Warum explodiert der Preis bei Milch?
Antworten: 24
04-09-2007 19:37 herzleo
Warum explodiert der Preis bei Milch?
Hallo Kollegen!
Man hört ja momentan recht viel warum der Milchpreis explodiert. Der Milchdurst Chinas, Dürre in Australien, Biogasanlagen.........die Liste der Begründungen ist lang und kaum einer der sogenannten Experten ist um eine Antwort verlegen. Um so erstaunlicher ist dann wenn diese Argumente genau durchleuchtet werden wie in der neuesten Ausgabe der unabhängigen Bauernstimme.
Da heisst es zum Thema China, dass die Importe an Voll-bzw. Magermilchpulver (+13% bzw.+47%) von 2005 auf 2006 zugelegt haben. Aber der Anstieg beträgt gerade einmal 20.000t das entspricht lediglich 2% des internationalen Milchpulverhandels. Bezogen auf alle Milchprodukte importierte China im letzten Jahr 1,9Mio t. Das sind gerade einmal 0,3% der weltweit produzierten Milch.
Zur Dürre in Australien wird berichtet, dass seit 2001 sich die Exportmenge an Milch sich um 1,8 Mio t. veringert hat. Auch das sind nur 0,4% der weltweit erzeugten Menge. Diesbezüglich steht im Bericht dass Neuseeland die Ausfuhren für Milchprodukte im 1. Halbjahr 2007 mehr gesteigert hat als die Verluste in Australien ausgemacht haben!
Auch der Umstieg zur Energieproduktion kann nicht schuld sein da sich die Quoten auf andere Betriebe verlagert hat und die neu zugeteilte Quote sogar noch leicht überliefert wird.
Fakt ist zwar dass innerhalb der EU die Nachfrage jährlich um etwa 5% steigt und dass die Interventionslager leer sind, aber ob all diese Dinge zur Preissteigerung geführt haben ist nicht gesichert.
Weiter heißt es: was bewegt nun die Molkereien den Bauern für die Milch mehr zu zahlen? Die EU-Politik ist es nicht, die Bundesregierung, der Lebensmittelhandel, die Molkereiverbände und auch der Bauernverband auch nicht. Es können nur die Milchbauern selbst sein! Nur sie können diesen Druck ausgelöst haben. Den Druck bauen sie auf in dem sie sich organisieren und europaweit bündeln sowie sich gegenseitig motivieren....... soweit ein Auszug der unabhängigen Bauernstimme.
Man sieht also, dass auch unabhängige Medien sehrwohl wissen wo die waher Kraft der Milchbauern liegt nämlich in der Bündelung der Kräfte!!! Darum seien wir froh dass des die IG gibt. Denn sie ist das größte das die Milchbauernschaft je SELBST hervorgebracht hat. Auch wenn gewisse immer meinen sie schlecht machen zu müssen..........
herzleo
Hallo Kollegen!
Man hört ja momentan recht viel warum der Milchpreis explodiert. Der Milchdurst Chinas, Dürre in Australien, Biogasanlagen.........die Liste der Begründungen ist lang und kaum einer der sogenannten Experten ist um eine Antwort verlegen. Um so erstaunlicher ist dann wenn diese Argumente genau durchleuchtet werden wie in der neuesten Ausgabe der unabhängigen Bauernstimme.
Da heisst es zum Thema China, dass die Importe an Voll-bzw. Magermilchpulver (+13% bzw.+47%) von 2005 auf 2006 zugelegt haben. Aber der Anstieg beträgt gerade einmal 20.000t das entspricht lediglich 2% des internationalen Milchpulverhandels. Bezogen auf alle Milchprodukte importierte China im letzten Jahr 1,9Mio t. Das sind gerade einmal 0,3% der weltweit produzierten Milch.
Zur Dürre in Australien wird berichtet, dass seit 2001 sich die Exportmenge an Milch sich um 1,8 Mio t. veringert hat. Auch das sind nur 0,4% der weltweit erzeugten Menge. Diesbezüglich steht im Bericht dass Neuseeland die Ausfuhren für Milchprodukte im 1. Halbjahr 2007 mehr gesteigert hat als die Verluste in Australien ausgemacht haben!
Auch der Umstieg zur Energieproduktion kann nicht schuld sein da sich die Quoten auf andere Betriebe verlagert hat und die neu zugeteilte Quote sogar noch leicht überliefert wird.
Fakt ist zwar dass innerhalb der EU die Nachfrage jährlich um etwa 5% steigt und dass die Interventionslager leer sind, aber ob all diese Dinge zur Preissteigerung geführt haben ist nicht gesichert.
Weiter heißt es: was bewegt nun die Molkereien den Bauern für die Milch mehr zu zahlen? Die EU-Politik ist es nicht, die Bundesregierung, der Lebensmittelhandel, die Molkereiverbände und auch der Bauernverband auch nicht. Es können nur die Milchbauern selbst sein! Nur sie können diesen Druck ausgelöst haben. Den Druck bauen sie auf in dem sie sich organisieren und europaweit bündeln sowie sich gegenseitig motivieren....... soweit ein Auszug der unabhängigen Bauernstimme.
Man sieht also, dass auch unabhängige Medien sehrwohl wissen wo die waher Kraft der Milchbauern liegt nämlich in der Bündelung der Kräfte!!! Darum seien wir froh dass des die IG gibt. Denn sie ist das größte das die Milchbauernschaft je SELBST hervorgebracht hat. Auch wenn gewisse immer meinen sie schlecht machen zu müssen..........
herzleo
04-09-2007 20:53 flantom
Warum explodiert der Preis bei Milch?
hallo
Ja diesen Worten ist wohl nichts mehr hinzuzufügen.
