Gründung der IG-Fleisch
Antworten: 21
10-11-2007 16:52 birgmann
Gründung der IG-Fleisch
Morgen ist Gründungstag der IG-FLEISCH in St.Georgen in der Attergauhalle!!
Alle Interresierten bitte zahlreich kommen.
Morgen ist Gründungstag der IG-FLEISCH in St.Georgen in der Attergauhalle!!
Alle Interresierten bitte zahlreich kommen.
10-11-2007 17:00 much68
Faschingsbeginn -Gründung der IG-Fleisch
Gründungsversammlung IG Fleisch
Hallo Leute,
morgen ist es wieder so weit, morgen 11.11. ist wie jedes Jahr ist FASCHINGSBEGINN.
Die IG Fleisch hätte keinen besseren Gründungstermin festlegen können. Welches Narrenpaar steht da in der Attergauhalle am 11.11. um 11.11 Uhr auf dem Podium??
Die IG Milch hat auf die niedrigen Bauernmilchpreise aufmerksam gemacht und dabei sehr gute Arbeit geleistet (aber die Tafeln waren nur auf dem Land und somit nicht bei der Stadtbevölkerung werbewirksam). Die IG Milch musste sicherlich Erfahrung machen, wie schwierig es ist, eine Qualitätsmarke aufzubauen (Faironika), und wie viel dann nach Abzug der Aufwendungen dann bei den einzelnen Milchbauern noch ankam. Und jetzt finde ich es lächerlich, wie man die 40 cent gesehen hat. (brutto- netto, bei wie viel Inhaltsstoffen, Zeitraum…)Wie redet man sich heraus, wenn wir in absehbarer Zeit wesentlich höhere Energie- Maschinen und Kraftfutterkosten haben. Dann muss es sicherlich 45 – 50… cent auf der Tafel stehen.
Alle österreichischen Milchbauern müssen sich den Gründern und „abspenstigen“ Milchbauern bedanken, die eine Milchliefergemeinschaft gegründet haben, und ihre Milch abgesichert dorthin verkaufen, wo eben am besten bezahlt wird. Damit haben sie einem noch größeren Milchpreisverfall in ganz Österreich entgegengewirkt. Das hat allen Milchbauern Geld gebracht.
Wer behauptet, der jetzige gute Milchmarkt ist IG verdienst, sollte sich bereits eine Ausrede überlegen, wenn Australiens Milchkühe wieder Milch geben.
Was soll die IG Fleisch bringen? Wer es nicht wissen sollte, es gibt im Fleischbereich bäuerliche Vermarktungsgemeinschaften. Durch die gemeinschaftliche Vermarktung haben wir in Österreich höhere Schlachtfleischpreise als in Deutschland. Und deutsche….. Viehhändler bringen ihre Tiere dorthin 8zu uns), wo am besten bezahlt wird.
Wir müssen uns bei unseren Konsumenten bedanken, die zur österreichischen Ware greifen. Hier gibt es leider viele Verarbeiter die österreichische Lebensmittel vortäuschen möchte. Hier finde ich, da macht die AMA-Marketing mit unseren Marketingbeiträgen doch gute Aufklärungsarbeit. Ich denke, da z.B.: an die Werbekampagne „Schau genau“, die den Konsumenten darauf aufmerksam macht – auf die Herkunft muss man schauen. Werbespots, Zeitungsinserate, Werbeplakate und Messeauftritte im
In- und Ausland sind keine „billige“ Sache. Aber umsonst haben sich die österreichischen Lebensmittelexporte nicht so gut entwickelt.
Will man jetzt neben dem AMa-Gütesiegel noch eine Fleischronika? Haben wir schon vergessen, wie viele Qualitätsfleischprogramme sind schon kläglich gescheitert sind.
Ich sehe keine Sinn in der Notwendigkeit der IG Fleisch.
Gründungsversammlung IG Fleisch
Hallo Leute,
morgen ist es wieder so weit, morgen 11.11. ist wie jedes Jahr ist FASCHINGSBEGINN.
Die IG Fleisch hätte keinen besseren Gründungstermin festlegen können. Welches Narrenpaar steht da in der Attergauhalle am 11.11. um 11.11 Uhr auf dem Podium??
