Antworten: 30
Traktorkauf Steyr CVT
Hallo Leute,
ich will mir einen Steyr CVT zulegen,
welche Erfahrungen habt Ihr mit ihm??
Traktorkauf Steyr CVT
Hallo,
es kommt darauf an welchen du bekommst, hatten mal eine 6145 vor ein oder zwei Jahren zum Testen, sind jetzt auf den 6195 umgestiegen, durch ein super Angebot, sind super zufrieden, fahren im Jahr einiges an h und so läuft die Mühle immer, die Fahrstufen können manchmal etwas grob reinspringen und er ruckelt ein wenig aber dafür zieht er jedem Vario oder fast jedem anderem Stufenlosem gnadenlos davon, durch den Power Boost hat er nochmal mehr schmalz und zerrt nochmal richtig an, der Verbrauch ist in Ordnung, hatten mal einen 6820, welcher bei gleicher Arbeit eindeutig mehr braucht, zB Tieflader mit 21to Bagger drauf oder 25to Kranwagen samt 18toLKW Holzwagen im Gespann,
bin mit ihm sehr zufrieden
mfg
Bull
Traktorkauf Steyr CVT
bitte nicht.
vergiss steyr
Traktorkauf Steyr CVT
Vergiss Steyr ist halt ein bisschen wenig.
Es wird warscheinlich ein 6160 werden. Hat jemand damit Erfahrung??
Traktorkauf Steyr CVT
Haben auch seit ein paar Monaten einen CVT 6195 mit Bereifung 650/65-42 und mit momentan 370 Bstd. Durch das Motor-Getriebemanagement nimmt er sich bekanntlich nur die Motordrehzahl, die er im Moment braucht - das ist das große Plus eines Stufenlosen. Mit unserem 4 - Scharwender ist er mit 50 cm Schnittbreite total unterfordert (trotz Lehmboden), so pflügt man halt meist mit nur 1400 Drehzahl. Mit der Kreiselegge kann man durch wechseln der Zahnräder im Getriebe die Kreiseldrehzahl stark erhöhen, sodaß man z. B. mit eingestellten 1500 Motorumdrehungen bereits mit über 350 Kreiselumdrehungen arbeitet und so relativ sparsam fährt. Die Motorcharakteristik ist derart zäh (hohes Drehmoment im unterem Drehzahlbereich), sodaß ihm die niedrigen Motorumdrehungen nichts ausmachen. Sind bisher vor allem vom Fahrkomfort angetan. Der 6160 wäre auch für uns stark genug. Der 6195 hat aber stärkere Achsen. Der Preisunterschied ist meineswissens nicht hoch.
Traktorkauf Steyr CVT
nimm dir nen 716Vario und werd amit glücklich. ist sicher um ecken besser, vorallem an der qualität. oder 718vario
Traktorkauf Steyr CVT
Meiner Meinung nach gehört Fendt zu den allerbesten.............aber Steyr (Case) auch. Der CVT ist jetzt 7 Jahre am Markt und hat sich in der Praxis erstaunlich gut etabliert. In den ersten Jahren gab es einige Probleme im Getriebe, diese sind meines Wissens nach von Steyr (ZF) kostenlos gelöst worden. Von den CVT ab 2003 hört man von Problemen wenig. Laß dir vom Fendt Vario 716 und vom Steyr CVT 6195 ein ernstliches Angebot machen - der CVT 6195 ist um einiges kräftiger (196 PS - ZW 216 PS), aber auch billiger..........wetten?
Traktorkauf Steyr CVT
Servus,
ja in Marktoberdorf würde man sicher besser schlafen können, wenn´s den Steyrer-Bum nicht geben würde.
Traktorkauf Steyr CVT
die paar steyr die heutzutage verkauft werden (CVT mein ich jetzt) stört Fendt sicher nicht. den die verkaufen eh min. das 10fache an varios und in D musst du schon glück haben das du einen CVT zu gesicht bekommst. (zum glück ;-) will man doch eh nicht sehn... :-)
Traktorkauf Steyr CVT
Hallo,
@Hardbauer, muss dich leider enttäuschen, in D fahren sogar eine ganze Menge rum, sowie in Belgien und den Niederlanden.
