Antworten: 9
BDM ruft zur Demonstration
Demonstration des BDM am DienstagAm Dienstag, 14.08.2007, findet um 10.30 Uhr eine Demonstration des Bundesverbands Deutscher Milchviehhalter e.V. (BDM) auf dem Odeonsplatz in München statt. Der BDM erwartet etwa 10.000 Teilnehmer.
Der BDM ist mit der Erlössituation in der Milchviehhaltung nach wie vor unzufrieden: "Von den Preissteigerungen im Frühjahr ist bei den Erzeugern unter dem Strich nichts angekommen", schreibt die Organisation im Aufruf zur Demonstration und ergänzt: "Die Bauern haben genug von der Praxis, dass im jetzigen System die Molkereien entscheiden, wann und in welcher Höhe sie von den angekündigten Preissteigerungen partizipieren dürfen."
Um die Situation zu ändern, strebt der BDM einen Systemwechsel an. Dazu fordert er die Unterstützung der Politik ein: "Denn diese muss die dafür nötigen Rahmenbedingungen schaffen bzw. genehmigen, damit die Bauern als gleichberechtigte Partner am Milchmarkt teilnehmen können", so der BDM. Deshalb findet die Demonstration in Sichtweite zum Ministerium statt.
Eine stärkere Mitsprache will der BDM über ein "Milk Board" erzielen. Es soll die Interessen der Milchviehhalter bündeln und ein größeres Gegengewicht gegenüber Handel und Molkereien bilden. Eine weitere Forderung ist eine flexible Mengensteuerung auf europäischer Ebene, die in der Verantwortung der Milcherzeuger liegt. (pd)
BDM ruft zur Demonstration
Ich halte dass für ein paar gute Gedanken, sowas könnte doch auch in Ö umsetzbar sein.
mfg
BDM ruft zur Demonstration
Lieber Pedale,
schreib doch beim nächsten Eintrag den du hier abgibst klipp und klar dazu, dass du ihn abgeschrieben hast. Es sei denn, du hast ihn selber auf www.agrarheute.com geschrieben wo er ja her ist. Ehrlichkeit währt am längsten.
BDM ruft zur Demonstration
Das wird eh in Kürze wieder im EMB untereinander abgestimmt.
Walter
BDM ruft zur Demonstration
Ja ich stelle oft etwas herein von dieser Seite, dort gibt es viele Informationen, Habe nie behauptet das ich das selbst geschrieben hätte. Ich finde es nur Intressant und wollte wissen was ihr davon haltet?
Schöne Grüsse
BDM ruft zur Demonstration
Eine Demonstration dient dem Zweck auf etwas aufmerksam zu machen.....wie lange gibt es den BDM schon?(meine nicht den Bund deutscher Mädchen aus Adolfs Zeiten). Falls dieser nach der IG Milch in Ö. gegründet wurde wird man ja öfter über die Grenze zu den Kollegen geschielt haben......und wohl auch gelernt haben. In Ö. haben die Demos mal das Thema Milch in die Medien gebracht......gibts im Nachbarland auch eine faire Milch oder hat man da abgewartet wie es bei uns läuft? Gegen eine Demonstration an der richtigen Stelle (Handel, Politik) ist nichts einzuwenden solange man dazu nicht Kühe und Kinder (und wie in Ö. Leute welche eigentlich mit melken gar nichts am Hut haben) dazu herbeikarrt.
Mfg, helmar
BDM ruft zur Demonstration
Am besten ist es das es in rom bein babst demonstriren tut um ein schlechtes düre wetter in neu seeland dan habts ein gutes werk für den milch preis getan. Ales andere ist eine augen aus wischarei damit die mit glider brav ihren beitrag zahlen weil sie glauben es tuts wirklich was. Aber nicht viel sin voles wie ma ja sehen kan.
BDM ruft zur Demonstration
Auf die Ratschläge von PeterMoser und Helmar haben die deutschen Bauern leider nicht gehört.
Walter
Milchbauern machen ihrem Ärger Luft
Der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter (BDM) demonstrierte am Dienstagvormittag in München. Rund 10.000 Landwirte aus ganz Deutschland haben sich auf dem Odeonsplatz eingefunden, um eine Beteiligung an den Milchpreiserhöhungen einzufordern. "Wir wollen einen gerechten Anteil an den schon vollzogenen Preiserhöhungen", so BDM-Geschäftsführer Thorsten Sehm.
