müssen wir tierhalter jetzt auswandern?

Antworten: 35
  31-07-2007 20:39  stoariedlbauer
müssen wir tierhalter jetzt auswandern?
hab grad die nön gelesen, da sind 2 beiträge drinnen wo bauern mit bürgerprotesten gegen ihre stallbauprojekte konfrontiert sind!

1. fall: ein bauer will in einem bäuerlich strukturierten dorf, mitten in der ortschaft, einen zuchtensall für 98 zuchten bauen. der fall hat sich schon durch alle instanzen gezogen, es hat jede menge gutachten gegeben und natürlich auch jede menge auflagen - die der bauer bereit ist einzuhalten - und letztendlich einen positiven baubescheid! und nun werden von den anraineren (?!) alle hebel in bewegung gesetzt um gegen den stall mobil zu machen.

2. fall: ein rindermäster will 250 meter von der ortschaft (ebenfalls ein bauerndorf) entfernt einen rindermaststall mit 150 plätzen bauen um die tierschutzauflagen erfüllen zu konnen. mit dem selben theater wie oben!

nun frag ich mich ob so manche hausfrau od. -mann gescheiter ist als ein beeideter gutachter (der eine stange geld kostet, das weiß ich aus eigener erfahrung) und sachverständige wenn sie sich über alle entscheidungen und auflagen hinwwegsetzten und leute wie kriminelle hinstellt, nur weil sie schritte setzten wollen um ihren betrieb weiter zu sichern?


  31-07-2007 20:47  biolix
müssen wir tierhalter jetzt auswandern?
Hallo !

also mit stiermäster hab ich kein problem, aber wer den gestank eines 88 konv. zuchtenstall auf gülle kennt da kann ich die anrainer verstehen, aber gegenfrage warum schafft man es nciht halbwegs geruchsfreie schweineställe zu bauen, bzw. eben die haltung auf stroh die "abgase" bindet einfach im ortsgebieten zu machen...

g biolix

p.s. ein kurze frage ehrlich : wer möchte diesen konv. zuchtenstall als nachbarn haben ?

  31-07-2007 20:52  Else
müssen wir tierhalter jetzt auswandern?
nein. bleibt hier.

nur: wir wollen keine tierindustrie.
weder im noch neben dem dorf.
ich sage: INDUSTRIE
wir, das sind die auch-steuerzahler, die "ungewollten" verbraucher, von denen aber das geld kommt.

die gelder der steuerzahler fließen nach und von brüssel zu den sogenannten bauern.


  31-07-2007 20:55  stoariedlbauer
müssen wir tierhalter jetzt auswandern?
ich weiß nicht ob die schweine auf spalten gehalten werden und ob sie konv. od. bio sind weiß ich auch nicht, wie gesagt ich habs in der zeitung gelesen.

aber sei ehrlich wenn ich in einem bäuerlich strukturierten ort keinen stall mehr bauen darf (ich glaub gelesen zu haben auf bauland agrar) dann hört sich der gurkenhandel auf. denn soviel verständnis für den nachbarn muß du schon aufbringen, denn du als bauer wirst auch die eine oder andere geruchswolke haben.


  31-07-2007 21:02  biolix
müssen wir tierhalter jetzt auswandern?
Hallo !

stoaridler kennst du den geruch eines auf spalten errichteten 100e rzuchtenschweinestall ? ich fahr fast jeden 2. tag an einem vorbei... ich kann mir das z.b. für unsere dorf nicht vorstellen , o.k. wir sind nicht im "schweinegürtel" aber wie gesagt, willst du ih als nachbar ?

lg biolix ich für meinen teil nehm ihn sofrot als nachbar mit biohaltung auf stroh !!!!!!

  31-07-2007 21:05  muk
müssen wir tierhalter jetzt auswandern?
frage an else : was verstehst du unter industrie.

steuergelder: rechne dir 12 und 20prozent also im durchschnitt 16 von 80.000,- euro ausgaben aus.

dann weist vieviel mein pauschalierter bauer an steuern zahlt.

nämlich gleichviel wie er an prämie bekommt.

ich habe dir schon einmal geschrieben - man soll nicht auch etwas sagen( in diesem fall schreiben) um auch etwas gesagt zu haben.

dein wissen ist einfach zuwenig um hier mitdiskutieren zu können. sieh das endlich ein. ernstgenommen wirst eh nit.

  31-07-2007 21:10  Else
müssen wir tierhalter jetzt auswandern?
Muk,
bitte, von dir will ich ja nicht ernstgenommen werden.