Ich sehe das auch so.Die Weltweite Marktlage können wir Milchbauern wohl nicht verändern,aber dass die Erzeugermilchpreise so schnell nach oben gehen.Dass haben wir wohl der Ig Milch zu verdanken.
hallo
Ja diesen Worten ist wohl nichts mehr hinzuzufügen.
Ich sehe das auch so.Die Weltweite Marktlage können wir Milchbauern wohl nicht verändern,aber dass die Erzeugermilchpreise so schnell nach oben gehen.Dass haben wir wohl der Ig Milch zu verdanken.
04-09-2007 21:11 Gourmet
Warum explodiert der Preis bei Milch?
Der Preis von jedem Produkt steigt stark an, wenn nur wenige Prozent zu wenig davon da ist. Die normale Reaktion darauf ist: Immer mehr Milch wird produziert, weil es sich besser lohnt als andere Produktionsformen. Damit steigt das Angebot und der Preis sinkt wieder. Das sind doch ganz normale Vorgänge. Dass die Interventionslager jetzt endlich leer sind bedeutet nur, dass die Politik keinen Einfluss mehr hat, und das ist gut so.
Ich glaube nicht, dass sich die Milchproduzenten in ganz Europa so organisieren lassen, dass nicht mehr produziert wird, wenn der Preis gut ist. Schon gar nicht in einem kleinen Land wie Österreich, das in der europaweiten Milchproduktion wirklich keine Rolle spielt. Dann wandert die Produktion eben woanders hin, wo es keine Beschränkungen gibt.
Der Preis von jedem Produkt steigt stark an, wenn nur wenige Prozent zu wenig davon da ist. Die normale Reaktion darauf ist: Immer mehr Milch wird produziert, weil es sich besser lohnt als andere Produktionsformen. Damit steigt das Angebot und der Preis sinkt wieder. Das sind doch ganz normale Vorgänge. Dass die Interventionslager jetzt endlich leer sind bedeutet nur, dass die Politik keinen Einfluss mehr hat, und das ist gut so.
Ich glaube nicht, dass sich die Milchproduzenten in ganz Europa so organisieren lassen, dass nicht mehr produziert wird, wenn der Preis gut ist. Schon gar nicht in einem kleinen Land wie Österreich, das in der europaweiten Milchproduktion wirklich keine Rolle spielt. Dann wandert die Produktion eben woanders hin, wo es keine Beschränkungen gibt.
04-09-2007 21:33 rotfeder
Warum explodiert der Preis bei Milch?
Hallo!
Ob der Milchpreis explodiert aufgrund der IG Milch wage ich zu bezweifeln.
Tatsache ist, das der Milchpreis weltweit steigt, also auch z.b. in Amerika. Sogesehen sind die 4000 Milchbauern die in der IG organisiert sind gleich null. Ich glaube, das generell die Preise der Agrarprodukte steigen werden, und das politisch auch so gewollt ist. Denn dadurch würden die Ausgleichszahlungen einmal überflüssig, das erspart der öffentlichen Hand einiges an Geld.
Hallo!
Ob der Milchpreis explodiert aufgrund der IG Milch wage ich zu bezweifeln.
Tatsache ist, das der Milchpreis weltweit steigt, also auch z.b. in Amerika. Sogesehen sind die 4000 Milchbauern die in der IG organisiert sind gleich null. Ich glaube, das generell die Preise der Agrarprodukte steigen werden, und das politisch auch so gewollt ist. Denn dadurch würden die Ausgleichszahlungen einmal überflüssig, das erspart der öffentlichen Hand einiges an Geld.
05-09-2007 08:35 iderfdes
Warum explodiert der Preis bei Milch?
Hallo,
also ich weiß gar nicht, ob sich die öffentliche Hand dann so viel ersparen würde. Denn wenn Agrarprodukte einen vernünftigen Preis haben, wird man dazu übergehen müssen, finanzschwache Konsumenten zu unterstützen.
sg
Hallo,
also ich weiß gar nicht, ob sich die öffentliche Hand dann so viel ersparen würde. Denn wenn Agrarprodukte einen vernünftigen Preis haben, wird man dazu übergehen müssen, finanzschwache Konsumenten zu unterstützen.
sg
05-09-2007 08:54 FraFra
Warum explodiert der Preis bei Milch?
also wir haben auch fürs getreide gute preise erziehlt
auch ohne ig getreide!!
denkt mal drüber nach!
lg Franz
also wir haben auch fürs getreide gute preise erziehlt
auch ohne ig getreide!!
denkt mal drüber nach!
lg Franz
05-09-2007 10:06 theres
Warum explodiert der Preis bei Milch?
Unser Getreide wird zum grösseren Teil auf dem Betrieb gelagert.
Vom hohen Getreidepreis merken wir nicht viel, weil das unsere Tiere das Meiste bekommen.
So gesehen kann ich die Freude über den Sprung beim Getreide nicht so ganz teilen.
Allerdings schaue ich nicht nur auf den Preissprung beim Getreide, sondern auch bei PSM und beim Dünger, bei der Energie.
So gesehen - bleibt euch denn unterm Strich wirklich soviel mehr übrig?
Was nützen höhere Preise bei gleichzeitig höherem Aufwand?
Beim Fleisch kann ich mir nicht vorstellen, dass das in solchen Mengen vorhanden ist, dass der derzeitige Preis gerechtfertigt wäre-
Markt- und Preisbildung ist etwas, das ich nicht so ganz verstehe.
Wer wohl irgenwo in der Welt seine Strippen zieht?
Unser Getreide wird zum grösseren Teil auf dem Betrieb gelagert.
