Innovation Gentechnik gefährdet

Antworten: 31
  05-08-2007 19:29  LKR Peter Schmiedlechner
Innovation Gentechnik gefährdet
Pflanzenzüchter sehen Innovation Gentechnik hierzulande verhindert. Nach Ansicht der KWS Saat AG ist die Grüne Gentechnik eine Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Die KWS appelliert an die EU , das Gentechnikgesetz "auf praktikable Bestimmungen zu bregrenzen".

Deutschland:
Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung habe vorgesehen, die Biotechnologie in der Forschung und der Anwendung zu fördern, heißt es in einer Pressemeldung des Unternehmens. Diese Zusage werde mit der vorgesehenen Novellierung des Gentechnikgesetzes in keiner Weise eingehalten.

Die KWS Saat AG ist nach eigenen Angaben als größtes deutsches Pflanzenzüchtungsunternehmen seit über 20 Jahren in der Entwicklung der Grünen Gentechnik tätig. Ein Wirtschaftsunternehmen könne aber auf Dauer Forschung nicht um der Forschung willen betreiben, es müsse auch Perspektiven für die Anwendung der Forschungsergebnisse im Land geben. "Die jetzt vorgesehen Novellierung des Gentechnikgesetzes schafft für den praktischen Anbau nahezu unüberwindbare Hürden und belässt den Landwirt weiterhin in einer unzumutbaren Rechtsunsicherheit", heißt es in der Pressemeldung der KWS Saat AG weiter. Überdies werde die Koexistenz der verschiedenen Anbauformen (klassisch, ökologisch und mit Hilfe gentechnologischer Methoden) verhindert.


Vor der Verabschiedung des Gesetzes appelliert das Pflanzenzuchtunternehmen deswegen an die Bundesregierung, die Regelungsflut des Gentechnikgesetzes zum einen auf praktikable Bestimmungen im Sinne der Guten Fachlichen Praxis zu begrenzen sowie des Weiteren durch eine abschließende Festlegung aller Haftungstatbestände Rechtssicherheit für die Landwirte zu schaffen (Streichung des Wortes "insbesondere" laut § 36 a Gentechnikgesetz). Nach Ansicht der KWS Saat AG sollte das Gesetz darüber hinaus innerhalb von zwei Jahren unter Berücksichtigung aller Erkenntnisse aus der praktischen Nutzung überarbeitet werden.



  05-08-2007 19:48  helmar
Innovation Gentechnik gefährdet
Also soll nun dieser "Segen für die Menschheit" also doch finanziellen Nutzen bringen...?!? Hat doch immer geheißen dass dies den Hunger der Welt für immer beenden soll.......Auf die Dauer wirds schwer werden dies Begehr zu verhindern, sei denn die Auflagen machen es für den Anwender so mühsam dass ers von selber bleiben läßt.....und gegen solche hätte ich absolut nichts einzuwenden!
Mfg, helmar

  05-08-2007 20:01  schnuzlbaer
Innovation Gentechnik gefährdet
einerseits verstehe ich die ganze Diskussion über die Gentechnikfreiheit, weil die entstehenden Risiken bzw. die Möglichkeit einer Koexistenz noch nicht restlos geklärt sind. Andererseits bin ich mir aber sicher, dass wir - wenn wir uns dieser Entwicklung verwehren - immer am kürzeren Ast sitzen werden. Dass die Gentechnik früher oder später in größerem Stil kommen wird, ist unvermeidbar, deshalb wäre es meiner Ansicht nach gescheiter, auf diesen bereits fahrenden Zug so schnell wie möglich aufzuspringen. Ähnlich war doch das auch mit der Beimischungsgeschichte beim Treibstoff: als OMV, BP und andere große Konzerne gesehen haben, dass dieser Trend nicht mehr zu verhindern ist, sind sie gleich mit eingestiegen und bauen Ölpressen, Biodieselanlagen bzw. stellen Forschungsgeld zur Verfügung.
Ein wichtiger Pflanzenzüchter hat es einmal auf den Punkt gebracht und die Frage gestellt, was heutzutage eigentlich noch nicht gentechnisch verändert ist - da bleibt nicht mehr viel übrig. Pflanzenzüchtung bedeutet Eingriffe in das genetische System der Pflanzen vorzunehmen, und diese gibt es schon lange; und der für die Fütterung importierte Soja, ist doch schon längst genmanipuliert......

  05-08-2007 20:10  biolix
Innovation Gentechnik gefährdet - Schlüsseltechnologie Biola
Hallo !

also wenn eine technologie die SChlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts wird das ist das der Bilogische Landbau !
Die Resourcenschonende, in der Kreislaufwirtschaft denkene sich selbst regenrierende Wirtschaftsweise die über jahrtausende fortzuführen ist ...
in der man noch soo viel forschen könnte um endlich die natur zu verstehen, ihre kreisläufe wie z.b. der unerschöpflcihe Wasserkreislauf, so auch unser Bodenkreislauf, der beim richtigen umgang unerschöpflich wäre....

also was kann uns die Gentech bieten gegen das was wir schon "hätten".. wir brauchens nur nehmen.. viele Pioniere haben uns den weg bereits gezeigt.. danke dafür , packen wirs an...

