Traktorkauf K110 6 Zylinder oder JD 6420

Antworten: 18
  06-09-2007 17:36  Plasch
Traktorkauf K110 6 Zylinder oder JD 6420
kann mich nicht entscheiden, preislich sind beide gleich auf - vorteil vom deutz - 6 Zylinder und nur 3.000 Euro teurer. den gibts aber auch als 4 zylinder um den gleichen preis wie den JD. Habe jedoch gehört mit dem Deutz soll es viele Probleme gegeben haben!
wir haben zur zeit einen dx 3.70 Starcup mit dem wir seit 15 Jahren keine probleme hatten - nur standardgeschichten mit Bremsen und jetzt nach 4.000 Stunden die Kuplung erneuert.
in der umbebung haben die meisten einen JD 6330 mit denen sie eigentlich zufrieden sind. Sind 4 Zylinder für 116 PS ausreichend?
Habe mich für einen Fendt noch nicht interessiert. Preislich liegen wir bei ca. 53.000 Euro ohne Aufbauten. Serienmäßige ausstattung.
Vieleicht könnt Ihr mir Tips geben.

  06-09-2007 18:49  diewahrheitist
Traktorkauf K110 6 Zylinder oder JD 6420
Hallo Plasch!

Es gab einmal eine interessante Diskussion "Deutz K120 vs. John Deere 6330 Premium" in diesem Forum. Dazu rechts oben bei der Forumsuche "K120" - ohne Anführungszeichen - eingeben und auf einen der Beiträge klicken.

Vielleicht kann das etwas weiterhelfen - Achtung: K120 ist nicht gleich K 110, aber sie spielen doch noch in der selben Liga.

Das für manche größte Manko beim JD sind zusammengefasst die vergleichsweise geringe Hubkraft und ein etwas höherer Spritverbrauch.
Ein 6-Zylinder-Motor hat sicher eine bessere Durchzugskraft, ist bei Standgas belastbarer als irgendein 4-Zylinder. Jedoch ist gerade beim Anfangssegment der 6-Zylinder trotzdem auf den erhöhten Treibstoffbedarf zu achten. Ich weiß leider nicht, wie groß hier nun der Unterschied zwischen 6-Zyl. Deutz und 4-Zylinder John Deere ist. 6 Zylinder brauchen mehr Treibstoff, sind aber auf Dauer etwas haltbarer. 4 Zylinder sind für 116 PS aber sicher noch ausreichend, wenn halbwegs Hubraum vorhanden ist (bei JD 4,5 l). Welches Einsatzspektrum wäre denn vorgesehen? Dies ist eigentlich die wichtigste Frage!

Zudem muss eine halbwegs gleiche Ausstattung verglichen werden, damit man abschätzen kann, wer teurer ist. Ist der Preis für den JD bezogen auf Classic, Premium etc.? Wenn ja, welche Zusatzausrüstung sollte er haben?

Haben selbst einen 6420 mit AutoPowr-Getriebe (Premium Plus-Ausführung, stufenlos) und könnte daher eventuelle Fragen dazu beantworten, falls gewünscht!

mfg diewahrheitist




  06-09-2007 18:58  diewahrheitist
Traktorkauf K110 6 Zylinder oder JD 6420
Hätte fast vergessen:

1.) (Kompetente) Werkstatt in der Nähe ist für den Fall des Falles eine große Hilfe!

2.) Beide ausprobieren, bei Interesse auch den Fendt, vielleicht ist der Preisunterschied nicht groß!

3.) Hat der 6-Zylinder-Deutz eine bessere Ausstattung als die 4-Zylinder-Version? Ist er an wichtigen Stellen evtl verstärkt? Das wäre auch ein gutes Argument, jedoch wird er schwerer und weniger wendig (unser 6420 mit schwenkbaren Kotflügeln ist um einiges wendiger als der Steyr 8090A). Auch ein direkter Praxisvergleich zwischen den beiden Deutz-Motorisierungen sollte nach Möglichkeit gemacht werden. Ach ja: Steht als Pendant zum Deutz K110 kein JD 6520 / 6620 / 6530 zur Diskussion? Wäre er soviel teurer als der Deutz?

mfg diewahrheitist

  06-09-2007 19:53  Fergi
Traktorkauf K110 6 Zylinder oder JD 6420
Servus! beide schleppere sind nicht schlecht. villeicht hast du die möglichkeit dir den testbericht v. landwirt zu besorgen. da wirst du sehen wo der jd liegt . ich kan dir nur den MF6470 empf. die neuen MF haben halt einmal das beste schaltgetriebe das es zur zeit gibt. da kannst du alle berichte lesen. sie haben auch die beste u. leiseste kabine. du brauchst dir die tech. taten nur v. internet hollen u. dan wirst du den unterschied sehen , schau dir auch das drehmoment mal näher an . du solltest unbedingt einige vorher selber testen.dan wirst du dich schneller entscheiden können . ich hoffe ich konnte dir einige tips geben. mfg


  07-09-2007 15:51  schladek
Traktorkauf K110 6 Zylinder oder JD 6420
Servus Plasch!