  31-07-2007 21:54  frank100
müssen wir tierhalter jetzt auswandern?
@biolix
Rinder stinken nicht oder wie?


  31-07-2007 21:58  biolix
müssen wir tierhalter jetzt auswandern?
nein nicht so wie schweine auf spalten.... haben einige stiermäste rim dorf und da riechst fast gar nichts... aber das wirst a selbst wissen , nicht ?

  31-07-2007 22:06  frank100
müssen wir tierhalter jetzt auswandern?
Ich selber habe Schweine aber wen die Rinderbauern mir ihrer Gülle raus fahren störst mich mehr.

  31-07-2007 22:09  Fetzerl
müssen wir tierhalter jetzt auswandern?
Hallo alle miteinander,

Beim geschilderten Fall von 98 Zuchten ist es schon unverständlich, wenn alles passt; noch viel unverständlicher ist der Widerstand beim Stierstall. Hier kommt mal wieder das Florianiprinzip zum Tragen...

Auswandern müssen wir gerade nicht, aber wenn möglich, aus engen Ortschaften hinaus; hat neben der Ruhe vor Anrainern auch so manch andere Vorteile wie genug Platz.

Im übrigen möchte ich hier auch die Raumordnung bzw. Flächenwidmung vieler Gemeinden mal an den Pranger stellen: ich kann nicht Einfamilienhäuser neben großen landwirtschaftlichen Betrieben bauen lassen, das gibt irgendwann einmal Probleme!!! Ausserdem: Gesetze gelten für alle, auch für Anrainer, wenn's ihnen nicht passt, können sie ja auch woanders hinziehen...

@ Else: ja, was ist Industrie?
Ich habe mal einen Bericht über eine Rindermastanlage, die Harris-Ranch in Coalinga/Kalifornien gelesen (profi 4/2004), einige Eckdaten:
* 240 ha Betriebsfläche (nur, wo die Tiere stehen)
* rund 100.000 Mastrinder
* 1650 t Mischfutterverbrauch pro Tag
* 24 km Länge der Futtergänge
* 800 Stk. werden pro Tag in der betriebseigenen Schlachterei geschlachtet.

Was ist das dann, wenn ein 150 Stk-Stiermäster schon als Industrie bezeichnet wird???

Für mich beginnt Industrie dort, wo ich das einzelne Tier nicht mehr kenne/kennen muss, wo ich als Landwirt einige Angestellte brauche, etc. aber nicht bei einem Betreib, den ich mit einer Arbeitskraft bewirtschaften kann. 150 Maststiere sind für eine Arbeitskraft mit heutigem Stand der Technik und tierfreundlichem Stall ohne weiteres machbar.

Im übrigen hat es für mich (und ich bin Stiermäster) noch immer der Konsument in der Hand: will er möglichst naturnahe Haltung, muss er etwas mehr bezahlen, denn sie ist meist ein wenig teurer in der Produktion.
Ich muss als Landwirt genauso wirtschaftlich denken wie jeder andere Unternehmer auch und ich muss auch mein Leben finanzieren können.
Kann ich mit naturnaher oder biologischer Haltung mehr verdienen, super! Dann stelle ich meinen Betrieb morgen um! Wenn nicht, dann eben nicht...

Servus, Franz


  31-07-2007 22:13  Else
müssen wir tierhalter jetzt auswandern?
also noch ein frage, weil MUK das erwähnt:

wieviel zahlt ein pauchalierter Bauer an Steuern?
ich meine nun die einkommensteuer, die vergleichbar mit der lohnsteuer ist.



  31-07-2007 22:18  chili
müssen wir tierhalter jetzt auswandern?
Hallo lieber Biolix!

Lies dir bitte mal den tread von Bio 24 vom 20. 7. 07.
mfg.chili

  31-07-2007 22:21  Else
müssen wir tierhalter jetzt auswandern?
@ Fetzerl genannt Franz:

Ein Danke an Dich (die Redaktion) für den einlenkenden Beitrag.

Bio, wenns noch mehr Geld bringt, ja ...

Dann lass es lieber. Aber Du bist ja vermutlich eh kein Bauer, eher ein Agrar-Student. Das ist jetzt aber nit bös gemeint.

