Antworten: 26
  30-07-2007 11:03  Weizbauer
Laufstalltiere
Bei uns sind am Samstag in der Weizklamm 3 Ochsen abgestürt.
Der Grund: Beim Verladen sind 4 Ochsen ausgebrochen. Mit 20 Leute war es nicht möglich die Tiere zu verladen. Daraufhin flüchteten sie Richtung Weizklamm. In Folge stürzten 3 Tiere ab. Sofort Tot. Ein Tier ist noch unterwegs.
Von den Tierschutzvereinen werden Laufställe gefordert ! Auch von Schlachtbetrieben (Schirnhofer).
Jetzt meine Fragen:
Wo sind die Tierschützer beim Verladen der Tiere?
Helfen z.B. Politiker oder ein Hr. Schirnhofer beim Aufspüren flüchtiger Tiere?
Warum muß sich der Bauer beim Transport solcher Tiere in Lebensgefahr bringen? Diese Laufstallviecher greifen nämlich an wenns nicht aus wissen.
Wer bezahlt Schäden an Autos oder ähnlichen, wenn flüchtige Tiere auf Straßen unterwegs sind?
Wie kommt man auf der Weide an kranke Tiere ran (Maukenbehandlung) ?
Wie schauts mit den Streßbegel dieser Tiere im Schlachthof aus??????
Nach Geprächen mit Tierärzten kommt es immer häufiger zu solchen Vorfällen.


  30-07-2007 11:36  kraftwerk81
Laufstalltiere
A bisserl a Objektivität würde dem Beitrag sicher nicht schaden.

Ob Laufstall oder nicht, bei so einer Stresssituation reagieren Tiere eben oft so. Da is eher das Unvermögen vom Tierhalter und den Verladern anzuprangern. Meine Kalbinnen aus Laufstallhaltung sind alle handzahm und lassen sich auch ohne Umstände verladen oder sonst irgendwie manipulieren was man von vielen Tieren (auch aus Anbindehaltung) nicht sagen kann. Wir erleben jedes Jahr beim Almabtrieb die Rodeos einiger Kollegen mit.

  30-07-2007 11:49  petermoser
Laufstalltiere
Es hat 10000 jahre dauerd bis die rinder so from worden sind das inen gar nichts ab geht wen sie anbunden werden. Aber 50 jahre lauf stall haltung werden genügen das sie wider komblett ver wildern.

  30-07-2007 12:34  biolix
Laufstalltiere


hallo !

also bei uns verwildert kein tier im laufstall udn auskommen sinds früher auch.. bzw. konnten die kühe sich "herrlich" bewegen als sie damlas noch 1 mal im jahr wenigstens zum stier getrieben wurden.. und da hattest auch wilde und wildere und welche die eben nicht mal gscheit gehen konnten weil sie das ganze jahr am selben platz auf und nieder......also beide extreme passen nicht würde ich sagen, die verwilderung aber uach nicht die dauernde anbindehaltung, meine meinung...da braucht ma auch kein tierschützer sein...

lg biolix


  30-07-2007 12:39  Cooky
Laufstalltiere
Hallo
Da hat da Weizbauer schon recht, i hab Anbindehaltung bei den Kühen und die Kälber sind in Boxen, so ca 5-6 gleichen Alters pro Box
Die Kühe sind fast alle sehr zahm und ruhig, und ich achte auf bei der Nachzucht auf ruhige Tiere.
Aber trotzdem wenn die Kälber unter normalen Umständen ruhig und a angreifbar sind, unter Streß ist das alles wieder weg. Überhaupt wenn Fleischrassen eingekreuzt sind, beim anhängen gehts rund, BVD-Untersuchungen sind immer a "Gaude", obwohl sie nur vielleicht 250kg dabei haben.
Habe auch vor auf Faufstall umzubauen, nur einige Stände lasse i sicher zum Anhängen, schon für die Kalbinnen das sie mal an Winter hängen sonst hab i da ka gutes Gefühl, werd mal an Tierschützer einladen das er mir hilft beim Anhängen von den Kälbern, oder a bei der Klauenpflege.
Vielleicht kann ja er dem Vieh erklären das man es ja nur gut meint.
MFG Cooky

  30-07-2007 13:11  sunshine
Laufstalltiere
hallo, wir haben einen tretmist-laufstall und von verwildern kann überhaupt keine rede sein. wenn unsere kühe auf der liegefläche liegen, können wir ohne probleme zwischen ihnen durch gehen, ohne dass sie verschreckt aufspringen. natürlich gibt es tiere die verschreckt sind, aber das liegt in ihrem eigenen naturell. auch die art des umgangs mit den tieren ist verantwortlich für das verhalten der kühe; ob sie verwildern oder "handzahm" sind. ich bin schon oft in ställe mit anbindehaltung gegangen, wo fast alle kühe vor schreck hochgesprungen sind. entscheidend ist also nicht die haltungsform, sondern der umgang mit den tieren.