Gehöre zwar nicht zu den Wiederkäuern - in diesem Fall aber notwendig:

Du wählst bei diesen 2 Typen zwischen 24/8 Gruppengetriebe mit 3-fach LS, die rückwärts auch nicht wirksam ist/daher nur 8 Rückwärtsgänge (Deutz) u. 24/24 Vollwendegetriebe mit 4-fach LS, die natürlich auch rückwärts funktioniert (JD). Beim JD kannst auch vom kleinsten bis zum größten Gang durchschalten - es gibt keine Gruppe zu wechseln. Eigentlich hätte Dir das beim Testen schon auffallen müssen.
Jeder weitere Kommentar erübrigt sich - noch dazu wenn beide gleich teuer sind!!

mfg
schladek


  07-09-2007 17:16  teufelaberauch
Traktorkauf K110 6 Zylinder oder JD 6420
klar, etwas teurer, der 411 Vario kostet kaum unter 90000 euro - das ist schon eine hausnummer teurer als die 53000 euro, bei denen er grad ist.... (selbst der 312 Vario ist schon bei 77000 euro.....)

  07-09-2007 20:30  Hausbauer
Traktorkauf K110 6 Zylinder oder JD 6420
hallo

habe selber einen 410 vario bj. 06! der hat aber nicht 90000€ gekostet!
ist natürlich eine frage ob man stufenlos, gef. Vorderachse, 50 kmh, ...
braucht!

  07-09-2007 20:45  bull1
Traktorkauf K110 6 Zylinder oder JD 6420
Hallo

was spricht gegen den 6030iger?

mfg

Bull

  07-09-2007 21:37  franz45
Traktorkauf K110 6 Zylinder oder JD 6420
Der Dieselverbrauch zB. 600Stunden in Jahr um 3 Liter mehr sind 1800 Euro

  07-09-2007 22:54  diewahrheitist
Traktorkauf K110 6 Zylinder oder JD 6420
@ franz45: Seit wann braucht ein 6030er mehr Diesel als ein anderer vergleichbarer Schlepper? Gibt's dazu schon Erfahrungsberichte und Messwerte? Bitte posten, wenn wirklich bekannt.

mfg diewahrheitist

  08-09-2007 09:33  Hochgatterer
Traktorkauf K110 6 Zylinder oder JD 6420
Welchen John Deere vergleichst du da genau mit dem Deutz K110. Ich hab mir auch beim Kauf beide angeschaut, der JD 6420 SE war etwas teurer als der Deutz, der Premium hingegen viel teurer. Außerdem erschreckt mich der Preis von 53.000 € etwas, wenn da keine Sonderausstattung dabei war. Ich hab letztes Jahr den Agrotron 110 mit Frontpaket, 4 DW Steuergeräten und DLA um 55.000 € gekauft, ist klar, dass die Traktoren von Jahr zu Jahr teurer werden, aber mir erscheint dass schon sehr viel (da würde dir dein Traktor ja auf über 60000 € kosten).
Bei mir läuft der Agrotron sehr gut, der kann auch problemlos mit einem 4x16 Zoll Pflug fahren (und auch heben!!!), was der John Deere (6420 Premium) nicht geschafft hat (schwerer Boden, konnte den Kuhn Pflug nicht aus der Erde heben, da musste ich zuerst ein Stück zurückfahren, damit die Erde vom Pflug herunterfiel, dann hat er ihn auch gehoben). Sonst ist der John Deere aber auch ein guter Traktor, wenn er den Pflug gehoben hätte, wäre er für mich auch durchaus eine Alternative gewesen.
Die mäßige Hubkraft hat sich auch beim Test der FAT Tänikon bestätigt und auch einige andere Landwirte hatten mit der Hubkraft des 6420 probleme (http://www.services.art.admin.ch/traktor/trak1896d.pdf). Vielleicht hat aber John Deere die Probleme mit der geringen Hubkraft in den Griff bekommen.

Vielleicht bringen dir meine Erfahrungen etwas.

  08-09-2007 18:52  Plasch
Traktorkauf K110 6 Zylinder oder JD 6420
danke für deine Antwort,

für uns kommt eigentlich nur der SE in Frage, da ich von Elektronik nicht sehr viel halte und wir auch nicht so extrem viel zu bewirtschaften haben. es sind ca. 30 ha ackerfläche und 5 ha grünland. brauchen vor allem den Frontlader - Hackschnitzeltransport für unsere Anlage mit Leichtgutschaufel die eben sehr schwer ist. da ist sicher der Ramenbau beim jd ein Vorteil. ich habe gehört, dass es bei dem deutz getriebe probleme gibt. hat mir einer gesagt der eine abneigung gegen deutz hat - kennt aber nur agroplus und agrofarm. ganz was anderes.
Der 642o ist gerade in aktion und gerade deshalb sehr interessant - 53.000 mit Klima, Radio, 3.es Steuergerät, hydraulikbremse 59000 mit Hubwerk, Frontladeraufbau für Hauer mit Einhebelsteuergerät, 16/16 Getriebe....

bin mir fast schon sicher dass ich da zuschlagen werde!

hast schon probleme gehabt?

