Bauern werden im Internet geautet

Antworten: 61
  22-10-2007 20:34  Annala
Bauern werden im Internet geautet
Also jetzt reicht es mir...
Die Landwirtschaftsminister der EU haben am Montag in Luxemburg die Offenlegung der Agrarförderungen ab 2009 beschlossen. Dann wird im Internet auf den Cent genau nachzulesen sein, welche Firmen und Bauern wie viel an Agrarsubventionen erhalten.
Der Witz man mußsich eh schon vor jedem rechtfertigen. Wo sind unsere Bauernvertreter?
Pröll will nicht nur Subventionen, sondern auch Leistungen der Bauern veröffentlicht wissen.

  22-10-2007 20:55  0815
Bauern werden im Internet geautet
Pröll hat es vorgezogen bei der Abstimmung nicht dabei zu sein. Fußverletzung?! hat es geheißen. Dagegen stimmen wollte er nicht, dafür, da hätte er seine guten Freunde verraten.
Da werden die Bauern noch mehr beim PC sitzen, und schauen, was der Nachbar bekommt. Im Prinzip wäre ich dafür, wenn auch alle anderen Förderempfänger kund gemacht würden. Förderunsoptimierer werden natürlich keine Freude damit haben.

  22-10-2007 21:57  muk
Bauern werden im Internet geautet
an 0815

ich weis nicht was du unter förderungsoptimierer verstehst ?

was ist für dich ein förderungsoptimierer ?

wenn jemand 50.000,- euro öffentliches geld bekommt ist er förderungsoptimierer ?

wenn jemand 5,000 ,- euro erhält ist er zu dumm um zu optimieren ?


der erhalt von öffentlichen unterstützungen ist an richtlinien gebunden.
wie soll jemand optimieren ?

förderrichtlinie mal drei, vier , oder sogar fünf. das hieße fünf mehrfachanträge ?

förderungsoptimierer - bitte denk mal über diese aussage nach !

  22-10-2007 22:26  much68
Bauern werden im Internet geautet
wenn man wissen will wieviel Schulden dein Nachbar hat (auch nur Gartenbesitzer ) , braucht man einfach auch nur eineGrundbuchsabfrage machen - geht übers Internet - kostet nur ein paar cent


  22-10-2007 22:29  Pinz
Bauern werden im Internet geautet
Hallo
bin der auch der meinung wenn ausgleichszahlungen veröffentlicht werden sollen
auch allgemeine öffentliche gelder/förderungen/jedliche zuwendung vom staat oder land offenlegen müsste.Warum nur bei bei den bauern,sind wir die einzigen?Ich persönlich hätte damit absolut kein problem aber glaube das es in der bevölkerung nur missgunst und unverständnis auslössen würde.Wehr macht sich dann wirklich die mühe die summen zu hinterfragen warum und wieso? Und wem soll man deshalb anklagen den einzelnen der das bestmögliche für seinen betrieb rausholt oder das system-ich hoffe zweiteres
grus pinz

  22-10-2007 22:34  akut
Bauern werden im Internet geautet
Veltliner, du hast recht. Wirklich alles sollen diese selbsternannten Bauernvertreter offenlegen. Meist nennen sie nur Teile ihres Einkommens.
Da gibt es aber meist noch einige Aufsichtsratfunktionen(auch nur von einträglichen Firmen), Consultingverträge u.vieles andere mehr.
Diese Spezis weiß aber auch auf Grund ihrer Verbindungen alle steuerlichen Vorteile zu nutzen.
Ein alter bäuerlicher Spruch besagt: wenn du beim Ursch (Futtertrog) bist mußt du fressen.

  23-10-2007 00:37  much68
Bauern werden im Internet geautet
ich verstehe unter FörderungsMAXImierer, Betriebe die alles beantragen bis hin zu seltenen Kulturpflanzen und keine "Kulturpflege" dahinter steht . Im Vordergrund steht – wie hole ich die meiste Förderung ab und keine ordentliche gepflegte Produktion dahinter steht.
Wenn z.B.: meine Erbsen nichts geworden wären, dann bin ich verpflichtet diese von der Förderung abzumelden bzw. auf GLÖZ umzumelden. Größere Fehlstehlen misst der Kontrolleur raus.
Habe mal einen Kontrolleur bei meiner Kontrolle gefragt und auf einen Umstand (Dinkel hat man im Bestand suchen müssen – vermutlich noch SLK – Sorte) bei einem ortsbekannten „Sauhaufen“ hingewiesen – Antwort war – ja bei Bio kann es passieren, dass mal nichts wird. Ich gehe davon aus, da die Fläche nicht geschlägelt wurde und sogar ein unrentabler Drusch durchgeführt wurde (Ernteverpflichtung), dass in einem solchen Fall nichts beanstandet wurde. Der Betriebsleiter ist nicht „Dumm“ –Akademiker – geht Hauptberuflich einen guten Job nach, und aus der LW versucht er so das Maximale rauszuholen. Er kennt die Richtlinien ganz genau.
Ich kenne doch einige vorbildliche Biobetriebe mit sehr schönen Beständen – also wenn man etwas Arbeitseinsatz zeigt und mit gewusst wie - geht es ja ganz gut.
Ich meine, dieser beschriebene geförderte „Sauwirtschaft“ muss nicht sein. Diese einzelnen „schwarzen Schafe“ bringen leider den überwiegen Teil der ordentlich wirtschaftenden Bios in verruf. Hier müsst ihr selbst, in den Kontrollverbänden schauen, das diesen Einzelnen klar gemacht wir – entweder ordentlich oder gar nicht.


  23-10-2007 06:56  Almoehe
Bauern geautet, dank roter und grüner Iniativen...
....es darf auch mal gesagt werden !!!

Rote politische Vertreter mit grünen Fußfesseln von Bio-Verbänden haben dieses Fass zum Rollen gebracht.

Das ganze, ist der "Vorbote" für Fördergeld-Abschaffung. Oder glaubt Ihr die veröffentlichten Zahlen sind für Datenfriedhöfe gedacht. Danach geht die Sache erst los.

Der EU-Beschluss ist nur die Konsequenz der Maulwurftechnik der Idologie-Machenschaften von Bauernhetzern.

