Antworten: 31
  27-09-2007 10:48  manas
Dieselkosten
Hallo Kollegen!
Wie meistert ihr die hohen Treibstoffpreise?
Tankt ihr den Hoftank voll wenns günstig ist oder versorgt ihr euch
laufend bei der Tankstelle?
Kann man für 1000 Liter auch schon einen günstigeren Preis bekommen?

mfg
manas

  27-09-2007 11:11  whoknows
Dieselkosten
Pflanzenöl im Tank :))

  27-09-2007 11:11  schnuzlbaer
Dieselkosten
bei uns im lagerhaus gibts für 1000 Liter schon einen günstigeren Preis, den ich auch bekomme, wenn ich keine 1000 Liter kaufe, sondern nur den Traktor mit zB. 100 Liter wieder auffülle. Vorige Woche stand der Dieselpreis im Lagerhaus bei 1,069 den Traktor hab ich aber um 1,013 vollgetankt - trotzdem ein Wahnsinn der Preis!

  27-09-2007 11:53  teufelaberauch
Dieselkosten
was sollen dann wir in bayern sagen - momenta 1,20 an der tankstelle, die letzten 2000 liter hab ich für 1,10 gekauft...


  27-09-2007 12:16  theres
Dieselkosten
Die Lagerung ist ein winziger Teil, mir gehts immer mehr drum,
weniger zu verbrauchen.
Wo soll diese Preissteigerung noch hinführen?
Mich würden Tips zum Dieseleinsparen mehr interessieren.
Der Unterschied vom Häcksler zum Erntewagen ist schon mal ein Ansatz,
ein Schnitt weniger spart eine ganze Menge Diesel.
Bei der Fütterungstechnik ist auch noch einiges drinnen.


  27-09-2007 12:51  erich78
Dieselkosten
Ich versuche die Treibstoffkosten durch günstigeren Biodiesel etwas geringer zu halten. Ich habe im Juni 4000 l Biodiesel aus Hohenau bestellt und im August um 75 Cent incl. MWst. und Zustellung geliefert bekommen.

  27-09-2007 13:03  petermoser
Dieselkosten
Mir machd der disel preis gar nix aus. Weil mein traktor der fahrd mit benzin.

  27-09-2007 13:24  moondog
Dieselkosten
sonnenblumenöl (0,52euro/l) :-)))))))

  27-09-2007 13:36  sturmi
Dieselkosten
Tja, ich tanke um 70 Cent Rapsöl. ;-))
MfG Sturmi

  27-09-2007 13:54  manas
Dieselkosten
Hallo moondog!
0,52 ist günstig, aber was kostete der Umbau des Traktors?

Übrigens, hat jemand schon überlegt ob sich aufgrund der Dieselpreise und der Saatgutkosten eine Winterbegrünung noch rechnet?

mfg
manas

  27-09-2007 13:55  walterst
Dieselkosten
Dieselpreis ist mir egal, weil ich tanke eh immer um 50€ :-)

In Zukunft werde ich es aber so machen, wie unsere Molkereien mit uns:

Ich sage der OMV ganz einfach, dass ein höherer Treibstoffpreis nicht möglich ist, weil die Kosten am Markt erlöst werden müssen. Und das geht bei mir derzeit leider nicht. Also kann ich nicht so viel zahlen.

Walter

  27-09-2007 14:21  theres
Dieselkosten
Hallo manas,
af Grund der hohen Dieselpreise werden wir uns auch den Ackerbau etwas genauer unter die Lupte nehmen müssen.
Wie kriegen wir das Bodenleben und die Regenwürmer wieder auf Vordermann.
Es geht nicht um die Winterbegrünung an sich, sondern um das Futter für das Bodenleben.


  27-09-2007 14:29  joe12610
Dieselkosten
@ erich78
kannst du die adresse von den biodiesellieferanten schreiben.

mfg

  27-09-2007 15:02  waty
Dieselkosten
hallo,

leute leute leute,

beim Traktor bei 1400-1700u/min fahren, komm drauf wann ob er es packt

zum acker so hat man es früher gemacht : 2-4 grubbern/scheibenegge, acker und dann mit der kombi und dann noch anbauen.
.
und in der jetztigen zeit :einmal grubber(spät), dann acker (plug mit packerwalze oder SCHOLLENCRACKER) und dann anbauen.

hab mir jetzt durch gerechnet das am acker 5-6 stunden pro ha brauch.

mfg

  27-09-2007 16:04  Vollmilch
Dieselkosten
Hallo!