Vom hohen Getreidepreis merken wir nicht viel, weil das unsere Tiere das Meiste bekommen.
So gesehen kann ich die Freude über den Sprung beim Getreide nicht so ganz teilen.
Allerdings schaue ich nicht nur auf den Preissprung beim Getreide, sondern auch bei PSM und beim Dünger, bei der Energie.
So gesehen - bleibt euch denn unterm Strich wirklich soviel mehr übrig?
Was nützen höhere Preise bei gleichzeitig höherem Aufwand?
Beim Fleisch kann ich mir nicht vorstellen, dass das in solchen Mengen vorhanden ist, dass der derzeitige Preis gerechtfertigt wäre-
Markt- und Preisbildung ist etwas, das ich nicht so ganz verstehe.
Wer wohl irgenwo in der Welt seine Strippen zieht?
05-09-2007 13:19 LKR Peter Schmiedlechner
Warum explodiert der Preis bei Milch?
Liebe Theres, es stimmt absolut was du da schreibst. Wenn man Angebot und Nachfrage berücksichtigt müssten wir Österreichische Bauern für unsere Produkte viel bessere Preise erzielen besonders komisch kommt mir das beim Fleisch vor. Man sollte bedenken EH wird fast nur Österreichisches Fleisch angeboten. Es wird aber berichtet das der Rinderbestand sinkt und der Schweinepreis nicht gerade rosig ist. Was läuft da schief?
Wie schon erwähnt auf der Rieder Messe wird die IG Fleisch gegründet, jeder kann mitmachen. Nähere Informationen gibts auch unter Tel. 0664/5309070
Zum Milchpreis kann ich nur soviel sagen das die Preisanhebungen der Molkereien schon längst die höherern Produktionskosten für uns Milchbauern gefressen haben, daher sind neuerliche Preisanhebungen notwendig.
Liebe Theres, es stimmt absolut was du da schreibst. Wenn man Angebot und Nachfrage berücksichtigt müssten wir Österreichische Bauern für unsere Produkte viel bessere Preise erzielen besonders komisch kommt mir das beim Fleisch vor. Man sollte bedenken EH wird fast nur Österreichisches Fleisch angeboten. Es wird aber berichtet das der Rinderbestand sinkt und der Schweinepreis nicht gerade rosig ist. Was läuft da schief?
Wie schon erwähnt auf der Rieder Messe wird die IG Fleisch gegründet, jeder kann mitmachen. Nähere Informationen gibts auch unter Tel. 0664/5309070
Zum Milchpreis kann ich nur soviel sagen das die Preisanhebungen der Molkereien schon längst die höherern Produktionskosten für uns Milchbauern gefressen haben, daher sind neuerliche Preisanhebungen notwendig.
05-09-2007 14:06 muk
Warum explodiert der Preis bei Milch?
an rotfeder und frafra
eines kann ich nicht verstehen. was habt ihr gegen ig``s . das sie alleine den preisanstieg nicht auslösten ist doch klar.
aber bitte bedenkt, daß hier bauern wieder eine organisation haben - eine politisch freie und unabhängige, eine die nicht auf wählerstimmen aus ist sondern wo die sache im vordergrund steht.
und die ig - ig milch ist doch das beste instrument um die preiserhöhungen durchzusetzen.
glaubt man wirklich, das von den preiserhöhungen in den regalen freiwillig etwas bei den bauern ankommt ?
nur wenn jemand es fordert und denn nötigen druck erzeugt ist das möglich.
also bitte , ig - sei es fleisch oder milch, ein instrument von höchster bedeutung.
an rotfeder und frafra
eines kann ich nicht verstehen. was habt ihr gegen ig``s . das sie alleine den preisanstieg nicht auslösten ist doch klar.
aber bitte bedenkt, daß hier bauern wieder eine organisation haben - eine politisch freie und unabhängige, eine die nicht auf wählerstimmen aus ist sondern wo die sache im vordergrund steht.
und die ig - ig milch ist doch das beste instrument um die preiserhöhungen durchzusetzen.
glaubt man wirklich, das von den preiserhöhungen in den regalen freiwillig etwas bei den bauern ankommt ?
nur wenn jemand es fordert und denn nötigen druck erzeugt ist das möglich.
also bitte , ig - sei es fleisch oder milch, ein instrument von höchster bedeutung.
05-09-2007 15:16 Else
Warum explodiert der Preis bei Milch?
Für die Nachfrage sorgt auch ... MEP Agnes Schierhuber ....
Quelle: OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
Schierhuber: Kleines EU-Milchpaket mit großen Auswirkungen
Utl.: Neue Produkte und mehr Beihilfen für Schulmilchprogramme =
Strassburg, 5. September 2007 (ÖVP-PD) Ein 'kleines Milchpaket' mit großen Auswirkungen wurde heute im Europäischen Parlament beschlossen. Vor allem die Schulmilchprogramme in der EU werden von den Änderungen von Kommission und Europaparlament profitieren: "Wir unterstützen den Vorschlag der Kommission für die Einführung einer Pauschalbeihilfe für Schulmilch anstatt der bisherigen auf Fettgehalt basierenden Beihilfe. Das Parlament fordert auch die Anhebung der Beihilfe von derzeit 16,11 EUR/100 kg auf 18,15 EUR/100 kg Milch. Das ist ein wichtiges Zeichen hin zu einer ausgewogenen Ernährung sowie gesunder Schulverpflegung mit heimischen Milchprodukten", sagte Österreichs Bauernvertreterin im Europaparlament, Agnes Schierhuber, nach der Abstimmung in Strassburg. ****
Das Europaparlament forderte weiter auch eine Ausweitung der Palette der Produkte, die unter die Schulmilchregelung fallen sollen, um so auch neue, innovative und gesunde Erzeugnisse berücksichtigen und fördern zu können. "Damit gibt es in Zukunft in den Pausen nicht nur Milch allein, auch Joghurtdrinks oder andere für Kinder attraktive und gesunde Milchprodukte sind möglich", sagte Schierhuber. "Wichtig ist die Förderung des Absatzes von Milch und Milcherzeugnissen auch deshalb, weil immer deutlicher wird, dass auch in der europäischen Bevölkerung ungesunde Ernährung zunehmend zu Gesundheitsproblemen führt. Eine verstärkte Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung kann durch die im Mini- Milchpaket enthaltenen Werbemittel erreicht werden."