lg biolix




  05-08-2007 22:14  soamist
Innovation Gentechnik gefährdet - Schlüsseltechnologie Biola
hallo biolix,

bin ganz bei dir - hätte ich fast gesagt. bin selbst bio bauer aber recourcenschonende kreislaufwirtschaft hat leider den nachteil dass sie die wachsende weltbevölkerung nicht ernähren wird können. sehen wirs einmal realistisch ein paar biofreaks, wie zb. ich einer bin, werden nicht den zug der industriellen lebensmittelproduktion aufhalten können. biologisch erzeugte lebensmittel werden ein nischenprodukt (wenn i auch hoffe ein wachsendes) bleiben. aber wennst ein bissl über deine eigenen grenzen schauen kannst - stell einmal die österreichische lebensmittelproduktion wertmäßig in relation zum globalen bedarf vor. und wennst das nicht kannst versetz dich nur einmal in die lage einer zb alleinerziehenden mutter in ö die jeden cent umdrehen muss um ihre kinder satt zu kriegen. und überzeug sie dass zb die um ein paar cent teuere biomilch gesünder für ihre kinder ist. und falls dir das gelingt stell dir die selbe familie irgendwo auf der welt vor. die illusion einer nachhaltigen - globalen - produktion von lebensmitteln wird mm nach zum scheitern verurteilt sein. und das ist auch der grund warum ich mir den einen oder anderen gedanken mach ob "unsere" denkensweise zur produktion von "gesünderen -weil biologisch und nachhaltig" und damit höherpreisgen lebensmitteln der richtige weg ist. nur so ein paar gedanken lg soamist

  06-08-2007 08:09  mandy
Innovation Gentechnik gefährdet - Schlüsseltechnologie Biola
g:m: allerseits!
Hallo soamist. Also ich kann deine Meinung überhaupt nicht teilen-wie lang bist du schon Bio-Bauer?
1.) Wenn die Intensivtierhaltung alle verursachten Kosten (BSE -Desasster, Vogelgrippe, Transportkosten für Eiweißträger aus Übersee, Verseuchung der Meere durch "entsorgte Gülle usw, usw) selbst tragen müsste bzw auf das Produkt aufschlagen müsste und nicht der unmündige Steuerzahler dafür aufkommen würde, wäre das konv. Fleisch sicherlich teurer als das biolog erzeugte!! Ebenso verhält es sich mit der Getreideproduktion - würde der Handelsdünger tatsächlich den äthisch einzufordernten Preis (dafür, das wir die Erdölreserven zukünftiger Generationen heranziehen, um mit Handelsdünger Raubbau am Dauerhumus unserer Böden zu betreiben, müsste eine Verdreifachung des Preises der synthetischen Handelsdünger und der PSM erfolgen-die negativen Auswirkungen auf unser Ökosystem (Rückstandsproblematik, Auswirkungen auf den Menschl. Organismus) sind da noch gar nicht mit berücksichtigt!
Der Einwand mit der alleinerziehenden Mutter ist nur insofern richtig, das nämlich die Ausgaben für das Wohnen, die kommunalen Abgaben usw viel zu hoch sind und darum vielen das Geld für das Wichtigste, nämlich einer gesunden Ernährung - fehlt! Ist aber auch nicht verwunderlich, den die Kapitalisten steuern unser westliches Wirtschaftssystem und die wollen immer mehr "Dividenden" sehen für ihr Geld - und der Staat muß für die Folgen unseres "verrückten Produktions- und Konsumverhalten immer mehr Geld bereitstellen, damit dieses westliche System überhaupt noch aufrechterhalten werden kann!!
Hast du es aus dieser Perspektive schon mal durchleuchtet - bin mal gespannt auf die Reaktionen!! L.G. mandy

  06-08-2007 10:39  biolix
Innovation Gentechnik gefährdet - Schlüsseltechnologie Biola
Hajloo !

danke mandy, biol. nachhhaltige LW wird die einzige möglichkeit sein weltweit den nahrungsbedarf nachhaltig zu decken !!!

lg biolix

  06-08-2007 10:47  Almoehe
Innovation Gentechnik gefährdet - Schlüsseltechnologie Biola
ja - und wenn wir wieder auf den Bäumen hocken, und Dinos durch die Steppe laufen - jeder "Mann wieder drei Frauen" hat :)))

...ist die furchtbare Zeit der Atomteilung endlich vergessen und überholt.

Hoffentlich kommt dann kein neuer "Einstein" und entdeckt das man mit der "Keule" auch ......... erschlagen kann.

OOOOOOHH, wann kommst Du neue gute Zeit.

  06-08-2007 13:22  mandy
Innovation Gentechnik gefährdet - Schlüsseltechnologie Biola
@Almoehe - geht`s nicht noch ein wenig polemischer???????? Was soll der Quark, den du uns da auftischt - also gib eine sachliche Meinung ab oder setz dich mit PM an einen Wirtshaustisch und polemisiere dort, wie es euch beliebt, aber bitte nicht hier im Forum!! D A N K E mandy

  06-08-2007 14:14  petermoser
Innovation Gentechnik gefährdet - Schlüsseltechnologie Biola
Mein freund hat zu mir gesagd das ich ein gen technicka bin weil ich bein züchten schau das die richtigen gens zusamen komen und dan hat das produckt die eigen schafften was ich wil. Und dan hat er mir erklerd das ist so wie bei die hund die stamen alle von wolf ab und heute kansd hund haben die was mehr einer katze oder ein ratz änlich schaun als ein hund. Und das was die hund züchter in 50 jahre instand sind machen die wircklichen gen technicka in ein par monat aber noch viel mehr. Und er glaubt das wer angst hat vor der gen technick der ist so wie vor 200 jahre die leute angst haben vor der damf maschiene. Weil die hat bis heute genau so viel segen bracht und aber viel was nicht gut ist.

