Antworten: 20
Ungerecht oder so ist das halt
Hallo
Warum wird in unserem staat jemand der studiert hat,in der regel 10 jahre später mit seiner arbeit beginnt,in der regel einen gutbezahlten job hat, in der pension auch noch belohnt mit Bezügen wo andere ein ganzen Jahr arbeiten müssen?
Warum ist die unterstützung hier so freizügig, hingegen gibt es welche die ihre 45 jahre ohne grosse zuwendung hintersich gebracht haben und werden mit sehr wenig in pension geschickt(wenn sie überhaupt noch was davon haben)
Es geht nicht um personen sondern um das system.Für mich gilt auch nicht das argument der hat ja auch soviel eingezahlt:Das ein akademiker;politiker,manager ,sportler usw. mehr verdienen ist schon klar aber die relation stimmt ihn meinen augen absolut nicht mehr; oder was denkt ihr??
grus pinz
Ungerecht oder so ist das halt
@Pinz
Ich finde, das Grundproblem ist, dass alle Leute mit dem selben Alter in Pension geschickt werden sollen/wollen und die meisten die Pension als eine Belohnung für das Arbeitsleben sehen. Vielleicht hängt das auch mit der Organisation der Arbeit im Bereich der unselbständig Erwerbstätigen zusammen. Fixe Arbeitszeiten ein Leben lang, und dann eben die Pension. Auch fix.
Meine Arbeit organisiere ich mir so, dass ich auch jetzt was vom Leben habe. Und arbeiten werde ich wahrscheinlich bis zum Umfallen. Ich laufe nicht jedem Euro nach, das erspart schon mal viel Stress und man hat mehr Zeit.
Mein Vater ist jetzt über 80 und arbeitet noch immer am Bauernhof mit. Nicht mehr so viel wie früher, aber täglich. Das hält ihn fit und gesund. Würde er das nicht dürfen, wäre er wahrscheinlich schon tot.
Natürlich kann man das nur, wenn man selbständig arbeitet. Aber der Trend glaube ich, geht in die richtige Richtung. Immer mehr Menschen haben flexible Arbeitszeiten, nehmen sich Auszeiten, arbeiten projektbezogen und selbständig. Und die Grundsicherung ist auch schon in Sicht. Die wird dazu führen, dass sich viele Arbeitnehmer nicht mehr von der Firma ausbeuten lassen.
Es gibt schon fast keinen Grund mehr, sich 45 Jahre lang die Arbeit und die Arbeitszeiten anschaffen zu lassen, um dann in der Pension die Belohnung dafür zu sehen.
Ungerecht oder so ist das halt - Pensionen
Hallo Pinz ! Verwechselst du da nciht was ??
Jeder ASVG Pensionist hat glaubi ch nur max 2800 ,- Euro...
wovon du sprichst sind Beamten udn Politker Pensionen, die gehen bis 5000 und mehr... aber da wollte man ja auch schon lange ran, nur wer hat sich da wohl wieder am meisten gewehrt ?
fakt ist aber "wir sterben aus" d.h. es muß uns etwas einfallen oder meine meinung wenn wir es nciht schaffen mehr eigene nachkommen ( wir haben gesorgt, haben 4 ;-)) ) dann wird sich ein pensionsmodell nur mehr ausgehen mit alle höherverdienen zahlen mehr ein ( solidarbeitrag ) aber es bekommen alles am ende nur mehr so eine art grundsicherung heraus, kann ja ein wenig gestaffelt sein zb. zwischen 1200 und 1800 je nach dem was eingezahlt wurde...
lg biolix
Ungerecht oder so ist das halt - Pensionen
@biolix
Nein, wir sterben nicht aus. Überhaupt: Wer ist 'wir'?
Ich finde es äußerst egoistisch von der älteren Generation, von den jüngeren mehr Kinder zu fordern, um die eigenen Renten zu sichern. Meine Frau und ich haben selber 3 Kinder. Ich wehre mich aber dagegen, dass jemand anderer uns die Zahl der Kinder vorschreibt. Das entscheiden wir schon selber.