Insgesamt handele es sich bei dem heute beschlossenen Mini- Milchpaket um einen wichtigen Schritt für die europäische Landwirtschaft und insbesondere den Milchsektor. Das Paket umfasst Änderungen in der Gemeinsamen Marktordnung für Milch und Milcherzeugnisse sowie in den EU-Bestimmungen für eingedickte Milch und Trockenmilch sowie für Konsummilch. "Das Europäische Parlament spricht sich hier klar gegen Kürzungen im Rahmen der Reform der Gemeinsamen Marktordnung für Milch und Milchprodukte aus. Ein Milchfonds- Restrukturierungsprogramm soll die Reformmaßnahmen im Milchsektor unterstützen und sicherstellen, dass die Mitteleinsparungen, die aus der Umsetzung des Mini-Milch-Pakets resultieren, dem Milchsektor erhalten bleiben", sagte Schierhuber.
Schierhuber stellte klar, dass es sich bei den heute beschlossenen Reformen um keinen Vorgriff auf den so genannten 'Health Check' der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU handele. "Sowohl die Frage der Quotenregelungen im Milchsektor als auch alle grundlegenden politischen Überlegungen im Rahmen der Sektorpolitik bleiben von den heutigen Beschlüssen selbstverständlich unberührt", sagte Schierhuber abschließend.
Rückfragen: MEP Agnes SCHIERHUBER, Tel.: +33-3-8817-5741 (agnes.schierhuber@europarl.europa.eu) oder Mag. Philipp M. Schulmeister, EVP-ED Pressestelle, Tel.: +32-475-79 00 21 (philipp.schulmeister@europarl.europa.eu)
Für die Nachfrage sorgt auch ... MEP Agnes Schierhuber ....
Quelle: OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
Schierhuber: Kleines EU-Milchpaket mit großen Auswirkungen
Utl.: Neue Produkte und mehr Beihilfen für Schulmilchprogramme =
Strassburg, 5. September 2007 (ÖVP-PD) Ein 'kleines Milchpaket' mit großen Auswirkungen wurde heute im Europäischen Parlament beschlossen. Vor allem die Schulmilchprogramme in der EU werden von den Änderungen von Kommission und Europaparlament profitieren: "Wir unterstützen den Vorschlag der Kommission für die Einführung einer Pauschalbeihilfe für Schulmilch anstatt der bisherigen auf Fettgehalt basierenden Beihilfe. Das Parlament fordert auch die Anhebung der Beihilfe von derzeit 16,11 EUR/100 kg auf 18,15 EUR/100 kg Milch. Das ist ein wichtiges Zeichen hin zu einer ausgewogenen Ernährung sowie gesunder Schulverpflegung mit heimischen Milchprodukten", sagte Österreichs Bauernvertreterin im Europaparlament, Agnes Schierhuber, nach der Abstimmung in Strassburg. ****
Das Europaparlament forderte weiter auch eine Ausweitung der Palette der Produkte, die unter die Schulmilchregelung fallen sollen, um so auch neue, innovative und gesunde Erzeugnisse berücksichtigen und fördern zu können. "Damit gibt es in Zukunft in den Pausen nicht nur Milch allein, auch Joghurtdrinks oder andere für Kinder attraktive und gesunde Milchprodukte sind möglich", sagte Schierhuber. "Wichtig ist die Förderung des Absatzes von Milch und Milcherzeugnissen auch deshalb, weil immer deutlicher wird, dass auch in der europäischen Bevölkerung ungesunde Ernährung zunehmend zu Gesundheitsproblemen führt. Eine verstärkte Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung kann durch die im Mini- Milchpaket enthaltenen Werbemittel erreicht werden."
Insgesamt handele es sich bei dem heute beschlossenen Mini- Milchpaket um einen wichtigen Schritt für die europäische Landwirtschaft und insbesondere den Milchsektor. Das Paket umfasst Änderungen in der Gemeinsamen Marktordnung für Milch und Milcherzeugnisse sowie in den EU-Bestimmungen für eingedickte Milch und Trockenmilch sowie für Konsummilch. "Das Europäische Parlament spricht sich hier klar gegen Kürzungen im Rahmen der Reform der Gemeinsamen Marktordnung für Milch und Milchprodukte aus. Ein Milchfonds- Restrukturierungsprogramm soll die Reformmaßnahmen im Milchsektor unterstützen und sicherstellen, dass die Mitteleinsparungen, die aus der Umsetzung des Mini-Milch-Pakets resultieren, dem Milchsektor erhalten bleiben", sagte Schierhuber.
Schierhuber stellte klar, dass es sich bei den heute beschlossenen Reformen um keinen Vorgriff auf den so genannten 'Health Check' der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU handele. "Sowohl die Frage der Quotenregelungen im Milchsektor als auch alle grundlegenden politischen Überlegungen im Rahmen der Sektorpolitik bleiben von den heutigen Beschlüssen selbstverständlich unberührt", sagte Schierhuber abschließend.
