Antworten: 17
Güllezusätze
Hallo!
Ich hab immer wieder Probleme mit der Gülle. Es bildet sich immer wieder eine dicke Schwimmschicht. Wer hat Erfahrungen mit Güllezusätzen? Was kosten sie und was leisten sie?
Güllezusätze
Wir benutzen schon lange Bio Aktiv. Kosten hab ich jetzt nicht im Kopf, macht aber nicht viel aus. Die Effekte bei der Gülle sind merkbar, der Hersteller schreibt auch von besseren Tierleistungen. Das kann ich nicht beurteilen. Hab auch schon ma gehört, dass Algenmehl auch wirkt.
Güllezusätze
Verwenden bereits 5 Jahre Bio - Aktiv Tier. Man mischt 20 g /Tonne Schrot in jede Futtermischung. Man hat dadurch eine positive Wirkung beim Schwein (Verdauungsorgane, Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte....) und eine eindeutige Wirkung als Güllezusatz (stinkt weniger, homogener, weniger Fliegenlarven.....) feststellen. Auf einem Trägerstoff soll eine "Sauerstoffinformation" drauf sein, welche die aeroben Rottebakterien fördern und dadurch die anaeroben Fäulnisbakterien hintanhalten sollen. Man kann dazu stehen wie man will, eine Wirkung ist aber sicher bei richtiger Anwendung erkennbar. Es gibt auch meßbare Versuche in der Mast, wo durch bessere Gesundheit bessere Leistungen (Zunahmen, Futterverwertung.....) feststellbar sind. Wie gesagt, eine Güllewirkung gibts außerdem.
mfG
Güllezusätze
der billigste und wirkungsvollste Güllezusatz ist Wasser - da gibts einige Untersuchungen zu diesem Thema, die dies bestätigen
Güllezusätze
Wir haben seit 1978 Gülle in einer 4 m tiefen Grube, mit einem Zuleitungskanal von über 20m. Als wir den Stall damals wirklich vollbesetzt hatten gab es auch mit dem Laufen der Gülle keine Probleme. Aber dann stockten wir den Bestand etwas ab, und die Gülle stockte auch. Wir haben den Senkgrubeninhalt in den Kanal gelassen, half zwar, aber das Mixen der Schwimmdecke hat immer länger gedauert, bis 5 Stunden. Vor 2 Jahren haben wir es mit KE versucht, half etwas, war aber doch alles andere als billig. Heuer habe ich seit dem Frühjahr Amalgerol dabei, es funktioniert. Und die Gülle war in 2 Stunden fix fertig gemixt und hat sich, im Gegensatz zu früher, mit Wasser, nicht entmischt. Verbrauch seit April 1 Kanne, mit der nächsten fang ich nächste Woche an.
Mfg, helmar
Güllezusätze
Hallo Maisbauer!
Wir geben schon einige Jahre Bio Aktiv dazu. Die Schwimmdecke ist weniger und die Gülle riecht nicht so kräftig, das ist im Siedlungsbereich in unserer Umgebung ein Vorteil. Auch ist die Stalluft besser. Im Vorjahr gaben wir keinen Zusatz dazu. Die Schwimmdecke war dicker und die Stalluft schärfer. Seit Frühjahr geben wir wieder Bio Aktiv dazu. Ob die anderen, in der Beschreibung angeführten Vorteile zutreffen, ist mit freiem Auge nicht ersichtlich. Die Kosten betragen über 1 € je m³ Gülle.
M. f. G. anko
Güllezusätze
Ich habe früer alerhand von so sachen aus brobird aber ales kost nur geld und ist für asch und friderich. Orndlich wassern und auf rüren hilfd. Wen so einer mit so ein mittel daher komd dan frag ich ob er eine wiselburg unter suhung hat und dan ireded er umeinand aber haben tuns keine.
Güllezusätze
@petermoser
Gibst manchmal recht gute Kommentare, aber diesen hättest dir sparen können. Zu Rindergülle ist Wasser sicher super, aber bei Schweinegülle, die von Natur aus schon dünn ist, ist Wasser ein Blödsinn. Die Aussage: Kost nur Geld und ist für Asch und Friedrich ist megadumm! Habe mit Bio - Aktiv eindeutige Erfolge im Stall und mit der Gülle. Die Kosten sind allerdings auch nicht gerade niedrig, sollten sich aber durch die Vorteile für das Tier zumindest rechnen - Zusatznutzen für die Gülle ist Draufgabe. Unter dem Strich, so denke ich, geht die Rechnung auf. Nichts für Ungut petermoser.
mfG
Güllezusätze
An josef dorn Da sted aber nicht das es nur um schweine güle gehd das hat kein einziga geschriben. Und wen dein mitel so gut ist wirsd ja auch wo ein test von wiselburg dafür haben. Kansd ja was zun an gliken von den test da herein schreiben weil wens bei den test gut ist dan kaufen das alle.
