Antworten: 56
  26-10-2007 15:53  helmar
40 Cent Milchpreis
Schwierige Frage......denn da müßte er bei 4,2 und 3,4, S-klasse wieder fallen!? ......zumindest derzeit, aber was weiß man was noch passiert...aber besser ein 40 ct Taferl mit höherem Milchpreis als umgekehrt....
Mfg, helmar

  26-10-2007 16:23  cow
40 Cent Milchpreis
Hallo zusammen!
Diese Forderung ist sehr wohl aktuell und wird auch von einigen Molkereien in Österreich auch schon erfüllt. Die NÖM ist leider noch immer darunter. Ein Wort noch zur IG-MILCH: Ohne diesen Verein würde es auf den Milchgeldabrechnungen der Milchbauern sicher nicht so rosig aussehen, wie es derzeit der Fall ist. Darüber sollten mal einige darüber nachdenken! Denn unser Verein arbeitet für alle Milchbauern und nicht nur für das Projekt der fairen Milch. Zusammengeschlossen im European Milkboard sind wir eine geballte Kraft, die sehr viel bewegen kann und noch bewegen wird. Ich muss schon sagen, daß ich von gewissen Berufskollegen sehr enttäuscht bin, die dieses System nicht verstehen oder kapieren wollen. LG COW!

  26-10-2007 17:26  Kathi
40 Cent Milchpreis
Hallo tch,

dann rechne mal den Jahresdurchschnittspreis aus ...

LG
Kathi

  26-10-2007 17:37  Kathi
40 Cent Milchpreis
nochmals tch,

wie ist der Jahresdurchschnittspreis - glaubst du wirklich mit einen (kurzen?) Preissteigerung ist alles eitel-wonne-eierkuchen?

Das wäre als wenn ich mit meinen Chef ausverhandle, ich bekomme eine Lohnerhöhung und dann bekomme ich sie nur 1 oder 2 Monate ausbezahlt und dann wieder nicht mehr? oder glaubst du, dass die Deutschen Bahnführer mit einer einmaligen Lohnerhöhung sich zufrieden geben?

Kathi


  26-10-2007 18:02  konsument
40 Cent Milchpreis
sorry aber ich dachte getreide ,kraftfutter,diesel,strom,landmaschinen,sozialversicherung usw. sind um vielfaches gestiegen.
und da wird um 0,40-€ milch produziert,die rechnung geht sicher nicht auf wo bei auch noch die ausgleichs zahlungen immer weniger werden und die auflagen mehr.
lieber bauernstand es wird zeit entlich aufzuwachen.
oder glaubt ihr eure erzeugnisse sind wirklich nicht mehr wert ?
und die supermarkketten bauen und bauen und bauen eine filiale um die andere .
und jede macht gewinne über gewinne,komisch komisch .
ob das eure erzeugninisse sind die die fette beute bringen ?
ach ne sagt der bauer glaub ich nicht und schläft weiter !!!!!!!!

  26-10-2007 18:10  Kathi
40 Cent Milchpreis
Hallo tch,

wenn du zu deinem Chef gehst eine Lohnerhöhung fordern, sagst du dazu bitte aber für länger und nicht für einmal?

Kathi

  26-10-2007 18:16  Kathi
40 Cent Milchpreis
pro Quartal


  26-10-2007 18:41  LeoW4
40 Cent Milchpreis
Nochmals für alle die es noch immer nicht verstehen: 40 Cent netto bei 3,7 Fett und 3,4 Eiweiß ohne Landeszuschuß und Michprämie. Und da ist die Nöm noch lange nicht.
Das war von Anfang an die Forderung der IG.
mfg leoW4

  26-10-2007 18:41  Geo42
40 Cent Milchpreis
An tch. Wenn du nur einmal eine IG-Milch Zeitung gelesen hättest, dann wüsstest du, dass di IG-Milch immer 40 cent netto gefordert hat. Also zuerst lesen und dann blöd quatschen.Übriegens sind wir Bauern genauso Konsumenten wie jeder andere Arbeitnehmer. Und 40cent sind genau der Preis, den wir vor 20 Jahren auch hatten. Was verdiente da ein Arbeitnehmer?

