Antworten: 11
  21-10-2007 23:23  Pinz
Fragen an Manu 1
Hallo
zuerstmal wie gefällt dir deine lehre bei O.G.
du bist ja wirklich überzeugt vom hergestellten produkt,aber warum schon im frühjahr wenn du erst im august angefangen hast?
glaubst du wirklich das sich eine kleine firma gegen die grossen behaupten kann?
soviel ich weis ist die ladewagen produktion jahr für jahr zurück gegangen-auch natürlich wegen den pressen, aber der einzige grund?
pöttinger konnte zulegen bei ladewagen!!!!
ich finde gruber-ladewagen(schubstangen) super für heuernte, hangtauglichkeit,leichtzügig,geräuscharm und bei sämtlichen sonderwünschen offen-also der sicher ideale bergladewagen
aber den siliermarkt beherschen andere!
Oder siehst du viele Eurostar im Pinzgau laufen?
Hoffe nicht das du vor lauter patriotismus die Realität übersiehst.
Wünsch dir aber trotzdem eine "lehrreiche lehre"
Grus pinz



  23-10-2007 20:30  manu1
Fragen an Manu 1
nun ja lieber pinz,
1.) ich bin sehr überzeugt von der firma, denn wenn ich das nicht wäre, hätte ich da auch nicht angefangen. nun ja, warum im frühjahr, ganz einfach: ich war auch mal schnuppern und da ich ja nicht von einem auf den anderen tag mit der technik begonnen habe und landtechnik auch arbeit und hobby zugleich ist, habe ich vorher immer schon, sei es auf messen oder bei verschiedenen landwirten, immer die technik verschiedener maschinen und marken angeschaut, verglichen und auch selbst mit anderen leuten an solchen geräten herumgewerkelt.
2.) die firma maschinenbau otto gruber kann sich desswegen behaupten, da qualität vor quantität steht. die firma ist perfekt geführt und die ersatzteileversorgung, wartung, vertretung der firma klappt perfekt und ist bis ins kleinste durchtdacht. die firma hat sich dadurch auch einen namen gemacht und steht für qualität. und wenn einer einmal mit einem produkt zufrieden ist, warum soll er sich dann nicht auch nochmals eins kaufen oder gute werbung über dieses produkt verbreieten. .....
3.) wie kannst du beiweisen, dass die ladewagenproduktion zurückgegangen ist. das mit der immer steigenden beliebtheit von pressen ist klar, aber eine presse ist auch nicht überall einsetzbar und rentabel.
4.) ich sehe aber auch nicht viele pöttinger eutoboss im gebirge. der eurostar ist aber sehr beliebt und ist auch ein sehr gängiges produkt. die geschobene pickup ist beim pöttinger schon früher beliebt zum silieren gewesen und desswegen ist ihm auch der ruf beliebt.
aber im gebirge sind gruber ladewagen einfach dem pöttinger überlegen. .....

naja, gäbe noch mehr zum erzählen, aber fürs erste reichts.
ich hoffe du bist schlauer geworden.
bin gerne für weitere fragen bereit.

mfg manu

  27-10-2007 23:37  Pinz
Fragen an Manu 1
Hallo Manu1
hab zu 2.) einen einwand, was verstehst du unter perfekt geführter firma-soviel ich weis haben zwei damen das sagen was das kaufmänische betrifft,aber natürlich beinharte geschäftsfrauen sind und keinerlei kritik von unten herauf dulden und jeder froh sein muss bei der firma arbeiten zudürfen!
Zum punkto qualität-eine kleine firma kann nur selten das niveau einer grossen halten,weil ganz einfach das geld für die entwicklung nicht so vorhanden ist.
Da nützt es auch nichts sämtliche laser,dreh u.frästeile zuzukaufen-da produziert die fa.lindner ja noch mehr selber(aufbauladewagen kommt von gruber)
Schau dich doch mal nach neuen bearbeitungsmaschinen um, wirst du ausser der abkanntpresse keine finden und die ist bestimmt fast 20 jahre.
Ich hoffe du kannst aus der lehrzeit etwas brauchbares mitnehmen!
Der rückgang der ladewagen ist fakt,gegenüber früher(ausgenommen aufbauladewagen) oder werden im jahr immer noch 150 Stk erzeugt?
Aber auch entscheidene vorteile-flexibler bei kundenwünsche und wenn bei einer serie was schief läuft kann man schneller eingreifen.
Gruss pinz