Bis jezt habe ich imer denkt das die gen technick total schlecht ist aber jezt bin ich nicht gans so sicher. Und sicher ist es interesant was es da für ganz neue sachen gibt was keiner von uns nie denkt hat. Und auf halten hat den fortt schritt noch keiner könen nicht ein mal der papst damals wie die erde hat flach sein müsen.

  06-08-2007 15:15  theres
Innovation Gentechnik gefährdet - Schlüsseltechnologie Biola
Oh Petermoser,
bei dir komme ich stark ins Zweifeln-
möchte lieber gar nicht schreiben was ich denke.
Viel Spass als Gen- Techniker, schau bloss, dass du dir die Patente auf deine Kreationen sicherst, sonst musst du fleissig blechen.
Sage einmal hältst du dich für so klug und die anderen so dumm- oder sitzt da ein ganz anderer hinter diesen Buchstaben, der sie so gerne verwechselt.


  06-08-2007 16:29  petermoser
Innovation Gentechnik gefährdet - Schlüsseltechnologie Biola
An teres Das habe ja nicht ich selber gesagd sondern mein bekanter. Der ist ein hohes tier auf der boden kultur. Und der hat bei uns ein wochenend haus. Und der komt oft zu mir weil er sich gern unterhalt mit mir. Manchsmal sizen wir bis über miternacht beinand. Und er fragt mich viel sachen und das taugd ihn wen ich viel erzehl. Und wen ich was frag dan kan er das alles so deutlich erkleren das ich ales gut verstehe sogar ganz komplizirte sachen. Und auf die gen technick halt er viel das hast ja gelesen. Und ich hab jezt keine angst mehr davon aber brauchen tue ich das nicht. Weil mit der gen technick wird noch mehr wachsen auf den acker und dan wir das sach weniger wert. Aber ich glaub nicht das es irgand wer auf halten kan.

  06-08-2007 17:37  Almoehe
Innovation Gentechnik gefährdet - Schlüsseltechnologie Biola
... also die Dampfmaschine ist ein super Vergleich, danke für die Hausverstandsantwort - Petermoser.

Was ich sagen wollte Mandy, ist - sich gegen die Gentechnik zu stellen ist nicht nur sinnlos, sondern auch rückschrittlich. Die Evolution hat es gezeigt, es gibt kein stehenbleiben, keinen "Rückwärtsgang" in der Wissenschaft.

Die Gentechnik ist entdeckt - es wird fleißig experimentiert - offen oder geheim - manche sind dafür, manche dagegen - je nachdem wer gerade Stimmung macht.

Mandy, Du bist ja intellegent - sag mir eine Technik der Wissenschaft die man nicht macht, weil sie gefährlich, unberechenbar, unbrauchbar ist.
Und komm mir nicht mit dem Klonen. (da wird heftigst expermentiert).

Wer gegen die Gentechnik ist, ist höchst naiv.... er hat den Wissensdurst, die Machtgelüste, und die Entdeckungswahn der Menschen übersehen oder nie kennengelernt.

Was wichtiger ist, bei der Geschichte, das "andere" sich nicht die Rosinen sichern - sprich Patente wie die Firma Monsanto.... nicht schimpfen und jammern und verbieten..... und andere den Vorsprung lassen.

Ich hoffe Du bist jetzt mit meiner Sachlichkeit zufrieden - mit dem Inhalt ja sicher nicht -

das ganze kann man auch kürzer formulieren -siehe weiter oben :)))

  06-08-2007 18:19  raubby
Innovation Gentechnik gefährdet - Schlüsseltechnologie Biola
Grüß Euch,

hat da nicht schon einmal jemand gesagt dass wir heute schon in der Lage wären um ca. 12 Mrd Menschen zu ernähren! so Global der Handel heute bereits ist, bei der Verteilung von Lebensmitteln befinden wir uns noch im Mittelalter. Künstliche Preismanipulationen um saftige Gewinne einzustreichen, dafür gehen die Macher heute noch über Leichen (leider sehr sehr viele Leichen)!!!

nachdenklich "Raubby"

  06-08-2007 20:32  biolix
Innovation Gentechnik gefährdet - Schlüsseltechnologie Biola
Hallo !

almohe welchen Vorsprung ??
Erneuerbare energien glaube ich haben in der BRD bereits 200.000 arbetisplätze gebracht, gentechnik 200.....

Wissenschaften die man wieder "einschlafen" lässt, bestes beispiel ist die atomenergie, wo man in vielen staaten entweder nicht eingestiegen ist bzw. aussteigt... und warten wir ab die werke werden älter siehe skandale nun in der BRD, wenn nur in einem westliches was passiert, wirst sehen kommt der ausstieg in ganz europa ich vertrau auf die vernunft wenigstens dann der politker...

zur gentechnik: klar kann im labor alles getan werden aber bitte stehen wir zusammen wenns um die freisetzung geht... das hat in der natur nichts verloren, über artengrenzen hinweg hat es noch nie kreuzungen gegeben..
diese technologie ist in keinster weise "fehlerverzeihend" und noch ein einziges experiment... hab mal ein paar gentechbefürworter inkll. wissenschaftler gefragt ob sie sich eh von dem ernähren wollten, kein einziger war da bei der mit Ja geantwortet hat, war sogar eine famlie dabei die voll sich aus biol. LW ernährte.. sagt das nicht alles...