Die IG Milch hat auf die niedrigen Bauernmilchpreise aufmerksam gemacht und dabei sehr gute Arbeit geleistet (aber die Tafeln waren nur auf dem Land und somit nicht bei der Stadtbevölkerung werbewirksam). Die IG Milch musste sicherlich Erfahrung machen, wie schwierig es ist, eine Qualitätsmarke aufzubauen (Faironika), und wie viel dann nach Abzug der Aufwendungen dann bei den einzelnen Milchbauern noch ankam. Und jetzt finde ich es lächerlich, wie man die 40 cent gesehen hat. (brutto- netto, bei wie viel Inhaltsstoffen, Zeitraum…)Wie redet man sich heraus, wenn wir in absehbarer Zeit wesentlich höhere Energie- Maschinen und Kraftfutterkosten haben. Dann muss es sicherlich 45 – 50… cent auf der Tafel stehen.
Alle österreichischen Milchbauern müssen sich den Gründern und „abspenstigen“ Milchbauern bedanken, die eine Milchliefergemeinschaft gegründet haben, und ihre Milch abgesichert dorthin verkaufen, wo eben am besten bezahlt wird. Damit haben sie einem noch größeren Milchpreisverfall in ganz Österreich entgegengewirkt. Das hat allen Milchbauern Geld gebracht.
Wer behauptet, der jetzige gute Milchmarkt ist IG verdienst, sollte sich bereits eine Ausrede überlegen, wenn Australiens Milchkühe wieder Milch geben.
Was soll die IG Fleisch bringen? Wer es nicht wissen sollte, es gibt im Fleischbereich bäuerliche Vermarktungsgemeinschaften. Durch die gemeinschaftliche Vermarktung haben wir in Österreich höhere Schlachtfleischpreise als in Deutschland. Und deutsche….. Viehhändler bringen ihre Tiere dorthin 8zu uns), wo am besten bezahlt wird.
Wir müssen uns bei unseren Konsumenten bedanken, die zur österreichischen Ware greifen. Hier gibt es leider viele Verarbeiter die österreichische Lebensmittel vortäuschen möchte. Hier finde ich, da macht die AMA-Marketing mit unseren Marketingbeiträgen doch gute Aufklärungsarbeit. Ich denke, da z.B.: an die Werbekampagne „Schau genau“, die den Konsumenten darauf aufmerksam macht – auf die Herkunft muss man schauen. Werbespots, Zeitungsinserate, Werbeplakate und Messeauftritte im
In- und Ausland sind keine „billige“ Sache. Aber umsonst haben sich die österreichischen Lebensmittelexporte nicht so gut entwickelt.
Will man jetzt neben dem AMa-Gütesiegel noch eine Fleischronika? Haben wir schon vergessen, wie viele Qualitätsfleischprogramme sind schon kläglich gescheitert sind.
Ich sehe keine Sinn in der Notwendigkeit der IG Fleisch.
10-11-2007 20:28 Roberto
Faschingsbeginn -Gründung der IG-Fleisch
Kann nur den Kopf schütteln über solchen Berufskollegen!
Du siehst keine Notwendigkeit einer Interessensgemeinschaft Fleisch obwohl du Schweinemäster bist??? unverständl. Ja genau ,du bekommst d Ferkel frei Haus in den Stall gehoben zu einem Preis -ist das der Grund???
Finde es Beschämend , es mit dem Faschingsbeginn in Verbindung zu brigen u dich lustig zu machen.
Wer glaubst du , verhilft uns in dieser Situation?? Niemand ! deshalb
bemüht sich angeblich ein Milchbauer (Gründer) und viele andere dir
kostenlos zu mehr Einkommen beizutragen.
Denk doch mal nach darüber??
Bin zu tiefst Enttäüscht von dir
Ein Ferkelzüchter
Kann nur den Kopf schütteln über solchen Berufskollegen!
Du siehst keine Notwendigkeit einer Interessensgemeinschaft Fleisch obwohl du Schweinemäster bist??? unverständl. Ja genau ,du bekommst d Ferkel frei Haus in den Stall gehoben zu einem Preis -ist das der Grund???
Finde es Beschämend , es mit dem Faschingsbeginn in Verbindung zu brigen u dich lustig zu machen.
Wer glaubst du , verhilft uns in dieser Situation?? Niemand ! deshalb
bemüht sich angeblich ein Milchbauer (Gründer) und viele andere dir
kostenlos zu mehr Einkommen beizutragen.
Denk doch mal nach darüber??
Bin zu tiefst Enttäüscht von dir
Ein Ferkelzüchter
10-11-2007 20:37 LKR Peter Schmiedlechner
Faschingsbeginn -Gründung der IG-Fleisch
Naja, irgendwie kommt mir vor als ob gewisse Leute jetzt den selben Fehler machen, wie bei der Gründungsversammlung der IG Milch. Man hat es schon oft gesehen desto mehr man auf einen Verein oder gewisse Personen hinhaut desto stärker werden sie und desto verbissener arbeiten sie daran dass sie die Ziele erreichen.
