Unsoziale Aufteilung

Antworten: 15
  24-11-2007 08:44  Ephesos
Unsoziale Aufteilung
Hallo!

13% der Betriebe greifen gierig auf 45% der Ausgleichszahlungen.
Wozu braucht ein 1000 ha Betrieb noch ein 700.000,- Euro
Geldgeschenk? Diese zahlen auch noch die wenigste SVB und Steuern.
Das 17. Jht. haben wir schon hinter uns gelassen! An-
cheinend brauchen diese Betriebe die Zahlungen um über-
leben zu können. Das is ja so wie wenn ein Angestellter
zu 1 Mill. Gehalt noch 1. Mill. Unterstüzung von der EU
bekommt!
lg

  24-11-2007 09:58  biolix
Unsoziale Aufteilung- verschärft ungleichen WEttbewerb !
tch das hat nichts mit neid zu tun, das ist keine Wettbewerbsgleichheit !!!!!

Alle Degresssionen der Kosten auf Betrieben über 100ha übertreffen alle in den Fördersystemen eingebauten modulationen...

g biolix

  24-11-2007 10:18  sturmi
Unsoziale Aufteilung- verschärft ungleichen WEttbewerb !
Ja verstehe Tch, du bist in deiner Ursprungsfamilie nach deiner Meinung zu kurz gekommen! So kann man auch besser deine "Bauernfreundlichen" Beiträge und Antworten verstehen. ;-)
MfG Sturmi


  24-11-2007 10:35  riener
Unsoziale Aufteilung- verschärft ungleichen WEttbewerb !
was wird ein landwirt oder gutsbesitzer machen der in eine stufe mit einer hohen degression kommt ?- denk-denk-denk-aha AUS EINS MACH ZWEI ( oder drei, vier,....)
dann bekommt halt auch die frau, der sohn,... seinen eigenen betrieb.
wenigsten die SVB wird sich freuen


  24-11-2007 10:49  biolix
Unsoziale Aufteilung- verschärft ungleichen WEttbewerb !
DU sagst es riener, denn welches Steruergeld fließt wieder in die SVB und wennst dann mal so art grundsicherung bei den Bauern machst z.b. 20.000 Förgerung aus der 1. Säule pro arbeitsplatz und versicherten bei der SVB, denn die Umweltleistungen aus dem ÖPUL sind wirklich anders zu bewerten, dann würde das schon toll aussehen finde ich...

lg biolix

p.s. aber so viel ich gehört habe ist das teilen auch nicht mehr so leicht bzw. das bekommen von neuen beitriebsnummern, aber vielleicht weiß da ja wer mehr darüber...

  24-11-2007 11:00  Gourmet
Unsoziale Aufteilung- verschärft ungleichen WEttbewerb !
@biolix

Ich bin leider kein Experte, aber ein guter Bekannter hat 3 Betriebe. Sein eigener, einen hat die Frau geerbt und einen dritten hat er gekauft. Er selber ist jetzt nirgends Betriebsleiter, sondern seine Söhne und seine Frau.
Von ihm weiß ich, dass er oft Kontrollen hat und genau geprüft wird, ob die einzelnen Betriebe auch die Merkmale von typischen Betrieben haben. Wirtschaftsgebäude, Maschinenbesatz usw.
Also, einfach nur am Papier aufteilen, das wird sicher nicht gehen.

  24-11-2007 11:03  riener
Unsoziale Aufteilung- verschärft ungleichen WEttbewerb !
man braucht ja keine "NEUE" betriebsnummer. dann wird halt ein zweiter (kleiner) betrieb gepachtet oder gekauft .
wo ein wille da ist auch ein weg

  24-11-2007 13:14  petermoser
Unsoziale Aufteilung- verschärft ungleichen WEttbewerb !
Der epheos wil das sicha so haben das es ganz gerehd ist. Das ales zusamen gelegd wird der ganze grund und boden und dan wird es auf deild auf alle

Gibt es kein komunisten forum für solhane leute

  24-11-2007 15:17  biolix
Unsoziale Aufteilung- verschärft ungleichen WEttbewerb !
Hallo !

also wenn das nicht "PROTEKTIONSKOMMUNISMUS" haben den wir grad haben dann weiß ich nicht was das sonst sein soll ( Steuergelder fließen in Massen ) !!!!!!!!