g biolix

  06-08-2007 20:48  theres
Innovation Gentechnik gefährdet - Schlüsseltechnologie Biola
Hallo Almoehe,
heute ist ein makaberer Gedenktag- Japan hat erfahren, zu welchen geistigen Höhenflügen die Menschheit kommen kann.
Was nutzt uns unsere Intelligenz, wenn wir sie doch nicht beherrschen?????
Das Argument mit dem Hunger - 6 kg Golden Rice pro Nase am Tag, damit Mensch seine A-Vitamine bekommt- und dazu noch Öl, weil es sonst nicht wirkt.
So gesehen wird sich der Reisverbrauch enorm steigern-
vom Mehrertrag habe ich bisher noch nichts mitbekommen,
ausser dass das Saatgut mehr kostet- und Round up Spurenelemente im Boden bindet, sodass die Bauern noch einmal mehr mit der Pflanzenschutzspritze drüber fahren müssen.
@Petermoser, ja diese Technik bringt uns das Paradies,
oben wachsen die Tomaten und unten die Kartoffeln, oder Mais und unten Zuckerrüben und an den Wurzeln gleich die Stickstoffsammler dazu.
Bauer braucht nur noch sääen, ernten und zahlen.
Die Mär vom wirtschaftlichen Fortschritt-
selbst beim Raps sind die Erträge gleich wie bei Hybrid-
wenn jeden Tag, Woche für Woche Pflanzen und Tiere aussterben, dann kräht kein Hahn danach, aber wenn Firmen mit Patenten so eine Art neue Pflanze erfinden, dann ist das Fortschritt.
Wenn es noch keine Stickstoffsammler gäbe- und die Gentechnik solche Pflanzen hervorbrächte, dann könnte ich eure Begeisterung verstehen.
Aber die haben schon die Römer vor 2.000 Jahren in unsere Gegend gebracht.
Besonders jetzt, wo zu ahnen ist, dass die Landwirtschaft für Ernährung und Energie gebraucht wird-
müssen wir gewaltig aufpassen, dass nicht einmal die Bauern nur die Risikoträger, Schufter und Zahler werden.
Alles blickt immer gieriger auf den Grund und Boden.
Wenn die gentechnisch veränderten Pflanzen bei uns Standart würden, dann brauchen wir nur noch arbeiten und zahlen.


@biolix, nur eine Frage, was macht dein Leidotter?
Verwendest du ihn zum Pressen?
Gibts hier einen Thread, der sich um das Pflanzenöl dreht?
Jetzt ist das Dach fertig, so können wir uns diesem Thema mehr zuwenden.
Und ein Thema lässt mich nicht mehr los-
energiesparende Landwirtschaft- die Gentechnik bringt dafür sicher keine Lösungsansätze, bei dieser Technik ist der Bauer nur der Energielieferant.


  06-08-2007 20:56  sophokles
Innovation Gentechnik gefährdet - Schlüsseltechnologie Biola
Schönen Abend!

Ist ja mal ein interessante Diskussion bei der seltsamerweise auch argumentiert und weniger polemisiert wird!


1. Stimme ich Petermoser weitgehend zu und möchte nur anmerken, dass man die Gentechnik durchaus als Fortführung der klassischen Zuchtmethoden (Domestikation etc) mit anderen Mittel interpretieren kann (nicht muss) Auch einige der gängigen Techniken wie das Klonen sind technisch gesehen eine nachahmung der Methoden die es in der Natur auch gibt. Natürlich ist das hochproblematisch (Stammzellenproblematik, therapeutisches und regeneratives klonen etc)
2. Dass man mit Gensaatgut die Welt ernähren kann ist ein Argument der Gentech-Lobby und eigentllich nutzlos, weil - wie schon oben von jemand erwähnt - die Welkbevölkerung auch jetzt schon ernährt werden könnte - Dies sind ja keine Produktionsprobleme sondern Verteilungsprobleme.

3. Was mich wirklich wundert ist dass die Atomenergie weiter oben als Energie des absteigenden Astes interpretiert wird. - Dies ist sicher ein Trugschluss (Leider!!!) Gerade die ganze Erderwärmungs(C02)KLimaschutz debatte liefert implizit leider (und das sehen viele noch nicht) die besten Argumente FÜR die Atomenergie! - Erneuerbare Energien, Sonne, Wind etc liegen MITTELFRISTIG zuwenig Leistung und deshalb gibt es nur eine mächtige und "Umweltfreundliche" Technik: Atomenergie (Habe eine Debatte in Frankreich verfolgt, dort wird schon so von der Atomlobby argumentiert) Ist leider ein effektive, relativ günstige und klimaschonende Technik (Wenn ich persönlich auch noch immer absoluter AtomGEGNER bin weil meines Erachtens des Risiko einfach viel zu hoch ist) - Das Paradoxe daran ist, dass quasi der Umweltschutz (der an sich extremer Atomgegner ist) gerade der Atomlobby die besten Argumente für das weiterbestehen liefert!


Hoffe Ihr schreibt was zum 3. Punkt. - Würde mich wirklich interessieren was Ihr dazu denkt!


Lg.

Sophokles


  06-08-2007 21:00  Almoehe
Innovation Gentechnik gefährdet - Schlüsseltechnologie Biola

@Biolix
... die Punkte die dagegen sprechen - teile ich mit Dir. Ich brauche die Gentechnik nicht und ich will sie nicht.

Ich bin gegen Biowaffen, Abtreibung, Kindesmißhandlung und Todesstrafe - weil ich sie nicht brauche.