  28-10-2007 07:57  albrecht
Fragen an Manu 1
Servus Manu,

stimmt es das Gruber auch die Ladewagen für AEBI baut?
Kannst du mir da Preise nennen ?
Gibt es die Aufbauladewagen auch direkt von Gruber zu kaufen?

Danke schon im voraus.

Albrecht


  28-10-2007 08:18  manu1
Fragen an Manu 1
zuerst mal zu deiner frage, albrecht:
sei mir nicht böse, aber ich bin nicht berechtigt, dir den preis zu sagen, da solltest du bitte direkt die geschäftsleitung kontaktieren: www.mb-otto-gruber.at
meist werden die alw über die firma lindner bestellt, da kannst du zwischen ld17 und ld21 wählen.

lg manu


  28-10-2007 08:19  manu1
Fragen an Manu 1
bzw. alw17 und alw21

  28-10-2007 08:37  manu1
Fragen an Manu 1
lieber pinz, mich würde ja zuerst mal interessieren: warum bist du bei unserer firma so gut aufgeklärt? woher kennst du die geschäftsführung, unsere fertigungsmaschinen, .....? kennen wir uns viellcht?
zu 2.) ja die firma wird von zwei frauen, aber ich hätte noch nie das gefühl gehabt, "frohzusein, für die firma arbeiten zu dürfen". und als frau muss man hart sein, um sich gegenüber männern behaupten zu können, aber wie gesagt, ich habe noch nie was von der härte "mitbekommen oder selbst erlebt".
in punkto quatlität: selten heißt halt nicht immer. versteh es so: nehmen wir mal als beispiel die firma pöttinger: pöttinger hat schon sehr viele ladewagen herausgebracht, von kadett über boss bis hin zum faro. die werden bei der entwicklung sicher viel geld hineinstecken, da sie ja eine viel großere typenreihe haben, die ständig weiterentwickelt werden muss. du siehst ja, bei uns kommt auch immer was neues raus (vom schubstangensystem über türlfangtasche bis zur geschobenen pickup beim alw, .....), obwohl weniger konstrukteure angestellt sind.
laser-, dreh- und frästeile: wenn der zukauf von teilen billiger kommt, wird kaum eine firma die teile selbst herstellen.
3.) maschinen: wenn mit ein bisschen älteren maschinen der gleiche erfolg wie mit neuen erziehlt wird, ist es nicht notwendig, neue zu erwerben.
und wir haben sehr wohl neuere maschinen, sieh dir zum beispiel unsere horizontal-abkant an, baujahr ca. 2000.
4.) mit den zahlen kann ich nicht viel anfangen, da ich nur in der fertigung und nicht in der buchhaltung zuständig bin.
danke, werde sicher viel lernen, da wir einen sehr guten werksmeister und führungspersonal haben.

lg manu


  28-10-2007 08:44  manu1
Fragen an Manu 1
@aladin: ja die großstreuer sind einfach großartig!

  28-10-2007 18:45  albrecht
Fragen an Manu 1
Servus Manu,

noch eine Frage: wird der LD 38 von AEBI auch bei gruber gebaut ?

Gruss

Albrecht

  30-10-2007 00:06  manu1
Fragen an Manu 1
ja

  02-11-2007 21:06  Pinz
Fragen an Manu 1
Hallo manu
kenn mich deshalb ein wenig aus weil ich eine weile für O.G gearbeitet habe.
Aber nicht falsch verstehen,muste nur ein paar sachen meiner meinung nach ins richtige licht rücken.
grus pinz



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.