Antworten: 14
  12-11-2007 14:30  Fidelio
Ökopunkte-Bio
Hallo
Ich bin ein Ökopunktebetrieb und gleichzeitig auch Biobetrieb.
Kann man da so ohne weiteres aus Bio aussteigen ?
Ich bin schon seit 1994 anerkannter Biobetrieb allerdings waren damals die Voraussetzungen für Bio noch ganz anders, zum Beispiel konnte man 15 % konv. Futter dazu füttern ab Jänner nur noch 100 % Bio Futter auch bei schlechter Verfügung von Biofutter.
Mfg.

  12-11-2007 16:40  realist
Ökopunkte-Bio
ja, Fidelio, ich spiele auch schon mit dem Gedanken, bei Bio den Hut drau zu werfen.
Leider ist Bio-Austria zu einer reinen "Getreidebauernvertretung" geworden, für die der Milchbauer so zimlich das "Letzte" ist.
Bei uns wird die Biomilch nicht gesammelt, haben die hohen Kosten zu tragen, und Bio Austria bemüht sich, dass die Getereidebauern Ihr Zeugs ordentlich loswerden. Was wir dann machen, geht denen wohl am "Ar..." vorbei.


  12-11-2007 18:14  0815
Ökopunkte-Bio
@ich bin ich
Das ist ein Niederösterreichisches Programm wo es drauf ankommt, wieviele Landschaftselemente man hat. (Hecken, Baumreihen und vieles mehr) Viel Schreibereien hat man da damit.

  12-11-2007 18:18  0815
Ökopunkte-Bio
@fidelio
Wennst die 5 Verpflichtungsjahre beisammern hast, wird es sicher gehen. Es kommt drauf an, wann du das letzte mal verlängert hast. Wenngleich du schon seit dem 94er Jahr dabei bist, muß es nicht unbedingt sein, daß du auch die erforderlichen 5 Jahre Verpflichtungsjahre hast. Die BK wird dir da sicher Auskunft geben!


  12-11-2007 18:58  helmar
Ökopunkte-Bio
Vorsicht....ich habe 1999 den Probelauf ÖKO-Punkte NÖ gemacht, also die Aufzeichnungen, und bin im letzten Bioverpflichtungsjahr gewesen. Hätte ich mich zu den ÖKO-Punkten verpflichtet, dann hätte ich auch bei Bio bleiben müssen......weil ich das absolut nicht mehr wollte, habe ich ins normale ÖPUL gewechselt, weniger Geld zwar bekommen, aber noch weniger mich über Dinge, welche ich früher hier schon beschrieben habe, ärgern müssen........mir ists wert gewesen!
Mfg, helmar

  12-11-2007 19:13  biolix
Ökopunkte-Bio
Hallo !

ja austeigen kannst sicher jetzt denn bei Ökopkte beginnt ja auch jetzt ein neuer Verpflichungszeitraum.. aber du hast ja sicher schon abgegeben oder nicht ?

was die 100% Fütterung angeht, wie lange bsit denn schon hier im Forum unterwegs ?
Erklär das mal deinen konv. KollegenInnen oder besser noch den KonsumentInnen, was ist nun bio, aber doch schon annähernd 100% meine ich ...;-))))

Also Bio Austria als art Mafia zu bezeichnen ist stark, du bist doch selbst biobauer, du kannst dich jederzeit engagieren, Arbeitsgruppe, in NÖ kommen jetzt die Viertelversammlungen in allen Vierteln, Vermarktungsversammlungen, von Vollversammlung und Bundesdelegiertenversammlung abgesehen, ich kenne keien Verein der trotz 14 000 Mitgliedern in Ö so Basisdemokratisch aufgebaut ist...

zur Milch: danke ichbinich... ich weiß nicht wer je mehr für di e Milch gelaufen ist als der neue Bio AUstria Obmann Rudi Vierbauch, erst letzte Woche war wieder ein NÖM Termin , zig Molkereien waren schon die WOchen davor dran.. warum glaubst sind die Biomilchzuschläge angehoben worden udn werden weiter steigen, wie gesagt Ziel 10 Cent ! und bei dem die Biomilch noch nciht abgeholt wird, tut leid wo bist zu hause ? hoffentlich Bio AUstria Mitglied ruf in deinem Landesbüro an, dir wird geholfen werden...