  23-10-2007 07:38  helmar
Bauern geautet, dank roter und grüner Iniativen...
Hallo Much! Für eine ordentlich gepflegte Landschaft wird man für 3, 4 oder höchstens mal 5.000 Euro wohl eher selten unter "Beschuß" geraten, aber ich finde auch dass den schwarzen Schafen, egal ob bio oder nicht, ordentlich auf die Füße gestiegen gehört.....da gehören miserable Grundstücke genauso dazu wie im Reif nagende Rindsviecher welche gerade mal Qualitätsklasse P sind. Und wenn man so was sieht, dann fragt sich gerade der Normalbürger wo da die angeblich sooo strengen Kontrollen sind........wenn ein Blatt Papier falsch ausgefüllt ist, dann hat das im Fall einer Kontrolle Konsequenzen, aber eindeutig zu knapp gefütterte Rinder scheint man zu übersehen.Manche scheinen entweder nie kontrolliert worden zu sein oder man eckt sich lieber nicht an.....den meisten meiner Kollegen aus der Bioszene in meiner Gegend kann man nichts vorwerfen, aber einige gibts schon wo nicht nur Bäuerleins sich was denken.......
Rot drängte immer schon auf Veröffentlichung, und grün auch, aber lieber wärs denen wohl wenn dies nur bei den Konvis passierte......
Aber ich glaube dass es much in einem anderen Beitrag war, sein Vorschlag, als öffentlichen Beitrag zur Förderung der Landwirtschaft die Kosten zur SVB des Betriebsführers zu fördern, ist sehr praxistauglich, aber zu einfach für unsere überall aufgeblähte Bürokratie....
Mfg, helmar

  23-10-2007 08:11  FraFra
Bauern geautet, dank roter und grüner Iniativen...
wo liegt euer problem?
hab ihr was zu verbergen?
der spuck mit den agrarsubventionen wird sowiso in denn nächsten jahren abgestellt werden.

offengelegt sollte dann schon alles werden,zweck´s gleichgerechtigkeit
wie viel bekommt zB red bull? zahlt er steuern?
der ganze eu sumpf wird früher oder später scheitern!!!!!!!
eine heuchlerei is das wie ich sie noch nie gesehen hab!!

  23-10-2007 08:15  Christoph38
Bauern geautet, dank roter und grüner Iniativen...
Ich habe zu einem Nachbarn gesagt:
Er kann die Fördergelder haben. Ich verpachtet ihm die Wiese, er zahlt mir die Maschinenstunden, die Arbeit macht er und das Heu kaufe ich ihm ab.

Mit den Fördergeldern ist es in Wahrheit so, wie mit dem legendären Streikfonds des ÖGB. Aus der Nähe besehen bei weitem nicht so toll, wie in der Fantasie.

  23-10-2007 08:25  much68
Bauern geautet, dank roter und grüner Iniativen...
Hallo helmar, ich möchte keinenfalls die konvi ausnehmen -mir wurde selbst bei der Kontrolle ein Eck abgezogen ,weil beim Raps -wo die Shnecken drüber kamen - nichts dortstand und später Unkraut aufging, das ich geschläglt habe.
Schöne Grüße
much

  23-10-2007 08:25  Almoehe
Bauern geoutet, dank roter und grüner Iniativen...
nein FraFra,

wir haben nichts zu verbergen. Wir werden ja genügend dafür kontrolliert !!(und wenns nicht passt wird zurückbezahlt- ob das auch öffentlich wird ?)

Hier geht es nicht darum, das "Steuergelder" mißbräuchlich verwendet werden, hier geht es darum, das ohne jegliche Zusatzangabe von Leistung oder Betriebs-Größe oder Bewirtschaftungsform, Summen veröffentlich werden, die dann vom Sofa aus betrachtet werden können.

Es ist eine Vergewaltigung (Erpressung) der persönlich-geschäftlichen Immunität.
Natürlich werden wir alle in der Verpflichtungserklärung mituntschreiben, das unsere Daten veröffentlichbar sind. Damit ist rein rechtlich alles wieder im Butter.

Trotzdem - der Wunsch dazu, kommt vom Rot-Grünen Pöbel !!

  23-10-2007 08:25  Gourmet
Bauern geautet, dank roter und grüner Iniativen...
@FraFra

Ich glaube, dass mit dem EU-Sumpf siehst Du falsch. Gerade die EU ist es, die auf die Veröffentlichung drängt, um die nationalen Sümpfe trockenzulegen.
Wer öffentliches Geld nimmt, der soll auch dazu stehen. Gerade in Österreich scheint es bisher unmöglich zu sein, die Empfänger von öffentlichen Geldern zu nennen. Die EU zeigt uns jetzt, wie einfach das ist. Das sehe ich als positive Maßnahme.

  23-10-2007 08:34  fozzy
Bauern geautet, dank roter und grüner Iniativen...
Hat der Bauernstand vielleicht bei den Förderungen etwas zu verheimlichen?

  23-10-2007 08:42  Fadinger
Bauern geautet, dank roter und grüner Iniativen...
Hallo!

Der Bauernstand hat nichts zu verheimlichen, aber die AMA und die nachgeschalteten "Organisationen", wo ein Großteil der Fördergelder "hängen" bleibt ......

Gruß F

  23-10-2007 08:46  Almoehe
Bauern geoutet, dank roter und grüner Iniativen...
Förderungsätze sind ja immer schon für jedermann abrufbar.

Erstell Deinen Wunschbetrieb "Foozy" multipliziere, und errechne den Gesamtbetrag. Was soll das andere -

- das die Bedienung am Wirtstisch zum Bauer sagt - das Trinkgeld ist aber nicht Deinem Fördergeld angemessen

- der Maschinenhändler bei Preisverhandlungen Deinen "Spielraum" kennt.

Finanzamt, Verwaltungen haben eh Zugang wenn´s es brauchen.

Das andere ist "pöbeln" ... und die liebste Freizeitbeschäftigung mancher Genossen...

  23-10-2007 09:34  Fadinger
Bauern geoutet, dank roter und grüner Iniativen...
Hallo!