Rückfragen: MEP Agnes SCHIERHUBER, Tel.: +33-3-8817-5741 (agnes.schierhuber@europarl.europa.eu) oder Mag. Philipp M. Schulmeister, EVP-ED Pressestelle, Tel.: +32-475-79 00 21 (philipp.schulmeister@europarl.europa.eu)
05-09-2007 21:03 rotfeder
Warum explodiert der Preis bei Milch?
Hallo!
An MUK , ich habe absolut nichts gegen die IG Milch nur muß man die Kirche im Dorf lassen und realistisch bleiben. Die IG hats vor einem Jahr auch schon gegeben, da ist aber der Milchpreis nicht gleich explodiert. Organisation ist wichtig, und lobbing auch z. B. sind wir Biobauern im Ernteverband gebündelt, wo eben versucht wird auch überparteilich Interessen durchzusetzen.
Aber zu glauben man hat die weltweite agrarpreispolitik in der Hand halte ich für blauäugig.
Hallo!
An MUK , ich habe absolut nichts gegen die IG Milch nur muß man die Kirche im Dorf lassen und realistisch bleiben. Die IG hats vor einem Jahr auch schon gegeben, da ist aber der Milchpreis nicht gleich explodiert. Organisation ist wichtig, und lobbing auch z. B. sind wir Biobauern im Ernteverband gebündelt, wo eben versucht wird auch überparteilich Interessen durchzusetzen.
Aber zu glauben man hat die weltweite agrarpreispolitik in der Hand halte ich für blauäugig.
05-09-2007 21:18 walterst
Warum explodiert der Preis bei Milch?
Ich behaupte, das wesentliche ist der erhöhte Organisationsgrad der Milchbauern.
Vor einem Jahr war in Resteuropa noch nicht allzuviel los.
Seither hat aber der BDM in BRD einen Neustart wie eine Rakete hingelegt.
Von 13 000 auf gut 30 000 Mitglieder. Ähnliches in einigen weiteren EMB-Partnerländern.
Es ist mir persönlich völlig wurscht, wer sich die Lorbeeren für einen Erfolg unter den Nagel reisst.
Ich will einen ordentlichen Milchpreis, sonst gar nichts.
Die Nagelprobe kommt ohnehin dann, wenn wieder angefangen wird, den Preis zu drücken. Entweder von der Politik über geänderte Rahmenbedingungen oder von Handel und Molkereien.
Dann werden wir sehen, ob irgendwelche Wunderwuzzis erfolgreich tätig werden, oder ob es gescheit ist, wenn sich Milchbauern organisieren und zusammenstehen.
Walter
Ich behaupte, das wesentliche ist der erhöhte Organisationsgrad der Milchbauern.
Vor einem Jahr war in Resteuropa noch nicht allzuviel los.
Seither hat aber der BDM in BRD einen Neustart wie eine Rakete hingelegt.
Von 13 000 auf gut 30 000 Mitglieder. Ähnliches in einigen weiteren EMB-Partnerländern.
Es ist mir persönlich völlig wurscht, wer sich die Lorbeeren für einen Erfolg unter den Nagel reisst.
Ich will einen ordentlichen Milchpreis, sonst gar nichts.
Die Nagelprobe kommt ohnehin dann, wenn wieder angefangen wird, den Preis zu drücken. Entweder von der Politik über geänderte Rahmenbedingungen oder von Handel und Molkereien.
Dann werden wir sehen, ob irgendwelche Wunderwuzzis erfolgreich tätig werden, oder ob es gescheit ist, wenn sich Milchbauern organisieren und zusammenstehen.
Walter
05-09-2007 21:24 muk
Warum explodiert der Preis bei Milch?
an rotfeder
der milchpreis ist vor einem jahr nicht gleich explodiert, gebe dir recht.
aber der mutige schritt von "a faire milch " war der beweis, daß milch nicht nur lock und schleuderartikel sein muß. und darauf kam es an.
und dieser schritt von euro 1.09 für trinkmilch hat vieles , ja sehr vieles in bewegung gebracht.
deshalb parteifrei und unabhängig vom wählerstimmen , was besseres gibts nicht.
an rotfeder
der milchpreis ist vor einem jahr nicht gleich explodiert, gebe dir recht.
aber der mutige schritt von "a faire milch " war der beweis, daß milch nicht nur lock und schleuderartikel sein muß. und darauf kam es an.
und dieser schritt von euro 1.09 für trinkmilch hat vieles , ja sehr vieles in bewegung gebracht.
deshalb parteifrei und unabhängig vom wählerstimmen , was besseres gibts nicht.
06-09-2007 13:11 petermoser
Warum explodiert der Preis bei Milch?
Das ist heute so wie bei den erd öl. Weil da gehd der preis auch in die höhe wen irgand wo ein sturm gehd der was so bor insel zusamen haut. Und bei der milch ist es jezt genau so. Weil es gibt kein milch see mehr und die milch wird als pulfer in der ganzen weld herum handeld.
Und wen auf ein mal 1000000000 cinesen ein gusta auf milch haben und daneben in neu see land eine düre ist dan darf sich keiner wundan das der preis steigd. Aber ich habe die angst das wegen den dann bald wider überal mehr milch produzird wird und dan gute nacht milch preis. Aber bis da hin gfreu ich mich das es jezt so gut ist.
Das ist heute so wie bei den erd öl. Weil da gehd der preis auch in die höhe wen irgand wo ein sturm gehd der was so bor insel zusamen haut. Und bei der milch ist es jezt genau so. Weil es gibt kein milch see mehr und die milch wird als pulfer in der ganzen weld herum handeld.
