Getriebeschaden Fendt

Antworten: 1
  27-10-2007 15:33  Bernhard2813
Getriebeschaden Fendt
Hab eine kurze Frage an euch!
Hatte irgendwer von euch schon bei einem 900er Fendt Vario, egal welches Baujahr, schon einen Getriebeschaden bzw. musste es wegen irgendetwas schon getauscht werden?

  27-10-2007 21:21  erich78
Getriebeschaden Fendt
Hallo !
Habe keinen Fendt , Habe im Topagrarforum zwei Einträge zu Fendtgetriebeschäden gefunden :
Hallo Treffler,
hatte vor 4 Wochen von dem Getriebeschaden an meinem Fendt 716 berichtet. Zunächst erstmal Danke für die Antworten von Paul Matthias Herweg und Ede (Leider konnte ich keine Verbindung zu Tobias Heinrich Kemper herstellen, wäre schön wenn mir jemand seine Tel.Nr. geben könnte).
Bei meinem Schlepper wurde ein neuer Triebsatz eingebaut, Kosten: 10000 € (bei 5000 Betr.Stunden).
Mittlerweile kenne ich 5 weitere Schlepper in meiner Gegend (Fendt 716 Bj 1999 - 2003) bei denen ebenfalls der Triebsatz getauscht werden mußte im Bereich von 3000 - 6000 Betriebsstunden.
Nachdem ich Fendt damit konfrontierte bekam ich folgende Antwort, Zitat:
"Die Ausfälle, die uns gemeldet wurden, liegen unterhalb der üblichen Ausfallquoten und wurden entsprechend unserer Kulanzrichtlinien abgewickelt."
Hinzukommend ist mir keiner dieser Schlepper (Bj 1999-2003) der über 8000 Stunden mit dem ersten Getriebe gelaufen ist bekannt .
Liegt hier ein Konstruktionsfehler vor ?
Wer kennt ähnliche Fälle oder kann gegenteiliges berichten?

Mfg
Carsten
Hallo,
auch in meiner Gegend kennt man das Problem.
Ich habe dieses Jahr über einen Reifenverkauf Kontakt mit einem netten Berufskollegen gehabt,der sagte,ei wohnt quasi neben einer Fendt-Werkstatt.Die Varios kämen ganz oft mit diesem Problem,auch in Nacht-und Nebel-Aktionen,damit niemand was merkt.Er würde sich deshalb nie nen Vario kaufen.
Ich finde,man kann sich das Problem schon erklären.Die 716er sind eigentlich relativ kleine Schlepper ,aber mit viel PS.Ein Nachbar mit nem 716er fährt anderen mit ähnlicher Leistung locker davon.Bis mal die Kopfdichtung durchgebrannt war und der MF-Händler,wo der Sohn lernt,ihn zum reparieren bekam.Da er Landwirt schon ohne Erfolg malnen MF-Vorführschlepper angeboten hat,kamder 716er mal an die Bremse,und siehe da,195 PS an der Zapfwelle,ohne das der Besitzer was daran gedreht hat.
Mit solcher Leistung kann ein relativ kleiner Schlepper leicht überfordert sein.
Stell mal einen gleichstarken CVX neben einen 716er,der CVX ist eine Klasse drüber,(auch gewichtsmässig) und kennt keine solchen Getriebeprobleme.

mfg
Bernd
-----



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.