Ackerbauverband Bio AUstria : komsich im Ackerbaugebiet höre ich immer was anderes ;-)))) früher waren von 14 vorständen glaub ich 10 Grünlandbauern bzw.mit nur wenig ha acker... als die letzten jahre die Biogetreidepreise gefallen sind hat niemand die Ackerbauern bemitleidet, heute wo sich konv. Preise teilweise verdreifacht haben ( Roggen z.b. von 70 Euro die Tonne auf 210 ) fragt sich manch ackerbauer warum da bei Biogetreide nicht so sein kann... also lass ma die Kirche im Dorf, es arbeiten sehr gute BA Funktionäre und Mitarbeiter im Acker wie Grünlandbereich und bringen auch was weiter...
aber probiert mal jetzt Biofuttergetreide im Ausland aufzutreiben und schaut euch dann die Preise an, teilweise schon höher als in Ö...

so jetzt ende sonst wirds dem aladin zu lange...

lg biolix



  12-11-2007 21:40  helmar
Ökopunkte-Bio
Es wird mehr genfrei garantiert angeboten als dir vielleicht bekannt ist.......denn die großen Molkereien fahren auf der Genfreischiene, und auch Futterwerke wollen ihre Kunden nicht verlieren, auch wenn es da ums Soja geht....
Mfg, helmar

  12-11-2007 21:42  biolix
Ökopunkte-Bio
also weißt anonym, spar die mal die "mafia" denn wo bio ohne seinen größten verband heute wäre das wirst du wohl, falls du überhaupt biobauer bist, wissen...

weiters ist EU bioverordnugn auch für codexbauern ab 2008 100% Biofütterung im Biobereich auch vorgeschrieben....

weiters grd tirol ein gutes beispiel, warum ist bei der tirolmilch so lange nichts mit bio weiter gegangen,bist a tiroler dann weißt es, ja gerade dort gibt 70% codexbetriebe und eben kein starkes Bio Austria...

Heumilchbauern: komisch, wo und wieviel Bauern zahlt der lampert das ?
weißt was biohuemilchbauern die ich kenne für zuschläge teilweise bei ihren kleinen molkereien in tirol haben, ich weiß von 10 - 15 cent und das ist auch gut so...

noch ne frge: als die Bioilchvertung bei 40% waren haben alle geschrieen, und es hat sich wer sehr angestrengt das es richtung 90% bei Bio AUstria betrieben nun ist, also alles selbstverständlich...

siehe Milchumstellerprojekt nun in OÖ, auch von BA inititiert, in NÖ wird eines folgen....

also wenn die "Mafia" so arbeiten würde und für solidaridät ( siehe gepoolte abrechnung in NÖ bei der NÖM auch die nicht abgeholt werden bekommen einen zuschlag ) dann wäre die Bio austria geworden ;-))))

lg biolix

p.s. ichbinich: schön aber jetzt das alle molkreien die heumilch bzw. heumilchkäse im programm haben voll auf lampert aufgsprungen sind, ist auch gut für die heumilchbauern udn der lampert ist nicht allein der gute... und gegen bio hat er jetzt nach ANwaltlichen Briefen seine Werbebotschaften abgestellt...

ach eines noch: jeder der noch was tut für einen besseren Biomarkt ist uns sehr willkommen, jedes Engagement in einer Funktion wird begrüsst, nur melden, nachwuchs ist sehr gesucht, denn es werden auch im Biobereich nicht mehr die sich für andere ins zeug hauen...

  02-06-2013 22:09  artlaV
Ökopunkte-Bio
Hallo biolix!
Hast vollkommen recht,wo wären wir mit der Biovermarktung allgemein wenn es den Bioverband (Bio Austria nicht gäbe.
Hier gehts um Info, Weiterbildung,Vermarktung in allen Richtungen(inkl. Direktvermarktung),Werbung und, und und......
MfG
Erwin



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.