Antworten: 20
Darf das Produkt kosten, was die Produktion kostet?
Ich bin der Meinung, ja unbedingt. Aber jetzt kommt das aber.
Manche Produkt (Luxusgüter) lassen sich zu noch einen höheren Preis verkaufen und andere ( Lebensmittel) sollen unter den Gestehungskosten verkauft werden. Gerade da fängt das Problem mit der Preisstützung an. Hätten die Lebensmittel ihren Preis, würde sicherlich sparsamer mit ihnen umgegangen und der Bedarf wäre geringer. Ob das der Landwirtschaft von Vorteil ist? Und was ist mit der Frage; wie viel Kosten müssen wirklich entstehen. Also ob Kostenwahrheit bei den Lebensmittel wirklich ein Vorteil für euch Bauern ist? Was ist eure Meinung.
Darf das Produkt kosten, was die Produktion kostet?
Natürli mus das produckt das kosten was die produkzion kosted. Aber da fangds an weil es gibt betribe was in gunst lagen oder was groser sind die könen biliger prodiziren und andere nicht. Und die grenzen sind offen und alles kan hin und her gefürd werden.
Aber in der land wirtschaft brauchsd nicht nur eine fabrik sondan da brauchsd viel grund und boden. Und wen alle auf hören was nicht so billig produziren könen dan könen die anderen nicht genug erzeugen von den sachen und es wird auch wider teura. Für das gibts ausgleich zalungen. Aber trozdem ist der preis was für einen genug ist zun überleben fürn andern zu wenig.
Wensd aber jezt den preis mehr machsd dan kan der was in gunst lagen ist noch ein gang zu legen und noch mehr mit kraft futer machen was sich sonst nicht rentird. Und da beist sich die katze in den schwantz
Darf das Produkt kosten, was die Produktion kostet?
Hallo,
natürlich würde mit Lebensmittel sparsamer umgegangen, wenn sie teurer wären, trotzdem bin ich der Meinung, dass das derzeitige System mit niedrigeren Preisen und Ausgleichszahlungen wahrscheinlich vernünftiger ist als hohe Preise für Lebensmittel. Nicht für mich als Bauer, weil es so viele Falschinformationen und Neid durch Berichte über Subventionen gibt, aber für die Allgemeinheit sicher.
Man darf nicht vergessen, dass ansonsten viele Menschen Probleme hätten, sich die lebensnotwendigsten Dinge zu besorgen. Besonders kinderreiche Familien, die auch auf jeden Fall ein Recht auf hochwertige Lebensmittel zu erschwinglichen Preisen haben sollen.
Natürlich weiß ich, dass diese Meinung unter vielen Landwirten nicht populär ist, aber objektiv betrachtet ist es eben so.
Womit @Arbeiter auf jeden Fall Recht hat ist die Tatsache, dass hohe Preise zu niedrigeren führen durch den geringeren Verbrauch und das vermehrte Angebot und dass niedrige Preise zwangsläufig hohe Preise nach sich ziehen, weil dann weniger produziert wird oder eben etwas anderes (Biosprit etwa).
Aber glücklicherweise gibt es viele hochbezahlte und sicher sehr kompetente (ob das sarkastisch gemeint ist oder nicht, bleibt mein Geheimnis) Menschen, denen die Steuerung des Marktes obliegt.
sg
Darf das Produkt kosten, was die Produktion kostet?
@grafeder
Jeder hat andere Prioritäten. Ich spare nicht bei der Ausbildung der Kinder, und auch nicht bei Lebensmitteln. Sondern eher beim Urlaub und beim Auto.
Ausserdem ist es nicht so einfach, bei Lebensmittel zu sparen, weil die Familie täglich mehrmals Hunger hat. Den Autokauf verschieben, oder keinen Urlaub zu buchen, geht da viel einfacher.
Dass insgesamt heute viel weniger vom Gesamteinkommen für Lebensmittel ausgegeben wird, ist vor allem der guten Arbeit der Landwirtschaft zu verdanken. Jeder versucht ja selber, immer alles besser zu machen als vorher. Das würde ich eher positiv sehen, als darüber zu jammern.
Darf das Produkt kosten, was die Produktion kostet?
@grafeder
Entschuldigung. Habe Deinen Text noch einmal gelesen. Hast recht. Kein Jammern.
Wahrscheinlich habe ich Dich zu sehr in die Nähe von anderen hier gebracht, die immer nur schimpfen und jammern.
Darf das Produkt kosten, was die Produktion kostet?
@grafeder
Was ist Qualität?
Für mich ist Qualität, neben hochwertiger Verarbeitung natürlich, möglichst viel Eiweiss, und weniger Kohlenhydrate. Täglich mehrmals Eier, Fleisch und Käse ist nun mal viel teurer als immer nur Brötchen mit Marmelade und mittags Spaghetti oder Pommes.
Ich meine, dass man mit minderwertiger Nahrung (jetzt in meinem Sinne ausgelegt als viel Brot/Nudeln/Kartoffel und wenig tierisches Eiweiß) die Gesundheit aufs Spiel setzt. Und ich bin schließlich auch für meine Kinder mitverantwortlich.
Deshalb kann ich bei Lebensmitteln nicht sparen. Wobei ich aber dazu sagen muss, dass ich das Gefühl habe, dass Eier, Käse und Fleisch ziemlich billig sind. Was dazu führt, dass auch ich immer weniger für Lebensmittel ausgeben.
Ausserdem habe ich das Gefühl, dass von dem Geld das ich für Fleisch ausgebe, viel mehr beim Bauern ankommt, als bei Getreideprodukten. Eine Tiefkühlpizza ist großteils aus Getreide, mit viel industrieller Verarbeitung. Leere Kalorien, ohne viel Nährwert. Bei einem Stück Fleisch ist zwischen dem Schlachthof und dem Supermarkt nur die Verpackung.
Darf das Produkt kosten, was die Produktion kostet?
Hoppla,
da komm ich mit dem lesen gar nicht nach.
Also: Erdäpfel, Getreide, Gemüse, Salat ...
Des kost doch net sovü ...
Darf das Produkt kosten, was die Produktion kostet?
...und ist doch soo gesund
Darf das Produkt kosten, was die Produktion kostet?
für welche Lebensmittel ist die Frage.
Fleisch kostet zum beispiel mehr als kraut und erpfi ...
Darf das Produkt kosten, was die Produktion kostet?
Ja Else,
und genau deshalb, weil auch die Produktion von einem Kilo Fleisch mehr kostet als von einem kg Erdäpfel.
Das ist ja auch das Thema.
sg
Darf das Produkt kosten, was die Produktion kostet?
Ein merzedes kosted mehr als wie ein deihatsubaruzucki
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!