Bestes Beispiel Lindner , rund 70% der Unitracs werden exportiert, 25% in die Schweiz, welcher der Hauptabnehmer ist.
mfg
Bull
Traktorkauf Steyr CVT
Wenn man sich die Traktorzulassungsstatistik der einzelnen Länder ansieht (hier auf dieser Homepage zum downladen) sieht man, dass Steyr und Lindner außer in Österreich eigentlich nirgends eine Rolle spielen. Außerdem glaube ich, dass Steyr, der ja nur eine Marke im CNH Konzern ist, wahrscheinlich über kurz oder lang sowieso vom Markt verschwindet. New Holland und natürlich Case werden überbleiben.
Traktorkauf Steyr CVT
Hallo Leute,
nochmal:
mich interessiert Euer Geplänkel Fendt hin und her nicht,
wer hat einen, und wie seit Ihr damit zufrieden?? Was giebt es für Probleme??
Traktorkauf Steyr CVT
ich hab einen und bin sehr zufrieden. ist zwar etwas kleiner als deine leistungsklasse ist aber auch ein Fendt. Probleme? --> keine
Traktorkauf Steyr CVT
wieviele denn wirklich? nichtmal ein viertel dessen die es von Fendt gibt.
und von lindner war garnicht die rede, also wechsle nicht das thema. und lindner wurden laut profi im jahr 2006 188stück verkauft. Fendt 4655.
Traktorkauf Steyr CVT
Zum Thema nimm den vario 716 !!!!!!!!!!!!!! Zwei Forumseinträge vom Topagrarforum :
Hallo Treffler,
hatte vor 4 Wochen von dem Getriebeschaden an meinem Fendt 716 berichtet. Zunächst erstmal Danke für die Antworten von Paul Matthias Herweg und Ede (Leider konnte ich keine Verbindung zu Tobias Heinrich Kemper herstellen, wäre schön wenn mir jemand seine Tel.Nr. geben könnte).
Bei meinem Schlepper wurde ein neuer Triebsatz eingebaut, Kosten: 10000 € (bei 5000 Betr.Stunden).
Mittlerweile kenne ich 5 weitere Schlepper in meiner Gegend (Fendt 716 Bj 1999 - 2003) bei denen ebenfalls der Triebsatz getauscht werden mußte im Bereich von 3000 - 6000 Betriebsstunden.
Nachdem ich Fendt damit konfrontierte bekam ich folgende Antwort, Zitat:
"Die Ausfälle, die uns gemeldet wurden, liegen unterhalb der üblichen Ausfallquoten und wurden entsprechend unserer Kulanzrichtlinien abgewickelt."
Hinzukommend ist mir keiner dieser Schlepper (Bj 1999-2003) der über 8000 Stunden mit dem ersten Getriebe gelaufen ist bekannt .
Liegt hier ein Konstruktionsfehler vor ?
Wer kennt ähnliche Fälle oder kann gegenteiliges berichten?
Mfg
Carsten
Hallo,
auch in meiner Gegend kennt man das Problem.
Ich habe dieses Jahr über einen Reifenverkauf Kontakt mit einem netten Berufskollegen gehabt,der sagte,ei wohnt quasi neben einer Fendt-Werkstatt.Die Varios kämen ganz oft mit diesem Problem,auch in Nacht-und Nebel-Aktionen,damit niemand was merkt.Er würde sich deshalb nie nen Vario kaufen.
Ich finde,man kann sich das Problem schon erklären.Die 716er sind eigentlich relativ kleine Schlepper ,aber mit viel PS.Ein Nachbar mit nem 716er fährt anderen mit ähnlicher Leistung locker davon.Bis mal die Kopfdichtung durchgebrannt war und der MF-Händler,wo der Sohn lernt,ihn zum reparieren bekam.Da er Landwirt schon ohne Erfolg malnen MF-Vorführschlepper angeboten hat,kamder 716er mal an die Bremse,und siehe da,195 PS an der Zapfwelle,ohne das der Besitzer was daran gedreht hat.
Mit solcher Leistung kann ein relativ kleiner Schlepper leicht überfordert sein.
Stell mal einen gleichstarken CVX neben einen 716er,der CVX ist eine Klasse drüber,(auch gewichtsmässig) und kennt keine solchen Getriebeprobleme.
mfg
Bernd
-----
Traktorkauf Steyr CVT
Hallo ! Zum Thema wieviele CVTs laufen darf man nicht vergessen das der Case CVX und der Newholland TVT ziemlich baugleich sind. Ich kenne einige CVT-Besitzer von denen hatte noch keiner Getriebeschaden .Es gab auch bei den CVTs am Anfang auch kleinere Probleme.