  31-07-2007 22:22  biolix
müssen wir tierhalter jetzt auswandern?
Hallo !

zur steuer : nicht viel an die Finanz.... nur Sozialversicherung aber dafür bekommt man ja auch die leistung retour...

an franz : das würde ich nicht sagen, wenn das floriani prinzip imme rda sist das jeder wachsen will wohin er will gehts wohl auch nicth, z.b. wen der 20 zuchten ghabt ha und nun noch 88 dazu das ist eine vervierfachung udn wenn du neben dir einen tischler hast und der baut 4 mal soviel dazu, du hast 4 mal soviel lärm, lkw verkehr etc. dann will ich dich sehen...aber bei der raum ordnung hast du recht... aber wie gesagt grenzenlos ist nciht die lösung...

lg biolix

  31-07-2007 22:25  biolix
müssen wir tierhalter jetzt auswandern?
@chilli: glaubst den such ich mir, stell ihn rein wannst willst...

  31-07-2007 22:37  chili
müssen wir tierhalter jetzt auswandern?
@Biolix: brauchst bei Forumssuche nur Bio 24 eingeben wird ja wohl nicht so schwer sein.
chili

  31-07-2007 22:38  weichs15
müssen wir tierhalter jetzt auswandern?
Sehr geehrte Else
Ich möchte Dich hier nicht persönlich angreifen, da ich auf Grund einiger gelesenen Beiträge von Dir meine Hochachtung als ernährungsbewusste und kritsche Konsumentin sehr schätze
Trotzdem glaube ich, Du hast mit dem schreiben zu früh gendet hast liebe Else, Du behauptest nähmlich das Du als Steuerzahler die Bauern förderst (freiwillig oder unfreiwillig) sei dahingestellt.
In Wirklichkeit ist es doch so das nur der Konsument gefördert wird, er konnte doch noch nie so billig wie jetzt Lebensmittel kaufen oder?
Anfang der 70 Jahre ca 25% des EinKommens, heute liegen wir bei ca. 13% incl. der Genussmittel und der ist sicher heute auch höher als früher.



  31-07-2007 22:39  Else
müssen wir tierhalter jetzt auswandern?
also:
meines wissens heißt "pauschaliert", daß man keine Einkommensteuer zahlen muß. das gilt aber auch für andere selbstädnig erwerbstätige.
außerdem gilt die einkommensgrenze für die steuerfreiheit auch für unselbständig erwerbstätige.

wenns notwendig is, stell i morgen die einkommensgrenze hier ins forum.

  31-07-2007 22:55  Else
müssen wir tierhalter jetzt auswandern?
hallo weichs:

ich glaube, da hast du dich verrechnet - in mehrfacher hinsicht.
und die statistiken interessieren mich nicht wirklich. da gibst auch einträge der landwirte im forum, die anscheinend wirklich welche sind.

ich sehe nicht ein, daß ich gezwungen bin, über den Brüsseler-Verteilungskasten Bauern mein Geld zukommen zu lassen, deren Produkte und Produktionsweisen ich ablehne. Sei es nun ein Ei, oder ein Milchprodukt, oder ein Hendl aus der Industrie ...
Auch will ich nicht den Bauern fördern, die Stiere für den Stierkampf züchten ...
Und nicht den Molloch NESTLE ...

Also; ich kann es mir nicht aussuchen. ich werde gezwungen.
Ich war nieemals für den beitritt zur Eu. Aber das tut hier nichts zur Sache.
Ich kenne auch (konv.!) Bauern, die sagen, sie wollen ihre Produkte verkaufen ohne fremdbestimmung durch die Eu als "Almosenempfänger".

Soll sich doch der Bauer am Markt behaupten können mit seiner (Bio)Qualität, so wie der Schuster, der Friseur, der Scherenschleifer , der Masseur ....
die kriegen alle keine Förderung.

wenn die leistung nicht passt, sind sie weg vom fenster.

Also:
keine Eu-Verteilungsspiele (= Kommunismus, aber nicht in rot)
weniger Steuern für den Einkommensbezieher,
HÖHERER und angemessener Preis für die Prudukte der Bauern!




  01-08-2007 06:56  Almoehe
müssen steuerexperten jetzt auswandern?
@ Else

Grundsatz: gilt auch für aufgeklärte Konsumenten - nach müd kommt blö. !
Manchmal ists halt besser man geht ins Bett - als man schreibt.

Else schreibt
also: meines wissens heißt "pauschaliert", daß man keine Einkommensteuer zahlen muß. das gilt aber auch für andere selbstädnig erwerbstätige. außerdem gilt die einkommensgrenze für die steuerfreiheit auch für unselbständig erwerbstätige. wenns notwendig is, stell i morgen die einkommensgrenze hier ins forum.