  26-10-2007 19:29  biolix
40 Cent Milchpreis
ge du findest es lustig, als bester freund der IG Milch ;-))))

ich finde die tafeln sollen noch lange stehen das alle erinnert werden die die IG milch ausglacht haben wie sie vor 3 jahren mit der forderung kommen sind, immer drauf erinnert werden das bauern ihr schicksal auch selbst von der basis in die hand nehmen können !!!

darum finde ich jetzt die IG Fleisch auch gut, wenn auch alle zu den Handelsketten verhandeln gehen wöchentlich, aber den Druck das ma mal wieder demos macht udn sagt, hörts zu das fleisch ist auch nicht mehr dazu da dumpingangebote zu machen, unter dem Preis nicht mehr, dazu ist die zeit jetzt reif !!!!!

mannda und weibla auf gehts !!!!

lg biolix

  26-10-2007 20:11  stoariedlbauer
40 Cent Milchpreis
bevor ihr hier schwachsinn quatscht informiert euch!
in nö gibst bereits seit jahren keinen landeszuschuß zum milchgeld!!!!

  26-10-2007 20:17  walterst
40 Cent Milchpreis
40 Cent ist die Forderung der Milchbauern, europaweit abgestimmt für konventionelle Silomilch in Gunstlagen bei 3,7% Fett zum Zeitpunkt, als die Ministerielle Kirnerstudie 2004 die Vollkosten erhoben hat.
Die Erhöhung der Produktionskosten und die Verminderung von Leistungsabgeltungen aus dem ÖPUL usw. sind da noch nicht berücksichtigt.
40 Cent sind die Molkereileistung, ohne Landesförderung.

Mir ist auch völlig neu, dass im NÖM-Gebiet eine Landesförderung ausbezahlt wird.

Ebenso ist mir neu, dass österreichsiche Molkereien 40 Cent auf der erwähnten Basis derzeit auszahlen.

Die im heurigen Lieferjahr ausbezahlten Preise liegen zwischen 31 und 33 Cent (April bis September) und das bei 4,2% Fett (Korrektur auf 3,7% Fett ist 1,5 Cent)
Annähernd erreicht die Kärntnermilch ab 1. Oktober die 40 Cent, wenn man beim S-Klasse-Zuschlag ein Auge zudrückt, weil die Kärntnermilch wesentlich höhere Qualitätsanforderungen stellt.

Ausgleichszahlungen, z.B. für die Steiflächenmahd auf den Liter Milch als Preisbestandteil aufzurechnen ist absurd. So was macht nur der Minister Pröll, am Weltmilchtag, wenn er die Milchbauern durch den Dreck ziehen will oder der tch.

Die 40 Cent Tafeln werden noch einige Zeit aktuell bleiben.
Und ich lasse mich gerne beschimpfen für die "blöden" Tafeln und dass wir zu wenig fordern, wo wir doch noch vor wenigen Monaten von den wirklichen Experten ganz süffisant gefragt wurden, ob wir echt selber an diesen utopischen Superblödsinn glauben, dass wirklich einmal 40 Cent erreicht werden könnten. Ich kann mich gut erinnern, als ein renommierter Berater der LK im Juli 2006 zu mir gekommen ist, um mir zu sagen, dass er zwar unsere Arbeit sehr schätzt, aber wir hätten den Fehler nicht machen sollen, mit den 40 Cent eine Forderung aufzustellen, die so weit von der Realität entfernt ist.

Wir sind aber immer gut damit gefahren, genau das Gegenteil von dem zu machen, was uns die Experten empfohlen haben oder das was als völlig unrealistisch, unanständig, utopisch, verrückt, unnötig........betrachtet wurde.

Walter

  26-10-2007 20:17  muk
40 Cent Milchpreis
nur zur information.

40 cent werden n e t t o gefordert.

  26-10-2007 20:49  walterst
40 Cent Milchpreis
Hab Dir nicht unterstellt, dass Du es warst, der am Weltmilchtag den Milchbauern geschadet hat. Lies genau. Von wem hast Du schon Klagsdrohungen bekommen?

