Antworten: 2
Tiefbuchtenaufbau für Rinder
Bauen gerade einen Milchviehlaufstall und möchten gerne wissen
wie man Tiefbuchten ohne Mist aufbaut.
Wie funktioniert ein Lehm-Strohgemisch als Unterlage?
Oder wird Lehm fest mit der Zeit?
Welche Strohlänge ist optimal? Der Boden der Tiefbuchten ist nicht
betoniert. Der Stall ist ca. 30 m lang und zwischen den Liegeboxen befindet
sich ein Einstreugang.
Welche Alternativen gibt es noch als Unterlage?
Wie ist es mit Sägespäne ,Sandgemisch oder Humus ,Kompostgemisch als Unterlage?Muss die Unterlage niedergewalzt werden?
Welche Erfahrungen und Vorschläge habt Ihr?
Tiefbuchtenaufbau für Rinder
hi
haben 70 liegeboxen in tiefboxen.
sie sind 45cm tief und sie mit mist gefüllt danach lehmigen sand darauf und mit stroh eingesteut. dann die kühe rein. jetzt streuen wir einmal die woche ein. ideal ist gehäckseltes stroh! es muss nur mehr nachgestreut werden, wir räumen nix mehr raus. sind zufreiden!!
Tiefbuchtenaufbau für Rinder
Hallo
Mein praxisbetrieb hatte damals einen tiefboxen stall mit einem Lehm stroh gemisch - so nicht schlecht aber wenn durch irgendwas feuchte reingekommen ist sind die direkt versunken darin (braucht nur eine gekalbt haben und das fruchtwasser ist in die box gesickert)
danach haben wir uns zuhaus entschieden - einen festen boden reinzutun und dort die matraze drauf (ist jetzt gute 20cm hoch) und wir streuen auch nur einmal die woche ein - normale stroh aus der rundballenpresse (geschnitten) feiner wär auch möglich aber ist mir eigentlich egal - das bleibt eh relativ lang in der box bis sie es raustretten bzw. der mist der am meisten verrotet ist kommt hinten raus
mfg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!