Du bist die echte Steuerexpertin - oder. Soviel falsches auf einem Haufen st.... mehr als 5 Zuchtenställe zusammen.

Ich wär für auswandern - jenseits von Honululu


  01-08-2007 07:33  biolix
müssen wir tierhalter jetzt auswandern?
almöhe was zahlst du einkommenssteuer ????

  01-08-2007 07:40  Kernarnold
müssen wir tierhalter jetzt auswandern?
@Else
>>Soll sich doch der Bauer am Markt behaupten können mit seiner (Bio)
>>Qualität, so wie der Schuster, der Friseur, der Scherenschleifer , der
>> Masseur .... die kriegen alle keine Förderung. wenn die leistung nicht
>> passt, sind sie weg vom fenster.

Da bin ich voll deiner Meinung. Aber wenn ich mich als Landwirt schon mit dem Weltmarkt duellieren soll, dann erwarte ich es auch von meinem Umfeld.
Ich erwarte, daß ich ganz offiziell einen slow. Mechaniker nehmen kann, der 10% vom Arbeitslohn verlangt. Ich will meine Zähne vom ungar. Zahnarzt auf Krankenkassenkosten richten lassen. Ich möchte portug. Bauarbeiter für meinen neuen Stall......
Wenn schon Weltmarkt dann für alle.
Liebe Else. Und damit willst du Tierfabriken verhindern und höhere Qualität bekommen? Da hast du wohl nicht zu Ende gedacht.
MfG Arnold Kern


  01-08-2007 07:54  Almoehe
müssen Steuerexperten wie ELSE jetzt auswandern?
Also Biolix - ich werde doch nicht meinen Einkommenssteuerbescheid ins Forum/Internet stellen :))) Ich bin noch nicht bio(logisch) geschädigt !!

Du weißt ziemlich genau was ich meine - es gibt sicher eine Vielzahl von pauschalierten Landwirten die keine Einkommenssteuer zahlen, ja die nicht mal steuerlich erfaßt sind. Aber genauso gibts andersrum (Landwirte mit hohen EW, Nebeneinkünften - UaB, Pachtzinse, MR. etc.)

Der Blödsinn ist .... Else-Theorie... und darum gehts mir.

Pauschaliert heißt nicht steuerfrei - weder bei der EST noch bei der UST.

  01-08-2007 08:27  figo
müssen Steuerexperten wie ELSE jetzt auswandern?
@Else und allen anderen tollen Nachbarn: GESTANK ist nicht GESUNDHEITSGEFÄHRDEND (Studie EU)- er stört sicherlich - aber wo stinkt es ständig? (bezügl. Bauen von Ställen und Gebäuden hadelt es sich wieder um landesgesetzte - angeblich in Nö am strengsten)
mein Schwiegervater betreibt einen Maststall mit 300 Schweinen auf Spalten Böden - stinken nicht mal ein drittel gegenüber den 60 Mastschweinen im Strohtrettstall!!!! soviel zu bio und nicht bio!!!!!! das Wohnhaus steht 10 m neben dem Stall sowie die 3 nachbarn sind vielleicht zwischen 20 und 40 m weg, es gibt aber keinerlei Probleme wegen Gestank, das es mal stinkt ist vielleicht 4-5 tage im Jahr, wenn niederdruck wetter ist und die Güllegrube voll ist - jedoch stinkt bei Niederdruckwetter jeder kleine Komposthaufen, Silo, Misthaufen etc etc. Hab jedoch auch keinerlei Probleme mit meinem Mutterkuhstall! @allen Steuerexperten:bezügl. der Steuer bin ich jetzt wirklich glücklich, nachdem ich das gelesen habe - scheinbar bekomme ich jetzt eine schöne Stange geld zurückerstattet! aja Elso, bist nicht dafür, daß dein Eu Geld in die LW kommt - scheinbar bist glücklicher, wenn wie Momentan Slo, Bulg. und die Rumänen 50%vom LW kuchen erhalten- oder es kann dir auch lieber sein, wenn dafür Rüstungsmaterial zur sicherheit der Eu gekauft wird!
mfg gestanklosarbeitender, steuerzahlender österreichischer Bauer


  01-08-2007 08:54  Christoph38
müssen Steuerexperten wie ELSE jetzt auswandern?
Was die Steuerzahler betrifft, die befürchten das von Ihnen zwangskollektivierte Geld wird über Brüssel an die Bauern weitergeleitet, wäre bei vielen Beruhigung angesagt.
Würden sie ihre persönliche Steuerleistung ermitteln und in Gegenrechnung stellen was sie selbst aus Steuergelder erhalten, kämen viele zur Erkenntnis, dass das Geld welches bei den Bauern landet nicht von Ihnen stammen kann, weil sie per Saldo keine Steuerleistung erbringen die zu anderen umverteilt werden kann.