  30-07-2007 14:15  Weizbauer
Laufstalltiere
Von ausgewachsenen Kühen ist hier nicht dir rede.

Die können aufgrund der Spaltenböden in so manchen Laufställlen eh net mehr hatschn.

Mir kommt vor der Tierschutz schaut sehr genau auf den Bauern. Sobalds Richtung Schlachtung geht, hört man nichts mehr davon. Da werden die Tiere in einen 1m breiten Gang getrieben und hinten mit dem Elektroschocker nachgearbeitet. Alles stinkt nach Blut und es ist ungewohnt laut. Da gehts nur mehr drum: Wieviel Tiere kann ich an einem Tag schlachten, und wie kann ich den Profit steigern????

Aber in der Werbung: Die Tiere sind auf der Alm aufgewachsen und sie haben die Freiheit der Natur gespürt und blabalalllf.....

Hab im Fernsehen den Beitrag über den mobilen Schlachthof gesehen. Super Idee, nur der Bauer hat fast sein ganzen Vermögen da reingesteckt und ist auf taube Ohren gestoßen. Warum?????

  30-07-2007 14:49  Else
Laufstalltiere
@ weizbauer:

Zitat:
Mir kommt vor der Tierschutz schaut sehr genau auf den Bauern. Sobalds Richtung Schlachtung geht, hört man nichts mehr davon.
Da werden die Tiere in einen 1m breiten Gang getrieben und hinten mit dem Elektroschocker nachgearbeitet.
Alles stinkt nach Blut und es ist ungewohnt laut.
Da gehts nur mehr drum: Wieviel Tiere kann ich an einem Tag schlachten, und wie kann ich den Profit steigern????

Aber in der Werbung: Die Tiere sind auf der Alm aufgewachsen und sie haben die Freiheit der Natur gespürt und blabalalllf.....
************************************

Ja, so ist es.

Warum hört man nichts mehr davon?
Man könnte über die Bemühungen des sogenannten Tierschutzes über den Stall hinaus hören und lesen, wenn man möchte (Tiertransport, Schlachtung ...)

Jedoch wirksame gesetzliche Regelungen und deren Einhaltung werden von der Bauernlobby verhindert.
Und solange es dem Bauern ohnehin wurscht is, was mit seinem Tier geschieht, wie damit umgegangen wird, nachdem er es verkauft hat …… wie Du selbst schreibst ….

Ich verstehe nicht recht, warum auf der einen Seite der Tierschutz sich gefälligst vom Stall fern halten soll und auf der anderen Seite nach ihm „gerufen“ wird.

Falls Dir Dein Eintrag ernst ist, wirst wahrscheinlich eh umgehend "gesteinigt" werden.



  30-07-2007 15:00  Weizbauer
Laufstalltiere
Wo habe ich geschrieben das mir das Tier wurscht ist nachdem es verkauft wurde?????

Außerdem wirst du eh recht haben. Weil falls die Öffentlichtkeit erfährt wie mit Tieren bei der Schlachtung umgegangen wird würdens eh kein Fleisch mehr kaufen, und wir Bauern würden uns selbst ins Schwanzerl beißen.

  30-07-2007 17:06  kraftwerk81
Laufstalltiere
Ich bin des öfteren im Schlachhof in Bergheim und hatte bis jetzt nicht den Eindruck dass da Tiere gequält werden.


  30-07-2007 17:15  same70
Laufstalltiere
Mich Ärgert es immer wieder wenn unsere Eierkunden eier hohlen kommen und bei der Stalltür hinein gaffen und die Tiere bemitleiden wie arm sie sind weil sie angehängt sind!! Mir kommt vor wenns ihnen Schlecht gehen würde ,würden sie ja denn ganzen Tag Brüllen und sich losreißen zu versuchen!! Ich kann in den stall gehen ohne das eine Kuh aufschreckt und zu toben anfängt wenn ich sie angreifen will. bei unseren 10 Kuhschwänzen hat jede ihren Namen! Unseren Rinder geht sicher auch nicht schlechter als wie manchen Rinder in freilaufställen!! Beispiel unser Nachbar wurde in seinen Freilaufstall fast von zwei Ochsen zu tote getrammbelt!!! wenn mein Opa nicht gerate zufällig den Kipper holen gekommen wäre wäre es aus gewesen!
Mfg.

p.s. soll nicht heißen das es jeden Freilaufstall-Landwirt so ergehen wird aber in unsrer gegent ist schon sehr viel in Freilaufställen passiert!!