Und wen auf ein mal 1000000000 cinesen ein gusta auf milch haben und daneben in neu see land eine düre ist dan darf sich keiner wundan das der preis steigd. Aber ich habe die angst das wegen den dann bald wider überal mehr milch produzird wird und dan gute nacht milch preis. Aber bis da hin gfreu ich mich das es jezt so gut ist.
06-09-2007 16:32 frederic
Warum explodiert der Preis bei Milch?
Hallo alle beisammen!
Milchpreis geht richtung 50 cent, Körnermais wird um die25cent gehandelt, Edelmetalle steigen und steigen. usw........
Das alles kommt mir jetzt aber bekannt vor. Den etwas älteren Forumsteilnehmern wird noch unser "gdo" in Erinnerung sein.
Er hat alles so geschrieben wie es kommen wird, und niemand hat ihn ernst genommen. Wir haben ihn alle nach 4 Wochen Schreibezeit verjagt.
Nun ist es soweit, so wie er sagte: Nicht die Preise steigen für die Rohstoffe, sondern unser Geld wird immer weniger wert, Papier wird wieder bedruckt, usw.
Aber lest doch selber nach im Tagebuch von gdo
Ich will hier keinen Pessimissmus verbreiten, aber gut vorbereitet in diese Zeit zu gehen, kann nicht schaden.
LG frederic
Hallo alle beisammen!
Milchpreis geht richtung 50 cent, Körnermais wird um die25cent gehandelt, Edelmetalle steigen und steigen. usw........
Das alles kommt mir jetzt aber bekannt vor. Den etwas älteren Forumsteilnehmern wird noch unser "gdo" in Erinnerung sein.
Er hat alles so geschrieben wie es kommen wird, und niemand hat ihn ernst genommen. Wir haben ihn alle nach 4 Wochen Schreibezeit verjagt.
Nun ist es soweit, so wie er sagte: Nicht die Preise steigen für die Rohstoffe, sondern unser Geld wird immer weniger wert, Papier wird wieder bedruckt, usw.
Aber lest doch selber nach im Tagebuch von gdo
Ich will hier keinen Pessimissmus verbreiten, aber gut vorbereitet in diese Zeit zu gehen, kann nicht schaden.
LG frederic
06-09-2007 17:00 Milchpower
Warum explodiert der Preis bei Milch?
Hallo!
Also so gut ist der Milchpreis ja noch nicht... zumindest bei uns nicht.
Und wenn man sich die Betriebsmittel anschaut, dan ist das was die Molkereien bisher den Preis angehoben haben ja gar keine Relation. Ich hab mich heute nach Kraftfutter erkundigt. Das gleiche welches ich voriges Jahr im Jänner um 0,175 Euro gekauft habe kostet heut 0,324 Euro (Fa. Garant)
Was soll ich dazu noch sagen.
Ich glaube die IG ist jetzt sehr wichtig. Wer sonst soll uns Milchbauern jetzt vertreten. Glaubt ihr die Kammer oder der Bauernbund macht das????
Hallo!
Also so gut ist der Milchpreis ja noch nicht... zumindest bei uns nicht.
Und wenn man sich die Betriebsmittel anschaut, dan ist das was die Molkereien bisher den Preis angehoben haben ja gar keine Relation. Ich hab mich heute nach Kraftfutter erkundigt. Das gleiche welches ich voriges Jahr im Jänner um 0,175 Euro gekauft habe kostet heut 0,324 Euro (Fa. Garant)
Was soll ich dazu noch sagen.
Ich glaube die IG ist jetzt sehr wichtig. Wer sonst soll uns Milchbauern jetzt vertreten. Glaubt ihr die Kammer oder der Bauernbund macht das????
06-09-2007 20:08 petermoser
Warum explodiert der Preis bei Milch?
Wer sol dich den gegen wen vertretten Ales wasd selbs machsd das ist erledigd und ales was du wen anders gibst zun erledigen das wird nichts.
Und wegen der par cent was jezt die essen sachen teura werden gleich von einer inflazion reden ist über triben weil das ales seit etla jahre fast nicht teura worden ist sagd keiner weil alle haben gjamerd wegen den euro aber in wirklich keid ist nur das wirts haus teurer worden mit 10 ös ist ein euro. ales andere ist nicht mehr oder weniger teura worden als wie vorher. Aber heute kaufsd du was und denkst das kost jetz schon um grechend 100 schiling aber denk zurük das ist jezu 6 jahre her das du den preis im schiling noich erinersd. da must 6 mal 3 % dazu rechna und zines zins dan komsd da hin wo ma jezt sind.
Wer sol dich den gegen wen vertretten Ales wasd selbs machsd das ist erledigd und ales was du wen anders gibst zun erledigen das wird nichts.
Und wegen der par cent was jezt die essen sachen teura werden gleich von einer inflazion reden ist über triben weil das ales seit etla jahre fast nicht teura worden ist sagd keiner weil alle haben gjamerd wegen den euro aber in wirklich keid ist nur das wirts haus teurer worden mit 10 ös ist ein euro. ales andere ist nicht mehr oder weniger teura worden als wie vorher. Aber heute kaufsd du was und denkst das kost jetz schon um grechend 100 schiling aber denk zurük das ist jezu 6 jahre her das du den preis im schiling noich erinersd. da must 6 mal 3 % dazu rechna und zines zins dan komsd da hin wo ma jezt sind.
06-09-2007 20:55 theres
Warum explodiert der Preis bei Milch?
Wir sind heute beim absoluten Traumwetter durch die Rieder Messe geschlendert- und ich war sehr erstaunt, dass das Thema Energieeinsparen noch immer keines ist.