Häufig sehen sich nämlich jene leid um ihr Steuergeld, die selber nicht viel haben und (verständlicherweise) ihr Geld nicht den reichen Bauern geben wollen. Bloß wer nicht viel verdient, zahlt auch nicht viel Steuer und ist womöglich selber ein Empfänger.

Pauschalierung bedeutet, dass die Berechnungsgrundlage nicht nach den tatsächlichen Einnahmen/Ausgaben ermittelt wird, sondern nach einem festgelegten Schema. Bei den Bauern jeweils anders für die Steuer und Sozialversicherung.
Dass pauschal bedeutet, dass nichts rauskommt ist ein Unsinn.
Wieviel man zahlen muss hängt vom Einzelfall ab.

  01-08-2007 09:31  Almoehe
müssen wir alle auswandern, weil Else dableibt?
@biolix - Entschädigung für Funktionsgebühren sind ebenfalls steuerpflichtig.
§29 Z 4 EST.

Pass also auf - das gilt auch für "grüne" Vertreter - zuletzt wirst Du auch noch EST-pflichtig :)))

  01-08-2007 20:07  biolix
müssen wir alle auswandern, weil Else dableibt?
danke. öhi, gott sei danke nehm ich von denen nichts ;-)))

lg biolix

  01-08-2007 20:32  biolix
müssen wir alle auswandern, weil Else dableibt?
hallo figo !

glaust das was du schreibst... habe zig dörfer "bereist" wo bioschweine halter sind und konv. auf spalten und überall hat weißt e von wo gstunken...

aber egal, wichtig wäre zu wissen ein ausbreiten egal wer und wohin ist einfach ( siehe auch ein unendliches wahcstum ist nicht möglich ) nicht mehr so leicht umzusetzen, ich finde das auch vertretbar, oben findest du ja einige gute beispiele warum das so ist.. und warum kann man mit den nachbarn das nicht ausreden ich finde man sollte es versuchen, aber wenns eben wems "jetzt schon stinkt" der wird sich gegen eine erweiterung eben wehren...

dafür gibts ja auch gesetze....

lg biolix

  01-08-2007 21:42  stoariedlbauer
müssen wir alle auswandern, weil Else dableibt?
biolix pass auf deinen bio-heiligenschein auf!

es war schon immer so und es wird immer so sein: der eigene mist stinkt nicht, der vom nachbarn (od. konv.) um so mehr.

du solltest dich vielleicht wirklich in der realität umschauen!

  01-08-2007 22:17  biolix
müssen wir alle auswandern, weil Else dableibt?
Freunde ein einfaches Beispiel was stinkt mehr bzw. was ist auch besser für mutter Erde : mist oder Gülle ?

lg biolix

  02-08-2007 10:43  Else
müssen wir alle auswandern, weil Else dableibt?
wer schreibt, der bleibt.

  02-08-2007 12:38  theres
müssen wir alle auswandern, weil Else dableibt?
Hallo biolix,
Sir Albert Howard hat in einem seiner Bücher sehr abfällig über die Hofdüngerwirtschaft des Westens gesprochen.
Mist kann für den Boden genauso schädlich sein wie Gülle-
es kommt immer darauf an, was mit dem Hofdünger gemacht worden ist.
Hab eine grössere Anzahl von Fässern mit Gülle stehen und mache schon seit einiger Zeit Versuche, wie man diese Bakterien am Besten füttern kann-
beim Mist ist auch einiges möglich.
Wir übersehen leider, dass diese Bakterien unsere Hauptdüngerlieferer sind.
Die Streitigkeiten- ob Mist oder Gülle sollten wir beiseite schieben, sondern wirklich versuchen, aus der Sicht des Bodenlebens zu schauen-
und danach die Bodenbakterien zu füttern.


  02-08-2007 13:36  Else
müssen wir alle auswandern, weil Else dableibt?
@ Christoph, der schrieb:

1) Häufig sehen sich nämlich jene leid um ihr Steuergeld, die selber nicht viel haben und (verständlicherweise) ihr Geld nicht den reichen Bauern geben wollen.