Weil vertreta was so viel eindeudige erfolge haben kene ich ein ganzen haufen wensd mich vastesd. Aber mit einen wiselburg test habe ich noch keinen gesehen sonda imer nur mit ein brosbekt wo wer so wie du zufriden ist.. Aber ich kaufe mir auch kein traktor weil wo sted das der josef dorn damid so zufriden ist weil was weis ich ob der josef dorn ncht selber ein vertreta ist oder sein schwaga.
Güllezusätze
@ petermoser
Was redest immer von Wieselburgprüfung? In Wieselburg werden bekanntlich nur Maschinen geprüft, doch nicht Güllezusätze oder ähnliches. Bin kein Vertreter, auch mit keinem verwandt! Wen du davon nichts hältst, sind noch lange nicht alles Deppen, die versuchen, ohne Chemie positive Effekte für das Tier und für die Umwelt zu erreichen!
mfG
Güllezusätze
Warum gebt ihr Wasser in die Gülle?
Da muss man dann ja noch mehr rausfahren.
Wir arbeiten mit Steinmehl und EM, kostet schon was, aber der Geruch ist weg- und weniger Geruch macht es mit den Nachbarn leichter und ich vermute, dass damit auch mehr im Boden bleibt.
Ich bin auch keine Vertreterin und mit niemand verwandt, aber was draussen bei uns im Boden passiert, das ist für unseren Betrieb sehr entscheidend.
Uns hat zuvor niemand erklärt, wie man mit der Gülle sinnvoll umgehen kann-
nach einigen Jahren ausprobieren - sehen wir die Unterschiede.
Besonders im Hinblick auf die Verteuerung von Energie wundert mich, dass im Bereich des Hofdüngers so wenig Aufklärung passiert.
Güllezusätze
Lieber Josef Dorn!
PM hat nicht gesagt dass Alle Deppen sind, die andere Dinge als Wasser in die Gülle mischen. Diesen Gedanken hast du in die Debatte gebracht.
Bio-Aktiv ist sicherlich mehr Chemie als Wasser.
Und was die Wieselburgprüfung betrifft, dann sage uns bitte ob es ein Institut gibt in dem Bio-Aktiv getestet wurde und es außer von einem Vertreter (oder mehreren) empfohlen wird.
Und 1 Euro pro m3 in die Gülle werfen und sich nur darauf verlassen zu müssen, dass es schon wirken wird ist etwas teuer.
Damit will ich nicht bezweifeln, dass Bio-Aktiv Verwender Erfolge sehen, nur soll man schon fragen dürfen, ob es in Versuchen getestet wurde.
mfg. kst
Güllezusätze
Hallo!
Ich verwende auch schon Jahre Bio Aktiv! Hab mal aufgehört, doch wieder angefangen, denn für mich ist der Unterschied offensichtlich, die Kosten/Nutzenrechnung stimmt für mich. Ist mit vielen Dingen im Leben so, der eine nimmt`s, der andere lehnt´s ab. Jeder wie er will sag ich immer!
Kleines Gschichtl am Rande. Ich bin ja Rapsölfahrer, einer von zweien in meiner Gemeinde! Manchmal werd ich dann gefragt, wie´s mir den geht damit. Ich geb dann die Antwort: "Ich wart noch immer drauf das mir den Motor z´reißt." Natürlich gibt´s diese Antwort nur für jene, die ohnehin Hardliner sind. ;-))
MfG Sturmi
Güllezusätze
Hallo Maisbauer, ich hab Erfahrung mit Impact van Carbo Holland. Ich futtere es die Kuhe , die sind dadurch gesunder geworden und auch die Gulle is viel homogener geworden. Auch der Stallklimat is viel besser. (weniger Ammoniak in die Luft)
grusse Jan
Güllezusätze
@theres
Wir geben eigentlich kein zusätzliches Wasser zur Gülle...
Da wir keine Kleinkläranlage besitzen, müssen wir das Abwasser sowieso am Wirtschaftsgrund ausbringen! Darum leite ich die Abwässer gleich in die Güllegrube zum Verdünnen...daher keine zusätzlichen Mengen zum rausfahren!
Das Sammelwasser von der Mistlagerstätte muß ebenfalls in die Grube geleitet werden!
Wenns intensiv regnet würde mir die Grube zu schnell voll werden, aber "komischerweise" habe ich immer das Glück, das sich der Schacht der vom Misthaufen zur Grube leitet immer verlegt, wenns es starken Dauerregen gibt......
mfg, Franz
Güllezusätze
An teres Das wundad mich dasd du nicht weisd warum wasser gut ist bei gülle. Weil dan ist es nicht so scharf und das ist gut für den boden haben wir gelernd. Und es gehd besser in den boden wens nicht so dik ist das ales auf den futter biken bleibd oder. Aber vileihd brauchen deine bio regen würma und deine boden lebe wesen eine scherfare gülle weils schon so dahungad sind weils ja sonst nihts krigen bei dir.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!