Lindner Bremsen Qitschen

Antworten: 18
  31-10-2007 22:13  stippich
Lindner Bremsen Qitschen
Bei meinen Lindner 1650 Quitschen an dauernd die Hinter Bremsen es handelt sich um Nassscheiben Bremsen Öl ist ja genug drinnen fülle immer das Mehrbereisöl. Was kan da schuld sein wegen des Quitschens . Lg

  31-10-2007 22:28  Hanschuh
Lindner Bremsen Qitschen
Servus,
hast Du schon das Öl mit der "Stou" bezeichnung reingetan?

  01-11-2007 08:13  bergbauer310
Lindner Bremsen Qitschen
habe einen steyr 958 mit 63 ps die lindner mal produziert hat, und kenn das problem, wennst andres öl reintust, wirds weniger, aber ganz hört das "Querrn " nie auf.

  01-11-2007 12:02  walterst
Lindner Bremsen Qitschen
Den 958er hat Lindner nie produziert, sondern nur verkauft.

Die Bremsgeräusche haben aber auf alle Fälle mit der Ölqualität zu tun.

Walter


  01-11-2007 12:14  jonson
Lindner: Bremsen quietschen
Ja, stimmt! Die Ölqualität ist ausschlaggebend!

jonson

  01-11-2007 12:16  loik
Lindner Bremsen Qitschen
Lieber walters!
Lindner hat die Steyr Traktoren nicht nur verkauft und vertrieben, sondern diese auch unter seiner Führung in St. Valentin produziert. Ursprünglich hätten diese auch in Kundl erzeugt werden sollen, dies wurde aber aus technischen Überlegungen nicht gemacht, weil es voraussehbar war, dass diese Produktion einmal eingestellt werden wird. Jetzt werden diese Traktoren in Italen erzeugt und sind komlett italienische Produkte.

  01-11-2007 13:12  krampus
Lindner Bremsen Qitschen
ich glaub Dir alles! Ein Mann der auf der Lindner Gehaltliste steht ist immer objektiv, sachlich , neutral und kompetent!
Wenn man Deine pro Lindner-Einträge liest kann man nur zu dem Schluß kommen - entweder bist Du betriebsblind oder bezahlt für Deine Postings!

  01-11-2007 13:40  loik
Lindner Bremsen Qitschen
Lieber Freund!
Und Du dachtest, das Lindner Typenschild wurde aufgeklebt, weil der Traktor von Steyr produziert und von Lindner verkauft wurde! Vielleicht ließt Du auch einmal im Typenschein bei diesen Steyr Modellen nach, wer als Erzeuger drinnen steht.
Lindner hätte ein interesse daran, einen Steyr nur zu verkaufen? Lindner ist ein Traktorenwerk und kein Händler, falls Dir das noch nicht aufgefallen ist.
Ich stehe weder auf einer Gehaltsliste, wie Du meinst, noch bin ich Angestellter. Ich schreibe, deshalb die Beiträge, weil ich manche falschen Angaben und Interpretationen richtigstellen möchte. Es wird nirgendst so viel über Traktorenmarken gelabert, dabei kann sich in diesem freien Land, jeder kaufen, was er will und für seinen Betrieb richtig hällt. Daher soll auch nicht eine Marke von Forumschreibern, die keine Ahnung haben als Schlecht dargestellt werden, noch dazu, wenn es nicht den Tatsachen entspricht.

Liebe Grüße

  01-11-2007 14:05  walterst
Lindner Bremsen Qitschen
Lieber Loik!

Erstens will ich ganz sicher nicht den Lindner schlecht machen.
Zweitens habe ich selber einen Steyr-Lindner 958, der von Steyr in ST.Valentin produziert wurde und als Steyr 958, CS -Typen und als Lindner 958 verkauft wurde.

Die Ursache, dass da Lindner draufsteht, ist die, dass Steyr in Österreich eine Marktbeherrschende Stellung eingenommen hat und deswegen von der Wettbewerbsbehörde zu Maßnahmen gezwungen wurde.
Die einfachste Lösung war, die kleinen Typen 48 und 58 über Lindner zu vertreiben. Gefertigt hat der Lindner diesen Typ nie.
Da bist Du falsch informiert.

