Antworten: 23
Welchen Traktor
Hallo! Ich würde dir statt dem Kompakt zu einen aus der M 9000 Serie raten. Mit richtiger bereifung sehr hangtauglich!! Und sonst auch ein sehr guter robuster Traktor!
mfg
Welchen Traktor
Ich würde Dir den Geotrac 93 empfehlen, weil er ein spezialist für Grünland und ein ausgesprochener Bergtraktor ist.
LG.
Welchen Traktor
Hy-
Ich rate dir zu einem Johnny 5820. Habe selber so einen und bin voll zufrieden. Als einziger dieser Traktoren hat er 4 Lastschaltstufen. Natürlich würde ich auch bei der Kaufentscheidung die Werkstatt einbeziehen! Wenn du weitere Erfahrung zum Johnny brauchst mail mir bitte. maxho85@gmx.at
Welchen Traktor
Hallo,
hier findest du Testberichte zu dem 5820 und Geo 93:
http://www.schlepper-testberichte.de/bericht.php?fab=John Deere&typ=5820
http://www.schlepper-testberichte.de/bericht.php?fab=Lindner&typ=Geotrac 93
Zu dem Steyr ist leider noch kein Testbericht vorhanden.
Gruß,
Johannes
Welchen Traktor
hallo
wie wäre es mit einem Fendt 209
PS:kauf dir bitte keinen springenden Hirschen(Johny)
mfg
Welchen Traktor
Hallo! Wen du dir einen v. den 3 kaufen willst dan müstest du genau vergleichen . Der 495er ist warscheinlich der spritzigste u. sparsamste , wen du mit der Hydraulickleistung auskommst ist er ein ein super Schlepper. Mit dem GOE 93 hast du sicher überall genug Leistung . Den JD würde ich dir nicht empfehlen er hat leider nur eine Hydraulikpumpe u. das ist eine Katastrophe . Wen du die Hydraulik viel brauchst kannst du ihn vergessen .Wir haben einen getestet u. waren sehr enttäüscht. Ich möchte dir zum Schluss noch einen tip geben , schau dir den MF5445 mal näher an, er ist in dieser KLASSE mit Sicherheit das beste was du kaufen kannst , der hebt alles , hat einen super Motor ,ist wendig,das DYNA 4 Getriebe ist das moderrnste seiner Klasse, hat eine super Kabine . Bei uns laufen schon viele u. alle sind super zufrieden. Vieleich solltest du dir auch noch den neuen Steyr anschauen Ich hoffe ich konnte dir einige tips geben, die du verweden kannst . Du solltest unbedingt einige selber ausprobieren.
Welchen Traktor
Ich würde mir auch vieleicht einen Same Dorado anschauen.
bliemsi: Perkins is sicha ka schlechter Motor. Unser MF 135 Super hot schur 11.000std und geht noch immer.
Welchen Traktor
Das du mit deinem 8080 einen geo 83 davonziehst, halte ich schlicht für einengrosen Blödsinn. Bin selbst mit meinem Geo 80 neben einem 8080 beim silierengefahren und dem hab ich ziemlich angeschoben. Aber zurück zur Frage. Wenn du nicht unbedingt auf ein Frontmähwerk tendierst, dann würd ich dir zum Jonny raten. 4-fach LS, Powershuttle, Tragrahmen und super Klimaanlage. Bei der Hydraulick musst du die grosse Pumpe nehmen.Auserdem ist er der einzige wo du 4 dw Steuergeräte bekommst. Trotzdem vorher alle Typen testen. Aufpassen ob sie nicht geschraubt sind.
Welchen Traktor
Nur wegen einer tollen Klimaanlage wirst du doch keinen Jonny kaufen!
Ich würde dir zum Steyr raten, ist ein Kompakter aber starker Traktor, der sich auch im Wald als äuserst stark erweist (Hydraulik).
4-fach LS und Powershuttle braucht man bei deiner Betriebsgröße nicht wirklich.
Mfg
Welchen Traktor
Der Steyr Compakt hat eine hydraulikbedienung zu der man nur Katastrophe sagen kann. Leistung ist auch scheisse.Und mit einem Plastikhaufen würd ich bei Minustemperaturen(Winter) sowieso nicht in den Wald fahren.Wenn du mit den Forstschuhen oder Stiefeln zig-mal über den Getriebetunnel gestiegen bist , weisst wovon ich rede.