@Almoehe,
wenn Dich die Veröffentlichung stört, Du brauchst ja nicht zu unterschreiben .... "fg"
Es "vergewaltigt" Dich also niemand. Oder schreist Du dann trotzdem wieder:
"Hilfe, Vergewa a a a aaaaaah, ist das schön ......"

Gruß F

  23-10-2007 10:19  sophokles
Bauern geoutet, dank roter und grüner Iniativen...
Morgen!

Was soll so falsch sein an der Transparenz? Da ist Österreich wirklich ein Entwicklungsland und nicht nur was den Bauernstand anbelangt, auch die Politikergehälter Wirtschaftssubventionen sind in anderen Ländern viel exakter nachzuvollziehen. -Ich glaube dass es diesbezüglich in Österreich einfach an einer Transparenzkultur mangelt. Daher deute ich auch die Probleme im Umgang damit - wie man hier gut lesen kann - als solches Phänomen. (Viel mehr als das Neidargument ist ja noch nicht gekommen...)


Ansonsten - wie oft bei emotionalen Themen - schlägt hier wieder ein unguter Reflex zu:
1. Dass ein Akademiker abfällig dafür gebrandmarkt wird, weil er sich mit den Förderbedingungen auskennt und daher einfach nur WIRTSCHAFTEN kann ist wohl grotesk!!
2. Dass da jetzt die "Schuld" für die allzu böse Transparenz den roten und vor allem den Grünen gegeben wird ist wirklich absurd!!! - Was soll das für eine Reaktion sein? Das ist ja nicht einmal Polemik!! Dass es ein schwarzer Minister mit schwarzen Kollegen "verhandelt" hat ist doch faktisch nicht zu bestreiten!!
3. Dass da ganz tiefe und primitive Ressentiments rauskommen sieht man auch, dass da plötzlich grüne und rote Politiker als "Pöbel" beschimpft werden obwohl die da sicher nicht federführend waren. - Das war echt nix!!

Ich kann mich also Gourmet und Lewi nur anschließen!


Ein in politischen Diskussionen wie immer zu allen drei demokratischen Parteien äquidistanzierter Sophokles


  23-10-2007 10:30  Wicki
Bauern werden im Internet geautet
hallo zusammen!

ist doch klar wo dir richtung hin geht, man will die öffentlichkeit sensibilisieren wieviel öffentliche gelder wer bekommt - so ist es ganz einfach diese in kürzester zeit zu kürzen, oder ganz abzuschaffen in der neidgesellschaft die es gibt.
es wird dann auch noch eine frage aufgeworfen werden, ob die bioprodukte mehr kosten müssen - wenn die fördergelder der biobauern veröffentlicht werden!
bin schon sehr interessiert, wie sich die ganze diskussion entwickelt!

grundsätzlich ist ja nichts einzuwenden wenn es eine transparenz gibt, allerdings sollte diese für jeden empänger von öffentlichen geld gelten!!
für jede ansiedlung für wirtschftsbetriebe - die sehr stark gefördert werden - hier ist jeder arbeitsplatz sehr viel wert, wenn die landwirtschaft gefördert wird, dann werden damit genauso arbeitsplätze gefördert.




  23-10-2007 13:03  Almoehe
Bauern geoutet, dank roter und grüner Iniativen...
@sophokles und lewi,

es kommt immer darauf an wer mit so einem Blödsinn anfängt. Das, wenn es einmal die Öffentlichkeit erreicht und sensibilisiert hat, kein "ZURÜCK" mehr gibt, solltest Du als intressierter Beobachter eigentlich wissen.

zwei Quellen von hundert mal nachzulesen vom "Pöbel"


http://www.bio-berlin-brandenburg.de/presse/detailansicht/meldungen/greenpeace-umfrage-foerdergelder-sollen-fuer-umweltgerechte-landwirtschaft-eingesetzt-werden-pressep//105/?tx_ttnews%5BpS%5D=1189702106&cHash=4aa6ed6928

http://www.bund.net/lab/reddot2/pdf/transparenz_10_06.pdf

  23-10-2007 13:23  Almoehe
Bauern geoutet, dank roter und grüner Iniativen...
@Fadinger,

Wenn´s für dich der Glückkick schlechthin ist, wenn Du
Fadinger xxx
Fördersumme 2009 € xxx

liest, ist ja alles im Butter. Manchen gefällt ja auch "Selbstgeißelung" ?

Wenn Du´s so toll findest kannst Du jetzt schon am Scheunentor oder Hauseinfahrt dein Auszahlungsbescheid hinhängen. Da ist sicher keiner beleidigt... und Du hast zur Transparenz beigetragen !

Ich mache es nur aus Druck - weil ich sonst kein Geld bekomme....

...und "ist das schön" - werde ich bestimmt nicht rufen :-)

  23-10-2007 14:47  sophokles
Bauern geoutet, dank roter und grüner Iniativen...
Hallo Almoehe!

Hab grad die von dir reingestellten Links gelesen! Danke dafür! - Ich muss allerdings sagen dass der "Trend" zu mehr Transparenz von Fördergeldern (egal ob Landwirtschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft (da kann ich dir auch ein leidvolles Lied singen...) ein genereller ist und ich zumindest da die Landwirtschaftlichen Förderungen nur als einen Teilaspekt sehe! Und ich sage dir ehrlich: Irgendwo kann ichs auch nachvollziehen, dass der Steuerzahler wissen will woher und wieviel und vor allem für was Wir unsere Subventionen bekommen! - Weil vergessen wir nicht! - Die Gelder die wir bekommen sind vom Steuerzahler!! nicht irgendeiner ominösen Organisation!

Warum das ganze allerdings von den Grünen oder Roten (seltsam auch, dass diese beiden Parteien von vielen - schwarzen? - immer in einen Topf geworfen werden! ) iniziert worden seien soll ist doch mehr als fraglich... - Wenn ich richtig sehe ist die Transparenzforderung einfach eine generelle und wird fraktionsunabhängig in Brüssel auch befürwortet. Dass Österreich was dies betrifft eine Bananenrepublik ist ist auch kein Geheimniss (und zwar Fraktionsunabhänigig und Übergreifend..)

Ich sehe jedenfalls keinen Grund da gleich reflexartig - äußerst ideologisch- andere politische Bewerber als "Pöbel" zu beschimpfen. Dachte ausserdem immer der Pöbel sei das Volk... und von dem geht der Wunsch nach Transparenz eben aus.