Naja, irgendwie kommt mir vor als ob gewisse Leute jetzt den selben Fehler machen, wie bei der Gründungsversammlung der IG Milch. Man hat es schon oft gesehen desto mehr man auf einen Verein oder gewisse Personen hinhaut desto stärker werden sie und desto verbissener arbeiten sie daran dass sie die Ziele erreichen.
10-11-2007 20:57 much68
Faschingsbeginn -Gründung der IG-Fleisch
Hallo roberto,
aus einem früheren Beitrag bist du eine VLV Ferkelzüchter, da stelle ich die Frage - vertritt der VLV nicht die Interessen der Schweinefleischproduzenten? Wenn du glaubst nicht, dann musst du konstruktive, durchführbare Verbesserungen deinem Obmann vorschlagen.
Die sicherlich jetzt nicht kostendeckenden Ferkelpreise – für diese kann ich nichts dafür – ist ein anderes Thema. Und wenn wir bösen Mäster rechnen, und so mancher nicht einstallt, ist das auch nicht verboten.
Viele Ferkelerzeuger sehen das jetzige Preistief nach einigen Jahren Preishoch viel gelassener – denn die Erfahrung hat uns gelernt – der Anstieg kommt wieder wenn Betriebe im Norden zusperren. Schließlich hatte Deutschland im August Hochstand beim Schweinebestand.
P.S. wenn du glaubst , Steinbichler kann bei den Preisen im Handel etwas bewirken , dann musst du morgennach St. Georgen fahren und beitreten
Hallo roberto,
aus einem früheren Beitrag bist du eine VLV Ferkelzüchter, da stelle ich die Frage - vertritt der VLV nicht die Interessen der Schweinefleischproduzenten? Wenn du glaubst nicht, dann musst du konstruktive, durchführbare Verbesserungen deinem Obmann vorschlagen.
Die sicherlich jetzt nicht kostendeckenden Ferkelpreise – für diese kann ich nichts dafür – ist ein anderes Thema. Und wenn wir bösen Mäster rechnen, und so mancher nicht einstallt, ist das auch nicht verboten.
Viele Ferkelerzeuger sehen das jetzige Preistief nach einigen Jahren Preishoch viel gelassener – denn die Erfahrung hat uns gelernt – der Anstieg kommt wieder wenn Betriebe im Norden zusperren. Schließlich hatte Deutschland im August Hochstand beim Schweinebestand.
P.S. wenn du glaubst , Steinbichler kann bei den Preisen im Handel etwas bewirken , dann musst du morgennach St. Georgen fahren und beitreten
10-11-2007 21:01 Roberto
Faschingsbeginn -Gründung der IG-Fleisch
An much 68
Ja an dich war mein obiger Eintrag gerichtet! an wenn sonst??
Natürlich kenn ich u bestimmt alle die sich auch kostenlos für dich einsetzen
die vorhandenen Strukturen ( VLV) usw. deren Preisgestaltung anscheinend nur mehr darin besteht , den tiefsten Preis der Nachbarländer ausfindig zu machen
u uns gegenüberstellen wie toll er doch bei uns sei.
Sollten doch mal die Betriebsmitteln gegenüberstellen!!!!
An much 68
Ja an dich war mein obiger Eintrag gerichtet! an wenn sonst??
Natürlich kenn ich u bestimmt alle die sich auch kostenlos für dich einsetzen
die vorhandenen Strukturen ( VLV) usw. deren Preisgestaltung anscheinend nur mehr darin besteht , den tiefsten Preis der Nachbarländer ausfindig zu machen
u uns gegenüberstellen wie toll er doch bei uns sei.
Sollten doch mal die Betriebsmitteln gegenüberstellen!!!!
10-11-2007 21:31 Roberto
Faschingsbeginn -Gründung der IG-Fleisch
Ja das sollte er u wäre die Pflicht des VLV.????
Mit den meisten Obmännern , dazu will ich mich nicht äussern.
Was meine Kunden (Mäster) betrifft bin ich keineswegs einem böse
od neidig. Wir sitzen doch im gleichen Boot. Aber Kollegialität wäre manchmal angebracht .
Kann aber deinen Eintrag nicht nachvollziehen u Verständniss aufbringen.
Du kannst u wirst mit deiner Einstellung niemals für irgend jemand was
bewirken außer andere damit verärgern.
Hast anscheinend dir noch gar keine Gedanken gemacht , ausser negative über andere die sich bemühen u einsetzen .
