Antworten: 6
Mokereigenossenschafts-Anteile,...
Hallo liebe Kollegen,
ich wollte mal fragen, wie das eigentlich mit den "Geschäftsanteilen" bei Molkereien so ist.
Braucht man für die angelieferte Milchmenge nach Quote eine gewisse Menge an Geschäftsanteilen od dergleichen?
Wenn jetzt ein Landwirt von einer Molkerei x zur Molkerei y lieftert, muß er sich dann auch Geschäftsanteile, ... kaufen?
Wie wird der Wert von Geschäftsanteilen,... bestimmt?
Muß er sich die Geschäftsanteile, ... von einem bestehenden y Lieferanten kaufen od gibt es eine "wundersame" Geschäftsanteilsvermehrung für Einsteiger zu Lasten langjähriger Lieferanten?
beste Grüße,
f
Mokereigenossenschafts-Anteile,...
Die Geschäftsanteile oder "Schüttgebühr" geht von 0 bei Privatmolkereien bis über 200€ je Tonne Anlieferung bei der Ennstalmilch.
Untenstehende Daten ohne Gewähr.
Ennstalmilch Anteile sind vor dem Beschluss zum Molkerei-Neubau und bei der Bergland ist es so, das die Primärgenossenschaften völlig unterschiedliche Anteile haben (ca. von 7-36€) und diese auch ganz unterschiedlich eingefordert werden. Das bindet man den Mitgliedern aber nicht überall auf die Nase.
Walter
Molkerei Geschäftsanteil Zinsverlust in
pro 1000 kg Milch ct/kg bei 6%
Obersteirische Molkerei 159,94 € 0,96
Ennstal Milch 145,00 € 0,87
Tirol Milch 73,00 € 0,44
Kärntner Milch 60,00 € 0,36
Waldviertler Molkerei 42,74 € 0,26
Stainzer Milch 35,00 € 0,21
max. für 150 000 kg
MGN (Obergr. 4 000 €) 25,00 € 0,15
Molkerei Freistadt 25,50 € 0,15
Käsehof 21,80 € 1)
Vorarlberg Milch 20,00 € 0,12
Landfrisch 14,54 € 0,09
Gmundner Molkerei 10,00 € 0,06
Bergland 7,27 € 0,04
Alpenmilch Salzburg 0,88 € 0,005
Mokereigenossenschafts-Anteile,...
Schüttgebühr, wahrlich , ein treffender Ausdruck :-)
Mokereigenossenschafts-Anteile,...
Hallo Walter,
nachdem ja teilweise von den Molkereien die Aussage erfolgt, dass man die Rendite lieber über den Milchpreis ausschüttet, anstatt einer Dividende, müssten eigentlich jene Molkereien die hohe Genossenschaftsanteile haben, logischerweise höhere Milchpreise haben, insbesondere gegenüber Privatmolkereien ohne Anteilszeichnung.
Bezeichnend für die Vorgangsweise der Molkereien mit den Genossenschaftsanteilen ist aber auch, dass gekündigte Anteile jahrelang nicht ausbezahlt werden. Bei mir ist es nicht viel, aber mit dem Milch liefern haben wir vor ein paar Jahren aufgehört, die Anteile werden erst heuer ausbezahlt.
Mokereigenossenschafts-Anteile,...
Wie schaud das mit den anteil aus was die ig milch jedes jahr kasird 55 euro wie ver zinsd sich das für die was nicht bei der feronika sind
Mokereigenossenschafts-Anteile,...
Für dich sind die 55€ die Vergnügungsgebühr, die anfällt, dafür dass Du über uns herziehen darfst.
Walter
Mokereigenossenschafts-Anteile,...
Schau walter wer aus teild sol auch ein steken könen. Aber du kensd mich ja ich mein es nicht böse. Und das mit der vergnügen steuer hab ich lachen müsen.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!