Antworten: 13
  14-10-2007 19:27  Konradus
Raubzug der AMA
Aufgrund der letztjährigen Digitalisierung und einer Vorortekontrolle entstand bei meinem etwas größeren Grünlandbetrieb im NÖ Ökopunkteprogramm eine Flächendifferenz zum Antrag 2006. Die Differenz ist von der Fläche her gerechnet unter 3 Prozent. Letzte Woche erhielt ich von der AMA eine Mitteilung das die Differenz über die Prämie gerechnet? mehr als 10 % ausmacht und daher die dreifache Summe zurückzuzahlen ist. Die rückgeforderte Summe entspricht 30% meiner letztjährigen Öpul Förderung. Ich finde es ein Skandal wie hier mit den Landwirten umgegangen wird. Ich suche andere Betriebe die ähnliche Probleme haben um eventuell gemeinsam vorzugehen, bitte schreibt mir: bergbauer@vuqs.eu

  14-10-2007 19:55  helmar
Raubzug der AMA
Manches ist da schon erstaunlich....im Frühjahr 2007 habe ich eine Rückforderung von 30,-- Euro zurückbezahlt, vorgestern habe ich die Mitteilung bekommen dass ich genau eben diesen Betrag wieder überwiesen bekomme.....aber bei manchen Dingen ist es am besten erst mal mit der BBK Verbindung aufzunehmen...ich hatte vor Jahren bei einer Vorortkontrolle das Problem dass sich schlicht der Kontrollor geirrt hat, und weil das sehr in Eile ablief, habe ich es auch erst bei der Mitteilung über die Auszahlung bemerkt, dass die Prozente bei der Fläche nicht gepaßt haben......ein erklärender Brief an die AMA, mit der Beilage der Kopie des Berichtes, eine Nachkontrolle bei welcher der Kontrollor feststellte dass sich der Kontrollor geirrt hat, und im Februar wurde die Differenz ausbezahlt.......
Mfg, helmar

  15-10-2007 10:15  petermoser
Raubzug der AMA
An jokl Wensd was zurük zahlen musd dan musd aber dazu sagen das du vorher mehr krigt hast als was dir zustanden warad. Das ist dan nur gerecht. Weil die was die vor schriften kontroliren die könen nicht wissen obsd du das mit oder ohne absicht gemacht hast und drum gilt das was auf den papir stehd. Weil sonst sind wir wider dort wie vor hunderd jahre das jeder anders behandeld wird. Und wen wer 10 jahre lang zu viel krigt hat dan kan er auch nicht sagen das mus jezt so weiter gehen. Und die was erlich sind und nicht zu viel an geben die dürfen nicht die dummen sein.

  15-10-2007 10:49  Konradus
Raubzug der AMA
Gegen eine Rückzahlung ist nichts einzuwenden. Es wurde nicht absichtlich zuviel
angegeben. Auch ist der Betrieb in den letzten Jahren öffter kontrolliert worden.
da wurden auch keine Flächenunterschiede festgestellt oder sanktioniert.
Die Sanktionierung stellt das Problem da.


  15-10-2007 10:53  kraftwerk81
Raubzug der AMA
Zurückzahlen wenn's nicht korrekt war is ok, aber ein vielfaches zurückzahlen nur weil irgendein Amt oder Geometer ungenau gemessen hat ist eine Frechheit.

  15-10-2007 10:56  petermoser
Raubzug der AMA
Wer der was so viel mit rechts anwalt zun tun hat der soll hald schon besser auf passen das er nicht zu viel an gibd bei die öpul antrege. Es ist jedsmal besser ein biserl weniger angeben als ein biserl zu viel. Aber es hat schon wer geschriben die einzigen was helfen könen ist die bauern kammer und wen die sagen es gehd nichts dan hast ein pech gehabd.

  15-10-2007 11:01  kraftwerk81
Raubzug der AMA
Obst zu viel oder zu wenig angibst is wurscht. Du kannst auch Sanktionen einfahren wenn Du die Fläche absichtlich zu klein angibst!

  15-10-2007 18:31  frami
Raubzug der AMA @ konradus
Ich nehme aus deinen Zeilen an, dass Du heuer noch im ÖPUL 2000 bist. Die Berechnung der Ökopunkteprämie im ÖPUL 2000 obliegt der Agrarbezirksbehörde (neu: LF6). Die AMA ist auszahlende Stelle, aber nicht die berechnende Stelle für das Ökopunkteprogramm im ÖPUL 2000. Das heißt, dass die AMA jene Beträge auszahlt, die von der LF6 berechnet werden.
Wenn du heuer eine Vorortkontrolle der AMA hattest und du im ÖPUL 2000 bist, hattest du auch eine Kontrolle von der LF6 betreffend Wirtschaftsweise und Landschaftelemente. Letztere machen z. B. bei meinem Betrieb 40% der Prämie aus. Vielleicht gab es dort gröbere Abweichungen. Diesbezüglich kenne ich von 2006 zwei Betriebe in meiner Umgebung, die bei der AMA-Kontrolle keine Flächenabweichungen hatten und aufgrund von über 30%igen Abweichungen bei den Landschaftselementen durch die Kontrolle der LF6 keine ÖPUL-Prämie erhalten haben.
Wenn du 3% Flächenabweichung und zuzüglich in etwa 10% Abweichung bei den Landschaftselementen (das ist, wenn man sich nicht mit jedem beantragten Landschaftselement auf jedem Feldstück befasst ein Wert der sehr schnell überschritten wird - z.B. Waldrandstreifen) hattest, dann ist die von dir beschriebene Rückforderung durch den vorgeschriebenen Sanktionskatalog leider gedeckt.

mfg,
Franz

  15-10-2007 19:18  Konradus
Raubzug der AMA @ konradus
Bei mir Stand bei dieser Lf6 Kontrolle:
Sanktionstufe: B - Wirtschaftsweiseprämie für Fst 16 und 23
B: Kürzung der Prämie für die betroffene Maßnahme für das
Antragsjahr 20%

Die 2 Feldstücke sind aber nur 1,05 und 0,50ha
daraus schließe ich das die Sanktion sich nur auf die 2 Feldstücke
bezieht oder?


  15-10-2007 19:47  frami
Raubzug der AMA @ konradus
Wenn nur die zwei Feldstücke betroffen sind und du ein größerer Grünlandbetrieb bist, kann das normalerweise nicht das Übel sein.
Schau dir möglicherweise auch die detaillierten Ökopunktergebnisse, die du per Post oder wenn du formularlos bist auf das Eingabeprogramm bekommen hast an.
Vergleiche die Prämien der einzelnen Feldstücke von 2006 und 2007. Bei den Ökopunkten im ÖPUL 2000 hat man einen gewissen Punkteschnitt halten müssen. Bei mir war für 2007 das Bezugsjahr 2006. Wenn da der Punkteschnitt um mehr als 3% sinkt gibt es Abzüge mit Sanktion.
Wie gesagt vergleiche die Prämien pro Feldstück. Wenn es kein Rechenfehler der LF6 ist, muss die Prämie bei einigen Feldstücken halbwegs differieren.

mfg,
Franz

  16-10-2007 09:06  Konradus
Raubzug der AMA @ konradus
Es ist definitiv die Digitalisierung, Ökopunkte sind Okay!



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.