  08-09-2007 18:59  Plasch
Traktorkauf K110 6 Zylinder oder JD 6420
mit 116 ps sind wir durchaus bedient! größer ist unnotwendig. normal würde der 6330 nächstes jahr reichen, der ist aber laut verkauf um ca 5000 euro teurer als der 6320 derzeit und hat technisch gesehen nicht viel neues beim se. nur kann man gegen aufpreis sich dem jetzigen premium annähern.

der einschlag ist bedeutend, das mit den kotflügeln hab ich bemerkt, ist eine tolle sache.

werkstatt ist bei beiden nicht das problem

6 zylinder beim deutz nur deswegen, weil der k100 mit 4 Zylinder nur 4.0 l hubraum bei 100 ps hat - das ist nicht gerade gut, das hat unser alter dx 3-70 schon bei 75 ps.

lg.

  08-09-2007 19:03  Plasch
Traktorkauf K110 6 Zylinder oder JD 6420
wir reden hier aber vom se und nicht vom premium.

das mit dem getriebe ist aber warscheinlich auch beim se der ausschlaggebende punkt warum ich mich für diesen entscheiden werde.

16/16 getriebe

danke für den tip

  08-09-2007 21:10  Fergi
Traktorkauf K110 6 Zylinder oder JD 6420
Servus! wen du dich für einen SE ebscheideset , dan köntest du dir auch den MF5470 mal anschauen. beim JD 6420er solltest du die schlechte hubkraft nicht unterschätzen. bei 30 ha acker hast du ev. schon einen 4-scharr pflug u.da könnte es wen es nass ist schon mal eng werden. so hat der JD 6420 eine durchgehende hubkraft v.3090daN, der MF5470 hat einedurchgehende hubkraftt v,.4170daN .die taten sind v. der zeitschr. PROFI. Top agrar hat beim 5470er einen langzeittestz durchgeführt. einige überschriften v. diesem test lauteten, GELUNGENER ALLROUNDLER; MOTOR U: GETRIEBE sind seine TRÜMPFE, Kabine m.hohem komfort. du soltest dir einige testberichte vorher noch anschauen. der landwirt hat sie auch getestet d. FENDT 412 , d. JD 6420, d.MF 6460, d. Steyr4115, u. d. VALTRA M120. wen du die möglichkeit hast ,dan besorge dir die ergebnisse sonst könnte ich dir die wichtigsten taten noch schreiben. vergleiche gut u.selber. mfg fergi

  09-09-2007 12:14  Redneck
Traktorkauf K110 6 Zylinder oder JD 6420

Habe seit einem Jahr den JD 6320 und pflüge mit einem Rabe 4 Schar Volldrehpflug. Das mit dem schlechten Ausheben kann ich nicht bestätigen eher das ich ihm mehr gewicht vorne geben muss wenn ich mit der Drillkombination(Kreiselegge mit Sternpackerwalze und Amazone D9 Drille) arbeite. Der Schlepper hebt meines erachtens sehr gut.
Achso, es gibt bei den 6030ern keine SE variante mehr.
Unterschied zwischen Se und Prem. bei den 6020 ist der Motor und Getriebe.
SE hat die alten Motoren und die 6020 Premium haben schon Commonrail welcher meines Erachtens viel besser durchzieht. Pflüge bei 1700 Umdrehungen mit dem 4 Schar und Packer, einreihig mit 90er Ringe........


  10-09-2007 07:15  Hochgatterer
Traktorkauf K110 6 Zylinder oder JD 6420
Hallo!

Wegen Getriebeprobleme beim Agrotron hab ich bisher noch nichts gehört und auch selber keine Probleme gehabt, dass die Agroplus (und da besonders die, die kein Powerschuttl haben) da Probleme haben ist glaub ich eh allgemein bekannt.

Wenn du den Traktor wirklich viel zum Frontladerfahren brauchst (und nicht hauptsächlich im Acker, Hubkraft) dann ist für dich der JD wahrscheinlich die bessere Entscheidung, weil er wendiger ist (ich hab am Agrotron vorne 540 Reifen und die nehmen im relativ viel einschlag, ich glaub aber, dass er mit schmäleren Reifen auch nicht so wendig ist wie der JD).

Das einzige auf was ich achten würde beim JD ist die Hubkraft, ich würde ihn einfach einmal mit einem 4-scharpflug auf deinen Boden probieren und du kannst danach ja immer noch entscheiden.

LG Hochgatterer

  11-09-2007 13:34  daza17
Traktorkauf K110 6 Zylinder oder JD 6420
Der Vario hat für seine angegebenen PS viel zu wenig motorleistung und Durchzugskraft .Liegt warscheinlich am Vario Getriebe das sehr viel Kraft benötigt.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.