Antworten: 27
Katzen am Land
Hallo KatzenschützerInnen und Bauern/Bäuerinnen,
ich gratuliere Sabine zu ihrer Aktion und danke den gemässigten Schreibern - im Namen der Tiere, einer nachhaltigen Landwirtschaft und eines besseren Klimas!.
Alle Negativisten bitte ich herzlich: Stürmt die Tierschutzvereine und die Grünen, Ihr Bauern. DORT - und fast nur dort - finden sich die Menschen, die Bioprodukte promoten und auch kaufen, die gute Behandlung von Nutztieren fordern und auch belohnen, indem sie die Produkte kaufen, usw. Selbstverständlich kommen auch die Tiertransportproteste nur aus dieser Ecke. Gegen all die vielen Probleme sind aber die vorhandenen Freiwilligen, das Geld und vor allem der politische Einfluss leider zu schwach. Und grade die Bauernschaft, die von ihren Kammern, Interessensvertretungen, Grosskonzernen usw. kaltlächelnd zugrunde gerichtet wird, marschiert erbittert und masslos sturköpfig gegen ihre eigentlichen Verbündeten. Welch ein Jammer! Lasst Euch auf Tiere und Tierschützer ein - ein neues Lebensgefühl auf Euren Höfen und in Euren Herzen wird ungeheuer gross sein.
Ich weiss übrigens sehr gut, wovon ich rede, kenne beide Seiten samt deren Probleme.
Die Katzen (und Hunde) sind doch ein Superanfang - noch dazu gratis und ohne jede Mehrarbeit, DANKE Sabine!
Katzen am Land
Hallo liebe Elisabeth!
Das mit den Verbündeten und mit neuem Lebensgefühl ist das dein Ernst?
Ich weiss übrigens auch wovon ich spreche. Ich bin ein viehhaltender (Rinder) Betrieb und bekomme jährlich Besuch von Tierschützern im Rahmen einer Ausbildung auf der PÄDAK und das schon mehr als zehn Jahre. Gegenseitiger Respekt ja, aber gemeinsam etwas erreichen kann ich mir nicht vorstellen. Zu unterschiedlich sind unsere Einstellungen zur Natur und vor allem zu den Tieren.
Meine Einstellung ist die: Den Tieren muss es gut gehen, sie müssen sich wohlfühlen, dann kann ich von ihnen auch eine gewisse Gegenleistung erwarten (Kälber, Milch, Fleisch usw.).
Einmal bekam ich von einem Exkursionsteilnehmer die Frage gestellt, was meine Rinder fressen, nachdem ich erklärt hatte, das ich vollkommen auf Kraftfutter verzichte und die Tiere nur Grundfutter bekommen.Wir standen übrigens direkt vor der Rinderherde auf der Weide, oder bei einer Kuh die von einem Ast im Wald einen Kratzer am Fuß hatte, wurde ich darauf hingewiesen, ich möge diese Kuh verarzten. Die Dimension des Kratzers: 2cm lang 0,5cm breit ohne Blut. Also ich laufe teilweise mit anderen Kratzern vom Arbeiten herum - ohne Pflaster geschweige denn Arztbesuch.
Nach diesen mehr als zehn Jahren könnte ich noch einige Geschichten erzählen.
Nicht allen, aber vielen Exkursionsteilnehmern fehlte einfach ein fundiertes landwirtschaftliches Wissen. Nur Tierschützer zu sein, weil die Tiere ach so lieb und arm sind ist zu wenig. Nach ein bis zwei Stunden fahren die Tierschützer wieder weg vom Hof, ich bleibe Tag für Tag am Hof und für meine Tiere da.
Und übrigens Elisabeth, ich bin stolz darauf Bauer zu sein und mit Tieren arbeiten zu dürfen und ich habe ein tolles Lebensgefühl.
Katzen am Land
Hallo jonson!
Danke.
Über Deinen Eintrag hier bin ich auf die Diskussion "Normale" Bauern haltet Euch ..." gestoßen. Ich fand sie wirklich sehr interessant (= der "rote Faden" für mich).
Nun aber meine Fragen zu Deinem Eintrag hier:
1. Der Besuch von "Tierschützern" auf Deinem Hof von PÄDAK-Studenten?
Haben die eine "Aufgabe" zu erfüllen oder ist ihr Besuch als Exkursion zu verstehen?
2. Könntest vielleicht DU den Begriff "Tierschützer" definieren?
Ich laufe hier im Forum ja auch unter "Tierschützer", würde mich selbst aber nicht als solcher bezeichnen. Allerdings bin ich ein Mensch, der sich für Tiere so selbstverständlich wie für Menschen, engangiert.
