wechselrichterproduktion selbst.. na schua soamist, und da zahl ich halt ruhig um 10% mehr und es rechnet sich vieleicht im geldbörsel erst in 15 jahren, egal es ist auf keinen Fall ein Verlust und wenn ja dann nur am Sparbuch, mir egal ;-))))

  26-11-2007 18:18  Jophi
Solarstrom- vom eigenen Dach
Hallo !

Ich lese oben daß hier mit bis zu 1200 KW pro installiertem KW peak kalkuliert wird.
Natürlich weiß ich nicht wie Österreich im Vergleich mit Deutschland abschneidet, ich komme aus dem Raum Franken. Bei mir liegt im Winter ca. 1 Woche Schnee auf dem Scheunendach. Meine Kalkulation war 950 KW, bei Monoklistalinen Modulen. Diese Kalkulation hat sich jetzt nach dem dritten Jahr als realistisch erwiesen, ich warne dringend davor höher zu kalkulieren. Außer, in Österreich gibt es mehr Sonne als bei uns, aber dann müßt Ihr ja mit einer längeren Verweildauer des Schnee´s auf den Dächern rechnen. Die Leistung ist auch von Modul zu Modul verschieden, aber ich habe schon so ziemlich das Beste. Lediglich die Dachneigung ist bei mir nicht ganz optimal, aber mehr als 50 KW mehr ist auch da kaum zu holen.
Also wenn jemand eine größere Anlage mit Fremdkapital plant, lieber ein bischen vorsichtig kalkulieren.

Gruß

  26-11-2007 20:39  soamist
Solarstrom- vom eigenen Dach
jedem sei unbenommen eine investition vorzunehmen die sich vielleicht in 30 bis 35 jahren (derzeitiger stand) rechnet bzw. besser gesagt nach 30 - 35 jahren amortisiert hat (ah ja die hersteller von den sonnenkollektoren "garantieren" ja das die leistung erst ab dem 20. bis 25 jahr abnimmt.

wieweit man der umwelt was gutes tut eine 20 kw peak anlage zu installieren (die ca € 80.000.- investition vergessma jetzt einmal..- weil da spielen ja andere bewegründe die hauptrolle ..) ist zumindest diskussionswürdig. ganz abgesehen davon das 20kw - welche zumindest theoretisch bzw. lt prospekt erreicht werden genau dann erreicht werden wenn abgesehen von klimaanlagen der geringste strombedarf auftritt - im sommer..

die grundsätzlich gute idee aus sonnenenergie strom zu erzeugen ist dank unserer BEIDEN regierungsparteien zu tode getragen worden. und das macht mich wirklich sauer. (gilt derzeit leider nicht nur für solarenergie)

wer unter den jetzt gültigen rahmenbedingungen in alternativenergie investiert muss neben sehr viel idealismus auch sehr viel geld haben dass er nimmer braucht.

  26-11-2007 21:40  JAR_313
Solarstrom- vom eigenen Dach
Hallo

@ Biolix
Die Anlage bei Fronius hat 600kW - hab auch ein paar Fotos in meinem Tagebuch

Aber deine Schlussfolgerungen sind nicht ganz korrekt; Fronius haben da auch noch andere Bewegründe verfolgt. Wenn ich die Förderung wie Fronius bekommen würde nur weil ich irgendwann mal Wasserstoff aus Sonnenstrom erzeugen will um den dann wieder mit einer Brennstoffzelle in einem Stapler zu verheizen, dann hätte ich schon längst eine PV-Analge


mfg josef



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.