Freier Warenverkehr-Trafikantenstreik

Antworten: 5
  11-11-2007 09:25  little
Freier Warenverkehr-Trafikantenstreik
Ich habe geglaubt in der EU hat der freie Warenverkehr oberste Priorität? Aber scheinbar nur für Nahrungsmittel. Weil wie kann es dann sein, das die Trafikanten streiken wollen, weil man Zigaretten jetzt dann einfacher "importieren" kann. Scheinbar haben die Gewerbetreibenden eine bessere Standesvertretung als wir Landwirte. Schöne Grüsse an Herndl, Pröll und co.

  11-11-2007 09:51  petermoser
Freier Warenverkehr-Trafikantenstreik
Die trafikanten sind genau so bein aus sterben wie die schusta und die schmid und die wagna. Da könans streiken was wolen dan geds hald noch schneler mit den zu grund gehen.

  11-11-2007 10:04  bergloewe82
Freier Warenverkehr-Trafikantenstreik
Es steht jedem frei zu streiken. Auch "uns" Landwirten.

Nur leider wird kaum ein Hahn danach krähen wenn zwei drei Tage nicht geliefert wird. Und wer kann sich einen Lieferboykot über 2-3 Monate finanziell Leisten??

Ehrlicher Weise muss man aber auch sagen das es keinen wirklich stören wird wenn die Trafikanten einen Tag zu haben. Schon gar nicht wenns lang und breit angekündigt wird.

Zum Thema freier Warenverkehr:
Der kann Fluch oder Segen sein. Je nach dem was man produziert und wohin man liefern möchte.
Prinzipiell muss man aber sagen das es nicht sein kann eines Freizugeben und das andere zu verbieten.
Entweder ich darf alles Im- Exportieren wie ich will oder nichts. Alles andere ist keine Alternative.
Diese ganze sch.... hat uns die Entscheidung bzw. das schönreden der EU in den 90ern eingebracht.

mfg
Bergloewe

www.curly.at


  11-11-2007 12:03  Gourmet
Freier Warenverkehr-Trafikantenstreik
@petermoser

Wieder mal ein Beitrag von Dir, dem ich ausdrücklich zustimmen kann. Genau so ist es.

Mit der geschützten Berufsgruppe der Trafikanten wird es zu Ende gehen. Weitblickende Trafikanten haben das längst erkannt, aber einige jammern halt immer.


  12-11-2007 08:49  Christoph38
Freier Warenverkehr-Trafikantenstreik
Ein freier Warenverkehr ist freilich nicht ganz überzeugend, wenn die Wettbewerbsbedingungen unfair sind. Was kann der Trafikant dafür, dass in Österreich die Tabaksteuer so hoch ist, dass ihm der Einkauf teurer kommt, als in anderen Ländern der Verkuafspreis ist ?

Wettbewerb ist schon gut und schön, aber wie wäre es mit gleichen Startbedingungen ?

  12-11-2007 08:55  biolix
Freier Warenverkehr-Trafikantenstreik
Du sagst es Christoph und die EU schafft es nciht mal gleiche Steuerbedingungen für International tätige FIrmen... ja da meinte auch der Grasser damals, der wettbewerb ist gut, ja für wen, nur für die Multis die am papier jederzeit ihren "abrechnungssitz " in das land verlegen konnten wo die steuern geringer werden.... also her mit wenigstens gleichen stuersätzen in EUropa !

lg biolix



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.