Welchen Traktor
guten abend.
die in frage kommenden marken und typen wurden genannt, habe aber bis jetzt noch nicht viel sinnvolles gelesen.
man kann auch nicht sagen das ein traktor schlecht ist, man kann höchstens sagen, das der schlepper für einen bestimmten betrieb nicht geeignet ist.
das nächste, für was benötige ich im forstbetrieb mehrere hydraulikpumpen?
hier geht es nur um die hubkraft, und die bringt auch eine "kleine" load sensing (axialkolbenpumpe) mit den geeigneten hubzylindern zusammen...
hier wird auch diskutiert welcher die bessere klimaanlage hat..
für den forsteinsatz sind alle genannten typen zu leicht und haben zu wenig drehmoment. zu den schleppern, ein MT 9000 ist sicher eine bessere wahl als ein kompakt, ein geotrak sicher eine bessere als der steyr, wenn man viel grünland hat. die 5020 serie des JD bieten viel komfort, unrentabel für einen kleinen betrieb, aber sie sind ihr geld auch wert. (rahmenbauweise, load sensing system 4-fach LS power shuttle usw.)
mfg
Welchen Traktor
Hallo ! Es ist schon interesant was hier geschrieben wird. Zum einen hat der JD5820 natürlich keine Axialkolbenpumpe, sondern nur EINE ZAHNRADPUMPE , vielelicht solltet ihr euch ein wenig besser informieren befohr ihr einbfach nur schreibt, was ihr vieleicht mal gehört habt. Zum Perkins Motor kann ich nur eines sagen es gibt u. gab überall probleme , nur der Perkins ist meiner Meinung ein guter u. Zuverllässiger Motor . Wen du schreibst das der STEYR Motor so gut war, warum gibt es Ihn dan schon so lange nicht mehr, ich will diesen Motor nicht schlecht machen, aber bei der Lebensdauer geht der Punkt sicher an Perkins. Wen du schreibst das die Stirnräder derf. sind dan hat nicht Perkins die Schuld , sondern der besteller des Motors( z.b Lindner) . Man kan die Stirnräder ihn GESCHMITETER o. Gussform bestellen . Die Geschm. Ausführung hält Lebenslänglich. Bei den Kolben gibt es auch verschiedene. Der Starter wird meistens aus kostengründen nicht mitbestellt. Ich habe mit Perkins bei einer Messe ein ausführliches gespräch gehabt wo einige dieser dinge besprochen wurden.Warum schreibt jemand was man mit mehreren Hydraulikpumpen macht, zb.wen du mit dem JD (5020er) lenst , bleibt die Hydraulik fasst stehen, oder der Pflug wendet sich sehr langsam, an stärksten mekt man das Problem beim Frontladerfahren. Wen das dein gröster Schlepper wird ,dan würde ich dir den Geo 93 , den Steyr M 9000er o.eben den MF 5445empf. Meiner Meinung spilt die Hydraulik eine ganz wichtige Rolle eines Schleppers , die Maschinen werden immer schwerer. Ich kann dir nur eines sagen vergleich sie alle ganz genau, befor du dich entsch. MFG
Welchen Traktor
Hallo flo15!
Du wirst auf diesem Wege zu keiner Entscheidung kommen. Ich sage nur, was über den Kompakt geschrieben wird, ist ziemlicher Blödsinn.
Welchen Traktor
Lieber Landwirt und Kollege!
Ich glaube in diesem Forum sollte man nicht um die Meinung fragen, welchen Traktor sie mir empfehlen würden. Die Frage war, welche von den drei Marken,
Steyr Kompakt 495, Lindner Geo 93, John Deere 5820 würdet ihr mir empfehlen. Herausgekommen ist, dass man noch unschlüssiger ist weil fast jeder Schreiber hat schon alle Traktoren ausprobiert und konnte sofort feststellen, welche technischen Mängel und Fehler die Traktoren haben. Mehr noch, die wissen schon, was alles kaputt wird bei den Tarkatoren, obwohl sie diese Marken nur vom Prospekt her kennen. Dann werden ganz andere Typen angeboten, von denen überhaupt keine Rede war. Ich würde Dir raten, die drei Marken auf Feldprobe zu nehmen, dann kannst Du entscheiden, welche Marke für Dich in Frage kommt.
