Antworten: 9
Mistgang aus Asphalt !
Hallo.
Wir haben einen Laufstall und die Mistgänge sind betoniert. (5 Jahre)
Das Problem ist das die Rutschgefahr von Jahr zu Jahr steigt.
Einige Verletzungen u. Fehlgeburten wurden durch den Boden verursacht.
Darum meine Frage :"Hat jemand Erfahrung mit einen nachträglichen Einbau von Gußasphalt,oder säurebeständigen Asphalt (6cm stark)
Wie Teuer kommt der m²?
Tschau Andi.
Mistgang aus Asphalt !
Servus ernteboss Andy
Habe selber vor 8 Jahren bei meinen Anbindestall mit Gussasphalt den Laufgang überzogen. Problem wahr damals, daß die Tiere,wenn sie von der Weide in den Stall kamen, oftmals ausrutschten. Was zum Verlust von 3-4 Kühen führte (Kreutzbandriß -überdehnung ??).
Die Ausführung wahr relativ einfach.Musten vorher mit verzinkten Blech (hat die Fa) einen Abschluß machen, Kühe raus, Mistgang (aus Beton) waschen,trocknen (mit Gas) und die Fa KUEN aus Kufstein verlegte den Gußasphalt.
Das ging relativ schnell, da wir die Tiere Nachmittags schon wieder in den Stall trieben.
Erstaunlicher weise gingen die Tiere sofort auf den Gusasphalt, was vorher fast ausschließlich in den Kurtzständen wahr.
Zum Reinigen: Der Gussasphalt wird bei uns 2 x tgl mit dem Wasserschlauch abgespüllt, und sind nach all den Jahren sehr zufrieden.
Der Preis pro m2 wahr damals so ca 280-300,-- Ats (mit nur 3cm stärke).
Wünsche Dir noch viel Glück im Stall wuse
Mistgang aus Asphalt !
Warum Asphalt? Lass den Beton mit einer Strukturfräse abfräsen und mit EverCrete imprägnieren, funktioniert super und ist auch billiger (kannst auch nur einen Teil machen)
Mistgang aus Asphalt !
@murmi
Kann Dir leider nichts positives über die Betonaufrauhung berichten (habe es selber probiert), nach ein paar Tagen ist der aufgerauhte Beton noch rutschiger als vorher (schwirieger zu reinigen, bleiben Reste von Kot und Urin liegen) kenne jedoch das EverCrebe nicht. Mfg wuse
Mistgang aus Asphalt !
Hallo Andi,
wenn ich dir einen guten Rat geben darf, dann lass die Finger vom Gussasphalt.
Er ist zwar absolut rutschfest, rauht sich aber im Laufe der Jahre mehr und mehr auf. Die feinen Sandteile werden durch Kot und Harn angegriffen und ausgewaschen, übrig bleibt das gröberer Quarzgestein, das die Klauen entsprechend abschleift, mit der Folge, dass bei der Klauenpflege oft kaum mehr Horn da ist, um die Klaue optimal zu schneiden.
Auch wenn neuere Gussasphalte in ihrer Zusammensetzung optimiert sind, würde ich verzichten. Zudem ist er nicht gerade billig.
Wir haben selber in unserem Laufstall einen Gussasphalt und der sieht nach nun 9 Jahren genauso aus wie in anderen Betrieben auch - sehr rauh!
Ich überlege zur Zeit mir einen Gummibelag einzubauen und bin am Anschauen bei Berufskollegen.
Die Kühe laufen wie auf der Weide. Der Belag von Gummi-Huber (ganze Bahn - massgeschneidert) gefällt mir am besten, der Kraiburg ist leichter zu verlegen (Puzzle).
Allerdings bestehen noch keine Langzeiterfahrungen, ist auch teuer.
Gruß Hombre
Mistgang aus Asphalt !
Hallo
Danke für die zahlreichen Antworten !
Es ist sicher zum Überlegen welche Methode sinnvoller ist.
Frage zu Gummimatten?
Hier müssen die Klauen wahrscheinlich öfter gepflegt werde oder?
Gruß Andi.
Mistgang aus Asphalt !
Hallo !
Kann man Gummimatten auch mit dem traktor entmisten, wenn der Schrapper einfriert ? Frage: unterschied Asphalt und Gusasphalt ? mfg
Mistgang aus Asphalt !
Gussasphalt wird auf eine Betontragschicht händisch aufgebracht. Hochqualitativ aber sehr teuer. Klauenfreundlich und rutschsicher, sofern der Abriebbeiwert passt und die Fläche nicht trocknet.
Walzasphalt mit Güllebeständigen Zuschlagstoffen wird maschinell wie beim Straßenbau auf einer Schottertragschicht aufgebaut. Geht sehr rasch und damit auch kostengünstig, wenn befahrbare Achsen in einem Zug gemacht werden können.
Gibt inzwischen einige Beispiele anzusehen.
Walter
Mistgang aus Asphalt !
HI
Walzsphalt soll aber "angeblich" nicht auf beton halten - ohne verbindung kann es zu auflösungen kommen, bei der verschleißschichtvariante - sprich ABB mit ner körnung von 8mm , wobei mit 8cm müßts gehen - in normal korn Bzw. BTD 100 Basalt - denn haben wir drin allerdings auf Schotter...
mfg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!