Der höhere Milchpreis wird von den laufend steigenden Kosten aufgefressen.
Aber nur den Hauch eines Ansatzes in Richtung Sparmöglichkeit hätte ich mir als Bäuerin schon gewünscht.
Das Wetter hat sicher unsere Einkaufslaune nicht gehoben- wir hätten uns gerne für energiesparende Geräte und Maschinen informiert.
Aber weder im Hausgerätebereich noch im Aussenbereich sind wir fündig geworden.
Ich befürchte, dass die steigenden Kosten uns nicht allzulange die grosse Freude am steigenden Milchpreis lassen.
Am meisten hätte ich über die Aussagen in Richtung Pflanzenzucht lachen können-
scheinbar träumt man von Ertragssteigerungen-
dass die Pflanzen dafür auch entsprechend gefüttert werden müssen-
wird scheinbar vergessen.
So gesehen hätten wir uns die Rieder Messe heuer wirklich sparen können.
Wir sind heute beim absoluten Traumwetter durch die Rieder Messe geschlendert- und ich war sehr erstaunt, dass das Thema Energieeinsparen noch immer keines ist.
Der höhere Milchpreis wird von den laufend steigenden Kosten aufgefressen.
Aber nur den Hauch eines Ansatzes in Richtung Sparmöglichkeit hätte ich mir als Bäuerin schon gewünscht.
Das Wetter hat sicher unsere Einkaufslaune nicht gehoben- wir hätten uns gerne für energiesparende Geräte und Maschinen informiert.
Aber weder im Hausgerätebereich noch im Aussenbereich sind wir fündig geworden.
Ich befürchte, dass die steigenden Kosten uns nicht allzulange die grosse Freude am steigenden Milchpreis lassen.
Am meisten hätte ich über die Aussagen in Richtung Pflanzenzucht lachen können-
scheinbar träumt man von Ertragssteigerungen-
dass die Pflanzen dafür auch entsprechend gefüttert werden müssen-
wird scheinbar vergessen.
So gesehen hätten wir uns die Rieder Messe heuer wirklich sparen können.
06-09-2007 21:27 Gourmet
Warum explodiert der Preis bei Milch?
@Milchpower
Warum brauchst Du eine Bauernvertretung? Möchtest Du gerne in einer Planwirtschaft arbeiten? Bist Du nicht selbständig? Wenn Dir das Futter bei Garant zu teuer ist, musst Du es ja nicht kaufen. Und wenn niemand das teuere Futter kauft, wird es wieder billiger.
@Milchpower
Warum brauchst Du eine Bauernvertretung? Möchtest Du gerne in einer Planwirtschaft arbeiten? Bist Du nicht selbständig? Wenn Dir das Futter bei Garant zu teuer ist, musst Du es ja nicht kaufen. Und wenn niemand das teuere Futter kauft, wird es wieder billiger.
06-09-2007 21:42 helmar
Warum explodiert der Preis bei Milch?
Genaugenommen haben wir schon sehr lange gestiegene Kosten mitgeschleppt
und erst seit kurzem entspannt sich die Lage etwas......aber auch nur aus dem Grund weil die Lager leer sind. Vor allem in der BRD, einem verläßlichen Quotenüberliefererland, ist man punktgenau auf der Quote gelandet. Wenn nun die Kraftfutterkosten steigen hat man eigentlich nur 2 Möglichkeiten: zähnknirschend den gestiegenen Preis bezahlen oder weniger davon einsetzen.
hoffentlich spricht sich das mal bei den Züchtungsverantwortlichen herum dass Höchstleistungen nur dann auch was bringen wenn man sie sich auch "leisten" kann........ich habe mich schon länger dafür entschieden dass ich in der Stierliste erst schaue wie es mit Fitness, Zellzahlen, Geburten und Inhaltsstoffen aussieht, die Steigerung der Milchmenge ist für mich nicht so wichtig.......leider findet man gerade in der Kreuzerlliste nicht allzuviel Stiere......
Mfg, helmar
Genaugenommen haben wir schon sehr lange gestiegene Kosten mitgeschleppt
und erst seit kurzem entspannt sich die Lage etwas......aber auch nur aus dem Grund weil die Lager leer sind. Vor allem in der BRD, einem verläßlichen Quotenüberliefererland, ist man punktgenau auf der Quote gelandet. Wenn nun die Kraftfutterkosten steigen hat man eigentlich nur 2 Möglichkeiten: zähnknirschend den gestiegenen Preis bezahlen oder weniger davon einsetzen.
hoffentlich spricht sich das mal bei den Züchtungsverantwortlichen herum dass Höchstleistungen nur dann auch was bringen wenn man sie sich auch "leisten" kann........ich habe mich schon länger dafür entschieden dass ich in der Stierliste erst schaue wie es mit Fitness, Zellzahlen, Geburten und Inhaltsstoffen aussieht, die Steigerung der Milchmenge ist für mich nicht so wichtig.......leider findet man gerade in der Kreuzerlliste nicht allzuviel Stiere......
Mfg, helmar
06-09-2007 21:58 petermoser
Warum explodiert der Preis bei Milch?
An helma Da geb ich dir vol recht weil was bringd es wenn eine kuh 12000 liter bringd aber dafür mit winer schnizel und schweins braten gefüterd werden mus. Eine kuh soll für das da sein das sie voraus das frist was ein mensch nicht essen kan. Ich hab auch liber ein par kopf mehr und ein par hundad liter weniger. Und das jezt mit der fitnes ist ein guter anzeiga das ein bisal älter werden.