Liebe Grüße
Welchen Traktor
Servus,
also alles was mit der Globalisierung zusammenhängt, hat einen wirtschaftspolitischen Hintergrund. Diese Einschränkung ist wichtig, weil es sonst so klingt, als sei die Österreichische Scheinregierung (die wahre Macht liegt ja bei der plutokratischen EU-Komission) gegen die Produktion von Traktoren.
Zum Thema: Also der Farmer 200S von Fendt ist was ganz Feines, allerdings nicht unbedingt das, was sich ein Zone 2-Hof mit 20ha gut leisten kann (leider).
Daher der Tip: Ein Gebrauchter! Was haben wir das heute?
- http://www2.traktorpool.de/suchen/detail.php?masch_id=767968
Der 275S mit dem 4085ccm-Deutz-Motor hat Durchzug ohne Ende und ist absolut bergtauglich. Freilich nicht mit den Reifen. Es passen Hinten auch 480/70R 28 oder 30 und sogar 540/65... Wie´s aussieht fehlt die FZ!
- http://www2.traktorpool.de/suchen/detail.php?masch_id=768633
Der Fendt-Spezialist hat gerade auch einen 280S. ´S ist beinahe dasselbe (Nachfolge-)Fahrzeug, allerdings mit 1000Bar-Einspritzanlage und folglich an 5er-Pferdestall extra.
Hier mit Komfortsitz und Wendegetriebe, allerdings ganz ohne Frontklimbim. Dafür mit einem Stoll-Lader, der laut Hersteller zwar am 280S geht, meines Besehens aber ein bisschen zu groß ist. Die Frontscheibe hakt sicher. Dennoch ein sehr gut gerüsteter FL. Man merkts auch am geforderten Preis.
Ach so: Der 200S ab Bj. 87 bietet:
- einen Deutz-Luftkühler
- Overdrive-Getriebe mit 21/6, 30/9 oder 21/21-Wende
- 3 ZW-Geschw.
- Mehrkreishydraulik mit EHR
- schier unheimliches Leistungsgewicht
- gute Bremsleistung durch Kardanscheibe
- Unterbringung in jedem noch so kleinen Berg-Schopf
- neidísche Blicke der ganzen Humanpopulation und der Nachbarskühe
- und: Eine grandiose Zuverlässigkeit! Und wenn doch mal was ist: Fendt-Service.
Welchen Traktor
Hallo!
Alles schön und gut mit eueren Geo 93. JD 5820...
Aber bei 16 ha Grünland und 5 ha Wald 90 PS??
Was bleibt euch da im Geldtaschel übrig?
Wir Bearbeiten 28 ha Grünland, 30 ha Wald am Hang Zone 3 mit dem Same Dorado 70. BJ. 1997 4300h und keinerlei große Rep! Pressen mit einer JD 545 Presse und das spürt er nicht mal richtig. Super halt am Hang! Mähen mit dem Rasant 1903 S Kreiseln mit Slam 4,60m Kreisler, Zusammenrechen mit V&N 2,5 m Bandrechen.
Und Wickeln tun wir mit einer Wolva R40 Dreipunktwickelmaschine. Habe heute Nachmittag Ingerlkballen gewickelt. 1,20- über 180 kg Trockenmasse pro m3 im Silageballen. Und die hebe ich mit dem Dorado im Standgas auf wie nichts. Vorne 400 kg Frontgewichte und ich fahre mit den Ballen!
PS: Der Dorado 70 fährt mit einem 3,10 Frontmähwerk locker und Leicht am Hang! Schaut ins Tagebuch vom same70!
mfg.
Welchen Traktor
Hallo! Es ist wirklich so, dass man bei 5 ha Wald keinen speziellen Waldtraktor braucht und für das Grünland würde ich einen leichten und günstigen Traktor nehmen. Über den Perkins Motor zu schimpfen und den Steyr Motor zu loben ist paradox, den Perkins im Lindner gibt es wegen guter Qualität immer noch und Steyr hat bis zum jetzigen IVECO Motor schon 3 verschiedene Fremdfabrikate verbraucht. Aber es ist halt immer so die Hochpreisigen sind so gut und die Anderen schlecht, aber überleben tun die Anderen, auch Fendt wurde von einem anderen Konzern geschluckt (AGCO) und verbaut jetzt Perkins Motoren.