Bin überzeugt das es genug Bauern Wert ist sich Morgen die Zeit zu nehmen
im vergleich zu dir.?
Ja das sollte er u wäre die Pflicht des VLV.????
Mit den meisten Obmännern , dazu will ich mich nicht äussern.
Was meine Kunden (Mäster) betrifft bin ich keineswegs einem böse
od neidig. Wir sitzen doch im gleichen Boot. Aber Kollegialität wäre manchmal angebracht .
Kann aber deinen Eintrag nicht nachvollziehen u Verständniss aufbringen.
Du kannst u wirst mit deiner Einstellung niemals für irgend jemand was
bewirken außer andere damit verärgern.
Hast anscheinend dir noch gar keine Gedanken gemacht , ausser negative über andere die sich bemühen u einsetzen .
Bin überzeugt das es genug Bauern Wert ist sich Morgen die Zeit zu nehmen
im vergleich zu dir.?
10-11-2007 21:38 much68
Faschingsbeginn -Gründung der IG-Fleisch
Hallo roberto, falls du es schon vergessen haben solltest, wir sind seit 95 EU Mitglied, und die Ware – Tiere - Fleisch wird dort hin geliefert, wo am meisten dafür bezahlt wird. Also wird die VLV Preisbildung danach auch Einfluss haben. Und Markt hat nichts mit Kosten in der Produktion zu tun. Wenn wir dafür eine Garantie bekämen, dass die Kosten immer durch hohe Marktpreise abgedeckt sind – dann gäbe es nur mehr Überproduktion. Preishoch führen immer zu Mehrproduktion und Überproduktion, die durch Preistief danach folgender Produktionsrückgänge und später Knappheit abgelöst werden. Also auf und ab in gewissen Jahresrhythmen.
P.S.:
Ich fühle mich mit der VÖS genug vertreten.
Hallo roberto, falls du es schon vergessen haben solltest, wir sind seit 95 EU Mitglied, und die Ware – Tiere - Fleisch wird dort hin geliefert, wo am meisten dafür bezahlt wird. Also wird die VLV Preisbildung danach auch Einfluss haben. Und Markt hat nichts mit Kosten in der Produktion zu tun. Wenn wir dafür eine Garantie bekämen, dass die Kosten immer durch hohe Marktpreise abgedeckt sind – dann gäbe es nur mehr Überproduktion. Preishoch führen immer zu Mehrproduktion und Überproduktion, die durch Preistief danach folgender Produktionsrückgänge und später Knappheit abgelöst werden. Also auf und ab in gewissen Jahresrhythmen.
P.S.:
Ich fühle mich mit der VÖS genug vertreten.
10-11-2007 22:01 much68
Faschingsbeginn -Gründung der IG-Fleisch
Also roberto,
man kann nicht über Obmänner ... herbaalabern und selbst nicht konstruktiv aktiv geworden zu sein. Soviel Rückgrad sollte jeder haben. Wie du aus einem früherem Beitrag weißt, habe ich eingestallt. Die Kollegialität fordere ich auch ein, wenn die Ferkelpreise hoch sind und für das Mastschwein ein Tief hat. Übrigens in der Mast schreibt man jetzt auch nicht so rosige Zahlen.
Also roberto,
man kann nicht über Obmänner ... herbaalabern und selbst nicht konstruktiv aktiv geworden zu sein. Soviel Rückgrad sollte jeder haben. Wie du aus einem früherem Beitrag weißt, habe ich eingestallt. Die Kollegialität fordere ich auch ein, wenn die Ferkelpreise hoch sind und für das Mastschwein ein Tief hat. Übrigens in der Mast schreibt man jetzt auch nicht so rosige Zahlen.
10-11-2007 22:11 Roberto
Faschingsbeginn -Gründung der IG-Fleisch
Meine letzte Antwort an dich much68.
Deine Belehrungen sind bestimmt jeden längst bekannt. Also vollkommen Überflüssig. Oder willst nur von deinem Sinnlosen langen Eintrag ganz oben
ablenken.
Lese ihn dir doch nochmals durch u denk endlich mal nach darüber anstelle
wieder zu antworten.
Ich weiß , ich bin ziemlich verärgert u deshalb diese Persönl.Zeilen
Sei Manns genug und steh zu deinem Fehler, sieh doch ein das dieses Thema kein Faschingscherz ist.
Für mich ist dieses Thema ab sofort beendet. Robert
Meine letzte Antwort an dich much68.
Deine Belehrungen sind bestimmt jeden längst bekannt. Also vollkommen Überflüssig. Oder willst nur von deinem Sinnlosen langen Eintrag ganz oben
ablenken.