Denn mit freier Marktwirtschaft hat es estens gar nichts zu tun, und mit fairen WEttbewerb zweitens schon noch viel weniger !

Ökossozial das wärs, das hat aber mit kommunismus nichts zu tun !

g biolix

  24-11-2007 16:44  riener
Unsoziale Aufteilung- verschärft ungleichen WEttbewerb !
hab das wort ökosozial schon oft gehört ( kommt glaube ich aus der zeit von Josef Riegler ) doch leider weiß ich nicht wirklich worums dabei geht ( entweder bin ich zu jung oder zu du...???)

  24-11-2007 23:12  hofand
Unsoziale Aufteilung- verschärft ungleichen WEttbewerb !
Bei der Verteilung der Förderungsgelder war meiner Meinung nie daran gedacht nach sozialer Bedürftigkeit auf zuteilen. Es ist immer von Ausgleichszahlungen die Rede. Der Preisverfall durch die Marktöffnung soll ausgeglichen werden. Da haben natürlich richtig große Betriebe auch größere Verluste auszugleichen. Und im Übrigen ist das nicht nur in der Landwirtschaft so Lohnerhöhungen werden auch immer nach Prozenten ausgehandelt, was dem Großverdiener immer erhebliche Vorteile bringt. Öffentliche Gelder werden von der Politik festgelegt und Politik ist das Ergebnis von Lobbying. Wer sollte wohl für kleine Bauern Lobbying betreiben? Gr0ßgrundbesitzer sitzen entweder selbst in hoher Position oder haben gute Kontakte, bis ein "kleiner Mann" soweit nach oben kommt, um etwas bewirken zu können verdient er so gut, dass er seine Position nicht mehr aufs Spiel setzt.
Leider!
Das Hemd ist eben näher als der Rock, das wird sich auch in hundert Jahren nicht ändern.


  25-11-2007 07:10  Christoph38
Unsoziale Aufteilung- verschärft ungleichen WEttbewerb !
Bei den lauten Schreiern über Ungerechtigkeiten geht es meistens vor allem um zwei Dinge, nämlich Neid und Eigennutz. Neid weil sie selber gar keinen oder einen kleineren Besitz haben und Eigennutz, weil die subjektive Gerechtigkeitsvorstellung dahin geht, wovon man selber am meisten profitiert.

Wenn man aber die Förderung großer Betriebe anschaut, glaube ich sollte man sachlich darüber diskutieren.
Welche Gründe sprechen dafür, dass größer Betriebe mehr Förderung erhalten ?
Welche Gründe sprechen dafür, dass größere Betriebe weniger gefördert werden ?

Es ist daher die Frage zu stellen, ob es unerwünscht ist, wenn größere Betriebe ökologisch wirtschaften ?
Können Großbetrieb Umweltleistungen billiger erbringen ?
Haben größere Betrieb mehr Aufwand ?
Fällt das ÖPUL unter die Sozialhilfeleistungen ?
etc

Auch muss man sich in der ganzen Neiddiskussion nicht auf größere Betriebe beschränken. Ein Onkel von mir hat eine sehr gute Firmenpension, da kann man auch die Ausgleichszulage und die ÖPUL Gelder (für ca. 4ha) in Frage stellen, ihm wärs egal, verpachtet er halt den Betrieb.
etc.

  25-11-2007 10:23  biolix
Unsoziale Aufteilung- verschärft ungleichen WEttbewerb !
Hallo Christoph !

dann tun wirs doch ! bewerte doch, hab auch oben geschrieben das ÖPUL ist anders zu bewerten und gibts ja auch eine "kleine" Modulation ;-))

lg biolix



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.