Liebe Grüsse


  23-10-2007 14:49  Cooky
Bauern geoutet, dank roter und grüner Iniativen...
Hallo
Ich habe auch kein Problem damit das die Zahlungen öffentlich gemacht werden, nur finde ich auch das es dann für alle und alles gelten muß.
Wäre auch interessiert was bei Betriebsansiedelungen, überhaupt für große Projekte, für Gelder fließen und wohin die gehen und wer die, wofür bekommt.
Nur da kann man sicher lange warten weil diese Projektanten viel Einfluß und gute Freunde in der Politik haben.
Glaube das der Bauer in der "normalen" Bevölkerung in eine schiefe Optik kommt, kassiert einen haufen Kohle "ohne" was dafür zu tun, und die Lebensmittelpreise werden auch immer teurer, denn die Kosten und Aufwände hinterfragen sicher die Wenigsten.
MFG Cooky

  23-10-2007 15:18  Almoehe
Bauern geoutet, dank roter und grüner Iniativen...
@Soph

Was nützt es Otto-Normal zu wissen:

Bauer Sop. bekommt € 120.000,-
Bauer Almoehe € 12000,-
Bauer Idefix € 1200,-

Was kann er damit anfangen.? Er kann sagen, was Bauer Soph. bekommt ist aber zuviel !!! etc.

Ist das Transparenz ??

Was nützt es mir ,wenn ich weiß, das BMW für die Betriebsansiedlung in Leizig 5 Mille bekommt.
Ist das für mich bewertbar - weiss ich jetzt was mit meinen Steuern gemacht wird - oder sage ich - da ist gut Betriebsansiedlung machen ?



P.S
findet jemand den Link zur Regierungsseite in GB wo die Veröffentlichung der EU-Fördergelder steht. Mein Englisch ist zu bescheiden :-)



  23-10-2007 15:50  Wicki
Bauern werden im Internet geautet
ich denke das die veröffentlichung der direktzahlungen sehr genau getimet ist und taktisch sehr klug angesetzt wurde.
da 2013 die derzeitige förderperiode ausläuft. und es dann um vieles leichter geht, kürzungen öffentlich zu verkaufen. (wenn nicht schon früher)
leider soll nur die summe der förderung des einzelnen betriebes veröffentlicht werden, aber wie wir alles wissen, gibt es sparten in der landwirtschaft in der zur zeit nicht einmal die grenzkosten gedeckt sind, dass geht aber hier zur gänze unter!!
weiters wird es auch ein aufweichen des zusammenhaltes des bauernstandes geben - soweit noch vorhanden - das kommt sicher auch manchen sehr gelegen!!
es wäre auch nett, wenn die befürworter der direktzahlungen, die es zweifels ohne auch hier gibt, mal beginnen ihre direktzahlungen zu publizieren hier im forum- ist ja nur ein vorgriff auf das jahr 2009!

schönen nachmittag

  23-10-2007 16:05  mfj
Bauern werden im Internet geautet
ich oute mich für 2007:

AZ : € 0,-
Öpul: € -105,- (Rückforderung 2001 u. 2002)
EHP: € 165,- (Nachzahlung 2006)

Viel versprochen, viel erwartet - bis jetzt nichts erhalten.

  23-10-2007 17:31  petermoser
Bauern geoutet, dank roter und grüner Iniativen...
Kolegen deids euch an gewönen das nicht fon förder geld rededs sondern von ausgleich zahlung und von geld was für umweld leistung ist. Es ist kein geschenkts geld sondan es ist eine leistung für eine gegen leistung. Und die eine leistung ist das das zeug für alle so bilig ist. Und die andere leistung ist das so wirtschaft wird das die umweld kein schaden hat wie vileichd anderswo.

Und nur wensd den leuten klar mahsd das es so ist wird es kein grosen neid geben..

Aber wens sein sol dan müsens auch das öfentlich machen was die arbeits losen krigen und die was asül haben und die was ein neues kni krigen in spital und die was sozial hilfe krigen weil das ist ales ein steuer geld

Und an sopokles Es ist ja rürend wensd dich bemüsd da ab lenken aber es weis ja jeder welche partein überhaupt gegen das geld für land wirtschaft leistung sind. Und du bisd der lezte was es noch nicht weis.

  23-10-2007 17:53  sophokles
Bauern geoutet, dank roter und grüner Iniativen...
siehst pm. deshalb is ja gut dass dus mir dann immer sagst, wenns ich nicht weiß....:-)

schönen Abend pm

  23-10-2007 20:31  biolix
Bauern geoutet....
hallo !

na da gehts zu... fakt war das 14 EU Länder bereits eine offenlegung hatten...
meines wissens betrifft das ganze die 1. Säule also die Marktordnung... da werdet ihr mal sehen warum andere länder fast keine ländliche Entwicklung haben weil sie da das 3 fache von Österreich pro ha ZA bekommen...
weiters ist klar auch die wirtschaft die aus agrarischen Förderungen was bekommt wird offengelegt, siehe "red bull" etc.
weiters werden dann alle gefordert sein ihre Leistungen wiklcih auch wie MR Pröll gefordert hat offenlegen können/dürfen und damit alle diese Förderungen auch für nach 2013 zu erhalten wenn man sie gut begründen kann, ich hab keine angst davor...
da ich erst gestern erfahren habe das auch in Ö es rund 10 Betriebe gibt mit rund 300 tsd Euronen gibt wo sehr wohl auch die leistung offen gelegt werden kann, z.b. Förderungen pro Versicherten Arbeitnehmer...

lg biolix


  23-10-2007 20:35  biolix
TV: "Kann sich Europa seine Bauern noch leisten?

ein TV Tipp:
2 Dokus + Gesprächsrunde auf ARTE, 23.10.07, ab 20.42h (Wiederholung am
25.10. ab 09.55h)

http://www.arte.tv/de/woche/244,broadcastingNum=778307,day=4,week=43,year=2007.html




  23-10-2007 20:36  chili
Bauern geoutet, dank roter und grüner Iniativen...
Hallo Almoehe!