Sollte ich aber falsch liegen, dann beschwere ich mich ab sofort in Kundl über die quietschenden Bremsen.

Walter

  01-11-2007 14:49  Tomi
Lindner Bremsen Qitschen
Servus,

zumindest hat Lindner seine Komponenten von Steyr und die Bremse ist sicher die Gleiche.
Wir reden hier auch über Linder 1600 und nicht über Steyr M 900!
Was müßt ihr denn auch immer wegen jedem Fizel einen Streit anfangen, als währt ihr alle besoffene Wirtshausbesucher?

  01-11-2007 17:47  Partl_Franz
Lindner Bremsen Qitschen
Hallo!

Erstaunlich, welche Dikussionen so eine Frage nach sich ziehen kann!
Jetzt aber zum eigentlichen Problem:
Ich hatte bei meinem Steyr 958 nach einem normalen Service das gleiche Problem. Es muß nämlich für die Nassbremse ein bestimmtes Öl eingefüllt werden. In meinem Fall war das Getriebeöl von BayWa und heißt "UTOF". nach einem neuerlichen Ölwechsel waren nach 5x Bremsen die Quietschgeräusche komplett verschwunden und sind nie wieder aufgetaucht.

mfG

Franz Partl



  01-11-2007 18:56  walterst
Lindner Bremsen Qitschen
War bei mir zu 100% das selbe

Walter

  01-11-2007 22:34  loik
Lindner Bremsen Qitschen
Lieber Walterst! Der Steyr 948 u.958 wurden in St valentin unterder Leitung von Lindner erzeugt. Ursprünglich war es auch geplant, diese Serien in Kundl zu fertigen. Schau in Deinem Typenschein nach, was steht unter Namen des Erzeugers. Steyr St. Valentin oder Traktorenwerk Lindner?
Liebe Grüße

  02-11-2007 08:37  walterst
Lindner Bremsen Qitschen
Wo wurde er jetzt erzeugt: Im Traktorenwerk Kundl oder in St. Valentin?

UNd was hat Lindner geleitet? Die Typenscheinproduktion!

Er geht eh nicht schlecht, der Lindner, wenn nicht grade die Bremsen Quietschen.

Walter

  02-11-2007 22:18  stippich
Lindner Bremsen Qitschen
Danke für eure Hilfe werde mal das Öl wechseln dann sehen wir weiter . Mfg

  03-11-2007 01:14  p_suntinger
Lindner Bremsen Qitschen
Steyr hatte zu dieser Zeit trockene Bremsen! Der Hinterachsblock ist beim Lindner ähnlich wenn nicht gleich wie bei Steyr 80iger Serie! Ich glaube dein Lindner 1600 hat trockene Bremsen und die quietschen, wenn sie heiß gefahren wurden - das wirst du nicht mehr los wenn du die Beläge nicht abschleiftst oder Neue einbaust - die Bremskraft leidet möglicher Weise gar nicht darunter. Nasse Bremsen mit falschem Öl rumpeln oder greinen meiner Erfahrung nach - das Geräusch ist deutlich von quietschen unterscheidbar! Wo sind die Lindner Experten??

  03-11-2007 22:59  honsjerg
Lindner Bremsen Qitschen
Hallo,
meiner Meinung nach hat dieser Lindner KEINE nassen Bremsen sondern trockene!
Soweit ich mich erinnern kann wurden erst ab der Geo Reihe Nassbremsen eingebaut!

MfG


  05-11-2007 19:27  JohnHolland
Lindner Bremsen Qitschen
Das Bremsenquietschen war bzw. ist bei Lindner mit trockenen Bremsen sozusagen "serienmäßig". Beläge schleifen und Kanten brechen, Trommeln sauber schleifen und bürsten ist zwar nicht schlecht aber auch keine dauerhafte Lösung. Lindnerkunden müssen eben damit leben!

Lindner 1650, 40km Ausführung hatte ab ca.1995 nasse Bremsen!

  05-11-2007 19:33  JohnHolland
Lindner Bremsen Qitschen
Achja, fast vergessen kauf beim Lagerhaus das Hydraulik/ Getriebeöl BAYWA UTTO-F. Das ist das richtige ÖL!



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.