Weiss nicht was Du dann meinst mit "Milchprämie und Ausgleichszahlung"

Welche Ausgleichszahlung gibt es für die Milch?

Walter



  26-10-2007 21:25  Haggi
40 Cent Milchpreis
@alle die an dieser Diskussion teilnehmen!!

Wenn man das ganze so durchliest, ein Statement nach dem anderen, dann stellt sich die Frage, warum es so einfach ist jemanden zu ärgern.
TCH, du gibst da einen kurzen Beitrag zum viel diskudierten Milchpreis von 40 Cent und bereits kurz darauf haben alle das Thema irgendwie aus den Augen verloren und diskudieren nur noch über die Diskussion selber.
Sicherlich sollte die IG Milch genau angeben, was sie fordert. Allerdings werden die genauen Einzelheiten (Fett und EW-%, Keim und Zellzahl etc.) die wenigsten Konsumenten verstehen bzw. Interessieren (ohne ihnen die Mündigkeit abzuerkennen).

Somit sind bei den steigenden Produktionskosten die Forderungen Aktueller denn je, ja man sollte eigentlich neue Taferln aufstellen, die der Preisentwicklung angepasst wurden; und wenn jetzt einzelen Molkereien den Auszahlungspreis brutto für eine kurze Zeit mit wenig Milch über 40 Cent heben, so ist das sicherlich nicht das selbe wie ein Jahresdurchschnitt von 40 Cent.

Denn welche Molkerei hat sich bisher nicht ausgerechnet, daß das größere Geschäft die hohe Milchanlieferung zum niedrigen Preis im Frühjahr ist? Da geht sich dann das Zuckerl im Herbst leicht aus.

Schade, daß jemand wie du TCH, der so viel bei den Bauern unterwegs ist, dafür nicht mehr Verständnis, oder besser Interesse zeigt und dann solche Halbwarheiten von sich gibt. Hoffentlich nur hier im Forum und nicht auch auf der Straße, da könntest einmal den falschen erwischen - und dann blamierst dich ...

  27-10-2007 08:28  naturbauer
40 Cent Milchpreis
Frage mich,
was TCH für einen Charakter hat, wenn er beruflich immer wieder zu den Bauern kommt, diese ihm wohlwollend kostenlos zu Essen geben und er sie dann im Internet lächerlich macht. Da komm ich nicht klar. Vielleicht kann er meine Frage beantworten?

  27-10-2007 08:45  Almoehe
40 Cent Milchpreis
Also die 40 cent Tafel ist die erfolgreichste Werbetafel der Landwirtschaft die es jemals gegeben hat. Keine AMA, keine CMA, keine Bauerngruppe/verband hat annährend soviel Zustimmung und Sensibilität bei der nicht bäuerliche Gesellschaft angesprochen wie diese Tafel.
Das muss man sagen ob man den Verein liebt oder nicht.

Die Tafel kommt soviel ich weiss aber vom BDM ? bin mir aber nicht ganz sicher.

Ob die Milchpreissteigerung allerdings mit dem ganzen zusammenhängt ist in meinen Augen fraglich. Noch fraglicher ist das Milchboard wie es in D. versucht wird. Die momentane Sachlage und Grunsätze der MB. ist für "normal denkende" Milchbauern nicht durchführbar.


  27-10-2007 09:34  Gourmet
40 Cent Milchpreis
@Almoehe

Da stimme ich Dir ausdrücklich zu. Ich würde auch die Faironika zu den gelungenen Marketingmaßnahmen zählen. Die Kühe und die Tafeln in der Landschaft geben der sonst eher anonymen Milchproduktion ein Gesicht. Die Position der Bauernschaft in der Gesellschaft wird dadurch gestärkt.

Beim BDM frage ich mich immer, was sich diese Leute bei der Namensgebung gedacht haben. Ob sie sich überhaupt etwas gedacht haben, oder ob es Absicht ist. Jemand der die jüngere europäische Geschichte kennt, würde diese Abkürzung nicht verwendet haben. Deshalb habe ich den schlimmen Verdacht, dass es im Führungskreis des BDM Leute gibt, die diese Bezeichnung wohlwollend dulden.