  30-07-2007 19:17  179781
Laufstalltiere
Wenn da wirklich 20 Leute herumwerken um die Tiere aufzuladen, nur weil der Bauer zu ungeschickt ist, eine ordentliche Verladerampe zu bauen, dann braucht man sich nicht wundern, wenn die Tiere verückt werden. Da hat nicht die Haltungsform an dem Unglück die Schuld, sondern die beteiligten Personen.

Gottfried

  30-07-2007 20:01  helmar
Laufstalltiere
......es kann auch beim Verladen von Rindern aus der Anbindehaltung ziemlich zugehen......aber es liegt auch an den Rassen und vor allem an den Erfahrungen welche die Tiere vorher mit dem Menschen gemacht haben. Da wäre schon mal das Ohrmarkeneinziehen. Wenn (Mutter)kühe auf der Weide abkalben dann ist die Fangaktion für alle Beteiligten eine oft gefährliche Sache.......es kommt auch drauf an welche Tiere im Laufstall gehalten werden, denn Milchkühe sind im allgemeinen sehr ruhig, und wir haben seit 1991 den Laufstall und werden ich noch die Tiere möchten den Anbindestall zurück!
Aber es ist eine Tatsache dass größere Gruppen ruhiger sind, und auch ist kein Viehhändler recht begeistert, aus mehreren Höfen einzelne Masttiere einzusammeln, denn da gibts weit mehr Probleme als wenn er eine ganze Box von Tieren abholen kann. Und die Schilderung von der "Erlösung" eines MOOrochsen vor einiger Zeit im Landwirt ist mir mehr als nur unter die Haut gegangen......denn wenn so wie da der Kontakt mit dem Menschen erst wieder bei Verladung und Verbringung zustandekommt, meine Lieben, da läuft dann vieles schief, und in diesem Fall weiß ich wirklich nicht ob man da dann die "ach soo tierfreundliche naturnahe Weidehaltung" mit nachfolgenden oben Beschriebenen Vorkommnissen nicht in Wirklichkeit als Tierquälerei bezeichnen muß, und eine relativ ruhige Verladung einer Box Maststiere als das Gegenteil...
Mfg, helmar
PS. Fast alle meiner Schlachtkühe werden als Einzelschlachtung bei meinem Fleischer geschlachtet, und jene wenigen welche der Händler L.H. abholt werden auch nicht "mißhandelt", wohl nicht zuletzt weil L.H. mit t
Tieren sehr gut umgeht.....
Mfg, helmar

  01-08-2007 20:47  MUKUbauer
Laufstalltiere
Mensch da sind wieder Spezialisten unterwegs...

Wir haben seit 30 Jahren Rindermast mit Laufstallsystem - die sind in 5 min mal 10 stück oben - wenn ihr nicht dazu eingerichtet seit und nur pfuschwerk habt wunderts keinen....

der LKW fährt ran - senkt die federung ab - hinten auf - wänchen hoch und die stiere laufen rauf - da mußt ned viel treiben etc.

und wenn die ochsen ausbüchsen und 20 leute nervös nachlaufen passierts -
LKW weg vom stall den einen der noch da ist rein in den stall und die anderen kommen zurück - Rinder sind herdentiere...

und ja nicht scheuchen oder treiben versuchen...


und hier wird gesprochen das der Laufstall schuld ist - so an Schwachsinn hab ich noch selten gehört ......

Punkto Schlachtung da ist jeder bauer verantwortlich welchen schlachthof er liefert und die Tierärzte sind eh sehr genau - bei uns in der gegend halt...

und mit dem verwildern naja - beim laufstall her PM ist halt der Bauer mehr gefordert geistig zu arbeiten und nicht Körperlich

mfg

  01-08-2007 22:21  petermoser
Laufstalltiere
An muku bauer tusd du deine lauf stall viher leicht jeden tag ein buch vor lesen wegen den geistig

  02-08-2007 09:40  Gstettnbauer
Laufstalltiere
ich bin der meinung das laufstalltiere scheuer sind als tiere aus dem anbindestall. die regelung das man die tiere erst ab einem alter von 6 monaten anbinden darf ist sowieso für arsch.
wer das erfunden hat hat sicher null ahnung von tieren.
wennst die nämlich wirklich erst nach 6 monaten anhängst reißen die dir den stall zusammen, und würgen sich fast ab dabei.
ein hoch dem tierschutz.