Das Tier ist dem Menschen ohnhin ausgeliefert und manche Menschen auch dem Menschen, wenn es zB um Behinderte, Kranke, Alte ... geht: also um die "Schwachen", die sich nicht wehren können.
Ich finde es sehr gut, daß Du Deinen Hof für junge Menschen öffnest, von denen oft viele gar nicht wissen, wo zB die Milch wirklich herkommt und - daß es ohne Kalb auch keine Milch gibt.
Viele, vor allem junge Menschen halten das glückliche Schweindal oder die Hendln am Misthaufen im Fernsehen für Realität. Auch wenn es tatsächlich noch ein paar glückliche Schweindal und Hendln geben mag.
MEINE Geschichte möchte ich hier auch erwähnen:
Ein Kindergarten in einem kleinen Ort brachte lebende Anschauungsobjekte in eben diesen: ein Schweinchen, Hasen, Küken usw.
Warum? Weil die Kindergarten-Tante festgestellt hat, daß die meisten Kinder nicht wissen, wie so ein Tier aussieht - am Land!
Was läuft da wohl falsch ....
Deine Einstellung "Den Tieren muß es gut gehen, sie müssen sich wohlfühlen ...." tut MIR gut.
Gruß
Else
Katzen am Land
An jonson Lass doch die trampal unter sich. Es komt ja bald ein fach forum wo solche nicht mehr dabei sind.
Katzen am Land
Hallo Peter,
ich glaube, Du solltest Deinen Misthaufen lüften!
Du untergräbst jede ernstgemeinte Diskussion.
Und das bis jetzt ohne Maßregelung der Redaktion.
Du darfst auch nach Belieben jemand als "Trampel" bezeichnen.
Ohne Reaktion der Redaktion.
Obwohl die Forumsregeln das verbieten.
Diese Regeln gelten aber gsd nicht für Dich.
Was heißt: zweierlei Maß.
Also bist sowas wie eine "Respektsperson" hier?
Dazu gratuliere ich und wünsche einen schönen Sonntag.
Gruß
Else
Katzen am Land
An else Es kan ja jeder auf dein namen kliken mit der maus und dann kan sich jeder selbst sein reim machen. Nach 5 beitrag weis er bescheid.
Katzen am Land
An petermoser: Ein Fachforum hält niemanden davon ab mitzudiskutieren, besonders nicht Personen mit Köpfchen.
Danke elisabeth12 für deinen Beitrag, ich bin der gleichen Meinung.
An jonson: Ich kann mir vorstellen, dass man natürlich auch mit Tierschützern schlechte Erfahrungen machen kann, aber man sollte deswegen nicht alle in einen Topf schmeißen. Dass deine Einstellungen zur Natur und vor allem zu den Tieren ganz anders ist, als die der Tierschützer, glaube ich nicht. Du und Tierschützer wollen doch beide wie du schreibst, dass es den Tieren gut geht. So eine kleine Wunde ist wirklich nicht schlimm, eventuell hast du Desinfektionsspray für deine Tiere daheim. Auch wenn es nicht notwenig ist (kein Blut usw.) kostet ein Spritzer auch nicht viel.
Klar haben die meisten Personen keine landwirtschaftliche Ausbildung oder viel Wissen über Tierhaltung, aber es ist doch positiv, dass sich auch andere Leute für das Wohlergehen der Tiere sorgen. Du könntest ja Aufklärungsarbeit leisten, indem du ihnen bei Missverständnissen alles erklärst. Ist sicher zeitaufwändig usw. aber wäre gut.
Katzen am Land
Hallo,
also ich hab so meine Probleme mit manchen "Tierschützern". Besonders PETA. Ich weiß nicht, ob es die Website noch gibt (www.milch-den-kühen.de), aber als ich mir die vor einigen Jahren angesehen habe, hab ich festgestellt, dass hier überhaupt kein Wissen vorhanden ist oder wissentlich Falschmeldungen verbreitet werden, nur um Spendengelder aufzutreiben. Beispielsweise waren Tiere im Fressgitter eines Laufstalles zu sehen, aber nur von vorne, sodass der Eindruck erweckt wurde, die Rinder würden den ganzen Tag so fixiert. Ein anderes Bild zeigte eine Kuh auf einem Klauenstand. Ohne Kommentar. Es wurden alle in einen Topf geworfen, Kälber würden sowieso fast alle nach der Geburt geschlachtet, die Kühe jährlich "vergewaltigt", bla, bla, bla.
Solange es solch inkompetente Pauschalverurteilungen gibt, ohne dass man differenzieren kann oder will, wird das Verhältnis zu manchen Tierschützern auch gespannt bleiben. Wie gesagt, zu manchen. Denn ich will ja jetzt nich den gleichen Fehler machen und alle in einen Topf werfen.
