Antworten: 22
IG-Milch in Dorfbeuern - einige Worte...
@EinerAusSalzburg
Das ist aber schön, dass Du an meine Argumente denkst. Meine Bedenken bezüglich der Namensgebung räumt das aber leider nicht aus.
IG-Milch in Dorfbeuern - einige Worte...
Vileihd kan wer einen vor schlag machen das die ig milch nicht so viel mitglid beitrag verlangd und dafür verlangd die ig milch nicht das die andern milch bauern 1 cent weniger krigen. Und ich hab wirkli ein zorn das kents mir glauben.
IG-Milch in Dorfbeuern - einige Worte...
Den zorn brauchst net haben bzw. net spielen denn sonst wars dir auch wurscht ob die IG Milch den Milchpreis nur um einen Cent hoch bracht hat, und wo warst denn wie der BB geschrieben hat in dert bauernzeitung, der Milchpreis soll auf 22- 25 Cent runter.. da warst net zornig... geh pm verstell dich nicht sooooooo: Und mit deinem 2,4 Cent Megenbonus pro liter, schau mal in deiner molkerei das nicht bald alle kleinen einen zorn auf dich bekommen, schau das der Mengenbonus so schnell wie möglich verschwindet, dann kannst dich pber einen sager der IG wriklich aufregen... ;-)))))))))))))))
IG-Milch in Dorfbeuern - einige Worte...
An den grünen politika biolix wie viel milch kontigent hasd du
IG-Milch in Dorfbeuern - einige Worte...
..lieber Biolix!
Der Mengenbonus ist natürlich ein Thema, aber noch mehr ist es die Abholsicherheit.....nimm mal an dass dort, wo sagen wir, 10 Lieferanten sind, 3 300.000 haben, 3 100.000, und nochmal 3 50.000, und der 10.25000 hat, und diese 3 mit 900.000 im Jahr zu irgendetwas wechseln, das nur von den 3en, weil neben der Hauptstraße, weil große menge und natürlich 5 ct mehr(versprochen, obs dann gehalten werden kann?), holt, von den anderen aber nicht, weil 2x im Winter pro Abholtag der Frächter Ketten legen muß, dieser auch noch 7 Haltestellen hat......wie schaut es da dann mit der "Gerechtigkeit" aus? Der Sammelstellenbonus wurde u.a. auch deshalb eingeführt, weil man eine Lieferdichte im Gebiet halten wollte.......nun, wenn ein paar Gscheite große zur Liefergemeinschaft gehen, die werden wohl mit offenen Armen überall genommen.......was aber, wenn die großen "Deppen" dort bleiben wo sie sind, und sogenannte kleine, sagen wir mal im Abstand von 1km mutig in die neuen Zeiten der IG schreiten, kann da dann nicht auch passieren dass man diese womöglich gar nicht haben will, und sei es aus logistischen Gründen. Und abieten wird sich jede Molkerei die Milch lassen.....frage ist dann nur ob sie dann auch die Milch nimmt. Wenn ihr die Erfassungskosten nichts kosten dann sicher, aber wer wird diese dann bezahlen wenn wie schon vorgekommen halbleere Milchtanker einander auf dem selben Güterweg begegnen? Schön ist jede Theorie, wenn sie im Saal an die Wand geworfen wird, bewähren muß sich alles in der Praxis....
Mfg, helmar
IG-Milch in Dorfbeuern - einige Worte...
du sagst es helmar und man muß es probieren finde ich und nur so kann man druck ausüben, und die vergangenheit zeigtr man halt vielleicht doch zu lange zugewartet...
aber was passiert jetzt: die einen haben nun den druck wenns es nicht zsambringen, die anderen wollen das aber nicht, geben aber den druck weiter so das die IG gar nicht anders kann obwohl sie vielleicht gar keien milch abiehen will, eben nur den druck verstärken wollte...
aber wie gesagt, wer im leben nichts porbiert hat bzw. mal alternativen ausporbiert hat der wird nie weiter kommen....
lg biolix
IG-Milch in Dorfbeuern - einige Worte...
Habe diesmal wieder keine Einladung bekommen. Wahrscheinlich bei 55€ Mitgliedsbeitrag nicht drin. Das ist die Schatenseite der IG-Milch. Hauptsache die Kassa klingel!!!!!!!.
IG-Milch in Dorfbeuern - einige Worte...
Lieber Biolix!
Du schreibst da so schön vom Druck ausüben........aber wenn der zu groß ist kommt es zum mehr oder weniger großen Kracher. Das fängt bei Tuorumstellungen an, geht weiter dass vielleicht dann die am äußeren Rand sowohl bei der Molkereisammlung wie auch bei der Liefergemeinschaft übrig bleiben, und glaubst denn wirklich, dass nach einem Jahr Genossenschaften oder molkereien alle diese wieder mit offenen armen aufnehmen welche mit hocherhobenem Haupt abgezogen sind und dann vor der Tür stehen wenns dann einmal die 5ct mehr nimmer gibt? Ich kann mir das nicht so recht vorstellen....andere scheinbar schon!
Mfg, helmar
Quoten werden eh schon billiger, fan´gst net wieder mit dem Melken an..
IG-Milch in Dorfbeuern - einige Worte...
Hallo Heio!
Die interne Kommunikation bei der IG -Milch sehe ich auch als DIE Schwäche des Vereines. Kritik dazu wird von oben nicht gehört - bei uns liefen Aktionen wo ich gerne dabei gewesen wäre jedoch erst später aus Medien darüber erfahren habe - ein Rundmail und alle wären informiert!
Die Verantwortlichen sind doch auch in diesem Forum voll dabei...Meine ständige Frage: warum wird das Internet nicht verwendet? - bei 55 Euro Beiträgen?