Die Realität schaut aber anders aus. Es ist Utopie, Biolix, in Österreich irgendwelche Spielchen zu machen. Wir werden in dieser Labortechnik auf allen Fahrstreifen überholt wo es nur geht. Da nützt es wenig von "Pannenstreifen" aus zu schimpfen. Der Zug fährt - besser ist es in der Lok zu sitzen - als am Bahnsteig zu winken und fuchteln.

Keiner weiß wo der Zug endet - im Chaos oder Paradies.

Kurzum, die Gentechno wird mit oder ohne Österreich erforscht.
Ich garantiere Dir, in zwanzig Jahren ist das Standart....oder Du hast ein "Biomittelchen" das den menschlichen Forschungsdrang mit seinen Nebenwirkungen storniert :)))


  06-08-2007 21:01  mandy
Innovation Gentechnik gefährdet - Schlüsseltechnologie Biola
@Almoehe:Danke für die Blumen von wegen intelligent- Aber wie du schon andeutest, mit dem Innhalt deines Eintrages bin ich überhaupt nicht zufrieden!
Meinst du wirklich, das wir alles gut heißen sollen,womit uns die Wissenschaft beglückt??? Dann wäre ja die Erfindung der: Wasserstoffbombe, der Atombombe, des Giftgases, der Neutronenbombe usw ja deiner Meinung nach wohl auch als Segen für die Menschheit einzustufen und deren Einsatz nicht menschenverachtend??
Ist es nicht vielmehr so, das hier skrupellose Menschen verachtungswürdige Technologien unüberlegt zum Einsatz brachten, nur um ihre Ziele möglichst rasch zu erreichen ohne sich jemals die Tragweite dieser "High-Tecnologie" vor Augen geführt zu haben??
Und ganz genau so und um keinen Millimeter anders kommt mir der Einsatz der Genmanipulation in freier Natur vor - jetzt machen wir erst mal und dann sehen wir was passiert! Nur - rückgängig machen können wir diese "Kacke" dann nicht mehr, wenn sich diese mit Wildkräutern und anderen verwandten Pflanzen erst mal gekreuzt haben - In den USA haben sie sich damit bei den Kreuzblütlern das MEGA - Unkraut eingehandelt, das Resistent gegen sämtliche auf dem Markt befindlichen PSM war!!
Weizenpollen können bei günstigen Windbedingungen bis zu 600 km weit fliegen und dort Bestände kontaminieren - wer haftet dann, wenn plötzlich in meinen Bio-Weizen gentechnisch veränderte Samen eingeflogen sind?? Warum will und kann keine Versicherung die Risiken der Gentechnikfreisetzung versichern, wo sogar die Atommülltransporte versicherbar sind??
Und die wichtigste aller Fragen für mich ist: W E R braucht die grüne Gentechnik (außer den Konzernen, welche sich Milliardengewinne davon erhoffen) und W E R WILL diesen Schmarrn eigentlich - über 75 % der Konsumenten haben ein klares N E I N zu gentechnisch veränderten Lebensmittel ausgesprochen - worüber bitte diskutieren wir dann eigentlich noch???
Wer glaubt, der Hunger auf der Welt wäre schlagartig beseitigbar mit dem Einsatz von Gentechnik - der ist der wirklich N A I V E !!
Wenn in medizinischen Labors unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen ein lebensrettendes Medikament für todgeweihte Patienten produziert werden kann und jedem die Entscheidungsfreiheit überlassen bleibt, dieses einzunehmen, habe ich persönlich kein Problem - eine "Zwangsbeglückung ohne Kennzeichnung" ist eine bodenlose Sauerei und entschieden abzulehnen und gesetzlich zu verbieten!!!! M.f.G. mandy


  06-08-2007 21:30  Almoehe
Innovation Gentechnik gefährdet - Schlüsseltechnologie Biola
Gegenfrage:

Wie soll man auf die weltweit angelegte Patentanmeldung der Firma Monsanto (bei der Schweinegeschichte) reagieren.

Sich im Schweinestall einsperren und draussen ein Schild hinnageln "Wir sind gegen Gentechnik" ?

Die Firma Monsanto ignorieren, diskriminieren, verklagen, verteufeln oder Gewalt anwenden ?

Selber das Patent anmelden, damit in die Forschung einsteigen ?

Reguläre Gesetzesvorgänge (weltweit) als Gesetzwidrig zu erklären ?

Hoffen das die Firma konkurs geht ?

Beten und genfrei leben ?


Gegenbeispiel:
Schaut mal wie es bei der Firma Mircosoft geht und gegangen ist.
Sie sind absoluter Alleinvertreter (bis auf Micky-Maus Anbieter, Linux, Apple, etc.) bei Betriebssystemen....

Biolix, Theres, Mandy, seit Ihr MS- Kunden ??

Wenn ja, seht Ihr - was andere Firmen, Länder, Kontinente verschlafen haben...
Wenn nein - Hut ab ... aber Nachfrage kommt sogleich :))

Das gleiche passiert mit der Gentechno, wollt Ihr das ??????

Alleinherrscher in der Lebensmaterie von Nahrungsmitteln.



  06-08-2007 21:34  schnuzlbaer
Innovation Gentechnik gefährdet - Schlüsseltechnologie Biola
@Sophokles: mit deinem 3. Punkt bezüglich Atomenergie hast du absolut Recht - leider. Es ist nun einmal die effizienteste und kostengünstige Energieproduktion. Das Problem, das ich dabei sehe, ist aber weniger das Risiko einer eintretenden Gefahr (zB Terroranschläge - dazu sind sie schon zu sicher gebaut), sondern die Entsorgung dieses Atommülls - ewig halten diese Dinger ja nicht. Wohin mit dem Zeug also? daher bin ich auch ein absoluter Gegner der Atomenergie.
Am meisten ließe sich noch von der Wasserkraft herausholen, aber leider vestehe ich die ganzen Stimmen nicht, die sich gegen den Kraftwerksbau aussprechen.

