Antworten: 19
es weihnachtet?
Hallo veltliner
kann dir nur beipflichten,versteh ich auch nicht sind schön langsam amerkanische verhältnisse.Da versuchen sich ja auch die leute gegenseitig mit sinnlosen lichtanlagen gegenseitig aufzuschaukeln.Hat nichts mehr mit besinnlichkeit zutun oder?
grus pinz
es weihnachtet?
Ich halte diese Beleuchtungen zur Weihnachtszeit für sinnlos. Ein Verzicht wäre wohl die einfachste Form Energie einzusparen, denn sie wird von Jahr zu Jahr kitschiger. Das Geld für diese Beleuchtung könnte man dem Roten Kreutz oder einer anderen Hilfsorganisation spenden, daß käme dem Sinn von Weihnachten näher.
es weihnachtet?
Hallo
ich finde man übertreibt, bei uns ist das Krampustreiben schon am 1.Dez, zuerst wollte man es sogar im Nov machen, habe schon seit Okt die ersten Spekulatius in den Regalen gesehen, finde das übertrieben.
mfg
Bull
es weihnachtet?
Hallo
also Spekulatius und Lebkuchen sind schon seit Ende August im Geschäft.
Vor meinen Krankenstand (also mitte Oktober) war ich noch schnell im Bellaflora um noch ein paar Blumenzwiebel zu kaufen - ein paar habe ich noch gefunden - das meiste war aber schon mit Christbaumkugeln vollgeräumt
Mich stört nicht nur der Energieverbrauch, sondern der Einzug dieses unmöglichen Weihnachtsmanns
LG
Kathi
es weihnachtet?
Hallo
Ich finde es auch für sinnlos das man ganze Häuser beleuchtet man sollte für so eine beleuchtung eine Steuer einheben und das Geld den Armen geben.
es weihnachtet?
Wir haben am Balkon auch eine! Lichterkette, und diese wird genau vom 4.Adventsonntag bis zum 6.Jänner eingeschaltet, da bin ich stur. aber auch in unserem Seitental wirds von Jahr zu Jahr mehr, aber in der Ortschaft hatten wir im Vorjahr ein Haus mit roter! Beleuchtung, also mich hätt nicht gewundert wenn da jemand auf gewisse Gedanken gekommen wäre......die Wintersonnenwende wurde von unseren Vorfahren schon "gefeiert" als es noch lange kein Christentum, welches sich dieses Fest, welches ja die wieder länger werdenden Tage markierte, gab. Bei diesem Wetter kribbelts mir natürlich auch schon in den Fingern Kekse zu backen, aber bis in die 1.Adventwoche werde ich mich schon noch beherrschen. Nur darf bei uns sobald was da ist, auch genascht werden.......die Symbolik der Bräuche rund um Weihnachten, zwar von der christlichen Religion geprägt, ist leider ziemlich in die sogenannte Eventkultur abgedriftet, obwohl mir da die Kultur eher selten unterkommt.....und weil es für den guten Zweck dient, haben wir in unserer Gemeinde ja auch schon am nächsten Sonntag einen Adventmarkt.........
Mfg, helmar
es weihnachtet?
Und wieder einmal was Kopiertes zum Thema:
***
Wien (OTS) - Die immer beliebter werdenden Lichterketten
verbrauchen in den wenigen Wochen vor Weihnachten so viel Strom wie mehr als 15.000 österreichische Haushalte in einem ganzen Jahr. Mehr als 9 Million Euro lassen sich die Österreicher den Glanz kosten.
Lichterketten, -schläuche und -vorhänge werden immer beliebter, illuminierte Weihnachtsmänner und Rentiere mit blinkenden Nasen haben längst den Weg aus Amerika zu uns gefunden. Rund 50 Millionen Kilowattstunden Strom fließen alle Jahre wieder in die elektrische Lichterpracht, mehr als die Hälfte davon in Privathaushalten.
Es ist aber ein großes Einsparungspotenziale vorhanden, weist der Geschäftsführer des O.Ö. Energiesparverbandes, Gerhard Dell hin.
Wichtig sei, beim Kauf einen Blick auf die Lämpchenleistung zu
werfen: "Es gibt welche, die ein Watt brauchen und andere, die fünf Watt brauchen." Man kann daher allein durch die Wahl des richtigen Produkts den Stromverbrauch um bis zu 80 Prozent reduzieren, wenn man auf den künstlichen Lichterglanz nicht ganz verzichten will.