  27-10-2007 18:52  LKR Peter Schmiedlechner
40 Cent Milchpreis
tch der Nichtlandwirt der alles weiss, und uns dummen nichtswissenden primitiven Bauern sagt was wir zu tun haben.

  28-10-2007 08:18  walterst
40 Cent Milchpreis
Ich versuche noch einmal zu erklären:

40 Cent netto ab Hof
für Silomilch in Gunstlagen
reine Molkereileistung, also ohne die jeweils unterschiedlichen Landesförderungen von 0- 0,5 Cent
damit man das ganze auch mit den Nachbarländern vergleichen kann, weil wir ja unterschiedliche Mehrwertsteuersätze haben. Zu vergleichen ist aber das, was die Molkereien tatsächlich zahlen.
Das ganze bei 3,7% Fett, weil das auch im überwiegenden Teil Europas und bei der ZMP als Vergleichsgrundlage dient.
Und das alles war zu dem Zeitpunkt, als Leopold Kirner die IFCN-Vollkostenrechnung präsentiert hat.
Die Veränderungen der Produktionskosten und Ausgleichszahlungen seit 2004 sind in dieser Forderung noch nicht berücksichtigt.

Ich bitte Euch um Vorschläge, wie man diesen Sachverhalt auf eine Werbetafel bringt, so dass es für einen Auto- oder LKW-Fahrer im Vorbeifahren und für jeden Konsumenten auf den ersten Blick bis ins letzte Detail erfassbar ist, was wir wollen.

Für unsere stümperhafte Aktion, die scheinbar nur Verwirrung stiftet, möchte ich mich entschuldigen. Möglicherweise haben wir sogar die Mollkereien so verwirrt, dass sie gar nicht wissen, was sie uns jetzt zahlen sollen. Wir werden da noch viel Aufklärungsarbeit leisten müssen.

Die frühere Aussicht auf 22 Cent und Aufhören mit der Milchproduktion war vielleicht verständlicher und vernünftiger?

Walter

  28-10-2007 10:24  Gourmet
40 Cent Milchpreis
Ich finde, tch hat schon recht.

Schon früher habe ich bei Milchpreis-Meldungen wo die Preise im Westen oder Norden Deutschlands genannt wurden (Hauptsache, weit weg), meistens den Eindruck gehabt, dass diese Preise aus dem Norden ohne Mehrwertsteuer sind, man aber darauf hofft, dass unsere Bauern mit den ihren Inklusiv-Preisen vergleichen. Deshalb lässt die Interpretation auf den IG-Milch-Tafeln natürlich viel Interpretation offen.

Die nächsten Tafeln sollten vielleicht ähnlich wie die bei den Tankstellen funktionieren. Mit Zahlen, die täglich verändert werden können. Allerdings gebe ich zu, dass dieser Vorschlag von mir bei meinen bisherigen Gesprächspartnern eher Aggressionen gegen mich hervorgerufen haben, als dass sie darüber nachgedacht hätten.

  28-10-2007 14:03  biolix
40 Cent Milchpreis
Wo lebt ihr eigentlich tch und gourmet... keine angriffe nur Argumente dagegen werden hier geschrieben, von euch , gegenargumente sind "angriffe"..... klar dann werden jeden tag gewünschte Milchpreise auf WErbetafeln angezeigt, rauf runter wie mans braucht, wollen wir uns lächerlich machen ??? mann, wenn man keine Kritik mehr hat dann fällt einem so was ein... warum kritisiert ihr heute nicht die die vor 3 jahren geschrieben hatten der milchpreis soll auf 22 cent runter...

komsich komisch... aber da hat man recht mit oder ohne mehrwertsteuer, die tafeln sind ein symbol für eine streitbare bauernschaft und das ist gut so...

lg biolix

  28-10-2007 14:18  Gourmet
40 Cent Milchpreis
@biolix

Also ich leben hier an der Grenze zwischen Salzburg und Oberbayern. Und da sehe ich genug 40 Cent-Tafeln.

Habe ich es mir doch gedacht, dass die Idee mit den veränderbaren Tafeln wieder nicht gut ankommt. Dabei hätte ich noch ganz andere Ideen. Die Sache mit den 22 Cent, zum Beispielt. Habe ich nie behauptet.