Am meisten faszinieren mich die Aussagen von Biolix. Wahrscheinlich bin ich aber zu dumm bzw. zu viel Naturwissenschaftler und Praktiker, um das Ganze zu verstehen. Gerade mit der biologischen Wirtschaftsweise würden wir nämlich verhungern. Die Energieeffizienz pro produzierter Getreideinheit ist bei der ökologischen Wirtschaftsweise weitaus am schlechtesten im Vergleich zur konventionellen. Das zeigen auch mehrjährige Versuche an der Universität Kiel.
Der in der konventionellen Landwirtschaft erzielte Mehrertrag bindet viel mehr CO2 und ist daher klimaschonender. Die notwendige Energie zur Erzeugung von Pflanzenschutz, Dünger usw und deren Ausbringung machen nur einen Bruchteil von dem aus, was durch den Mehrertrag an Energie erzeugt wird. Die These, dass durch einen verstärkten Humusaufbau mit der ökologischen Wirtschaftsweise mehr CO2 gebunden wird, kann ich dahingehend nicht teilen, dass mit der konventionellen Wirtschaftsweise kein Humusabbau stattfindet. Dieser betrifft, wenn schon, die Biogasanlagenbetreiber, die den Kohlenstoff im Methangas abtransportieren.

  06-08-2007 22:15  soamist
Innovation Gentechnik gefährdet - Schlüsseltechnologie Biola
Hallo

@ mandy
zu deiner ersten frage: i bin seit 15 j biobauer und vermarkte mein rindvieh zum größten teil selbst. Wobei ich schon zugebe dass ich mir aufgrund meiner nicht geraden gunstlage (bergbauernhof, mit mukis) wahrscheinlich leichter tue als so manch anderer im flachland, der sichs aussuchen kann wie ex- od. intensiv er seinen hof bewirtschaftet- biologisch zu wirtschaften.

das was i eigentlich zum ausdruck bringen wollte –(ist mir offensichtlich nicht gelungen) –hast du eigentlich wahrscheinlich unbewusst sogar bestätigt. du schreibst mind. 6 mal im konjunktiv (würde, hätte usw.). mir wäre auch eine heile welt lieber aber wie du selbst schreibst die „kapitalisten … - (na na der klassenkampf ist ja schon ausgefochten oder?) sagen wir lieber die aktionäre - regieren die welt und bestimmen in welche richtung der zug fährt.

ich war vor zwei jahren in nebraska. Weizenfelder zw.500 u 12000 ha. du hättest den blick von dem farmer sehen müssen wie ich das thema bio angesprochen hab. der hat geglaubt i komm vom mond und leider verständlich oder ( i bin kein ackerbauer) kann mir jemand erklären wie man eine fläche von > 500 ha biologisch bewirtschaftet (aber noch geld verdienen möchte –muss).

und wie viele betriebe gibt’s in österreich mit einer derartigen größe (für alle die jetzt aufschreien – größe = industriell = schlecht – wieviele lebensmittel werden importiert?)

die diskussion ob bio oder nicht mag für unser land durchaus seine berechtigung haben nur wieviele erdenbewohner ausserhalb von ö versorgen wir mit unseren produzierten lebensmittel (ah hab ich fast vergessen der feinkostladen österreich...). und wenn auch jetzt bio in ist, der kleine mann(frau) auf der straße kauft auch in österreich jetzt nach dem preis und da werden die besten marketingstrategien nichts dran ändern können.

hab gerade noch von dir gelesen .zit: … über 75 % der Konsumenten haben ein klares N E I N zu gentechnisch veränderten Lebensmittel ausgesprochen“

wieviele leute würden sich wohl für eine zB sauberere umwelt aussprechen ?“ schätze 99 % +

fällt mir noch ein zitat ein: „der realist ist der größte feind der naivität. geliebt wird der naive - gelebt der realist.“

@ theres i möcht zum pm ja eigentlich nix sagn, nur deine reaktion auf sein posting versteh ich nicht ganz. oder gibt es für dich auch nur "deine" meinung (hab eigentlich bis dato bei dir nicht dieses gefühl gehabt)

lg an alle (ALLLE!) soamist


  07-08-2007 11:43  biolix
Innovation Gentechnik gefährdet - Schlüsseltechnologie Biola
Hallo !

schnulubauer, hast due iene ahnung wenn du sowas schreibst :

"Es ist nun einmal die effizienteste und kostengünstige Energieproduktion"

allein die entsorgungskosten inkl. hochgefährliche Lagerungskosten über jahrhunderte würden einen Strompreis von 30 cent ergeben... gar nicht eingerechnet wenn isch atomkraftwerke auf ihr risiko versichern müssten wie ganz gewöhnliche WIndräder wären die stromkosten noch höher bzw. würde gar keine versicherung das risiko übernehmen....apropos wisst ihr eignetlich wie hoch der wasserverbrauch bei atom energie ist und bei trockenheit haben wir schon gehabt die reaktoren herunter gefahren werden müssen...

g biolix

  07-08-2007 11:50  biolix
Innovation Gentechnik gefährdet - Schlüsseltechnologie Biola
Hallo Nochmals !

