Antworten: 6
Xylon vs. Geräteträger
servus,
habe vor kurzem einen beitrag über den fendt xylon ins forum gestellt, möchte jetz aber noch etwas wissen!
würdet ihr euch einen fendt gta 380 Bj. 02, ca. 3000 h oder einen fendt xylon 520 Bj 98 ca 6000h kaufen1
der geräteträger kostet 36000€, vom xylon weiß ich den preis nicht!
aber nicht so viel, wie der GT!
vom getriebe her ist der xylon weit voraus, wendegetriebe, 6- gruppen, 4 fach lastschaltung, der GT hat das normale getreibe!
die kabine ist beim xylon auch besser!
für 6000h sieht er noch gut aus, was ich beim GT nicht weiß, da er 300 km weg steht!
Xylon vs. Geräteträger
Hallo Jonny!
ist das jetzt ein Widerspruch (Achtung Ironie);-)
Jetzt musst uns schon genauer erklären was du mit den Schleppern machen willst.
Nehmen würde ich den GT, der ist aber eine Gewichts- und Leistungsklasse unter den Xylon. 80 zu 120 PS ist nicht ganz fair. Obwohl mit dem GT auch 4 Scharig Pflügen möglich ist. Der Xylon hat insgesamt 4 Anbauräume. Von den Frontladereigenschaften sind beide aber zu vergleichen. (zentrales Drehgelenk)
Ich schätze den GT als nicht so anfällig ein wie den Xylon. Du musst dir aber bewusst sein, dass beim GT sogar fürs Kipperfahren ein Frontgewicht notwendig ist.
Viel Spaß beim Schlepperhandeln!
mfg josef
Xylon vs. Geräteträger
ja, der schklepper soll hauptsächlich am futtermischwagen hängen, eventuell fürs sprizten und kunstdüngerstreuen, so kleinere arbeitn...!
men sollte aber auch eine 3m kreiselgesse mit sähmaschine fahren können!
fürs grobe ham wir ja den 6620er!
außerdem wollen wir mit ihm siloballen einwickeln, das machen wir momentan entweder mit einem mb-trac 700 oder mit einem john deere 6230!
aber der johny ist zu leicht, der steigt beim wegfahren auf und extra wegen dem wickelgerät die 10 gewichte anbauen is auch nichts!
das nächste problem ist, dass man die folie immer aufs gerät legen muss, wenn man auf der straße fährt, und herunterwerfen, sobald man wickelt!
darum wollen wir einen solchen traktor, und keinen normalen!
Xylon vs. Geräteträger
Hallo!
Dann ist die Entscheidung klar und eindeutig: GT
Wie gesagt, du wirst sogar beim Hängerfahren ein Frontgewicht brauchen, der GT ist aber Serienmäßig mit Fronthubwerk ausgestattet.
Bei der Sähkombination kommts drauf an; die schwerste Amazone wird man damit nicht fahren können;
Für einen 80 PS schlepper bringt der GT aber odentlich Leistung, oder ist es schon einer von den letzten mit 100 PS?!
mfg josef
Xylon vs. Geräteträger
ja gut, frothydraulik und zafpwelle hat der xylon auch!
er ist wie gesagt bj. 02, also schon die neue form, der verkäufer hat gesagt ca 85 PS!
aber geht das ewige mit gewicht fahren nich auf die vorderachse?
Xylon vs. Geräteträger
Hallo!
Dafür ist ja im Leerzustand nur ein geringer Anteil des Eigengewichts auf der Vorderachse. Die Achse ist insofern stabiler, da es kein Pendelgelenk gibt.
Das höher belastete Bauteil ist wohl das zentrale Drehgelenk.
Und wie gesagt, für die 80 PS hat der GT ordentlich Leistung.
Viel Spaß beim GT fahren; mit dem 6 Gang Getriebe wie mit einem Sportwagen 3 25 30 40 und Gas immer schön am Anschlag ;-)
mfg josef
Xylon vs. Geräteträger
Servus,
schließe mich JAR an, wenngleich man beachten muß, daß der GTA keine Turbomatik und auch "nur" eine MHR aufweist.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!