Antworten: 8
Kontingentkauf noch Zeitgemäß?
EU-Agrarminister diskutierten Erhöhung der Milchquoten
Freitag, 28. September 2007
Die meisten EU-Mitgliedstaaten sprechen sich für eine sofortige Erhöhung der Milchquoten um 3 bis 5% aus. Auf einen Antrag Polens hin, haben insgesamt 21 Länder beim EU-Agrarrat in Brüssel gefordert, dass die gute Konjunktur genutzt und mehr Milch erzeugt werden müsse.
Frankreich, Deutschland, Österreich, Finnland, Malta und das Vereinigte Königreich zeigten sich hingegen noch skeptisch. Sie stellen in Frage, wie lange die verbesserten Absatzmöglichkeiten für Milchprodukte Bestand haben werden. Die Erzeuger im Norden der EU und in Berggebieten sind außerdem besorgt, ob die Milchproduktion durch eine Quotenerhöhung in wettbewerbsfähigere Regionen abwandern könnte.
Bericht über Situation des EU-Milchmarktes geplant
Die Kommission lehnte Schnellschüsse im Ministerrat ab. Sie möchte zunächst im Dezember einen schon länger geplanten Bericht über das Funktionieren der EU-Milchmarktordnung vorlegen. Sollten die Experten im Rahmen dessen zum Ergebnis kommen, dass eine anhaltend gute Konjunktur zu erwarten ist, will die Kommission eine Erhöhung der Milchquoten für das nächste Wirtschaftsjahr vorschlagen, das im April 2008 beginnt. Die Folgejahre sollen dann im Laufe des "Health Check" geregelt werden. Für sie hat die Kommission ohnehin bereits eine allmähliche Erhöhung der Quote vorgesehen, um den Ausstieg aus dem System im Jahr 2015 vorzubereiten.
Meiner Meinung nach wird die Quote erhöht im nächsten Jahr um sagen wir mal 4 % und ab 2009 ist es laut dieser Info sowieso schon beschlossen!
Damit ist für mich klar das das Quotenkaufen sehr wenig sinn mehr hat. Für mich ist eher die frage selbst noch jetzt zu verkaufen um noch das Kapital rauszu holen.
Was meint ihr dazu?
mfg GK
Kontingentkauf noch Zeitgemäß?
hi
- jetzt verkaufen und dann auf zuteilung zu hoffen???
ich denke das sich jeder entscheiden sollte ob er weiter melken möchte oder nicht - das heisst für mich alles zu verkaufen oder wenn notwenig noch zuzukaufen, unabhängig ob es eine zuteilung gibt. weil der der weitermacht auch noch 10% verkraften würde!!! lg
Kontingentkauf noch Zeitgemäß?
Was mient ihr mit Zuteilung? Soll das heißen, dass wenn die Kontigentierung fällt, jeder etwas zugeteilt bekommt? Oder verstehe ich das falsch?
Kontingentkauf noch Zeitgemäß?
also das abwandern der quote in gunstlagen ist das grösste märchen in diesem bereich. im gegenteil--es sind enorm viele quoten bereits bisher in reine grünlandregionen aus gunstlagen gewandert. oder glaubt irgend wer, daß der ackerbauer xy wieder in milchproduktion einsteigt, stall baut, so ein schmarrn !!!!!
dass die quote bereits vor 2014 erhöht wird oder eventulell die superabgabe gesenkt wird ist wahrscheinlich und daraus abgeleitet ist auch die frage nach sinnhaftigkeit von quotenzukauf beantwortet.
mfg
Kontingentkauf noch Zeitgemäß?
Also wenn man die Tatsachen alle beachtet, wahrscheinlich Quotenaufstockung, keine Superabgabe mehr, Da braucht das Kontigent gar nicht abgeschaft werden, es ist automatisch wertlos, wenn die überlieferung nichts kostet.
Da muß ich Gerhardkep ja Recht geben, das man überlegen sollte das Kontigent oder einen Teil davon zu verkaufen, noch einige Jahre die Superabgabe bezahlen. Da bleibt sicher einiges über, wenn alles so kommt?!
Was meint ihr dazu?
Kontingentkauf noch Zeitgemäß?
...auch die großen Experten können irren! Da sei mal an die vor noch etwa 2 jahren gemachten Aussagen erinnnert in welchen von Milchpreisen von 22-25 ct geredet wurde und davon wie man die EU-Milchwirtschaft für den Weltmarkt tauglich machen kann. Allerdings ist man davon ausgegangen dass heftig überliefert wird, dass es in Neuseeland und Australien nicht mit dem Wetter zwickt, dass keine Nachfrage nach Milchpulver steigt usw....die derzeit guten Preise und die Aussicht auch Überproduktion auf dem Markt gut unterzubringen werden wohl unweigerlich wieder zu einer Produktionssteigerung führen, ja und dann wird wohl wieder los gehen mit dem Erzeugerpreisrückgang usw....
Mfg, helmar
Kontingentkauf noch Zeitgemäß?
Ich finde das Milchkontigent einfach viel zu teuer gehandelt wird, denn als sich der Milchpreis erholte merkte man sofort den Preisanstieg beim Kontigent. Wir leben in einer sehr schnellebigen Zeit , da kann es in einem Jahr schon wieder ganz anders aussehen. Nur glaube ich das die Molkereien auch ein Interesse haben an einer regelmäßigen Milchanlieferung und es nach 2015 eine Regelung geben wird.
Kontingentkauf noch Zeitgemäß?
Eine Entwertung der Quote ist längst überfällig. Die Milchquote hat nur noch einen Sinn für Betriebe die aussteigen wollen und noch einmal abkassieren wollen. Betriebe die in der Milchproduktion bleiben wollen und sich entwickeln wollen haben zu den Kosten für Stallbau und Bestandsaufstockung auch noch die enormen Kosten für die Quote. Die meisten Milchviehbetriebe sind im Berggebiet (wirtschaftlich schwache Gebiete). Enormer Kaufkraftverlust durch Kapitalabfluss. Die Molkereien brauchen um ihre Milchanlieferung nicht bangen, die Quotenregelung ist zur Mengenbeschränkung eingeführt worden, nicht zur Mengensicherung!
Kontingentkauf noch Zeitgemäß?
Ein Grund des Preisanstieges bei Milch ist auch die derzeitige Knappheit am Weltmarkt. Würde z.B. die Superabgabe wegfallen, könnte sich die Situation sehr schnell ändern, wenn man nur bedenkt wie die Quotendisziplin in Deutschland und auch in anderen EU Ländern eingehalten wird.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!