Lese ihn dir doch nochmals durch u denk endlich mal nach darüber anstelle
wieder zu antworten.
Ich weiß , ich bin ziemlich verärgert u deshalb diese Persönl.Zeilen
Sei Manns genug und steh zu deinem Fehler, sieh doch ein das dieses Thema kein Faschingscherz ist.
Für mich ist dieses Thema ab sofort beendet. Robert
11-11-2007 02:03 Gourmet
Faschingsbeginn -Gründung der IG-Fleisch
@Roberto
Also ich habe die Argumente von much68 interessant gefunden. Er hat vor allem darauf hingewiesen, wie der Markt funktioniert. Du empfindest das als Belehrung? Das ist ja interessant.
Wo sind denn Deine Argumente? Andere zum Nachdenken animieren ist ja gut, besser wäre, selber nachdenken und auf andere Beiträge eingehen. Verärgert sein und ein Thema für beendet erklären, ist nicht gerade überzeugend.
Das werden sie bei der IG-Fleisch ja viel Freude mit Dir haben. An Hitzköpfen scheint es nicht zu mangeln.
@Roberto
Also ich habe die Argumente von much68 interessant gefunden. Er hat vor allem darauf hingewiesen, wie der Markt funktioniert. Du empfindest das als Belehrung? Das ist ja interessant.
Wo sind denn Deine Argumente? Andere zum Nachdenken animieren ist ja gut, besser wäre, selber nachdenken und auf andere Beiträge eingehen. Verärgert sein und ein Thema für beendet erklären, ist nicht gerade überzeugend.
Das werden sie bei der IG-Fleisch ja viel Freude mit Dir haben. An Hitzköpfen scheint es nicht zu mangeln.
11-11-2007 11:09 dorn
Faschingsbeginn -Gründung der IG-Fleisch
Gedanken eines betroffenen Ferkelerzeugers: Wen ein solches Ferkelpreistief nicht direkt betrifft, kann nicht wirklich mitreden. Uns Ferkelerzeuger gehts schon geraume Zeit mehr als schlecht. Bekanntlich liegen die Gestehungskosten eines Ferkels nach den gestiegenen Futterpreisen bei gut € 2,-. Ein Dreivierteljahr liegt der Ferkelpreis schon darunter (momentan €1,30). Das ergibt einen finanz. Verlust von €1000,- pro Woche für einen Ferkelerzeuger mit 100 Zuchtsauen. Man darf ja nicht vergessen, wieviel Arbeit ein lebensfähiger Tierbestand verursacht. Wie sollen wir mit solchen ruinösen Ergebnissen unsere Familien ernähren. Wir leben voll von der Substanz (falls eine vorhanden). An diesem Szenario sieht man die Brutalität in einer globalisierten Welt. Ich denke mir, solch eine unmenschliche Wirtschaftsform haben wir uns doch nicht verdient. Für mich stellt sich die Frage: Sollen wir unter diesen harten Vorzeichen und Prognosen, die teilweise schauderhaft sind, unseren zukünftigen Hofnachfolgern das alles zumuten?
Ein dazupassendes, konträres, völlig umgekehrtes Beispiel, welches sich vielleicht unwahr anhört, aber der Wahrheit entspricht: Ein Bekannter (rumänischer Staaatsbürger) ist vor 3 Jahren nach Österreich gekommen, arbeitet teils legal, teils ilegal, jedenfalls ist er fleißig, hat sich in diesen 3 Jahren € 70000,- gespart.
Auf unseren Höfen wird seit Generationen auch fleißig gearbeitet, unsere Vorfahren haben nach den Kriegen das Land aufgebaut - als Dank werden nun viele Bauernfamilien in brutaler Art und Weise unter der Armutsgrenze lebend zerstört ................Gibt es noch eine Spur von Gerechtigkeit ..............deshalb gratuliere ich den Gründern der IG-Fleisch zu ihrem Mut und bedanke mich im Voraus bei den Funktionären für deren Opfer in Form von Zeit und Energie, die sie zur Genüge aufbringen werden müssen.