Auch auf die Gefahr, jetzt für völlig blöd erklärt zu werden: Ich bin eher der Meinung, man sollte den Milchpreis frei schwanken lassen. Ein Jahr 15 Cent bringt einen normalen gemischten und gesunden bäuerlichen Betrieb nicht um, einen spezialisierten Betrieb mit vielen Schulden aber schon. Danach ist viel zu wenig Milch da, und die gesunden Betriebe holen sich das Geld in der Hochpreis-Phase wieder zurück. Bei den Schweinen beobachte ich das jetzt schon sehr lange, es scheint gut zu funktionieren.

Leute, die einem eine Meinung jahrelang nachtragen, werden jetzt sicher sagen, ich würde 15 Cent Milchpreis herbeireden wollen. Aber damit kann ich leben.

  28-10-2007 15:01  biolix
40 Cent Milchpreis
Du hast recht völlig blöd.. aber ich hab schon gemerkt das du anscheinend auch andere interessen hier hast als die bäuerlichen... auch wo anders angestellt ?
Das wäre wie wenn ich sage, liebe tischler jetzt verkauf ma alle Küchen unter dem einstandspreis udn dann noch 50% rabatt.. ein gsunder tischler überstehts... bist du bauer ??
Also abstimmung liebe Bauern: wollt ihr nen schweinezyklus ?? oder eigentlich nur faire Preise die immer über euren gestehungskosten sind....
denkst du auch an betriebe die von z.b. 50.000 Liter Milch im jahr leben müssen ?? also spätestens dann gehen wieder hunderte kleine zugrunde...
mensch meier manche leute haben wirklcih ideen...

biolix

  28-10-2007 16:00  Gourmet
40 Cent Milchpreis
@biolix

Ja, so ungefähr habe ich mir die Antwort vorgestellt. Nur oberflächlich, alles mögliche unterstellen, aber nicht nachdenken.

Habe ich geschrieben, Du solltest freiwillig die Milch billiger verkaufen? Nein. Ich möchte nur die politischen Interventionen weg haben und den Preis frei schwanken lassen. Scheinbar geht der Weg ja eh in die richtige Richtung.

Zeig mir bitte die Betriebe, die von 50.000 Litern im Jahr leben. Alle in dieser Größenordnung die ich kenne, haben noch Wald, Fremdenverkehr oder sonst ein Nebeneinkommen. Einen Bergbauernbetrieb mit 10 Kühen, wo ein Teil im Nebenerwerb ist und zuhause noch Wald und Fremdenverkehr dabei ist, da spielt der Milchpreis nicht die große Rolle. Als ich in der Landwirtschaftsschule war (das ist schon lange her) haben wir Flachgauer Bauernkinder, die meisten mit Schwerpunkt Milchwirtschaft, diese kleinen Bergbauern im Gebirge mit 10 bis 30.000 Liter Jahresanlieferung immer etwas belächelt. Heute lachen sie über uns. Vor allem auch deshalb, weil die vorher wussten, dass sie ein Nebeneinkommen brauchen, was wir im damals intensivsten Milchwirtschaftsgebiet Österreichs uns kaum vorstellen konnten.

Eines verstehe ich wirklich nicht: Das Gerede vom gerechten Milchpreis. Ich bin überzeugt, den gibt es nicht. Je höher der ist, desto besser geht es den Großen. Und irgendwo bei 50 Cent, wird es dann wirklich interessant, dann steigen nämlich auch Finanzinvestoren in die Milchproduktion ein. Ich kenne persönlich nur eine Handvoll Bauern die über 300.000 kg Milch pro Jahr produzieren. Ich glaube nicht, dass einer davon bei der IG-Milch oder dem BDM ist, weil sie keine Zeit haben, sich anderswo als im Stall zu betätigen. Aber sie sehen wohlwollend zu, wie die anderen die Arbeit für sie machen.

In den letzten 25 Jahren habe ich viele Bauern beobachtet, die mit der Milchproduktion aufgehört haben. Darunter auch meine Schwiegereltern. Ich habe nicht den Eindruck, dass sie 'zugrunde gegangen' sind. Den meisten geht es besser als vorher, als sie noch täglich zweimal Kühe gemolken haben.