her mit der studie denn so viel ich Naturwissenschalfter bin und z.b. die heurigen ernteerträge konv. lese, sehe ich wie toll wir bios sind...inkl. zahlreicher studien die das gegenteil von deiner angeblichen...
Kein humusabbau: wo lebst eigentlich ?? versteppung verödung nehmen zu , wasserspeicherfähigkeit der böden ab... würde mal zeit eine gscheit großangelegte humusstudie zu machen mit verschieden auswertungsmethoden, dafür ist natürlcih seit jahren kein geld da weil "e kein
humusabbau stattfindet "...

soamist, 500 ha biolgetreideanbau ist wahrscheinlich leichter als konventioneller trau ich mir leicht behaupten ! leider haben die wie dein farmer, überhaupt keien ahnung vom biolandbau !

lg biolix

  07-08-2007 13:06  theres
Innovation Gentechnik gefährdet - Schlüsseltechnologie Biola
Gentechnik und Energie hängen ja nicht direkt zusammen, aber indirekt.
Inzwischen müsste auch allgemein bekannt sein, dass es bei dieser neuen Art der Landwirtschaft nicht um gesündere Pflanzen, weniger Pflanzenschutz, höhere Erträge und ein höheres Einkommen für Bauern geht, sondern einzig und allein darum, dass Aktiengesellschaften das tun, was sie müssen, Gewinne erzielen- und die Bauern sind diejenigen, die dafür sorgen müssen, das es so bliebt.
Euer Expertenstreit über Energie und Landwirtschaft ist sehr interessant, die Glaubenskriege über Konvi- und Bio noch mehr.
Wir sind eine Gruppe von 6 Bäuerinnen, 3 konvi und 3 bio- und wir hatten es satt, dass immer solche Diskussionen über die versch. Landwirtschaftsormen laufen.
Wir haben uns zusammengesetzt und haben unsere eigenen Betriebsvergleiche gemacht-
wir sind natürlich nicht vom Fach, alles Frauen aus anderen Berufen, die meisten kommen aus dem kaufmännischen Bereich.
Wir haben Einnahmen und Ausgaben verglichen, Ertrag und Aufwand,
und vor allem den Energieverbrauch.
Wir 6 brauchen keine Glaubenskriege mehr führen, da hat sich ganz klar dabei herausgestellt,
ertragsmässig ist konvi vorne, aber wenn man dann den Aufwand vergleicht, dann schaut es wieder ganz anders aus.
Energiemässig ist konvi leider nicht vorne- und in Zeiten der immer knapper und teurer werdenden Energie ist ersichtlich, was eigentlich läuft.
Die Themen Welthunger haben wir aussen vorgelassen, weil dieses Argumten schon die Gentechnikbefürworter immer verwenden.
Wir haben nur ganz einfach geschaut, wie Betriebe der verschiedenen Bewirtschaftungsformen wirtschaften.
Also weiterhin viel Spass bei euren Streitgesprächen-
wir 6 Frauen auf unseren Höfen nutzen unsere Energie lieber dafür, weniger Energie zu verbrauchen.
Das stört mich auch an der Atomstromdebatte so maßlos,
immer wird nur über die Erzeugung diskutiert,
aber mich würde mehr und mehr interessieren, wieviel Strom, Diesel, Bezin, Dünger eingespart werden könnte, leider verdient am Sparen niemand und so wird munter weiterverbraucht.


  07-08-2007 16:35  schnuzlbaer
Innovation Gentechnik gefährdet - Schlüsseltechnologie Biola
@biolix: bissi genauer lesen: hab ja rein von der erzeugung geschrieben und die ganze Lagerung und Entsorgung, die mir auch die größten Bedenken machen nicht miteingerechnet, so wie du es gemacht hast. natürlich siehts dann anders aus - ich lehne dies Art der Energieerzeugung ja auch ab.
Zu der Studie: das Ergebnis wurde auf der 48. Tagung der Pflanzenbaulichengesellschaft auf der Boku im Jahr 2005 vorgestellt, ein Bericht darüber ist im tagungsband enthalten, den du sicherlich im Internet findest. Er war damals auf der Bokuhomepage auf der Seite vom Pflanzenbauinstitut downloadbar, glaube, er ist jetzt nicht mehr drauf, aber du findest sicher auch was auf der homepage der Kieler Uni.

Bei der richtigen Wirtschaftsweise findet trotzdem kein Humusabbau statt, man muss halt immer schuen, dass wieder genug organische Substanz zurückgeführt wird - das machst du abert auch mit höheren Erträgen, wo du dann mehr Pflanzenrückstände wieder in den Boden bringst. Schau dir mal die Kornentzüge der wichtigsten Kulturen an, die sind nicht so dramatisch hoch.
Aber du scherst einfach alles über einen Kamm und behauptest einfach, dass alles Ödland wird im konv. Bereich - ganz so siehst nicht aus. Dass es natürlich in gewissen Bereichen bereits Verarmungen gibt und in Zukunft auch geben wird, vor allem im Biogasbereich, davon bin ich überzeugt. Dass ist aber auch wiederum ein anderes Kapitel, denn wenn ich mit dem Biogasmais 350 kg N entziehe und nur mehr die Hälfte mit der Gülle zurückbringen darf, ist das wieder eine andere Geschichte.....