Der "hohe" Dieselpreis hat aber auch gute Seiten: Vielleicht wird es dann auch mal uninteressant Äpfel aus Südafrika zu importieren und Rindfleisch aus Südamerika oder in Wien unbedingt tiroler Milch zu trinken. Vielleicht wird dann auch die Landwirtschaft in der Region wieder mehr wert.

Und für manche ist der Dieselpreis ja noch immer nicht hoch genug, wenn sie ihre Runden auf dem Acker ziehen, um die Begrünung zu häckseln.

mfg

  27-09-2007 17:37  walterst
Dieselkosten
Es kann aber auch sein, dass der Milchimport aus Polen nicht mehr so interessant ist für die NÖM wie das im April 2005 von Generalbevollmächtigtem Schützner dargestellt wurde und es einfacher ist, den Bauern vor der Haustür einen ordentlichen Milchpreis zu zahlen.

Walter

  27-09-2007 19:42  whoknows
Dieselkosten
winterbegrünung rechnet sich trotz der dieselpreise, erspare mir einige arbeitsgänge mit dem grubber wenn das feld bewachsen ist.


  27-09-2007 20:06  antach
Dieselkosten
Hallo
Wenn du keine größeren mengen nimmst dann rechnet sich ein Hoftank garnicht mehr weil du mußt auch die abfüll gebühr von 27€ noch rechnen.

  27-09-2007 20:20  stoariedlbauer
Dieselkosten
wir kaufen diesel in gemeinschaft, meist lkw zugweise und zahlen dadurch auch keine abfüllpauschale.

  27-09-2007 21:27  Josef_Knecht
Dieselkosten
sorry, aber bezahlt noch einer "Abfüllpauschale" ???
dieses Körberlgeld, wird doch nur mehr vom RWA velangt! Private Anbieter, sind doch davon lange abgekommen!

zur Treibstoffeinsparung: seit Jahren, nur mehr minimale Bodenbearbeitung. Weitgehend Pflugverzicht. d.h. Zeit und Geld sparen!



  28-09-2007 06:57  little
Dieselkosten
Hat eigentlich jemand mehr Erfahrung mit Rapsöl zu fahren. Würde mich dafür interessieren aber es kann eigentlich niemand so richtig eine Antwort geben, außer das der Umbau auf ein Zweitanktsystem 4000,- -5000,-€ kostet.
Wir fahren unsere Traktoren 600-700h im Jahr, einer davon aber ist der Hoftraktor mir 80 PS und macht sehr viele Bandlarbeiten wo er zum Teil nicht einmal richtig auf Temparatur kommt. Der grössere läuft mehr im Dauerbetrieb. Oder wie sieht es mit dem Additiv vom MR aus, kann man dann auch beimischen und kann sich das umrüsten sparen.

  28-09-2007 09:12  moondog
Dieselkosten
für traktore nur zweitank.! für den umbau mit tank kanst du 2000-3000euro rechnen für 150PS wen du nicht zwei linke hast ist es wirklich keine hexerei! ( ja auf die einspritzpume komt es natürlich auch an ) mfg moon


  28-09-2007 09:28  Johannfranz
Dieselkosten
Hallo allesamt

Ihr könnt mich für verrückt erklären,aber dieses Problem lindere ich,indem ich mir meinen Biodiesel aus dem zur Verfügung stehenden Raps sowie aus gebrauchtem Frittieröl aus der Gastronomie (die froh sind es los zu werden)
in meiner kleinst - Biodieselanlage selbst erzeuge.Ist ein ganz einfacher Prozess.
Muss fairerweise zugeben,die Verwendung des anfallenden Glycerins noch nicht gelöst zu haben; war aber erst in der letzten oder vorletzten Ausgabe
ein Beitrag in der Grünen über die Verfütterung dieses "Abfall`s " zu lesen.
Die Selbsterzeugung des Biodiesels bezieht sich ausschliesslich
auf Eigenversorgung.
Web Adressen zum Thema:http://www.bioking-deutschland.com/
http://www.biodys.com/