Ungerecht oder so ist das halt - Pensionen
morgen,
i möcht jetzt einmal anbieten meinen teil dazu beizutragen die bevölkerungszahl in österreich ein bissl zu erhöhen. also gleichgesinnte frauen bitte melden. blöd ist nur die damit verbundene mindestens 18 jahr lange vertragsdauer - aber was nimmt ma net alles auf sich zum wohle seines vaterlandes.
liebe patriotische grüße
Ungerecht oder so ist das halt - Pensionen
Ja die studirden sind das was dan am meisden schreien das mit 57 in pension gehen wolen wegen den ganzen stres was immer haben. Und so arme pensionisten was das dan sind die müsen so viel auf pasen das nicht friren in winter. Aber nur wen in malorga das hotel nicht ein geheizd hat. Aber deids euch nichts an bis wir in pension gehen müssen wir mindasdens bis 67 jahre arbeiten. Weil unser geld wird jezad ver urlaubt..
Ungerecht oder so ist das halt - Pensionen
@michaham
Den Trend zu einem Kind kann ich nicht bestätigen. Unter meinen Bekannten sehe ich das ganz selten sondern meistens entweder gar keine Kinder, oder zwei bis drei.
Ungerecht oder so ist das halt - Pensionen
Hallo !
aber der schnitt leigt mal in Ö bei rund 1,5.. d.h dann doch Inder statt Kinder !!!!
g biolix
Ungerecht oder so ist das halt - Pensionen
Hallo,
also wir überlegen auch noch, ob wir bei vier Kindern aufhören oder weitermachen. (Ich hätt ja noch Energien, weil ich nicht alle selber gemacht hab.) Ob damit allerdings die Pensionen gesichert sind, wage ich zu bezweifeln. Denn es ist - wie schon öfters erwähnt - nicht sicher, dass jeder so einfach überhaupt eine Arbeitsstelle bekommt.
Das weiß jeder, der schon mal versucht hat, einen Lehrplatz zu bekommen.
Natürlich gibt es krisensichere Jobs, aber die Pflegebranche ist halt nicht jedermanns Sache.
Anbringen wollt ich auch noch, dass die Studierten gar nicht so gut dran sind, wie man meinen möcht. Erst gestern war im Fernsehen ein Bericht über die neue Armut von Architekten, von Rechtsanwälten, die einem Nebenberuf nachgehen müssen, etc.
sg
Ungerecht oder so ist das halt - Pensionen
Betrifft:
"Arbeitsplätze...das ist so ein Thema....viele Arbeitsplätze werden von Menschen ausgefüllt, die das Geld Heim schicken! (Heim= nicht Österreich)...ist auch ein Punkt!"
***
Diejenigen, die das Geld heimschicken (müssen), sind nicht zu beneiden.
Zu beneiden sind eher wir Österreicher, daß wir Arbeitskräfte haben für die (meist) schlecht bezahlte "Drecksarbeit".
Die Sozialversicherungsbeiträge bleiben in Österreich.
MfG
Else
Ungerecht oder so ist das halt - Pensionen
Hi Else! Dass die Sozialversicherung in Österreich bleibt ist OK, aber ich weiss aus zuverlässiger Quelle, dass die Ausländer den Krankenstand sehr ausgiebig in Anspruch nehmen, das Krankenhaus statistisch öfter als wir in Anspruch nehmen und auch länger bleiben, weil sie durch die Bank wehleidiger sind als Einheimische. Was die Pensionen betrifft, so ist es hier so, dass viele diese sich nach Hause nachschicken lassen, oder, wenn sie Ausgleichszulagenempfänger sind noch hier gemeldet sind und alle drei Monate mit einem Bus hierherfahren, die Rente auf der Bank abheben um zu beweisen dass sie perönlich da sind und sofort wieder heimfahren. Die Busfahrten werden generalstabsmäßig organisiert. Also Du siehst, das Geld bleibt auch nicht hier!!!!
