Antworten: 17
Heumilch - Heumilchkäse wer hat Erfahrung??
Hallo Leute!
Wer hat von euch Erfahrungswerte mit der Heumilchproduktion und wer verarbeitet diese auch selber(Käseproduktion).
lg
Heumilch - Heumilchkäse wer hat Erfahrung??
Was willst denn genau wissen?
Heumilch - Heumilchkäse wer hat Erfahrung??
Heumilch: Verzicht auf Silage, Im Sommer Grünfutter und Heu, Im Winter nur Heu. Es gibt mehrere Molkereien die Heumilch sammeln.
Heumilch - Heumilchkäse wer hat Erfahrung??
Hallo!
Die Gallertenfestikeit ist bei Heumilch wesentlich besser als bei Silomilch. Ich schätze mal sicher + 50%. Gewisse Hartkäse lassen sich sowieso (außer durch Verwendung chem. Zusätze) nur mit silofreier Milch herstellen. Deshalb bietet sich Milch aus silofreier Fütterung vor allem für die Hartkäseproduktion an. Die Ausbeute ist übrigens auch besser. Zur Butterherstellung ist Heumilch zwar vom Geschmack her auch viel besser, die hohe Qualität wirkt sich aber nachteilig auf die Streichfähigkeit aus. Gute Heumilchbutter kannst in Scheiben schneiden und auf´s Brot "legen" .....Aber Ausbeute, Ausbuttern und Geschmack sind ein Hit!
Gruß F
Heumilch - Heumilchkäse wer hat Erfahrung??
@Fadinger
Jetzt übertreibst Du aber. Ich bin mit Heumilch-Butter aus der Käserei praktisch aufgewachsen. Die schmilzt nicht anders als jede Butter, wenn sie warm wird. Und wenn sie kalt ist, kann ich jede Butter in Scheiben schneiden.
Seit ich denken kann, wird uns erzählt, die Heumilch wäre etwas ganz besonderes. Besser als Silomilch. Warum wird sie dann nicht besser bezahlt? Alles nur Gerede, um die Bauern bei der Stange zu halten, aber vermutlich nichts dahinter.
Heumilch - Heumilchkäse wer hat Erfahrung??
An gourmet Du musd hald ein mal kosten dan bemerksd das der fadiger recht hat. Aber ich hab schon ein mal was da dazu geschriben habs wider gefunden
Habs es keine lebens erfarung oder Weil es ist 100 % so das die milch andas schmekt je nachden was die kuh frist. Das kensd ja wens in früjahr auf die weide gehen. Oder wensd ein par tage kein silo fütersd.
Und das ist bei die leute auch nicht andas. Wensd die muter milch kost dan schmekts auch andas wens sie ein knofel gessen hat oder viel schoko. Und manchane frauen sagen das sie sogar kenen ob ein mann was süses oder was saues gessen hat wens da was anders von ihn kosten. Aber das ist nicht jugend frei. Also deits nicht da sachen ab streiten was so klar sind
Heumilch - Heumilchkäse wer hat Erfahrung??
@petermoser
Natürlich schmeckt sie anders. Das habe ich nicht bestritten. Ich habe mich vor allem auf die Festigkeit bezogen, und da habe ich gemeint, der Fadinger hat etwas übertrieben, weil jede Butter in Scheiben geschnitten werden kann.
Heumilch - Heumilchkäse wer hat Erfahrung??
Ok. Silofrei ist klar. Wie schauts mit Kraftfutter aus... Welche Futtermittel sind erlaubt??
Verarbeitet von euch jemand selber Milch ( Heumilch)??
Und bitte nicht über den Preis diskutieren mich interessiert nur das Produkt und was man daraus machen kann!!!
Heumilch - Heumilchkäse wer hat Erfahrung??
An gormet Hasd recht da habe ich mich ver lesen. Aber wen der käse herter wird warum wird der butter dan nicht herter Oder gehd das nur wegen den eiweis und nicht wegen den fett dan is klar
Heumilch - Heumilchkäse wer hat Erfahrung??
@ Gourmet
Bei unserer Molkerei gibt's für Heumilch den HKT - Zuschlag; aber natürlich nur bei S-Klasse.
Von den Futtermitteln haben wir nur die Einschränkung dass Silo (Mais und Gras) , Biertreber u. Melasse nicht erlaubt ist.
Heumilch - Heumilchkäse wer hat Erfahrung??
@kraftwerk81
Wie hoch ist der HKT-Zuschlag von der Molkerei derzeit?
Heumilch - Heumilchkäse wer hat Erfahrung??
@ kraftwerk..
Arbeitest du im Sommer mit einer Heutrocknung und weiviele Schnitte beim Heu schaffst du. Arbeitst du mit Weidehaltung oder Eigrasen.
lg
Heumilch - Heumilchkäse wer hat Erfahrung??
Hallo!