www.farmsubsidy.org

mfg.chili

  23-10-2007 20:50  Almoehe
Bauern geoutet, dank roter und grüner Iniativen...
ja chilli, und so schauts dann aus



http://www.scotland.gov.uk/Topics/Agriculture/grants/LatestPayments/Region/Q/RegionId/4

  23-10-2007 22:12  biolix
Bauern geoutet, dank roter und grüner Iniativen...
Nabend !

na da muß in schottland der neid aber schon toll hoch sein bei den beträgen...
aber wird euch nicht immer mehr bewußt was wir da eigentlich in der 1. säule der Europäischen Agrarpolitk eigentlich denen für "schützenhilfe" gebt...
mit denen geht ihr in wettbewerb, gratuliere !!!!
wie schon befürchtet bzw. auch schon erfahren, Frankreich alleine 6 Milliarden Euronen im jahr allein an GAP Prämien... da sollen die EU Bürger nicht hellhörig werden...

nachdenklich biolix

  23-10-2007 22:59  luidschi
Bauern geoutet, dank roter und grüner Iniativen...
Hast vollkommen recht !!!!!!!!!!! Und die Lehrer ,und die Straßenverwalter,und die Gemeindebediensteten,und die Landes-Bundesbeamten,und die, und die und die und die und die und die.........................................

  24-10-2007 07:19  Almoehe
Bauern geoutet, und was bringts ?
Was hat der Steuerzahler jetzt davon das er weiss, dass ein
William Hamilton und Sohn in Scotland-Central 2006 rd. 1,067 Mill. Pfund Förderung bekommen hat.

Deckt das was auf ? Hat es eine Aussagekraft ? Sind jetzt die Steuergelder richtig verwendet ?

Es kann und hat nur einen Zweck - nämlich die Abschaffung bzw. radikale Kürzung der EUAgrarmittel aufgrund solcher Veröffentlichung.
Und wir werden alle Verlierer sein - ob klein od. gross !!

P.S
es ist ein leichtes jeden Namensträger mit seinem Hof auf Luftbild im Internet zu finden, um genauere Örtlichkeit festzustellen. Damit ist Verbrechen Tür und Tor geöffnet.

  24-10-2007 07:52  Annala
Bauern werden im Internet geautet
Mir geht es eigentlich darum - ein jeder Verpächter sieht nur die Zahlen dem ist es egal das man nur 2 mal mähen kann der zweite Schnitt nur mehr ein größerer "Boffl" is, das du eine Förderung bekommst is den meisten ein Dorn im Auge. Den uns Bauern geht es ja so gut.Ich weis jetzt nicht was für Beiträge alles geschrieben wurde da sich diese Seite nicht richtig öffnen läßt , aber was sagt der Datenschutz dazu ? Muß man sich das jetzt wirklich alles gefallen lassen? Wieso kann es dazu kommen das wir wieder wie die Schafe da stehn, wohl sich wieder aufregen u. die oben warten bis wir uns abreagiert haben. Es gebe natürlich viele Punkte zu erwähnen aber alles im einem es die Frechheit pur und es kann einfach nicht das man solche Sachen einfach über jeden einzelnen beschließt.

  24-10-2007 08:25  Almoehe
Bauern werden im Internet geautet
Genau Annala,

es gibt den Pachtpreisen noch einen weiteren Schupf....

Die Daten stehen unter normalerweise unter Datenschutz. In künftigen Verpflichtungserklärungen beim MFA wird der Förderungswerber der Veröffentlichung aber zustimmen müssen - sonst gibts kein Geld.

Ich finde es Vergewaltigung/Erpressung - Fadinger z.b. nicht....

So unterschiedlich sind eben Ansichten.

Einer hat mal gesagt "Gottes Tiergarten ist groß"

(Soll aber keine Beleidigung sein)

  24-10-2007 09:40  petermoser
Bauern werden im Internet geautet
An almoehe Du hasd total recht. Das ist der anfang von ende von die aus gleichs zalungen. Weil jezt werden zuersd bei die grosen was gestrichen Weil da wirds heisen der xy krigt so viel geld. Aber glaubs das das die kleinen krigen. Sicher nicht das wird eine ein sparung werden. Und die grosen werden auf teufel kum ausi mehr produziren

Und als nexdes komen dan die kleinen dran. Weil wirds heisen der xy krigd das und das geld aber der hat nur 15 hekta.. Und das ist so viel geld pro hekta und was produzird der Nur ein par tonen schimpligs bio kördl. Da komds biliger wen die zu speren.

Ein par so über schriften in der krone zeitung und in der bild zeitung und das ist durch. ABer der gescheite biolix und seine roten freunde klatschen jezt sogar noch wen die motor sege an gestart wird was den baum um schneided wo sie auch drauf sizen. Echte depen

  24-10-2007 11:47  Fadinger
Bauern werden im Internet geautet
Hallo!

Jaja, PM´s und Almoehe´s "Weitblick" .....
Und Almoehe hat panische Angst davor, vergewaltigt zu werden ....
(Derweil br... ihn ja eh keine mehr an ;-) .....)
Nun im Ernst, sind Argumente wie "Verbrechen ist Tür und Tor geöffnet", "die Pachtpreise steigen", "die Ausgleichzahlungen werden abgeschafft" oder "wir müssen alle mal sterben" und "der Wurm fragt mich dann auch nicht mehr" nicht doch etwas an den Haaren herbeigezogen, bzw. kann überhaupt ein Zusammenhang mit der notwendigen Transparenz hergestellt werden? Zudem wird ja niemand dazu "gezwungen", seine Daten veröffentlichen zu lassen. Und wie schon PM richtig erkannt hat, bedingt Leistung meist eine Gegenleistung. Als solche Gegenleistung wird in Zukunft halt auch Transparenz gefordert. Wenn jemand nicht bereit ist, diese Gegenleistung zu erbringen, so wird er halt als Konsequenz daraus nicht mehr auf der Liste der Leistungsempfänger zu finden sein ....
Wie schon gesagt, ich habe kein Problem mit dieser Transparenz, im Ganzen ist es bei den vielen geforderten Gegenleistungen (Auflagen, CC, Aufzeichnungspflicht, Aufbewahrungspflicht, ....) ja auch nur ein kleiner "Stoß" zusätzlich in der ganzen "Vergewaltigung". Ich trete nach wie vor dafür ein, gerechte und "faire" Produktpreise zu schaffen sowie Leistungen direkt abzugelten und diese nicht über alle möglichen Umwege durch Förderungen niedrig zu halten bzw. abzugelten. Dann würde ich auch liebend gerne auf die "Vergewaltigung" verzichten.
Indirekt befürchte ich aber auch, das die Veröffentlichung nur ein weiterer Schritt dazu ist, um sich Fördergelder "freiwillig" ausscheidender Betriebe zu sparen ....
Panem et Circenses ....