2) Bloß wer nicht viel verdient, zahlt auch nicht viel Steuer und ist womöglich selber ein Empfänger.


3) Pauschalierung bedeutet, dass die Berechnungsgrundlage nicht nach den tatsächlichen Einnahmen/Ausgaben ermittelt wird, sondern nach einem festgelegten Schema. Bei den Bauern jeweils anders für die Steuer und Sozialversicherung.

4) Dass pauschal bedeutet, dass nichts rauskommt ist ein Unsinn.

5) Wieviel man zahlen muss hängt vom Einzelfall ab.


Zu 1)
Das mag schon sein.
Ich fühle mich da nicht angesprochen, da ich seit meinem 19 Lj. Steuer zahle und aus meiner Sicht nicht zu knapp.

Zu 2)
Gebe Dir recht.

Zu 3)
Ist mir bekannt.

Zu 4) 5)
Wenn ein „kleiner“ Bauer sagt, ich bin pauschaliert, i zahl eh keine Steuern, kann das aber durchaus stimmen, da es ja auf den Einheitswert und auf die Ermittlungsart (das Einkommen!) ankommt. Das ist mir eben auch bekannt.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
ABER, und das ist das Wesentliche:
Die Einkommensgrenze, bis zu welchen man keine Lohnsteuer/Einkommensteuer zahlen muß, ist für alle Erwerbstätigen gleich: Selbständig Erwerbstätige (inkl. Landwirt) und Arbeitnehmer. Beim Arbeitnehmer gibt es betr des 13. u. 14. eine kleine Besserstellung.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Dass in der Art der Gewinn/Einkommensermittlung Unterschiede bestehen, ist ohnehin klar. Aber dennoch gibt es hier so gut wie keine Ungleichheit.

Wenn einer allerdings seine Buchhaltung "kreativ" führt, mag es dort wie da Unebenheiten geben. Da kann der AN wiederum nicht mit, weil der keine E/A-Rg. oder Buchhaltung führen muß.

Der Grenzbetrag/die Steuerpflicht hier am Beispiel eines Arbeitnehmers:

Als Arbeitnehmer zahlt man bis zu einem Jahreseinkommen von € 15.750,,das sind rd € 1.125 brutto monatlich, überhaupt keine Lohnsteuer. Liegt man unter dieser Grenze, kann man nämlich bis zu 10% der bezahlten Sozialversicherungs-beiträge (maximal 110 €) als sogenannte Negativsteuer zurückbekommen.

Übrigens: Auch ein Pensionist zahlt (Lohn)steuer.

Schreibt jetzt bittschön aber nit, des stimmt alles nit, weu i hab an Bauerhof und geh auch no arbeiten ins Lagerhaus. Dazu werdet ihr von mir nix hören.


  03-08-2007 17:03  Else
müssen wir alle auswandern, weil Else dableibt?
Kathi schrieb u.a.:

...... ich versteh nicht, warum fast alle Themen mittlerweile verwoben werden - fang doch einfach einen neuen Thread an - ist in allen ander Foren so üblich.

Zum PM und Else will ich mich nicht äußern, meide beide so gut wie möglichst. (Deswegen sind auch eigenen Threads von Vorteil)
--------------------------------------------------------------------------------------------------

Vernetzen / verweben: das ist es doch, was so wichtig ist auf der Erde.
Nicht nur zu Geldvermehrungszwecken.

Liebe Kathi, ich habe Dir eine Frage gestellt (alte Sorten bei Paradeisern) - als (unerwünschter?) Konsument hier.
Warum hast Du nicht geantwortet? Ich bin Dir nicht mal eine Antwort wert, gell?
Weil Du mit dem depparten Vabraucha gar nicht reden willst?
Ist es so. Wenn nicht, bitte antworten.

Ich sage Dir jetzt hier, was ich in anderen Beiträgen ohnehin schon erwähnt habe:

ICH bin am Land geboren (1948) und aufgewachsen.
Inmitten von Bauern(höfen).
MEINE Eltern waren sogenannte "Häuslleit". Weißt Du , was das ist/war?
Das waren die allerletzten, wenn es um die Bestellung des „Ackers“ ging.

Hättest Du BITTE die Güte, mir zu antworten?
Ich kann auch mit der Sense mähen - wenn Du möchtest, werde ich es Dir beweisen.

Menschen einfach abzulehnen, weil einem nicht gefällt, was sie sagen, das finde ich seeeeeehr einfach, liebe Kathi - aus OÖ!!!!




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.