Antworten: 7
UBAG
Hallo die Runde!
Soll man noch beim UBAG mittun oder "frei" produzieren (CC - Ei mit 85 % Getreide/Mais)
Stilllegung fällt, daher nur 15 % Nicht-Getreide, keine Biodiversitätsflächen, bessere Düngungsmöglichkeiten = Ertragsmöglichkeiten ausschöpfen, Aufzeichnungsgrimskrams usw.
bei diesen Getreidepreisen?
Hans
UBAG
ich hab schon die selben überlegungen angestellt wie du, nur das problem ist wenn du beim ubag nicht mitmachst gibts auch keine begrünung! und da gehts halt schon um einiges, vorallem sind die 40% für mich kein problem weil ja raps und feldfutter dazuzgezählt wird.
UBAG
Das Ubag für die Begrünung pflicht ist hör ich zum ersten mal...
und war bis dato auch nicht so - begrünung ist sonst kein problem ubag muß jeder selber wissen was er sich antut
mfg
UBAG
Hallo,
UBAG ist bei der Begrünungsmaßnahme nicht notwendig, auch keine 75% Getreide-Mais. Ob es sich rechnet, muss jeder selbst für sich rausfinden, am besten mal durchrechnen.
Lg, Franz
UBAG
Ich glaube da brauchst du nicht viel rechnen bei 85€ pro ha und den jetzigen Getreide und Raps preisen.
UBAG
Hallo an alle!
Die Aufzeichnungsplicht wird auch wieder verschärft heißt es, kommt als nächstes, das wir mit jeder Fuhre Mist ins Lagerhaus über die Waage fahren müssen und den Scheißdreck wiegen und 7 Jahre aufbewahren müssen????
Ich lese jetzt auch immer wieder von den Sanktionen wegen kleiner Vergehen, glauben die Höheren und Erfinder das wir die Tiere quälen, weil sie so bessere Leistungen bringen???
Ich verstehe jetzt bald nichts mehr, und ich bin am zweifeln ob ich noch Lebensmittel dafür produzieren will ....
mfg Joppy24
UBAG
Guten Morgen
ab nächstem Jahr wir die Stickstoffgrenze bei UBAG-Teilnahme auf 150kg/Gesamtstickstoff herabgesetzt; bei CC bleibt weiterhin die 210kg N.
ob die Rechnung mit der Teilnahme dann aufgeht, muss wirklich jeder für sich entscheiden!!
UBAG
Hallo!
Heißt das im Klartext, dass ich heuer wieder aus den Maßnahmen aussteigen kann, die ich letztes Jahr für den Verpflichtungszeitraum ausgewählt habe?
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!