Antworten: 7
silokamm + Siloballen
servus
kann man mit einem silokamm einen silageballen zerkleinern? oder gibt es eine kostengünstige maschine zur silagevorlage mit der man silageballen verfüttert und aus einen fahrsilo entnimmt .
danke
gruß hans1
silokamm + Siloballen
Servus
Habe eine Mammut Silozange (SC195H) öffnet sich 110cm. Der Ballen sollte liegen wie ein Rohr, konzipiert ist sie aber für den Fahrsilo. Könnte mir das Gerät nicht mehr wegdenken. Kleiner Nachteil das Ding hat 700kg Eigengewicht.
Gruß ganschi
silokamm + Siloballen
Hallo
Wennst was willst wie eine Silozange geh zur Frima Göweil die hat spezielle Zangen für Rundballen
silokamm + Siloballen
haben seit dezember eine silozange parmiter-shellbourne oder so. die vertreibt die firma mauch die ist extrem stark super in gras und maissilo und geht auch für rundballen, das haben wir nur eimmal beim nachbar probiert weil wir keine haben. ist etwas teurer als mamut und hydrac aber ich glaube auch stärker.
silokamm + Siloballen
Ich füttere meine Kühe selbst mit einem Silokamm (Reißkamm) aus Traunsteinsilo und Rundballen. Wenn beim Pressen genug Messer eingesetzt werden ist das überhaupt kein Problem!
silokamm + Siloballen
servus
welchen silokamm hast du
wie arbeitest du damit , legst du ihn rein ,das er sich nach der seite abwickelt oder abfräßt oder ist es egal wie.
von der folie zu trennen ist auch nicht gut oder?
danke gruß hans1
silokamm + Siloballen
servus
welchen silokamm hast du
wie arbeitest du damit , legst du ihn rein ,das er sich nach der seite abwickelt oder abfräßt oder ist es egal wie.
von der folie zu trennen ist auch nicht gut oder?
danke gruß hans1
silokamm + Siloballen
Hallo
ich habe einen Reißkamm der Marke Siloking. Mit Siloballen habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Meist ist die Silage nicht kurz geschnitten. Ich habe den Ballen am Eingag zum Stall angezwickt, etwas ausgehoben und die Folie und das Netz entfernt. Dann habe ich den Ballen abgestellt und in das Gerät eingekämmt. In möglichst kleinen Portionen sonst gibt es beim Ausbingen Probleme. Es ist eine Notlösung. Besser ist sicher ein richtiger Ballenauflöser.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!