Gedanken eines betroffenen Ferkelerzeugers: Wen ein solches Ferkelpreistief nicht direkt betrifft, kann nicht wirklich mitreden. Uns Ferkelerzeuger gehts schon geraume Zeit mehr als schlecht. Bekanntlich liegen die Gestehungskosten eines Ferkels nach den gestiegenen Futterpreisen bei gut € 2,-. Ein Dreivierteljahr liegt der Ferkelpreis schon darunter (momentan €1,30). Das ergibt einen finanz. Verlust von €1000,- pro Woche für einen Ferkelerzeuger mit 100 Zuchtsauen. Man darf ja nicht vergessen, wieviel Arbeit ein lebensfähiger Tierbestand verursacht. Wie sollen wir mit solchen ruinösen Ergebnissen unsere Familien ernähren. Wir leben voll von der Substanz (falls eine vorhanden). An diesem Szenario sieht man die Brutalität in einer globalisierten Welt. Ich denke mir, solch eine unmenschliche Wirtschaftsform haben wir uns doch nicht verdient. Für mich stellt sich die Frage: Sollen wir unter diesen harten Vorzeichen und Prognosen, die teilweise schauderhaft sind, unseren zukünftigen Hofnachfolgern das alles zumuten?
Ein dazupassendes, konträres, völlig umgekehrtes Beispiel, welches sich vielleicht unwahr anhört, aber der Wahrheit entspricht: Ein Bekannter (rumänischer Staaatsbürger) ist vor 3 Jahren nach Österreich gekommen, arbeitet teils legal, teils ilegal, jedenfalls ist er fleißig, hat sich in diesen 3 Jahren € 70000,- gespart.
Auf unseren Höfen wird seit Generationen auch fleißig gearbeitet, unsere Vorfahren haben nach den Kriegen das Land aufgebaut - als Dank werden nun viele Bauernfamilien in brutaler Art und Weise unter der Armutsgrenze lebend zerstört ................Gibt es noch eine Spur von Gerechtigkeit ..............deshalb gratuliere ich den Gründern der IG-Fleisch zu ihrem Mut und bedanke mich im Voraus bei den Funktionären für deren Opfer in Form von Zeit und Energie, die sie zur Genüge aufbringen werden müssen.
11-11-2007 11:56 Gourmet
Faschingsbeginn -Gründung der IG-Fleisch
@dorn
Du hast Recht, es betrifft mich nicht wirklich, da ich kein Ferkelerzeuger bin. Aber ich möchte doch meinen Eindruck wiedergeben.
Ein guter Bekannter hat seit viele Jahrzehnten zusätzlich zu den Milchkühen Schweine (Zucht, einen Teil mästet er auch selber). Er arbeitet viel und hart (ich würde nicht so viel arbeiten wollen). In der Gemeinde ist er inzwischen der größte Bauer weil er wirklich gut verdient. Natürlich jammert er, wenn der Preis schlecht ist, aber wenn der Schweinepreis oben ist, schweigt er sich über den Gewinn aus, den sieht man aber dann wenn er gerade wieder Flächen oder Wald gekauft hat.
Er kann es sich sogar leisten, auf alle Förderungen zu verzichten. Kürzlich hat er mir erzählt, wie bei einer D-Quoten-Kontrolle die Kontrollore gemeint haben, dann müssten sie ihm die Förderungen kürzen, wenn er keine Aufzeichnungen hat. War sehr lustig. Aber nicht für die Kontrollorgane.
Ich verstehe, dass Du und Deine Kollegen verbittert sind, aber so funktioniert die Wirtschaft nun mal, wie weiter oben schon jemand erklärt hat. Die starken mit genug Reserven bleiben übrig, die anderen (keine Reserven, viele Schulden, Beratungsopfer, ...) hören auf, dann geht der Preis wieder nach oben und dann passt auch der Gewinn für die, die gesund sind. Es ist aber interessant, dass man auch hier in diesem Forum gleich angefeindet wird, wenn man darauf hinweist.
@dorn
Du hast Recht, es betrifft mich nicht wirklich, da ich kein Ferkelerzeuger bin. Aber ich möchte doch meinen Eindruck wiedergeben.
Ein guter Bekannter hat seit viele Jahrzehnten zusätzlich zu den Milchkühen Schweine (Zucht, einen Teil mästet er auch selber). Er arbeitet viel und hart (ich würde nicht so viel arbeiten wollen). In der Gemeinde ist er inzwischen der größte Bauer weil er wirklich gut verdient. Natürlich jammert er, wenn der Preis schlecht ist, aber wenn der Schweinepreis oben ist, schweigt er sich über den Gewinn aus, den sieht man aber dann wenn er gerade wieder Flächen oder Wald gekauft hat.
Er kann es sich sogar leisten, auf alle Förderungen zu verzichten. Kürzlich hat er mir erzählt, wie bei einer D-Quoten-Kontrolle die Kontrollore gemeint haben, dann müssten sie ihm die Förderungen kürzen, wenn er keine Aufzeichnungen hat. War sehr lustig. Aber nicht für die Kontrollorgane.