  07-08-2007 17:34  petermoser
Innovation Gentechnik gefährdet - Schlüsseltechnologie Biola
Ja biolix wenn meine tante 4 radel dran hätat were sie ein autobus

  07-08-2007 18:03  biolix
Innovation Gentechnik gefährdet - Schlüsseltechnologie Biola
Hallo !

also atomkraft ohne folgenrechnung ist dann so billig udn effizient... verstehe, hab ich ja weitergelesen, wie kann mann dann aber schreiben es ist so billig, wer zahlt das andere dann, unsere kinder, der staat etc....

zu deinem Humusaufbau: wie viele konv. haben noch eine wie du schreibst
" richtige Wirtschaftsweise" mais , weizen , raps ist das die richtige fruchtfolge zum humusaufbau wenn du auch das stroh dort lässt ???
hast du dir nur mal angesehen was macht der leicht lösliche handelsdünger mit mutter erde bzw. mit dem humus... wie entsteht humus eigentlich bzw. wie wird er abgebaut ??? da gibts so viele faktoren , fakt ist aber das gerade elguminosen die ja so ca. 30% in der biol. Fruchtfolge vorkommen es überhaupt möglich machen humus aufzubauen ( dazu gibts zig studien ), das komische ist auch das mancher viehloser konvie schon klagt, ich kann kunstdünger hin streuen was ich will aber es wächst nicht mehr so richtig.. komsich das da die böden vieleicht schon schuld daran sind...

g biolix

  07-08-2007 18:05  biolix
Innovation Gentechnik gefährdet - Schlüsseltechnologie Biola
Hallo !

ach ms kunde , na wennst meinen mac sehen könntest hab von ms seit 20 jahren nichts mehr gekauft...

g biolix

  07-08-2007 19:33  traktorensteff
Innovation Gentechnik gefährdet
An Petale: Bitte die Quellenangabe immer dazuschreiben.

An schnuzlbaer: Nur, weil man die Meinung hat, dass die Gentechnik in Österreich unvermeidbar ist, heißt das noch lange nicht, dass man sozusagen aufgibt und sofort mitmachen muss! Nur, weil der Gegner übermächtig groß erscheint, braucht man den Kopf nicht in den Sand zu stecken. Zu deiner Aussage: Pflanzenzüchtung ist nicht gleich Gentechnik! Selektion usw. wird seit jeher betrieben und ist ganz normal.

An Almoehe: Deine Ansichten kann ich nicht nachvollziehen: „Sich gegen die Gentechnik zu stellen ist nicht nur sinnlos, sondern auch rückschrittlich. Wer gegen die Gentechnik ist, ist höchst naiv.“
Nur weil es andere tun, müssen wir es nicht auch machen.
Gentechnik in der Pflanzenproduktion ist nicht notwendig. Den einzigen Sinn, den die Gentechnik bringt, sind die Einnahmen der Gentechnikkonzerne und zwar auf Kosten der Bauern, das mit Sicherheit, und möglicherweise (leider noch nicht anerkannt, aber es gibt bereits Studien, die das bestätigen) auf Kosten der Natur und der menschlichen Gesundheit! Wenn in anderen Ländern geforscht und angewendet wird, kann man nicht viel machen. Schade, dass sich die Leute dort nicht mehr Gedanken dazu machen wie in unserem Land. Aber wir in Österreich sind gesegnet, dass wir uns gegen die Gentechnik stellen können, tja wäre da nicht die EU, die glaubt, uns mit Grenzwerten und Verhinderung nationaler Verbote dreinpfuschen zu müssen. Aber es wird alles versucht. Hier in Oberösterreich funktioniert es sehr gut. Konsumenten wollen Gott sei Dank keine Gentechnik und ich bin mir sicher, dass es möglich ist, Österreichs Felder Gentechnikfrei zu belassen. Die Sache mit dem Gen-Soja muss natürlich auch gelöst werden, klar. Nicht einfach, aber machbar (denke und hoffe ich)!

Bezüglich Patentanmeldung Monsanto bei Schweinegenen, das ist wirklich eine SCHWEINerei. Ist ja auch zurückgezogen worden (bin ich richtig informiert?). Solchem Treiben muss Einhalt geboten werden. Leider gibt es Gesetzesregelwerke, die solche Patente ermöglichen, und zwar international. Solche Gesetze auf nationaler Ebene für gesetzwidrig zu erklären wäre da eine Möglichkeit (?). Wenn das mehrere Länder einfach machen würden, wäre das ein Fortschritt.

  07-08-2007 21:50  RichardGier
Innovation Gentechnik gefährdet
Mein Diskussionsbeitrag zu den angeschnittenen Themen:
1.Mag sein, daß der Gentechnikzug nicht mehr aufzuhalten ist und der Menschheit den einen oder anderen Nutzen bringt.Trotzdem macht ein gentechnikfreies Österreich Sinn,denn erstens sind unsere Bauern mit oder ohne Gentechnik auf dem Weltmarkt nie konkurrenzfähig (wegen nachteiligem Klimas, schlechter Böden,kleiner Strukturen )und zweitens kommt auch für die Gentechnik irgendwann das, was Tschernobyl für die Atomenergie war,und ein gentechnikfreies Land könnte dann auf dem Markt ganz,ganz fein dastehen.
2.Bei der Atomenergie sehe ich das Problem nicht so sehr im laufenden Betrieb,als vielmehr in der Endlagerung des radioaktiven Abfalls .Es brauchte stabile Staaten ,um die Endlager zu sichern und zu kontrollieren,bis der strahlende Müll seine Gefährlichkeit verliert,also gleich für mehrere tausend Jahre.Das ist schon sehr optimistisch,wenn man sich die Menscheitsgeschichte so ansieht.mfG

  04-09-2007 18:36  Else
Innovation Gentechnik gefährdet
Gentechnik – Durchwuchs von Genmais …
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/25/25850/1.html



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.