Ungerecht oder so ist das halt - Pensionen
Hallo org,
Deine Argumente sind mir nicht fremd (Sozialversicherung).
Die akutelle Quelle allerdings würde mich interessieren.
MfG
Else
Ungerecht oder so ist das halt - Pensionen
@ michaham: Auch ich bin bestimmt nicht gegen Ausländer! Wir brauchen sie und ich bin froh auf deren Arbeit. Und @ else: Ein Nachbar von mir ist Ex-Bosnier. Wir sind seit 10 Jahren Freunde. Er ist nun in Pension und hat sich einen Bus gekauft mit dem er diese Fahrten macht. Weiters arbeite ich auf einer Bank und meine Frau im Krankenhaus. Ich sehe daher mehr als ich aus Datenschutzgründen sagen kann.
Ungerecht oder so ist das halt - Pensionen
Hallo Biolix
Der ASVG pensionist hat max. 2365€ die durchschnittliche beamtenpensi 2441€ also kann man sich vorstellen wenn der durchnitt schon höher ist was dann die gut verdienenden haben.Und deshalb mein frage warum keine obergrenze für alle?? Die gutverdienenden haben eh die möglichkeit wo sie noch aktiv sind sich geld auf die seite zubringen oder geht das nicht mit nettobezüge von 3000-???????
da muss ja der "kleine mann "denken die oben richten sichs.Noch ein vergleich das volk ist ja eigentlich der arbeitgeber(chef)vom staatsbediensteten warum macht sich dann der arbeitnehmer seine gehaltserhöhung?Wo gibts das sonst noch?
grus pinz Jetzt werden mir bestimmt einige erklären das diese vergleiche hinken
Ungerecht oder so ist das halt - Pensionen
Hallo!
Ich glaube, das Geld das Ausländer heimschicken können, das sind Peanuts zu dem was Österreicher auch Pensionisten z. B. im Urlaub ins Ausland bringen. Die Ausländer für ein Problem verantwortlich zu machen wäre zu einfach. Ich sehe dem ganzen gelassen entgegen. Wie sich das ganze Rentensystem entwickelt, ist sowieso ungewiss. Wenns nach der Kinderzahl ginge, bekäme eine Hausfrau und Mutter mit sagen wir mal 10 Kindern die höchste Pension, weil ja die erwerbstätigen Kinder die Renten bezahlen. Tatsache ist aber das diese nichts bekommt, eine Frau mit Karriere und dadurch vielleicht kein Kind eine hohe Pension hat. Und wenn wir in Pension gehen, erhalten wir auch einen Anteil am Erwerbseinkommen der jüngeren, wieviel das ist weiß Gott. Dann kommt die Inflation dazu
Ältere Menschen erzählten mir, das das Bier einmal 2 Schilling kostete, gegen Ende der Schillingzeit kostete es 28 Schilling. Vielleicht kostet einmal ein Krügerl auch 28 Euro.
Wenn die Energiepreise so weitersteigen heizt das die Teuerungsrate schon an.
Ungerecht oder so ist das halt - Pensionen
Ich habe glaubd das die kinder jezad bei der pension an gerechned werden für eine haus frau. Aber da hasd recht das für viele pensionist der preis was das bier in wirts haus kost die gröste angst ist. Weil jahr und tag nur in wirts haus sizen Und bevor das in pension komen sind hast es ein jahr lang nicht gesehen weils nur in kranken stand sind aber gleich drauf sind pumpal gesund.
Ungerecht oder so ist das halt - Pensionen
ja pinz hab cih ja geschrieben, aber da wehrt sich halt eine partei so dagegen... bei nicht ihrem Klientel haben sie ordentlich rein "geschnitten" und bei den Beamten eben nicht, obwohl das system nicht mehr haltbar wäre und man das auch schon 2 jahrzehnte weiß...
g biolix
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!