Gruß F

  24-10-2007 12:14  biolix
Bauern werden im Internet geautet
Hallo !

also pm ich habe keien roten Freunde und schimpliges Körndl habt ihr konventionellen viel viel mehr als die bios siehe Mykotoxinmonitoring !

g biolix

p.s. liebe konv. kollegen, bedankt euch mal bei pm das er immer wieder falsche sachen verbreitet über bio und man dann einfach die wahrheit schreiben muß...

  24-10-2007 12:27  LKR Peter Schmiedlechner
Bauern werden im Internet geautet
Also wirklich, ich weiss nicht was ihr alle habt, vor was fürchtet ihr euch, ich fürchte mich nicht vor einer Veröffentlichung. Ausserdem wenn die Bauern ordentliche Preise für ihre Produkte bekommen würde, bräuchten wir keine Förderungen und übrigens Förderungen sollte man doch nicht sagen das sind doch Ausgleichzahlungen oder nicht?

Ach ja und weil pm so auf gewisse andere Parteien schimpft, soweit ich weiss war unser Sunnyboy Pröll bei den Verhandlungen und er hätte doch von seinem Vetorecht gebrauch machen können, aber dazu fehlte ihm wohl der Charakter, oder liege ich da falsch?

  24-10-2007 17:17  petermoser
Bauern werden im Internet geautet
An petale Und wen die katze ein pferd warad dan kunst mit ihr aufn baum hinauf reiten

  25-10-2007 12:11  Fadinger
Bauern werden im Internet geautet
Hallo!

Nanu PM, in so einen Argumentationsnotstand hab ich Dich auch noch nicht erlebt !?!

Gruß F

  25-10-2007 13:06  sophokles
Bauern werden im Internet geautet
Hallo Pm!

- Fadinger und Petale haben vollkommen recht!

Ist schon seltsam da sitzen doch die von dir so innig geliebten Sexy-Twins Schüssel/Molterer inklusive dem sonnigen Pröll direkt an den Hebeln der Macht und schalten und walten und statt dass du - wie das eigentlich in deiner selbsterwählten Funktion als Beweihräucherungs-Ministrant zu erwarten wäre - das Hohelied auf diese großartige Transparenz-Aktion (weil jede Aktion der Sexy-Twins ist zu besingen und zubejubeln) singst, regst dich auf und beschuldigst andere...

Seltsam auch, dass ich - der bekanntermaßen ja nicht soooo wahnsinnig verliebt in die von dir angebeteten ist - mit deren Transparenz-Politik was anfangen kann...:-)

Hoffe nur es fällt nicht so sehr auf, dass diesesmal deine Jubelchöre doch recht leise sind, sonst gibts gach noch Liebesenzug....

Liebe Grüsse


  25-10-2007 13:07  sophokles
Bauern werden im Internet geautet
Oder darf ich diese - erstmalige Abweichung von der ÖVP-Linie - gar als Emanzipation deuten? :-)

  25-10-2007 19:42  LKR Peter Schmiedlechner
Bauern werden im Internet geautet
Gaßner: Debatte über Verteilungsgerechtigkeit im Agrarbereich muss geführt werden

Kein Verständnis für Ablehnung der ÖVP gegenüber Offenlegung der EU-Agrarförderungen
Kein Verständnis hat SPÖ-Landwirtschaftssprecher Kurt Gaßner für die ablehnende Haltung der ÖVP zu einer Offenlegung der
EU-Agrarförderungen. "Dahinter steckt die Angst und das schlechte Gewissen, dass die kleinen und mittelgroßen landwirtschaftlichen Betriebe dann Schwarz auf Weiß haben, wie wenig sie im Vergleich zu den agrarischen Großbetrieben und Großkonzernen an Fördermitteln erhalten", so Gaßner. Das heißt, hier handle es nicht um eine Neiddiskussion, wie die ÖVP weis machen will, sondern es geht um Verteilungsgerechtigkeit - "und diese Debatte soll und muss geführt werden", so der SPÖ-Abgeordnete.

Gaßner machte am Dienstag gegenüber dem SPÖ-Pressedienst deutlich, dass eine Offenlegung der Agrarförderungen auf EU-Ebene schon längst überfällig war. Die ÖVP und ihre Bauernvertreter hätten daher schon lange Zeit gehabt, sich auf diesen Beschluss vorzubereiten. Daher sei es auch absolut sinnlos, sich hier weiterhin querzulegen. "Die ÖVP soll gemeinsam mit uns dafür sorgen, dass endlich mehr Transparenz bei den Subventionen im Agrarbereich herrscht. Dies wäre ein wichtiger Schritt hin zu einer gerechteren Verteilung der Förderungen und auch ein Beitrag dazu, die Skepsis gegenüber der EU zu senken",
erklärte Gaßner abschließend.


  25-10-2007 19:52  LKR Peter Schmiedlechner
Bauern werden im Internet geautet

Schriftgröße
Do, 25.10.2007
bauern.gruene.at/agrarreform/artikel
ParteiAktuelles
Organisation
Parlament
Bundesländer
Team

ThemenGrüne ThemenAgrarbudgetAgrarreformBildungBiolandbauBioenergieEinkommenEntwicklungspolitikEUFörderungenFrauenGentechnikGetreideGrünlandInternInvestitionenLändliche EntwicklungLändlicher RaumMilchPestizideSonstigeStrukturentwicklungTierhaltungTierschutzUmweltprogrammWald&HolzWelthandel&WTOBurgenlandKärntenNiederösterreichOberösterreichSalzburgSteiermarkTirolVorarlberg Direktnavigation zu den einzelnen Ressort-Übersichtsseiten ProgrammProgramm

ServiceZeitung
Mitgliedschaft
Links
Kontakt
Agrarförderungen: Transparenz als Impuls für fairere Verteilung
„Durch die vom EU-Ministerrat beschlossene Offenlegung kommt Österreich unter Zugzwang, die Verteilung der Agrarförderungen fairer zu gestalten“, erklärt Michael Johann, Obmann der Grünen Bäuerinnen und Bauern Österreich. Denn schon 2008 soll das System der Direktzahlungen im Zuge des von EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer-Boel vorbereiteten Health Check vereinfacht, effektiver und effizienter gemacht werden.