Traktorkauf Steyr CVT
das kann alles sein.
nur ich hab noch nie einen CVT mit über 4000h gesehen, weil es sie noch garnichtmal so lange gibt.
und mir kommt immer der grauß wenn ich den CVT von einer in der nähe gelegenen Firma zu uns kommt, und jedes mal wenn der CVT "schaltet" oder er wendet dieses klack-klack-klack ist doch furchtbar... und soetwas "peagats" wie die alle sind... haben ja kein PS/Gewicht Verhältniss....
Traktorkauf Steyr CVT
Hallo
naja unserer ist mit rund 196PS sehr gut Motorisiert und hängt bergauf JEDEN anderen bei uns in der Gegend ab, die meisten von euch haben gerade mal einen CVT gesehen und wissen schon bestens über alles Bescheid, ihr seit doch alles Besserwisser, was soll den dieses Klack- Klack bedeuten, kenn ich nicht, weiß nur, dass wenn man den Fahrbereich drinnen lässt kuppelt er selbstständig aus und da gibt er ein wenig Gas.
mfg
Bull
Traktorkauf Steyr CVT
Hallo
Fahre selbst einen 714 Vario mit 10 000 Betriebsstunden bißher
keine Getriebeprobleme.80%mit 20 to Holzhänger unterwegs.
Geht wie Sau!!!!!!!
Am Betrieb laufen noch 2 Fendt, jeweils über 10.000 Bh ohne Probleme.
Traktorkauf Steyr CVT
Schaut so aus als könnten viele nicht wirklich lesen.
Es geht um Steyr, die sind rot weiß!!! nicht grün.
Bitte um zuuverlässliche aussagen, über den CVT.
Traktorkauf Steyr CVT
Wenn du wirklich aussagekräftige Antworten auf deine Fragen bezüglich Steyr CVT haben möchtest wende dich an dieses Forum(Deutsche Kollegen):
Agrartechnik-im-einsatz.de
Allerdings musst du dich vorher anmelden.
Eines vor weg:In Deutschland hat Steyr noch immer einen guten Ruf und der CVT/CVX/TVT gilt dort als absoluter Vario-Killer.
mfg.
Traktorkauf Steyr CVT
Hmm,
Steyr verschwindet bestimmt nicht! Ist schließlich der Schlüsselstandort in Europa. Case hat dafür sogar sein Werk in GB veräußert und in gesamt CNH hätten sie keine Stufenlos-Technik ohne die Steyr-Entwicklungsabteilung. Außerdem werden sie ja alle auch in Valentin montiert.
Traktorkauf Steyr CVT
Habe zufällig eine Insiderinfo. Steyr wird einen neuen "Starken" vorstellen. Einen CVT mit über 260 PS................
Traktorkauf Steyr CVT
Hallo,
Ich glaube es zu wissen das hier im Forum einige den Unterschied zwischen einem CVT und einem Vario nicht kennen?
Oder wurde um den "guten Fendt" von dem in Össterreich soviele laufen nur das geringste gefragt?????
Anscheinend hat da jemand seine Brille vergessen!!!!!
PS: Hab noch nicht schlechtes über die CVT`s gehört! Der ,der bei uns Hackschnitzel macht fährt auch mit einem 6195er-Gibt sogar einen Blog bei mir zum anschauen!!!!
MFG A STEIRA
Traktorkauf Steyr CVT
Hallo
die meisten von euch hören nur etwas schlechtes von ihm, hab mit ihm auch die Erfahrungen seit rund 400h gemacht, ein paar stehen in den anderen Beiträgen weiter oben und andere wurden kurzerhand berichtigt,
Hatten zuvor einen 6145, zum testen, dieser war super, testeten einen JD 6820, war nicht Schlecht, doch alles in allem war er überall schlechter als der CVT, entschieden uns dann für den 6195 und haben es seitdem nicht bereut.
ein zufriedene Steyr und Lindner Fahrer
Bull
Traktorkauf Steyr CVT
Danke,
ich werd wohl auch einen kaufen, ich hab 2 alte Steyr und würde die mit keinen grünen Tauschen.
Traktorkauf Steyr CVT
Hab 6 CVT am laufen mit insgesamt 45000!!!!! Bstd. und bisher EINER Getriebereperatur!!!!
Traktorkauf Steyr CVT
haben einen cvt 6155 mit 2200 h 3 jahre alt
Getriebereperatur mit 1500 h noch garantie
Klimaanlage öfters defekt
und mehrere kleinere defekte dürfte ein montagstraktor sein
1000 h service ist sehr teuer die erhaltungskosten sind enorm
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!