Ich verstehe, dass Du und Deine Kollegen verbittert sind, aber so funktioniert die Wirtschaft nun mal, wie weiter oben schon jemand erklärt hat. Die starken mit genug Reserven bleiben übrig, die anderen (keine Reserven, viele Schulden, Beratungsopfer, ...) hören auf, dann geht der Preis wieder nach oben und dann passt auch der Gewinn für die, die gesund sind. Es ist aber interessant, dass man auch hier in diesem Forum gleich angefeindet wird, wenn man darauf hinweist.
11-11-2007 12:04 berghof
Faschingsbeginn -Gründung der IG-Fleisch
an dorn!
ich weiß ja nicht was ihr einen Rumänen zahlt, aber wenn man 2500 Jahresstunden annimmt ( a´10 €!) sind das in 3 Jahren 75 000 €. und das hat er sich alles erspart? da glaub ich eher an den Weinachtsmann! -also erst nachdenken und dann nachplappern....
an dorn!
ich weiß ja nicht was ihr einen Rumänen zahlt, aber wenn man 2500 Jahresstunden annimmt ( a´10 €!) sind das in 3 Jahren 75 000 €. und das hat er sich alles erspart? da glaub ich eher an den Weinachtsmann! -also erst nachdenken und dann nachplappern....
11-11-2007 15:18 dorn
Faschingsbeginn -Gründung der IG-Fleisch
an berghof! Habe eh hingewiesen, daß es unglaubwürdig klingt, aber es stimmt 100 %, weiß es ganz genau. Wollte nur darstellen, daß es doch nicht sein darf, daß man ohne finanziellen Einsatz (keine Gebäude, Grundsteuer, Sozialabgaben............) sich in Österreich in kurzer Zeit ganz schön viel ersparen kann - andererseits viele Bauern mit großen, oft übermenschlichen Einsatz um einen Hungerlohn arbeiten müssen..........daß ist doch nicht in Ordnung!
an berghof! Habe eh hingewiesen, daß es unglaubwürdig klingt, aber es stimmt 100 %, weiß es ganz genau. Wollte nur darstellen, daß es doch nicht sein darf, daß man ohne finanziellen Einsatz (keine Gebäude, Grundsteuer, Sozialabgaben............) sich in Österreich in kurzer Zeit ganz schön viel ersparen kann - andererseits viele Bauern mit großen, oft übermenschlichen Einsatz um einen Hungerlohn arbeiten müssen..........daß ist doch nicht in Ordnung!
11-11-2007 15:43 dorn
Faschingsbeginn -Gründung der IG-Fleisch
an gourmet! Es war in den letzten Jahrzehnten für besonders tüchtige Bauern möglich, Eigenkapital zu bilden (Grundkauf......), es war so auch in Ordnung. Wenn du genaue Aufzeichnungen im Schweinebereich machst, schau dir aber die Deckungsbeiträge ab 1998 an. 1998, 1999 kaum positiver Deckungsbeitrag, dann 2 gute Jahre, dann wieder 2 sehr neg. Jahre, dann wieder Normalpreis............Jedenfalls ist im langjährigen Schnitt kein wirklich guter Stundenlon mehr zu erzielen. Das bereitet mir Sorge, denn es sollte bei Modernisierungsmaßnahmen oder Betriebsausweitungen ein gewisses Maß an Planungssicherheit geben. Frag doch einen Betriebsberater, welche Zahlen er bei notwendigen Kalkulationen hernimmt? Sie haben dabei große Probleme, unser Risiko ist enorm! Vielleicht kann die IG-Fleisch Druck auf die zuständigen Politiker machen, ein wirksames Regulativ zu finden, um diese ungerechtfertigten Schwankungen (ausgelöst durch Währungsspekulationen und durch Ausnützen der Situation einer Fleischmafia) abzufedern. Es scheint mir, du hast den Ernst der Lage nicht erkannt...........denk noch mal nach.
an gourmet! Es war in den letzten Jahrzehnten für besonders tüchtige Bauern möglich, Eigenkapital zu bilden (Grundkauf......), es war so auch in Ordnung. Wenn du genaue Aufzeichnungen im Schweinebereich machst, schau dir aber die Deckungsbeiträge ab 1998 an. 1998, 1999 kaum positiver Deckungsbeitrag, dann 2 gute Jahre, dann wieder 2 sehr neg. Jahre, dann wieder Normalpreis............Jedenfalls ist im langjährigen Schnitt kein wirklich guter Stundenlon mehr zu erzielen. Das bereitet mir Sorge, denn es sollte bei Modernisierungsmaßnahmen oder Betriebsausweitungen ein gewisses Maß an Planungssicherheit geben. Frag doch einen Betriebsberater, welche Zahlen er bei notwendigen Kalkulationen hernimmt? Sie haben dabei große Probleme, unser Risiko ist enorm! Vielleicht kann die IG-Fleisch Druck auf die zuständigen Politiker machen, ein wirksames Regulativ zu finden, um diese ungerechtfertigten Schwankungen (ausgelöst durch Währungsspekulationen und durch Ausnützen der Situation einer Fleischmafia) abzufedern. Es scheint mir, du hast den Ernst der Lage nicht erkannt...........denk noch mal nach.