Ein ständiger Austausch zwischen Basis und Vorstand würde die Effizienz und Schlagkraft erhöhen - so bleibt mir nur die Kündigung der Mitgliedschaft um die Ruhe nicht weiter zu stören und das Fußvolk soll weiter dumm sterben....
frustriert grüßt
Kuhlimuh
IG-Milch in Dorfbeuern - einige Worte...
Wem von den Salzburger Vertetern hast Du denn Deine Email-Adresse bekanntgegeben und um Info ersucht?
Walter
IG-Milch in Dorfbeuern - einige Worte...
Komisch ich bekomme laufend emails von der IG. Hast du deine email Adresse nicht bekannt gegeben. In der IG Zeitung stehen alle Termine drinnen. Auf der Homepage kannst du dir die aktuellen Termine anschauen.
Wenn man will, kommt man schon zu Informationen!
mfg LeoW4
IG-Milch in Dorfbeuern - einige Worte...
Hallo Veltliner!
In manchen Gegenden in NÖ ist es so dass die Milch auch, so wie du schreibst nicht direkt vom Hof abgeholt wird. Die Menge für eine Abholung ist bei uns zumindest, 80.000 kg jährlich. Nun, man zahlt den "kleineren" einen Sammelstellenbonus, von einer Menge von 250 lt pro Haltestelle aufwärts, und wenn sich mehrere, wie es bei uns der Fall ist auf einer Sammelstelle einfinden, dann sinds bei 800 gemeinsamen lt ein knapper ct für jeden/lt.
Über die Genossenschaft wird aber eher noch eine Randtour gesammelt als in einer Liefergemeinschaft. Ich denke dass eine solche deine Kollegen nur dann nähme, wenn diese dann direkt an der Autobahnauffahrt stünden und wahrscheinlich mindestens die doppelte Menge hätten.
Mfg, helmar
IG-Milch in Dorfbeuern - einige Worte...
E-Mail Adresse ist bekannt, aber wenn Interesiert das schon.Der Laden war Trozdem voll,ob ein paar Stolperer mehr oder weniger auf die paar kommt es auch nicht an, wichtig ist Sie bezahlen MITGIEDSBEITRAG !!!!!!!
Ich bin20 Jahre Mitglied beim VLV Mästerring und ich kann mich nicht daran erinnern, daß ich eimal zum einladen vergessen worden währe.Da darf die IG-Milch noch bei der VLV in die LEHRE gehen.
IG-Milch in Dorfbeuern - einige Worte...
An Helmar:
Das Sammelgebiet meiner Molkerei besteht fast ausschließlich aus "Randtouren", weil 4 Milchsorten gesammelt werden. Trotzdem brauchen wir keine Diskriminierung der kleinen Lieferanten, die Du bei der NÖM so verteidigst.
Bei uns ist sogar für die Hofabholung zu zahlen, was sich im Preisvergleich sogar zu Gunsten der Kleinen auswirkt, siehe Top Agrar-Vergleiche.
Da Du bisher nie darüber geschrieben hast, dass Du schon Erfahrungen mit Liefergemeinschaften hast, wundert es mich, dass Du darüber berichten kannst, dass die künftige Erzeugerorganisation Betriebe zurück lässt oder nicht abholt.
Oder ist es einfach Dein unumstößlicher Mißtrauensvorschuss?
Walter
IG-Milch in Dorfbeuern - einige Worte...
Hallo walterst
Genau so wie du schreibst ist es ,aber auch ich hab das helmar schon einige male erklärt ,scheinbar gibt es für sie nur eine legitime Organisation die die Milch vermarkten darf nämlich MGN.
Eine andere Frage hätte ich an dich .Wie schauts aus, könnten wir uns aus dem Südlichen Nö mit unseren Mitgliedern an eurer neuen Erzeugergemeinschaft beteiligen.Gründungsversammlung ist glaub ich am 16.12.in Leoben.
IG-Milch in Dorfbeuern - einige Worte...
Lieber pezl, seit neuestem sprichst du ja nichts mehr mit mir ab, aus welchem Grund auch immer, das wäre doch sowieso die bessere Lösung für uns hier aber ich glaube das sollten dann die entscheiden die mitmachen werden.
Schöne Grüsse von
Peter Schmiedlechner
IG-Milch in Dorfbeuern - einige Worte...
Am Mitwoch können wir über eine mögliche Kooperation NÖ Süd und Stmk um 19.30 im GH Schlamp in Langenwang ausführlich reden.
Walter
IG-Milch in Dorfbeuern - einige Worte...
Meine lieben Walter, Pezl und Petale!
Ich denke dass man überall genau rechnen und kalkulieren muß, und ganz besonders dort wo man etwas neues anfangen will. Und das fängt schon bei der Logistik an, wenn es bezahlt wird, dann wird man auch Frächter finden. Und vielleicht kommt es dann doch zu teuer wegen 300 lt 15 oder mehr km extrea zu fahren und man bittet dann mögliche Interessenten doch dort zu bleiben wo er ist, nämlich bei seinem alten Abnehmer! Dass nämlich die fossile energie billiger wird, das glauben wohl nur noch unverbesserliche Optimisten, ich als vorrasschauender Pessimist hab da halt so meine Zweifel...
Schönen sonntag noch euch 3en! helmar
IG-Milch in Dorfbeuern - einige Worte...
Servus Walter
Wenn das Wetter nicht allzu schlecht ist werde ich kommen, ich werde aber auch den pezl noch anrufen ob er mitkommt.
Schöne Grüsse aus dem verschneiten Niederösterreich
Peter Schmiedlechner
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!