Teurer, aber bei weitem am effizientesten sind Lichterketten mit LEDs (Leuchtdioden), deren Verbrauch bei einem Bruchteil von konventionellen Lämpchen liege. Sinnvoll sei auch der Einsatz von Zeitschaltuhren, die sicherstellen, dass nicht 24 Stunden lang Strom verbraucht wird, meint Dell.
Auch der Sicherheitsaspekt solle nicht aus den Augen gelassen werden, rät der Experte. Es sei ratsam, beim Kauf darauf zu achten, dass die Lichterkette zumindest das CE-Prüfzeichen trage. Häufigster sicherheitstechnischer Fehler sei, nicht vor Spritzwasser geschützte und nur für den Innenraum geeignete Produkte im Freien zu verwenden.
Gleiches gelte für Verlängerungskabel, die ebenfalls nicht alle für die Verlegung im Schnee tauglich seien. Das Verlängerungskabel, das die Lichterkette mit einer Steckdose im Gebäude verbindet, ist auch die Quelle einer weiteren groben "Energiesünde": Ein dauerhaft gekipptes Fenster läßt nicht nur das das Kabel, sondern auch Wärme unkontrolliert ins Freie.
Rückfragehinweis:
O.Ö. Energiesparverband
Mag. Christine Öhlinger
Tel.: 0732-7720-14380
mailto:office@esv.or.at
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
OTS0237 2007-11-09/13:25
es weihnachtet?
Das habe ich heute mitag schon bei die energi spar lampen so geschriben
Name: petermoser 18-11-2007 14:03 nach oben
Energiesparlampen
Bei uns ist einer der hat zuelzt gesagd das er jezt in ganzen haus nur so energi spar lampen hat und das alle so was machen solen. Aber gestern und heute werkt er schon wider den ganten tag das er seine weinachts beleuhtung überal an machd am ganzen haus und garten zaun und dach rine und jede stauden in garten alles wird mit so licht kette und so mandal aus licht voll gemacht. seit mindastens 6 jahre machd der das schon aber jedes jahr wird wider mehr licht auf gemacht und brent von ende november bis über drei könig ganze nacht. Warum gibds keon gesez was sowas verbittet stat das alle so mit die neuen spar lampen segiren.
es weihnachtet?
Der Brauch mit der Hausbeleuchtung wird nach meinem Gefühl immer mehr.
Inzwischen gibt es schon Häuser, die wirklich so ausschauen wie in Amerika.
Scheinbar kost der Strom nix.
Ich oute mich mal als Liebhaber von Adventsbeleuchtung in Form von Kerzen, diese blinkenden und schrillen Weihnachtsmänner, Rentiere und was weiß ich noch- haben mit dem Weihnachten, das wir feiern leider nichts zu tun.
Wir stellen Kerzen in Laternen auf, wenn Besuch kommt-
machen mit Freunden eine Adventswanderung mit Laternen und zu Hause wartet dann der dampfende Glühmost, als Beleuchtung dienen Kerzen.
Ich werde sicher diesen Industriezweig nicht unterstützen und auch keinen Kilometer fahren, um so ein Disneylandhaus zu besichtigen.
Wenn ich mir den Aufwand betrachte, um Strom zu erzeugen, dann scheint das Bewusstsein noch nicht allzu gross dafür zu sein.
Bin ich froh, dass ich auf dem Land lebe und nicht solche Nachbarn habe, die mir in die stille der Aventszeit die blinkenden Weihnachtsmännern aufdrücken.
Denn so was müssen die anderen auch ertragen :-((((
es weihnachtet?
.................ES LIEGT AN UNS ..............
Der Advent war ohne Frage
die Zeit der schönen Stimmungstage
und Abenden voll Glück und Freud`
Doch stirbt sie langsam ,diese Zeit.
Wir alle wünschen uns so sehr,
dass Weihnachten nicht so hektisch wär`
nicht stressig,unromantisch, laut.
Doch wir Erwach`snen haben`s versaut.
Weil wir beim Schenken konkurrieren,
werden wir Weihnachten ruinieren.
Ein schönes Fest für Kinder war es.
Jetzt ist es das Geschäft des Jahres.
Zum Fremdwort wird "Besinnlichkeit"`,
und wir sind schuld dran, liebe Leut`.