„Derzeit erhalten 4% der Betriebe 19% der Direktzahlungen, während viele andere wenig bekommen oder überhaupt leer ausgehen. Während einige Betriebe in Österreich bis zu 5000 Euro pro Hektar an einheitlicher Betriebsprämie bekommen, erhalten andere nur 1 Euro pro Hektar – ein klarer Fall von Marktverzerrung und Verteilungsungerechtigkeit“, befindet Johann.

Den Grünen Bäuerinnen und Bauern ist vor allem das historische Betriebsprämienmodell ein Dorn im Auge, bei dem die Förderungen der laufenden Periode nach der landwirtschaftlichen Produktion des Jahres 2002 bemessen werden – ein Anachronismus, der diejenigen Betriebe benachteiligt, die damals Flächen verpachtet hatten oder die inzwischen ihre Produktion ausgeweitet haben.

Im ersten internen Papier zum Health Check hat die EU-Kommission nun dezidiert erklärt, dass es schwierig wird, nach dem Jahr 2013 Direktzahlungen mit der Produktion von 2002 zu begründen. Sie regt deshalb eine einheitliche Hektarprämie für jedes Mitgliedsland an, ein Modell, das gerechter und nachvollziehbarer ist und deshalb die Zustimmung der Grünen Bäuerinnen und Bauern findet.

Zusätzlich hat die EU-Kommission vorgesehen, Förderbeträge über 100.000 Euro zu kürzen und die Mittel in die ländliche Entwicklung umzuschichten. „Die bei der sogenannten Modulation freiwerdenden Mittel Gelder sollen für den verbesserten Klimaschutz in der Landwirtschaft verwendet werden“, fordert Johann. „Wenn mehr Fördermittel für den Biolandbau zur Verfügung gestellt werden, sinkt der Einsatz von fossilen Energien bei der Düngemittelproduktion, gleichzeitig steigt die CO2-Bindung im Humus des Bodens“.





  25-10-2007 20:33  chili
Bauern werden im Internet geautet
@ petale! wieviel Förderung kassierst denn für Deine primitive Kopiererei? :-)))

Die Sozis und Grünen sollen zuerst mal die Förderungen für ihr Klientel offenlegen da gibts nämlich jede Menge wie linke kunst-scene oder die ganzen sonstigen NGO,s die auf unsere Kosten wie die Maden im Speck leben und die sogenannten Tierschutzorganisationen die werden alle bei Demonstrationen Busweise herbeigekarrt!!!! und und und!!!

Förderung gibts doch für alle Bevölkerungsschichten seis im Beruf, Hausbau Wirtschaft und auch Freizeit die ganzen Sportvereine und vieles mehr,hab auch nichts dagegen!!
Aber was mit uns Bauern aufgeführt wird das ist eine reine Hetzerei und sowas unterstützt Du da muss man schon mit viel Blindheit beschlagen sein!!

Interressant ist ja auch das immer nur von Förderungen und nicht von Ausgleichszahlungen geredet ! Ich weiß sonst keine andere Berufsgruppe denen man beim EU-Beitritt das Einkommen um bis zu zwei drittel geraubt hat und heute können wir uns dafür beschimpfen lassen!!!!!!!!!

Übrigens macht das EU-Budget für die Landwirtschaft gerade mal ca. 2,5%
aus gesamtgesehen und für Militär und Waffen zum kriegführen 10 bis 15% so schauts aus!!!!!!!!

mfg.chili



  26-10-2007 08:56  biolix
Bauern werden im Internet geautet
Morgen !

komisch, werden bauern nicht auch bei demos mit bussen zu hunderten her "gekarrt" ?
tschuldige chilli, wer ist gegen hohe Militärausgaben ?
apropos, hab gestern die Bauernzeituing gelesen, ist schön zu lesen das dann wieder die Bios vorgeschoben werden was die Ö LW so leistet, wirklich schön das zu lesen ;-)))))

lg biolix

  26-10-2007 10:50  Almoehe
Bauern werden im Internet geautet
Ich schreibe es nochmals.

Dank GRÜNER und ROTER Iniativen Europaweit wurde das Transparenzgesetz geschaffen und jetzt beschlossen.

Dumm, dümmer, am dümmsten kann man gar nicht sein - es nicht zu erkennen was man damit errreichen will.

Die NEID diskussion soll die Bauern entzweien, Streit und Hinterfragung der Ausgleichsförderungen bringen. Das gelingt am besten wenn die betroffenen uneinig sind, und sich gegenseitig bekriegen.

Das Geld das den Landwirten zusteht soll in "längst" überfällige andere Bereiche fliessen.

Das hier einige "Blinde Kuh" spielen ist ja üblich - dafür ist das Parteibuch ja da...

Von anderen (z.B. Fadinger) hätte ich mir Weitblick erwartet !!



  26-10-2007 11:07  Gourmet
Bauern werden im Internet geautet
@Almoehe

Du schreibst, dass das Geld den Landwirten zusteht. Hast Du ein Problem, nachzuweisen, wofür das Geld notwendig ist?
Die Veröffentlichung und der Nachweis, wieso das Geld benötigt wird, sehe ich als die einzige Möglichkeit, die Neid-Diskussion zu beenden. Leg Deine Zahlen doch Deinen Neidern auf den Tisch und erkläre ihnen, wieso die Förderungen notwendig sind, damit Du Deine Leistung für die Gesellschaft weiter erbringen kannst.
Nur zu sagen 'das steht uns zu' und nicht begründen können warum, ist zu wenig.


  26-10-2007 11:14  biolix
Bauern werden im Internet geautet
hallo !

also wo er recht hat hat er recht der gourmet...

