Antworten: 2
Ländliche (Fehl)Entwicklung
Immer wieder ist von der ländlichen Entwicklung dir Rede, im https://www.landwirt.com/Bericht/4299-2-Artikel/Health-Check-2008-in-der-Kritik.html wünscht sich ein gewisser Herr Pirklhuber eine Erhöhung der Modulation, um mehr Mittel für die ländliche Entwicklung zu lukrieren.
Da hier (wie auch beim Naturschutz) scheinbar einiges möglich ist, springen alle Vertreter auf diesen Zug auf. Ich befürchte bzw. bin ich mir sicher, dass die Beträge für Wettbewerb und Diversifikation in den nächsten Jahren immer mehr zu Lasten des Landmanagement (massiv) erhöht werden.
Die Gelder f. die l.E. werden auch von der Fischer-Boel mit 1000 Leuten in Brüssel verwaltet, siehe http://ec.europa.eu/dgs/agriculture/index_de.htm. Da weis man natürlich, wo viel Geld liegen bleibt.
Wen will man hier eigentlich unterstützen, meiner Meinung nach eigentlich nur Unternehmer (anderer Branchen, Kultur und?? - richtig Beamte!! Welche sinnvollen Projekte werden unterstützt, die wirklich dem Urproduzenten zu Hilfe kommen? Wer hat hier Beispiele?
Ländliche (Fehl)Entwicklung
Gibts keine Beispiele, wo wirklich der Urproduzent unterstützt wird?
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!