Doch Weihnachtenkönnt`überleben,
wenn wir`s den Kindern wieder geben !
Mfg. der Woidviertler..... pssssssst...... und denkt a bisserl nach über Weihnacht und Brauchtum .
es weihnachtet?
Stille Zeit......
Es is empfindlich kalt worden,
es fällt der erste Schnee.
Am Land is es besonders still
wenn i durch Wälder geh.
I denk an meine Kindheit,
a wunderbare Zeit....
Als wir aufs Fest so gwartet haben,
wie anders is es heut.....
Stille Zeit, ganz anders bist du heut
zumindest hier in unserem Land.
Mei Kindheit scheint so weit.
Laut bist worden,
viel vom Zauber hast verlorn.
Weils den meisten von uns gut geht
sind die Wünsche großer worden.
Wie i so durch den Schnee geh
wird mir so recht erst klar
dass i da grad geboren bin
a echter Glücksfall war.
Wir leben hier in frieden
und Not gibts fast net mehr....
Da wünsch i mir dass wie bei uns
die ganze Erde wär.
Stille Zeit,schenk uns Dankbarkeit,
lehre uns ein wenig Demut,
denn es geht uns gut.
Laut bist worden,
es geht das Gefühl verloren
für a freudiges Erwarten.
Man hat zuviel um die Ohren!
Stille Zeit, ganz anders bist du heut
zumindest hier in unserem Land
treibt Hektik an die Leut.
Lehr uns s sehn,
grad das Kleine ist so schön
und dann sind auch wir bereit
für dich, die Stille Zeit.
H.Marsteurer
Vielleicht hat noch jemand was dazu in der Reserve, helmar
es weihnachtet?
Hallo Woidviertler!
Genau dieses Gedicht werde ich bei der Adventandacht auf unserem Dorfplatz vor Weihnachten vorlesen. Danke. Hast Du mehr davon? Ich bräuchte so etwas. Auch ich habe einige lustige oder besinnliche Kurzgeschichten zum Thema Weihnachten.
M:f.G. anko
es weihnachtet?
Es brauhds nicht reden über die lezelter in die super marckt es seids mit die gedichta genau so um 3 wochen zu frü dran Schertz
Gefalt mir gut das gedichd
es weihnachtet?
Hallo Helma!
Die Keks oder as Glück von Barbara Haltmair
Unterm ganzen Backen hat die Mutter studiert, wo sie heuer die Büchse mit den Weihnachtskeksen verstecken soll. So verstecken, dass sie die Kinder und der Mann nicht finden.
Weil ihr kein Platz sicher genug vorgekommen ist,hat sie die Blechschachtel mit den Anisbögerln, den Schockoladebrezeln und den Vanillekipferln einfach in die Speisekammer hinausgestellt.
"Von mir aus" hat sie vor sich hin geschimpft, " fressens holt ols zamm, nachant ham`s holt za Weihnachten nix mehr!
Eine Woche ist vergangen, es hat nichts gefehlt. Nach der zweiten Woche auch noch nichts.
Sie hat aber schon bemerkt,dass die Familienmitglieder überall gesucht haben nach dem gebackenen Zeug, aber auf das, dass es gar nicht versteckt gewesen ist, sind sie nicht gekommen.
"Desmol host a`s aba guat verramt kobt", haben sie zu Weihnachten alle gemeint. Nachher haben sie noch wissen wollen, wo.
"Hätts grog die Augn aufmochen brauchen", hat die mutter gelacht, san eh brettlbroat in der Speis draussen gstanden.
Bald hätten ihnen die Keks nimmer geschmeckt.
Freilich,es ist schon bitter,wenn mann weiß, dass man grad den Arm ausstrecken und die Hand zudrücken hätte brauchen und man hätte es gehabt, das was man sucht.
Die Keks! Oder as Glück!
Und man hats nicht getan.
es weihnachtet?
wie immer kommts aufs richtige händchen drauf an. bei vielen ist der weihnachtskitsch nicht mehr weg zu denken, was mich ein bisschen nachdenklich stimmt. aber andererseits eine! lichterkette hier und da, und die in gelb oder weiß bitte! ist ja ganz in ordnung und gefällt mir auch. aber der ganze bunte kram, den man fast schon als immobilie deklarieren könnte, ist nicht so mein ding. und jedes anderen, der ein bisschen nachdenkt auch nicht...
mfg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!