Antworten: 9
Alt und Jung am hof- wieso gehts oft ned????
mich hat der beitrag von karin im forum schon arg beschäftigt:
weiss ned, ob die konflikte nur im bauernstand so sind, oder auch in andern berufgruppen. sicher meinungsverschiedenheiten wirds immer geben. ist bei mir auch so. aber irgendwann musst du eine richtung vorgeben, und danach haben sich die älteren dann zu richten. bei mir wars ähnlich: ich bin zwar noch nicht verheiratet udgl aber hab doch jetzt schon einige jahre den betrieb in pacht (übergabe mit jahreswechsel), anfangs hab ich gedacht, das wird nie was mit eigener entscheidungsfreiheit. gekriselt und ordentlich gestaubt hats oft. aber da musst du konsequent sein, und wenn sie sehen,d ass du erfolg mit deiner strategie hast , dann werden sie auch ruhiger. mittlerweile ziehe ich meine projekte durch , informiere meine "alten" aber und hör mir auch ihre argumente an. wenn ich sie für gut befinde, richte ich meine entscheidungen danach, ansonsten fährt der zug halt so drüber.
naja, und dass mit in der steinzeit leben, kommt mir manchmal auch so vor. mit dem alter wird man vielleicht a weng schlampig und vergesslich. auch ist es zeitlich oft so, dass ma sich fürs aufräumen nicht so zeit nimmt. aber man muss dann halt mal wieder a machtwort sprechen.
und a bissl geduld und taubheit und blindheit der jungen kann öfter auch ned schaden.
also karin, verzweifel ned, und seid konsequent
Alt und Jung am hof- wieso gehts oft ned????
Hallo farmbaoy,
mal schnell: in anderen Berufsgruppen gibt es natürlicherweise ebenso Konflikte und so ... - nur muss man nicht notwendigerweise unter einem Dach wohnen ... zumindest ist dies nicht Usus. Somit stellen sich erst viele "Problem" erst garnicht UND, was sehr wesentlich ist: der natürliche Abnabelungsprozess findet eher statt und selten besteht in anderen Berufsgruppen eben eine derartige Abhängigkeit (auch Verbundenheit), die selten anderswo so gelebt wird und auch, zugegebenermassen so "komplex" ist.
LG Ice
Alt und Jung am hof- wieso gehts oft ned????
Satzvollendung (sorry)
... so "komplex" ist wie in der Landwirtschaft ;-)
Alt und Jung am hof- wieso gehts oft ned????
Ich seh das genau so wie ice.
Hinzu kommt, dass in der Landwirtschaft die "Alten" mitarbeiten bis sie nicht mehr dazu im Stande sind. Das ist anders in anderen Berufsgruppen. Da geht man in Pension, macht Reisen und geniesst den Lebensabend fernab dem Berufsleben und hat somit mehr Abstand von den "Jungen".
lg Aike
Alt und Jung am hof- wieso gehts oft ned????
Servus Farmboy!
Meinungsverschiedenheiten wird´s immer geben zwischen Alt und Jung. Meine Eltern haben uns aber nie in der Öffentlichkeit schlecht gemacht, das ist immer intern ausdiskutiert worden. Wenn neue Projekte funktioniert haben, ja dann war´s auch das Ihre, wenn´s schief gegangen ist, dann hat´s geheißen "hab das eh gleich g´sagt das des nix is". Mit dem muß man Leben, Hauptsache man respektiert sich gegenseitig. Sehr schnell kommt man auf einmal in die Rolle der Eltern, das geht schneller als man denkt. Dann versteht man erst die Sorgen und Ängste der "Alten".
MfG Sturmi
Alt und Jung am hof- wieso gehts oft ned????
richtig sturmi! erst wenn man selber kinder hat versteht man seine eigenen eltern! von den kleinen bekommt man alles zurück, was man selber den eltern zugemutet hat :-)
hde tristan
Alt und Jung am hof- wieso gehts oft ned????
Ich habe meinen Mann vor zwanzig Jahren geheiratet.Wir teilten uns das Haus und die Küche sechs lange Jahre mit den Schwiegereltern.Doch es hat sich ausgezahlt viel einstecken und runterschlucken zu müssen.Da ich von keiner Landwirtschaft stamme mußte ich alles erst lernen.
Das wichtigste aber hat mir meine Mutter von zu Hause mitgegeben nämlich
alle älteren Menschen zu Achten.Sie haben viel erfahrung und wissen.
Jetzt haben meine Schwiegereltern Achtung vor mir.Ich bin froh das ich nichts getan oder gesagt habe was ich jetzt sicher bereuen würde.
Alt und Jung am hof- wieso gehts oft ned????
... wie meinst Du, es hätte sich ausgezahlt? Achtung vor einem Menschen zu haben, ist selbstverständlich und man muß sich diese nicht durch "Einstecken" und "Runterschlucken" 6 Jahre lang!!! erdienen ....
Wir sollten unser Leben LEBEN ... es ist so verdammt kurz ...
Alt und Jung am hof- wieso gehts oft ned????
Ich meinte das so, dass ein Betrieb und eine Familie sich nicht von heute auf morgen ändern können.Es muss von beiden seiten etwas rüberkommen.Als wir dann den Betieb nach sechs Jahren übernahmen,konnten ihn wir so führen wie wir es wollten.Die Schwiegereltern konnten mit der langsamen Umänderung viel leichter fertig werden.
Es bringt sicher nichts wo einzuheiraten und zu erwarten das alle deine vorschläge gleich in die Tat umgesetzt werden.
Mfg.Andrea
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!