  02-08-2007 11:43  kraftwerk81
Laufstalltiere
@Gstettnbauer

selten so an Bledsinn ghört!

  02-08-2007 22:20  0815
Laufstalltiere
Wenn ich täglich die Rinder an und abhänge, dann werdem sie richtig führig! darum gehören auch Kälber unter 6 Monate zeitweise angehängt. Denn was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr! Es steht sogar im neuen TSG drinnen, daß zeitweise (wie lange das ist, kann man nicht nachlesen) die Kälber angebunden werden dürfen, damit sie später für die Anbindehaltung "trainiert" werden. Obwohl das Kälberanbinden (pfui Teufel) angeblich eine Tierquälerei ist, gehen unsere Kälber gerne auf ihre Stände zurück nach dem Austrieb. Daher ist es ein Blödsinn punkt 6 Monate Alter die Kälber anzuhängen, das muß man ihnen schon früher beibringen!

  02-08-2007 22:32  0815
Laufstalltiere
im Handbuch Selbstevalurierung Tierschutz Seite 44 nachzulesen.

  03-08-2007 10:31  kraftwerk81
Laufstalltiere
Wo wir wieder beim Thema wären. Wenn ich jeden Tag Kontakt mit den Kälbern habe werden sie auch ohne Anbinden handzahm und führig bzw. wenn ich wenig oder keinen Kontakt habe hilft auch die Anhängerei nix.

  03-08-2007 10:41  Icebreaker
Laufstalltiere
Du sagst es kraftwerk81 !

Ist ähnlich wie bei Katzen, den zugänglichen, Menschen gewohnten und den "scheuen" ;-)

mfG Ice

  03-08-2007 10:58  Icebreaker
Laufstalltiere
... bevor ich wieder Miss(t)verstanden werde:
ich meine auch, dass es natürlich immer darauf ankommt, wieviel und in welcher Art und Weise man sich mit seinen Tieren beschäftigt und auch auseinandersetzt ... also egal, ob angebunden oder im Laufstall ... sie spüren "es" ;-)

mfG Ice


  03-08-2007 11:18  Gstettnbauer
Laufstalltiere
Ich glaube aber das man im Laufstall nie so einen Kontakt pflegen kann wie bei der Anbindehaltung.
Der Laufstall hat einerseits seine Berechtigung hinsichtlich der Arbeitszeitersparnis. Und da spart man eben beim Kontakt mit den Rindern. So ist es, oder nicht?????

Sicher hängt auch viel mit dem eigentlichen Charakter des Tieres zusammen, und natürlich auch mit der Rasse.

  03-08-2007 11:39  Kathi
Laufstalltiere
Hallo,

hab mir nur den Schluss jetzt gelesen - also beim Laufstall spart man an körperintensiven Arbeit und beim Melken auch Zeit - aber dafür kann (soll) man sich auch Zeit für die Tiere nehmen.
Funkioniert recht gut - gehe gerne zwischen den Tieren und schau mich um sie um - und meine Bandscheiben sind es mir dankbar, dass ich mich nicht mehr zwischen den Tieren knotzen muss und die schweren Eimer tragen muss.

Liebe Grüße
Kathi

@ ice - das ist nicht nur bei den Kühen oder Katzen so - auch bei den Menschen

  03-08-2007 20:26  MUKUbauer
Laufstalltiere
hi

i was ned wie ihr mit den tieren umgeht - mitlerweile ist mir eine gewisse gesunde scheu lieber - a rind hatt leider die blöde art stark zu sein - wenn sich ne kuh "kuscheln" will zerquetsch die einen recht leicht (gibt dazu genug fälle)

aber wenn ich jeden tag im stall bei den tieren bin sind die ned ängstlicher - wie angebunden - sie können halt ausweichen - ich mag ah ned alle menschen und weich eventuell aus wenns ma vorkommt es ma leichter...

viele bauen an laufstall und sehen die kühe nur mehr von weiten - weil sie keine körperliche arbeit direkt am tier machen außer melken vielleicht

mfg



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.