Sg
Katzen am Land
hallo !
da bin ich voll beim steff... auch in der bio lw sind wir mit "tierschützern" nicht immer einer meinung, weil es sehr oft an der umsetzung in der praxis bzw. eben in der handhabeung der täglichen arbeit geht... aber der diskussion soll man sich stellen, denn wie gesagt die LW hat über jahrzehnte verabsäumt diesen diskurs mit den KonsumentenInnenvertreter zu suchen und hier auch eine bindung und eine gemeinsamen "weg" zu finden...aber eines muß uns klar sein, das schätzen der Würde der Tiere sollte unser höchstes gebot sein als tierhalter.....
lg biolix
Katzen am Land
Da schau her es gibt nicht nur weibliche
Katzen am Land
Bei uns kommen auch oft so selbst ernannte Tierschützer beim Hof vorbei. Sie wissen natürlich, was gut und tierfreundlich ist. Leider wissen sie aber nicht, was ihren Haustieren in der Stadt gut täte. Dort müssen sie in kleinen Wohnungen ihr dasein fristen. Und wenn es Tropenhitze gibt, vergnügen sich Herrl und Frauerl im bad, während die geliebten Haustiere in der Gluthitze der Wohnung glücklich sein dürfen. Aber wie schon erwähnt, wir dürfen uns belehren lassen, wie man Kuh und co richtig hält.
Wenn in der Stadt ein Tauberl mit einem gebrochenen Haxl da sitzt, wird die Tierrettung gerufen, wenn ein Mensch auf dem Gehsteig liegt, wird drüber gestiegen. Nur nicht einmischen, man könnte da sonst Schwierigkeiten bekommen.
Man merkt das immer mehr in den Supermärkten, Tiere zählen mehr als Menschen. Die Regale für Tierfutter werden immer größer und nur das Beste ist gerade gut genug für meinen Flocki!
Katzen am Land
An tch Wer was derschimeltes füttert hat nur selber ein broblem weil die kühe dan nicht auf nemen. Und eine kuh was alterschwach ist melkst nicht lange und das rentirt sich nicht weil der fleisch haker dan nichts mehr zalt dafür.Und bei die katzen hast recht dertrenken ist eine qelerei. Das mit der kette ist schon eine schweinarei wens so was wircklich noch gibt Das kan ich mir nur vor stelen bei den horn losen weil da must die kette enga sein als wenn sie hörner haben. Mit die neuen breit ketten geht das ja sowiso nicht. Wer so etwas macht gehörd anzeigt
Aber warum jede kuh ein eigena tränka haben mus weis ich nicht weil in der natur hat auch nicht jede kuh einen eigan bach da müssen die sich auch an stellen bei der wasser stele das saufen könen bei mir auf der weide zumindast.
Katzen am Land
@ 0815:
In Deinem Tagebuch steht nix darüber, daß Du einen Bauernhof hast in Wien.
Bist Du ein Stadtbewohner, weil Du so genau weißt, daß' in den Wohnungen so heiß ist?
Und auch sonst beschreibst Du das Stadtleben bzw. Deine Wahrnehmungen ziemlich "genau".
Gruß
Else
Katzen am Land
Es kommt auch immer wieder vor dass Hunde elendiglich im PKW eingesperrt eingehen weils eben "länger gedauert" hat...........und damit wären wir am Punkt, es ist auch Hirn, Verantwortung und Anstand bitter notwendig um Tiere zu halten, egal welche........
Mfg,helmar
Katzen am Land
...Tiere zählen mehrt als Menschen.
Siehe Katzenmilch: 1 Liter fast 4 Euro!!!
Katzen am Land
wer kauft die ???? unsere katzen trinken seit jahren unsere biomilch kostet mitlerweile über 40 cent in der erzeugung das wird ja auch für katzen reichen ;-))
lg biolix
Katzen am Land
@Else
Zweitwohnsitz ist Wien. Aus privaten Gründen. Sonst bin ich normaler (kleiner)Viehbauer im Berggebiet. Habe in Wient eine kleine Wohnung nur zum übernachten. (kein Liebesnest gggg) In der Nacht kaum auszuhalten dort, bei Tag bin ich Gottseidank nicht dort. Es gibt aber (leider) viele Haustiere in dem Haus.Darum weiß ich auch was los ist in den Wohnungen. Aber über das reden die Tierschützer nicht, was in den eigenen Wänden alles los ist. Kontrolle gibt es keine, daher bleibt alles im Verborgenen. das ist die Realität!