Komisch almöhe, viele die die leistungen sehen/ wissen wollen haben kein Parteibuch und das ist gut so... denn in mancher partei gibst deine eigene meinung anscheinend gleich mit ab ;-))))

lg biolix
p.s. erinnere an die 14 staaten die schon eine offenlegung hatten die sind alle rot/grün regiert, ein hoch auf ein Rot/grünes Europa ;-)))((((

  26-10-2007 11:16  Almoehe
Bauern werden im Internet geautet
Hallo Gourmet,

dafür werden ja Programme bei der EU eingereicht - geprüft - abgewiesen - umgestaltet - neu eingereicht.

dafür werden wir kontrolliert mit seiner ganzen Wertigkeit und überprüft, und die EU prüft wieder die eigenen Prüfer....

Also was soll das ganze ?
Nochmal was hat das für eine Aussagekraft, das der Schottische Gutsbesitzer oder Landwirt oder was der Teufel auch ist ... 1.065 Mille Pfund Förderung bekommt, und eine Mrs Cansley 1,95 Pfund. Weißt Du jetzt irgendwas genaueres ob es gerechtfertigt ist oder nicht.

NEIN, nein und nochmals nein - das ist nicht der Grund warum man das veröffentlicht. Es hat nur den Grund interne Diskussionen zu setzen mit dem Ziel, Haß und Neid werden uns Bauern wohl zum streiten bringen...

Klein und groß werden sich doch wohl noch die Köpfe einschlagen - und dann kann man beruhigt zuschauen, und Streit beendet man am besten in dem keiner was bekommt. Dann ist keiner bevorteilt und keiner benachteiligt.


Ist das so schwer zu verstehen ??

  26-10-2007 12:04  Gourmet
Bauern werden im Internet geautet
Hallo Almoehe,

ich verstehe Deinen Standpunkt schon. Nur: Das bringt uns nicht weiter. Förderungen sollen ja auch einen Zweck haben und gezielt eingesetzt werden. Deshalb finde ich eine Diskussion darüber ganz gut.
Angenommen, Du bekommst doppelt so viele Förderungen wie Dein Nachbar, dann wirst Du das hoffentlich erklären können, warum Du doppelt so viele öffentliche Förderung wert bist. Wenn nicht, dann besteht Diskussionsbedarf.
Ich meine, die öffentliche Hand hat nicht nur das Recht, sondern auch die Pflicht, zu prüfen, ob die Steuergelder richtig eingesetzt sind. Dazu gehört neben der internen Kontrolle auch eine permanente öffentliche Diskussion über den Sinn und die Ziele der öffentlichen Förderungen.

  26-10-2007 12:27  Fadinger
Bauern werden im Internet geautet
Hallo!

@Almoehe,
wennst nur mauerst, wirst Dich irgendwann eingemauert haben. Dann reicht auch Dein großartiger "Weitblick" nur bis zur nächsten Wand .....
Die Neiddiskussion gibt es doch schon längst! Den Neidern wird man nur mit der dringend nötigen Transparenz den Wind aus den Segeln nehmen können. Die Daten gehören an die Öffentlichkeit! Denn nur wenn die Allgemeinheit der Meinung ist, das Ausgleichszahlungen gerechtfertigt sind, werden diese auch längerfristig zu halten sein.
Also beteilige auch Du Dich bitte an den Bemühungen um eine positiven Meinungsbildung in der Allgemeinheit. Oder unterlasse es zumindest bitte, diese Bemühungen zu untergraben ....

Gruß F

  26-10-2007 13:59  Re_Binder
Bauern werden im Internet geautet
sind doch immer wieder, die selben Personen, welche auf diesen Zug
aufspringen: Besserwisser, heuchlerische Gutmenschen und die allbekannte Bio-Freaks! irgendwie wird mir schelcht, bei Menschen derart ohne Rückgrat
Gourmet, du scheinst mir eine besondere Art, der Spezies
"...buckeln vor der Obrigkeit" zu sein!

  29-10-2007 12:36  iderfdes
Bauern werden im Internet geautet
Na gut,

geht ja noch weiter, wenn jetzt die Prammer (die doch noch vor kurzem gemeint hatte, das Volk solle den Mund halten) für die Offenlegung der Nebeneinkünfte der NR-Abgeordneten auftritt. Was wahrscheinlich bedeutet, dass sie mangels Fähigkeiten selber keine hat.

Bis dann alles über jeden im Internet nachzulesen ist, damit alle so richtig schön der Neid fressen kann.

sg

  29-10-2007 12:39  iderfdes
Bauern werden im Internet geautet
Die Frage ist noch, ob die Förderungen von EU, oder auch von Land und Bund veröffentlich werden.

  29-10-2007 13:00  Gourmet
Bauern werden im Internet geautet
@Re_Binder

Interessante Antwort. Bedeutet Rückgrat für Dich also: Geld aus dem allgemeinen Steuertopf nehmen, aber niemand darf es wissen?

Unter den europäischen Steuerzahlern (und das sind wir alle) gibt es sicherlich auch 'Besserwisser, heuchlerische Gutmenschen und die allbekannte Bio-Freaks', wie Du sie genannt hast. Die haben aber ein Recht darauf, zu erfahren, was mit dem Geld passiert.

Was das mit '...buckeln vor der Obrigkeit' zu tun haben soll, ist mir nicht klar, vielleicht kannst Du es hier erklären. Ich habe fast den Verdacht, Du hättest gerne, dass wir Steuerzahler vor Leuten buckeln sollten, die gerne öffentliches Geld nehmen und keine Leistung dafür nachweisen wollen. Diese schönen Zeiten für Adelige, große Grundbesitzer und Bauern die beleidigt sind, wenn man nur danach fragt, gehen zu Ende.

Und, ich bin keine besondere Spezies. Ich bin nur jemand der sich erlaubt, nachzufragen, was eigentlich mit dem Geld passiert, und deshalb finde ich die Offenlegung gut. Wenn Du Deine Leistungen glaubwürdig verkaufen kannst, wirst Du ja kein Problem damit haben. Wenn Du aber nur viel öffentliches Geld nimmst, ohne eine Gegenleistung dafür zu bringen, ist es das gute Recht der Steuerzahler, über die Verteilung nachzudenken.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.