11-11-2007 18:26 helmar
Faschingsbeginn -Gründung der IG-Fleisch
Ist eine IG Fleisch auch dazu bereit mit anderen zusammenzuarbeiten?
Mfg, helmar
Ist eine IG Fleisch auch dazu bereit mit anderen zusammenzuarbeiten?
Mfg, helmar
11-11-2007 18:58 biolix
Faschingsbeginn -Gründung der IG-Fleisch
Frage Helmar !
wer will zusammenarbeiten wenns von anfang an heisst "es darf nur eine
Agrarvertretung " geben ? siehe anderen threat...
und bei der IG milch waren doch auch 80% BBler und man hat von beginn an alles abgelehnt von seiten der obersten beim BB...
lg biolix
Frage Helmar !
wer will zusammenarbeiten wenns von anfang an heisst "es darf nur eine
Agrarvertretung " geben ? siehe anderen threat...
und bei der IG milch waren doch auch 80% BBler und man hat von beginn an alles abgelehnt von seiten der obersten beim BB...
lg biolix
11-11-2007 19:30 helmar
Faschingsbeginn -Gründung der IG-Fleisch
Dann wird es mühsam........denn was kann man ohne Lobbying erreichen? Aber vielleicht beschränkt man sich wieder auf Traktorausfahrten, Schlachthofbelagerungen usw. vielleicht wird man auch wieder beim ORF auf die IG Fleisch aufmerksam, vielleicht bekommt man noch ein paar Werbepreise,........aber wenn sie es schafft die Bevölkerung auch drauf zu sensiblilisieren zu achten was in der Wurst, im Fertigprodukt und vieles mehr drin ist, nämlich leider nicht immer Fleisch aus Österreich, wenn dem Handel auch wieder scharf auf die Finger geschaut wird, ja dann macht die IG Sinn.......wenn sie sich in der Oppositionsrolle gefällt, ja warum sollte sie da auch raus wollen...
Mfg, helmar
PS ich nehme an dass auch unter den rund 20.000 Biobauern die BB_Mitglieder eine Mehrheit sind.....grüne Bauern kandidieren ja meistens gar nicht erst bei Kammerwahlen etc........
Dann wird es mühsam........denn was kann man ohne Lobbying erreichen? Aber vielleicht beschränkt man sich wieder auf Traktorausfahrten, Schlachthofbelagerungen usw. vielleicht wird man auch wieder beim ORF auf die IG Fleisch aufmerksam, vielleicht bekommt man noch ein paar Werbepreise,........aber wenn sie es schafft die Bevölkerung auch drauf zu sensiblilisieren zu achten was in der Wurst, im Fertigprodukt und vieles mehr drin ist, nämlich leider nicht immer Fleisch aus Österreich, wenn dem Handel auch wieder scharf auf die Finger geschaut wird, ja dann macht die IG Sinn.......wenn sie sich in der Oppositionsrolle gefällt, ja warum sollte sie da auch raus wollen...
Mfg, helmar
PS ich nehme an dass auch unter den rund 20.000 Biobauern die BB_Mitglieder eine Mehrheit sind.....grüne Bauern kandidieren ja meistens gar nicht erst bei Kammerwahlen etc........
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Fleischhasen Kaninchen
Alle 3 30,-...
Fleischhasen
Fleischhasen zu verkaufen, Standort: 9232 Rosegg....
Kolbe Fleischwolf
Kolbe Fleischwolf in gutem Zustand....
Junge Fleischhasen
Junge Fleischhasen in S/W und Schwarz zu verkaufen!
Es gibt männliche und Weibl...
Kutter und Fleischwolf Laska
Kutter Laska 45 l Edelstahl, 2 Geschwindigkeiten, Anschlusswert 6,5 KW. Kutter h...
Fleischhasen, Blaue Wiener Kaninchen
Verkaufe 6 Blaue Wiener Rammler vom Februar, von 4,2 bis 4,6 kg, auch zur Weiter...