Auch der Nachwuchs protestiert: Martin und Silvia auf der Demo in München.
Die Forderung der Milchbauern: Einzelhandel und Molkereien sollen ihre Einnahmen an die Bauern weiterreichen. Zwar erhalten die Bauern erstmals seit Jahren wieder bis zu 37 Cent für den Liter Milch. Aber diese minimale Preissteigerung reiche laut BDM nicht einmal aus, um die gestiegenen Energiekosten auszugleichen. Die Milchpreise bewegten sich bislang auf dem Niveau der 70er-Jahre, so Sehm. Die Milchbauern sollten sich zu Großliefergemeinschaften zusammenschließen, um die Milchpreise bei Molkereien und im Einzelhandel mitbestimmen zu können, schlug der Verband vor, der nach eigenen Angaben knapp 29.000 Milchviehhalter vertritt. Der BDM-Vorsitzende Romuald Schaber forderte, dass die EU-Mlichquoten, die die Produktionsmengen begrenzen, erhalten bleiben. Die EU-Milchquote soll ab 2015 abgeschafft werden.
40 Cent pro Liter
Schon im Frühjahr vereinbarten die Molkereien mit den großen Handelsketten höhere Erzeugerpreise, nachdem der Bundesverband offen mit Lieferstopps gedroht hatte, wenn die Erzeugerpreise nicht bis zum Herbst auf 40 Cent pro Kilogramm angehoben werden. "Damit die Bauern 40 Cent für den Liter bekommen, müssten die Preise im Laden nur um etwa ein Zehntel erhöht werden", so Sehm. Tatsächlich aber seien seit Jahresbeginn die Ladenpreise für Butter um bis zu 50 Prozent und für Milch um rund 20 Prozent gestiegen – die Bauern jedoch sähen nichts davon.
Landwirte aus ganz Deutschland
Deshalb haben sich mehr als 10.000 Landwirte aus ganz Deutschland auf dem Münchner Odeonsplatz versammelt, um für eine gerechtere Milchpreispolitik zu demonstrieren. Der BDM spricht von 15.000 Demonstranten. Eigentlich sollte die Demonstration schon vergangenen Montag stattfinden. Die Veranstaltung ist jedoch um eine Woche verschoben worden, weil der BDM nach eigenen Angaben erst die Ergebnisse eines Gesprächs mit dem bayerischen Landwirtschaftsministerium abwarten wollte. Schon im Mai hatten tausende Milchbauern vor Molkereien wie in Weihenstephan oder vor Müllermilch in Aretsried für höhere Erzeugerpreise demonstriert.
BDM ruft zur Demonstration
An petermoser
Wenn ich jetzt die Zeilen von dir gelesen habe, die Schadenfreude was du hast wenn in anderen Ländern Dürre herrscht dann merkt man deine so egoistischen Aussagen. Muß dann dein so geliebtes Verhältnis zur Standesvertretung vielleicht bestmöglich vertreten werden.
Wir solltrn nicht erst am Markt kostendeckende Erzeugerpreise bekommen wenn andere Kollegen ( ganz egal in welchen Land) die Ernte durch höhere
Gewalt vernichtet wird, sondern durch intellegentes und weitsichtiges
managen schauen das auch die Milchbauern geschlossen ihre Forderungen gegenüber Handel und alle die sonst nur die billige Milch wollen klar einfordern.
BDM ruft zur Demonstration
Die Demonstration am Dienstag hat auch in der Presse (Münchner Merkur) positiven Eindruck hinterlassen.
Der Deutsche Bauernverband ist seit Dienstag irritiert, weil sich unser Bundeslandwirtschafts Minister jetzt überraschend FÜR den Erhalt der Quote ausspricht.
Dank der Argumente die der BDM jüngst vorgebracht hat fängt nun hoffendlich auch in politischen Kreisen das Denken endlich auch ausserhalb vom Bauernverband und damit ohne den Einfluss der Milchindustrie statt.
Unter www. nabu.de/landwirtschaft kann jeder nachlesen wo Sonnleitner und weitere mittels einer Studie untersucht wurden in Richtung Lobbyverflechtungen zu Ungunsten der Landwirtschaft.
Es ist nämlich so, dass auch der Naturschutzbund befürchtet, dass wenn die bisherige Politik des Bauernverbandes so weiter geführt wird dann es die Natur in Zukunft so nicht mehr geben wird wie man sie heute noch kennt.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!