Katzen am Land
Hunde im überhitzten Auto, an der Kette, Katzen in den Wohnungen (zurückgelassen, weil in Urlaub gefahren oder ausgezogen) oder auf Bauernhöfen mit Beckenbruch unversorgt, herauseiterndem Auge, halbverhungert:
Der Spielraum für menschliche Dummheit ist grenzenlos.
Zur Milch für Katzen:
Ich habe noch keine gekauft. Wahrscheinlich ist es Aufzuchtsmilch für kranke und kleine Katzen.
Übrigens ist die Tierfuttermittelindustrie ein beachtlicher Wirtschaftszweig, der unter anderem alles verarbeitet, was bei der Fleischproduktion an sogenannten "Nebenprodukten" anfällt (Klauen, Fett, Knochen, Federn usw.).
Für mich selbst kaufe ich zB einen Liter Bio-Ziegenmilch um 1,50 Euro.
Und mit Wasser verdünnt kriegen auch die Katzen was davon.
Katzen am Land
also was jetzt um 4 euro milchkaufen und dann nicht gepfegt werden... also wir haben genug bekannnte in wohnungen, klar die katzen z.b. können nicht viel raus aber trotzdem hab ich das gefüjl die werden von denen sehr gut gepflegt und fühlen sich wohl soll ja uach hauskatzen geben....
halten tue ich auch nicht viel von leuten die selbst nicht viel zuleben haben und mit 2-3 hunden herum luafen meisten s noch so kampfhunde...d as versteh ich weniger...
g biolix
Katzen am Land
An biolix Da kanst du deine katzen auch ein biserl teura an das cinesen restarant verkaufen wen sie bio sind weil für konventinele zahlen sie weniger.
Katzen am Land
@else
du glaubst wirklich, dass nur aus den Nebenprodukten Tierfutter erzeugt wird? Ins Tierfutter kommt nur BESTES Fleisch!
Katzen am Land
Die neben produckte komen zum mec donalds
Katzen am Land
Zitat 0815: „….. Es gibt aber (leider) viele Haustiere in dem Haus.Darum weiß ich auch was los ist in den Wohnungen. Aber über das reden die Tierschützer nicht, was in den eigenen Wänden alles los ist. Kontrolle gibt es keine, daher bleibt alles im Verborgenen. das ist die Realität
+++++++++++++++++
Und warum unternimmst Du nix, wenn Du von Mißständen weißt ?
Unternimmst Du auch nix, wenn es einem Menschen schlecht geht?
Zitat 0815:
……du glaubst wirklich, dass nur aus den Nebenprodukten Tierfutter erzeugt wird? Ins Tierfutter kommt nur BESTES Fleisch!“
++++++++++++++++++
NUR habe ich nicht gesagt. Aber es werden FAST nur solche Abfallprodukte verwendet. Früher wahrscheinlich auch „Produkte“ aus Abdeckerei.
Aber sag mir, in welche Marke Tierfutter kommt NUR BESTES Fleisch?.
Mein Buch-Tipp:
„Katzen würden Mäuse kaufen“.
Darin geht es übrigens nicht nur um Futter für Katzen sondern auch um Futter für Nutztiere bis hin zum Tiermehl (erinnere dabei an BSE).
Katzen am Land
@ traktorensteff: Ich schmeiss nicht alle Tierschützer in einen Topf, wir haben (ich spreche jetzt von meinen Exkursionen) nicht ganz die gleichen Ziele. Ich vermarkte zum Teil das Fleisch meiner Tiere. Glaub mir, töten und vermarkten wollen die wenigsten. Für mich ist es aber Teil meines Einkommens.
Die Exkursionen sind ja auch da um Missverständnisse aufzuklären, es wird erklärt und diskutiert.
Ist ja auch zu begrüßen, dass sie sich für die "Realität" interessieren. Vorurteile beiderseits können ja nur durch vernünftige Gespräche aus der Welt geschafft werden.
Stichwort Vernünftig
@ tch:Als ich mit 14 ins Internat kam, sagte uns in der ersten Religionsstunde unser Lehrer: Ganz egal wie gut ihr in der Schule seid, was im Leben zählt ist der Hausverstand.
Gib fachliche Komentare und lass das Andere.
@ else:
Die Exkursion ist Teil ihrer Ausbildung. Übrigens die Leiter dieser Organisation sind sehr nette Menschen, die ich schätze und mit denen ich mich sehr gut verstehe.
Den Begriff Tierschützer habe ich so pauschal gesagt. Ich lasse ihn auch offen.
lg jonson
(auch an tch ;-) )
Katzen am Land
Auch ein Ur-Thread ?
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!