An helma Da geb ich dir vol recht weil was bringd es wenn eine kuh 12000 liter bringd aber dafür mit winer schnizel und schweins braten gefüterd werden mus. Eine kuh soll für das da sein das sie voraus das frist was ein mensch nicht essen kan. Ich hab auch liber ein par kopf mehr und ein par hundad liter weniger. Und das jezt mit der fitnes ist ein guter anzeiga das ein bisal älter werden.
11-09-2007 13:42 daza17
Warum explodiert der Preis bei Milch?
Richtig !!!! Hätte vor 10 jahren schon gemacht werden sollen,dan würde das Bauernsterben auch anders ausschauen??????
Richtig !!!! Hätte vor 10 jahren schon gemacht werden sollen,dan würde das Bauernsterben auch anders ausschauen??????
11-09-2007 13:59 Else
Warum explodiert der Preis bei Milch?
Vor allem bei den Beiträgen von theres und helmar denke ich an:
"Die Grenzen des Wachstums".
Und das gerade heute, weil der Autor des gleichnamigen Buches
in Wien ist/war - bei einem Pressegepräch, an dem u.a. auch Min. Pröll und Roman Stifter teilnahmen.
(Und an die Grenzen des Wachstums denke ich auch beim jüngsten "Fall" der Vogelgrippe in Bayern ...)
Vor allem bei den Beiträgen von theres und helmar denke ich an:
"Die Grenzen des Wachstums".
Und das gerade heute, weil der Autor des gleichnamigen Buches
in Wien ist/war - bei einem Pressegepräch, an dem u.a. auch Min. Pröll und Roman Stifter teilnahmen.
(Und an die Grenzen des Wachstums denke ich auch beim jüngsten "Fall" der Vogelgrippe in Bayern ...)
11-09-2007 16:56 theres
Warum explodiert der Preis bei Milch?
Hallo Else,
da wäre ich gerne als Vöglein dabei gewesen. Wenn du über dieses Treffen was in die Hände bekommst- würd mich sehr interessieren.
Mit den Grenzen des Wachstums habe ich viel zu spät zu lesen angefangen.
Hab nur noch nicht das letzte Update gelesen.
Hallo Else,
da wäre ich gerne als Vöglein dabei gewesen. Wenn du über dieses Treffen was in die Hände bekommst- würd mich sehr interessieren.
Mit den Grenzen des Wachstums habe ich viel zu spät zu lesen angefangen.
Hab nur noch nicht das letzte Update gelesen.
11-09-2007 18:28 theres
Warum explodiert der Preis bei Milch?
Hallo Else,
hab heute selbst einen Beitrag gefunden.
http://science.orf.at/science/news/149457
Die Aussagen von Meadows sind inzwischen gar nicht mehr optimistisch.
Und wenn ich so schaue, wie weit wir erst bei der Energieeinsparung sind,
dann kann ich seinen Pessimismus teilen.
Aber trotz allem, wir haben Kinder und bemühen uns, ihnen eine lebenswerte Welt zu übergeben.
Ärger mich nur, dass ich die Bücher von Meadows viel zu spät gelesen habe.
Auf dr anderen Seite komme ich mir so oft als Marsmensch vor, wenn ich über die Dinge im Bekanntenkreis spreche, die mich interessieren.
Wie wird man belächelt, wenn man sparsam leben will, versucht, mit der Energie sparsam umzugehen.
Und zum Thema Boden mag ich lieber gar nichts mehr schreiben, denn das ist das absolute Stiefkind der Gesellschaft und der Landwirtschaft.
Es ist natürlich einfacher, einfach so weiter zu machen und über die anderen zu lästern.
Einen Trost habe ich, meine Familie zieht hier mit mir an einem Strang.
Dafür bin ich dankbar.
Hallo Else,
hab heute selbst einen Beitrag gefunden.
http://science.orf.at/science/news/149457
Die Aussagen von Meadows sind inzwischen gar nicht mehr optimistisch.
Und wenn ich so schaue, wie weit wir erst bei der Energieeinsparung sind,
dann kann ich seinen Pessimismus teilen.
Aber trotz allem, wir haben Kinder und bemühen uns, ihnen eine lebenswerte Welt zu übergeben.
Ärger mich nur, dass ich die Bücher von Meadows viel zu spät gelesen habe.
Auf dr anderen Seite komme ich mir so oft als Marsmensch vor, wenn ich über die Dinge im Bekanntenkreis spreche, die mich interessieren.
Wie wird man belächelt, wenn man sparsam leben will, versucht, mit der Energie sparsam umzugehen.
Und zum Thema Boden mag ich lieber gar nichts mehr schreiben, denn das ist das absolute Stiefkind der Gesellschaft und der Landwirtschaft.
Es ist natürlich einfacher, einfach so weiter zu machen und über die anderen zu lästern.
Einen Trost habe ich, meine Familie zieht hier mit mir an einem Strang.
Dafür bin ich dankbar.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Suche verantwortungsvolle Aufgabe in Milchviehbetrieb
Oder auch in Mischbetrieb (Rind/Pferd) im Raum Sbg., T, Vbg., Oö, Nö, Ktn. ode...
Milchtank mit Kühlung
1000 Liter Milchtank mit Kühlung....
Milchtank 450 l Westfalia
Verkaufe einen Westfalia Milchtank 450 l. Kann jederzeit besichtigt werden. Stan...
Milchtank 520 l
Wasserkühlung und Rührwerk....
Milchpumpe Relaiser
Milchpumpe, Relaiser, 6 Melkzeuge und diverse Melkstandteile. Preis auf Anfrage....
Anzünder Spreißel Holz
Anzünder Spreißel Holz, verkauft wird pro kg, pro kg € 1,-....