MfG. johannfranz







  29-09-2007 15:05  sturmi
Dieselkosten
Hallo Little!
Derzeit kostet Rapsöl ab Ölmühle 75 Cent/kg = ca. 70 Ct./Lit. Mit Beimischung des Additivs (20 Lit./1000 Lit. Rapsöl) erhöht sich der Rapsölpreis um 10 Cent.
Mit meinem "Großen" fahre ich im Zweitanksystem (Umrüster Fa. Hochreiter). Mit dem Pflegetraktor fahre ich ein Diesel/Rapsölgemisch (inkl. Additiv) im Verhältnis 1:1.
Meine Erfahrungen:
Beim New Holland hat sich das Zweittanksystem sehr gut bewährt, keinerlei Probleme bisher. Bei kalten Temperaturen und "Bandlarbeiten" schaltet das System nicht um, ansonsten dauert es ca. 10 bis 20 Minuten bis das Rapsöl 45°C Betriebstemperatur erreicht und das Magnetventil durchschaltet.
Den Motorölintervall haben wir auf 300 h festgelegt. Bisher gab es keinerlei Probleme mit dem Anstieg des Motorölstandes.
Beim Pflegetraktor ist mehr Vorsicht angebracht. Den ganzen Tag Standgasarbeiten können schon mal den Motorölstand geringfügig ansteigen lassen. Bei sehr gutem Motoröl und halbem Ölintervall ist man aber auch auf der sicheren Seite. In der kalten Jahreszeit (ab. Nov.- bis Ende März) nur mit Diesel fahren.
Fazit:
Eine Umrüstung rechnet sich auf jeden Fall, 30% werden von der Kommunalkredit Austria gefördert.
Fahren ohne Umrüstung (Mischbetrieb) eher nicht oder mit Vorsicht (tägl. Motorölstandskontrolle, halber Ölintervall) und Additiv beimengen.
MfG Sturmi




  29-09-2007 19:58  mango_81
Dieselkosten
hallo!

gibt es die förderung von 30% ohne gutachten oder muss das wer machen?
und wo gibt es rapsöl um 70ct/l? nimm an das es ansteigen wird oder?

lg.

  04-10-2007 09:29  sturmi
Dieselkosten
Hallo Mango!
Erkundige dich bei den MR OÖ-Geschäftstellen, die können dich kompetent beraten. Ich habe erst vorige Woche Rapsöl um 75 Ct./kg gekauft, entspricht etwa einem Literpreis von 70 Cent.
Vielleicht noch eine Entscheidungshilfe ob man mit Rapsöl fahren soll oder nicht.
Die Hauptargumente dagegen sind:
zu teure Umrüstung, schaden für Einspritzpumpe und Motor.
Wobei man natürlich sagen muß, Idiotensicher wie Dieselfahren ist der Pflazenöleinatz nicht.
Jeder Pflanzenölfahrer sollte tägl. den Ölstand kontrollieren!!!
Weiters sollte das Umrüstsystem die vorhandenen Luftbläschen aus dem Rapsöl filtern um die Einspritzpumpe nicht zu gefährden. Um den Motor vor Schaden zu bewahren braucht man Fühler die bei ungünstigen Motoreinsatzbedingungen (Standgas, leichte Tätigkeiten) auf Dieselbetrieb autom. umschalten.
Dann ist ein gefahrloses fahren mit Pflanzenöl möglich.
Und ich warne vor unüberlegtem mischen von Rapsöl und Diesel ohne umrüsten, nur weil jetzt wieder mal der Preis für Diesel teuer ist. Dann sind Schäden vorprogrammiert, entweder ihr macht es g`scheid oder ihr lasst es sein!!!
Für echte Pflanzenölfahrer steht nicht der Preisunterschied zu Diesel an erste Stelle, sondern: Unabhängigkeit, Regionalität, Kreislaufwirtschaft....
MfG Sturmi


  04-10-2007 21:51  Fadinger
Dieselkosten
Hallo!

Interessiere mich auch für den PÖL-Betrieb, bin auch versuchsweise schon mit Pflanzenöl gefahren (mit Diesel gemischt), auch mit CAV-Pumpe, aber halt bis jetzt nur ca. 500h. Umrüsten zahlt sich bei mir eigentlich nicht aus, verbrauche im Jahr gut 1000ltr Diesel, daher möchte ich eher beim Zumischen bleiben. Aber ich würde einen Lieferanten für PÖL in Treibstoffqualität suchen, der mir in den Sommermonaten zwei bis dreimal ein 200ltr Faß liefern könnte. Fässer hätte ich, es geht mir haupsächlich darum, das Öl laufend zu bekommen, und nicht alles auf einmal, damit es mir nicht ranzig wird oder verharzt. Danke.

Gruß F

  04-10-2007 22:27  frank100
Dieselkosten
Lagerhaus 101€ 1000-5000l oö


  05-10-2007 07:09  weichs15
Dieselkosten
Hallo Fadinger
Frag mal bei Mühl4tel Öl nach, ist im Lagerhaus Mauthausen.

Mfg
Karl



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.