Wenn ich Deine Antwort mit den persönlichen Angriffen, statt wirklicher Argumente, genauer analysiere, ist mir jetzt klar geworden, dass das Schlagwort 'gerechter Preis' ganz gut zu Dir passt: Hört sich gut an, und ist geeignet, die Massen zu mobilisieren, ohne viel nachdenken zu müssen.
Wer genauer nachdenkt, und nach Argumenten sucht, was genau damit gemeint sein könnte, kommt nicht weiter. Aber diese nachdenklichen Menschen, wie ich, sind ja nicht die Zielgruppe, und die meisten davon auch nicht bei der IG-Milch.

Ich finde es ja gut, sich selber zu organisieren, abseits von eingefahrenen, uralten Organisationen, die nur das Überleben der eigenen Organisation als primäres Ziel haben. Aber so tun, als ob man das für die Kleinbetriebe macht, die in Wirklichkeit von was anderem Leben, halte ich für Irreführung.

  28-10-2007 16:50  LKR Peter Schmiedlechner
40 Cent Milchpreis
Hast du doch selbst gesagt das du ein ein Nichtlandwirt bist. Deine Worte: "Ich fahre ab und zu für die Landwirte mit meinem LKW.
Wenn das nicht stimmt bist ein Lügner oder wie würdest du das anders nennen.

  28-10-2007 17:39  biolix
40 Cent Milchpreis
also die kleinen bleiben eher wenns 15 cent gibt, und den großen gehts besser wenns 50 Cent gibt.. mensch gourmet, diese meinung ist schon so weit her geholt... du rettest viel mehr kleine mit nem guten Preis und den Großen mußt sagen seits deppert immer mehr produzieren zu wollen bei den guten preisen das dann alles wieder fällt wenn viel da ist.... und ich kenne genug die mit 50.000 liter und nachzucht zfrieden sind und davon leben...wetten wir das es bei 40 Cent weniger strukturwandel gibt die nächsten jahre im Milchviehbereich ....aber wer will das schon, du eben nicht, oder ?
hde biolix

  28-10-2007 18:24  helmar
40 Cent Milchpreis
Lieber Biolix! Der Produktpreis ist schon ein ziemliches Argument dafür ob man einen Hof weiterführt oder nicht, aber beileibe nicht das einzige, und auch nicht die so oft gern gescholtene EU. Einen oft unterschätzten Anteil an einem "zugesperrten Hof" haben Generationsprobleme und auch schlicht und einfach andere Berufwünsche des lieben Nachwuchses......aber denk doch mal nach, ob nicht auch viele Kinder ihren Eltern nur zu gern glauben wenn diese jammern wie schlecht doch das Bauernleben ist und wie gut es Arbeiter,Angestellte, Techniker, Beamte und alle anderen als die Bauern haben......
Mfg, helmar
.....und wieviele von den Bauernkindern welche bei so gewissen Gelegenheiten mit Transparenten gemeinsam mit Kühen zu Demos gekarrt wurden werden wohl, wenn es soweit ist für eine Berufsentscheidung, noch Bauern werden wollen?.....

  28-10-2007 18:30  biolix
40 Cent Milchpreis
aber bitte helmar es ist ein unterschied ob 40 cent bezahlt werden oder 15....
bitte...allein schon wegen der Stimmung...das mit dem hofnachfolger ist ja auch ne Stimmung der preise... also wette du mit mir !

lg biolix

  28-10-2007 18:57  helmar
40 Cent Milchpreis
Ich kenn selber welche welche auch mit 1 Euro meinen am Verhungern zu sein, und natürlich sind das keine leisen.....
Mfg, helmar

  28-10-2007 18:59  LKR Peter Schmiedlechner
40 Cent Milchpreis
Also wirklich ich finde Biolix hat recht, die Arbeit ist doch nur lustig, wenns sich lohnt. Das gilt aber glaube ich für alle Berufe, sogar für LKW Fahrer.