Zurück zur Frage:Ob 70 oder 90 PS, bei den 4 Zylinder Modellen Steyr 4xx oder Lindner Geo x3 ist auch der Gewichtsunterschied nicht so groß.
Ein leichter Traktor verbraucht weniger Diesel und schont den Boden mehr. Natürlich ist auch zu überlegen ob man im Grünland oder auch bei ein paar ha Acker den ganzen anfälligen elektronischen Firlefanz braucht. Für mich würde der Preis und der Händler den Ausschlag geben.
Welchen Traktor
wieder einmal eine Markendiskussion,
und alle kennen sich aus nur ich check nix,
bis heute hab ich doch tatsächlich geglaubt das der Fendt Deutz Motoren verbaut, und das die plutokratische?? EU Kommision der österreichischen Scheinregierung gesagt hat dass sie keinen "echten" Steyr mehr bauen dürfen hab ich auch nicht gewusst (oder wars dann doch die Globalisierung ??).
ein sehr verwirrter moe
(manchmal denke ich mir dass die allermeisten den Traktor einfach beim Händler im Dorf kaufen, und dann haben sie eben den Traktor von der Marke xy vom nächsten Händler, und dass ist dann der beste Traktor der welt und keiner darf etwas anderes sagen )
Welchen Traktor
Der 495 ist sehr spritzig, aber die enge und laute Kabine ist ein Zustand (bitte probieren) Die Steuergeräte sind vorletzte Klasse und die Hubkraft?? Der John Deere bietet etwas für seinen Preis: Kupplungsgarantie, 4 LS, Powershuttle, Rahmenbauweise, Parksperre. Die Sparsamkeit, Drehzahlabsenkung und die bessere Bremse kommen wohl erst mit der 30iger Serie. Das Gewicht paßt zur Leistung. Der günstige Kompakte ist der Same Dorado 86 (Agroplus von Deutz) . Mit Powershuttle, 3 LS, Stop & Go, Niedrigkabine, Drehzahlabsenkung und großvolumigem Motor steht er für mich deutlich über dem 495iger. Lindner ist der Nachfolger der Steyr 900 Serie. Viele jammern, warum es diese Serie nicht mehr gibt. Der 83iger Lindner ist mit den 4 Zylindern ein toller Traktor: Rundumsicht, Fahrkomfort. Für die Ausstattung ist er zu teuer und für die harten Einsätze würde ich John Deere bevorzugen. Ganz nebenbei sind die Kompakten im Verhältnis zu den Standardtraktoren relativ teuer. Für 45000 Euro bekommt man einen gut ausgestatteten 100 PS Traktor, der um einiges robuster, aber auch schwerer ist. Wenn es um den Preis geht, so ist der Class Celtis ein Thema.
Welchen Traktor
Hallo flo 15
Ich wurde dir zu keinem dieser 4 Zylinder raten, auser du hast eine Maschiene für die du 80PS und mehr brauchst (z.B.:Rundballenpresse).
Zu einem Johnny kann ich dir nicht viel sagen.
Zum Lindner, ein Bekannter von mir hatte zuerst einen Geo100, dann einen Geo 103, beide nur ca. 1000 h gefahren, jetzt hat er einen 4115 Profi ( über 2000h) mit dem ist er sehr zufrieden.
Wir selben haben einen 375 Kompakt seit Dezember 2004 und sind damit sehr zufrieden. Das was der Geo42 geschrieben hat verstehe ich nich ganz, hydraulikbedienung finde ich einwandfrei, Getriebetunnel stört nicht besonders, und das mit dem Plastik ist erstens mal bei fast jedem neuen Traktor und im Wald, im Winter kein Nachteil weil Plastik gibt nach.
Das gröbste was passiert ist das man eine Klammer verliert, die ein paar Cent kostet.
Welchen Traktor
@p_suntiger
Das mit dem Dorado 86 sehe ich auch so. Das Stop and Go ist bei Spezilalarbeiten ein Muss!
Nur entwickelt wurde er von Same. Der Deutz Agroplus ist ein nachbau, der aber günstiger zu bekommen ist!
mfg.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!