@Gourmet (Gourmand ???),
gerne kannst Du Dich mal bei einer Verkostung von meinen Aussagen überzeugen. Kontaktiere mich dazu bitte mit der Mail-Funktion des Tagebuches. Vermutlich wird Dir dann auch Punkto Farbe und Geschmack "die Lade runterfallen" .... ;-)
Ich bin mir meiner Aussagen durchaus bewußt! Es stimmt natürlich, das man jede (gekühlte) Butter auch schneiden kann, aber wärend normale "Molkereibutter" bei Raumtemperatur streichfähig ist, so ist "meine" Butter, bei selbiger Temperatur wohlgemerkt, nicht zu streichen. Diese "Hausbutter" ist nur zu streichen, solange sie noch nie gekühlt wurde. Das Ganze ist mir aber kein Problem, weil man ja auch vorzügliches Butterschmalz daraus herstellen kann. Bei diesen Dingen bin ich Selbstversorger ....
Da die Bergland bei uns keine Heumilch sammelt und sich deshalb der Mehraufwand nicht lukrieren läßt, verfüttere ich logischerweise auch Silage. Allerdings habe ich für den Eigenbedarf immer auch "Heumilchkühe". Ich will mich ja nicht seber verarschen ....
Sogar die Katzen bevorzugen diese Milch!
Gruß F
Heumilch - Heumilchkäse wer hat Erfahrung??
@Fadinger
Ich bin davon ausgegangen, dass die Butter von einer Käserei bezogen wird. Das ist Butter aus Heumilch, unterscheidet sich aber kaum von anderer Butter.
Wenn Du die Butter selber machst, ist das natürlich ganz was anderes. Ich komme nicht kosten, diese Art von Butter kenne ich selber. Hat meine Mutter bis vor wenigen Jahren noch zu besonderen Anlässen gemacht.
Aber danke für das Angebot.
Heumilch - Heumilchkäse wer hat Erfahrung??
Wie hoch der Zuschlag momentan is da muss ich nachschaun.
Wir haben 3 manchmal 4 Schnitte und Nachbeweidung, arbeiten mit Kurzrasenweide Tag und Nacht von Anfang April bis es uns einschneit im Nov. und füttern auch im Sommer Heu. Nur bei längeren Schlechtwetterperioden bleiben die Damen im Stall und werden dann dort mit Gras versorgt.
Eine Heutrocknungsanlage war mir bis datto zu teuer, hab mir aber schon mehrere angeschaut und früher oder später wirds eine werden. Momentan arbeiten wir mit einer Kaltbelüftung und Sonnseitiger Ansaugung und wenn das Wetter mitspielt fahren wir auch mit der Qualität ein wie mein Nachbar mit Trocknung. d.h. vormittags mähen und am nächsten Tag am frühen Nachmittag einfahren.
Wenn mal was nicht so optimal einzufahren ist bzw. überständig und schlechtere Qualität anfällt bekommen das die Trockensteher, Mutterkühe und die Nachzucht.
Kraftfutter wird hauptsächlich zum Energieausgleich gefüttert. Mit der Kurzrasenweide geht's nicht anders weil durch den Eiweissüberschuss und wenig Energie auf der Weide (viel Klee) steigt der Harnstoffwert das einem schwindlig wird (über 50). Höchstleistungen brauchst Dir da allerdings nicht erwarten. Wir waren heuer knapp an 8000L dran aber bei den jetzigen Kraftfutterkosten melk ich lieber noch ein paar Mädels dazu und reduzier das KF.
Heumilch - Heumilchkäse wer hat Erfahrung??
Hallo!
@Gourmet,
ich rede aber schon von Süßrahmbutter! Die Art von Butter, die Du "kennst" ist aber vermutlich aus angesäuerten Rahm. Und die ist halt (wegen manchmal eines etwas bitteren Beigeschmackes) nicht jedermanns Sache ...
Dies nur zur Klarstellung.
Gruß F
Heumilch - Heumilchkäse wer hat Erfahrung??
Hallo,
also wir verarbeiten unsere ganze Heu-Kuh- und Ziegenmilch zu Käse.
Versch. Frisch-Weich-Schnitt und Hartkäse.
Und wie Fadinger schon sagt, kann man aus Silomilch FAST keinen Schnitt- und Hartkäse machen, ohne chem. Zusätze.
Denn der bläht von den Clostridien, die oftmals mit der Silage gefüttert werden. Bei ganz trockener Silage KANN es manchmal auch gut gehen.
Was wir jedoch schon öfters im Hofladen festgestellt haben ist, dass manch einer sich als Kuhmilchallergiker glaubte,...
und unseren Käse aber doch verträgt!!!
Käse aus Silomilch aber nicht!!
Einen guten Käse ohne jegliche Zusätze ( ausser natürlich Lab und Kultur) kann man nur aus Heumilch herstellen!
Bei uns in Deutschland sind noch viele Käse aus Silomilch hergestellt.
Heumilch ist hier eher eine Rarität. Leider
Gruß vom Schwarzwaldbauer
Heumilch - Heumilchkäse wer hat Erfahrung??
HKT Zuschlag ist 1,5 cent + MWST
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!