  28-10-2007 19:27  biolix
40 Cent Milchpreis
Hallo !

na da gibts immer welche die mit nichts zu frieden sind, aber 40 cent konv. Milchpreis, 50 Cent Biomilchpreis, natürlich exkl. Mwst. da lässt sichs glaube ich schon leben für die MilchbauernInnen....
und wer 22 Cent gerechter findet, der bleibt bei denen die das damals in ihre Zeitungen ohne Beschwerde geschrieben haben ;-)))))))


lg biolix

p.s. ne petale, bei den LKW fahrern is doch auch besser wenn mal die aus dem osten um die hälfte oder noch billiger fahren, weil da bleiben dann auch die "gsunden" Betriebe inkl. die "gsunden" Fahrer über die dann noch LKW fahren ;-))))

  28-10-2007 19:35  helmar
40 Cent Milchpreis
.....Milchbauern....Innen?!?.........Prost!
Schmunzelnd, helmar

  28-10-2007 19:56  Gourmet
40 Cent Milchpreis
@biolix

Du willst mich nicht verstehen. Die von mir genannten 15 Cent sehe ich als unteres Ende eines stark schwankenden Milchpreises. Mit Durchschnittspreis hat das nichts zu tun. Wahrscheinlich bist Du noch nicht in der Marktwirtschaft angekommen, die seit dem EU-Beitritt auch in Österreich herrscht. Die Zeit der Preisregelung im Milchbereich ist vorbei.

Helmar hat schon recht, es gibt viele Gründe, aufzuhören.
Ich meine, ein schlechter Preis ist natürlich ein glaubwürdiges Argument und es erspart den Alten die peinliche Erklärung, dass die Jungen aus anderen Gründen nicht mehr weitermachen wollten.

  28-10-2007 22:14  biolix
40 Cent Milchpreis
Was soll das gefasel, wette mit mir ! Der strukturwandel wird sich fast auf Null minimieren im Milchbereich !!! UNd das ist schön. hast was gegen Bauernhöfe !!! ich hab nur was gegen verlassene Bauernhöfe und sterbende Dörfer.....

lg biolix

p.s. wer sich den Schweinezyklus einreden lässt so wie du und das alles freie marktwirtschaft nennt, siehe ZA bis 1000 Euro daneben einer mit 100, der tut mir echt leid....

  19-05-2012 20:05  helmar
40 Cent Milchpreis
Vor 4 1/2 Jahren......
Mfg, Helga

  19-05-2012 21:36  sturmi
40 Cent Milchpreis
"Was soll das gefasel, wette mit mir ! Der strukturwandel wird sich fast auf Null minimieren im Milchbereich !!! UNd das ist schön."
@biolix
Aha, auch wieder so eine Erfolgsgeschichte?!
MfG Sturmi

  20-05-2012 00:49  biolix
40 Cent Milchpreis
;-))) Achtung Sarkasmus..;-)))))))

Also bei uns hat mit den 50 Cent Biolmilchpreis echt keiner aufgehört.. bei Euch schon ??

  20-05-2012 08:54  sturmi
40 Cent Milchpreis
@biolix
Echt, 50 Cent Erzeugermilchpreis und "günstiges" Zukaufbiogetreide, eine tolle Sache!
Ach übrigens, im Supermarkt wird die Bio-Milch um € 1,05,- verschleudert!
MfG Sturmi

  20-05-2012 09:12  helmar
40 Cent Milchpreis
Lieber Lixl....bei uns auch nicht......die haben mit Bio aufgehört.
Mfg, Helga

  20-05-2012 09:20  biolix
40 Cent Milchpreis
Guten Morgen !

na schau darum bleibt der Preis ja auch bei fast 50 Cent vielleicht.. ;-))

Ja sturmi, wenn das "verschleudern" ist, dann sind wir froh das der Biomilchpreis noch so hoch ist, und schön dasd wenigstens was gegen das "verschleudern" hast, aber bitte das ist doch fast so wie du immer sagst, jeder Ö soll sich sein tägliches Schnitzel leisten können, warum nicht auch seine Biomilch ? ;-))((

lg biolix

  20-05-2012 09:39  joholt
40 Cent Milchpreis
@biolix Mal abwarten bis die jetztige Förderperiode ausläuft wie viele dann noch dabei sind?
mfg



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.