Antworten: 55
  28-07-2007 16:42  walterst
Stromausfall
Gab vor eineinhalb Stunden ein Unwetter und es ist wieder mal der Strom weg.
Ist bei uns nicht unbedingt eine Seltenheit, aber die Tageszeit nicht gerade erbaulich für arbeiten ohne Strom.
Mit dem Schlepptop konnte ich jetzt die Bankgeschäfte erledigen.

Wie oft müsst Ihr mit Stromausfall rechnen und wie kommt ihr zurecht?

Walter

  28-07-2007 16:47  Kathi
Stromausfall
Hallo Walter,

Stromausfälle waren früher sehr selten - in den letzten Jahren kommt es leider immer häufiger vor. Fürs Flachland sind 2-3 mal im Jahr doch sehr häufíg.

Wenn unser Haus&Hof-Elektiker vom Urlaub zurück kommt, werden wir ein Notstromaggregat zulegen.

LG
Kathi



  28-07-2007 18:17  petermoser
Stromausfall
Es gibt jezt eine förderung für not strom agregate 30 % zuschus. Ich habe einen generata für die zapfwelle hat aber nur 8 kilo volt amper da must schon schauen das nur das ein schaltest was wircklich not wendig ist.

  28-07-2007 19:17  woody77
Stromausfall
Griaß Euch!!

Wo gibt es diese Förderung!! Wo und wie muß man den Antrag machen!! Gibt es diese Förderung auch für Gemeinschaftsankauf eines Generators???

Lg woody




  28-07-2007 19:37  Kathi
Stromausfall
Hallo Woody,

meines Wissens gibt es die Förderung nur in NÖ (kann aber auch sein, dass das eine oder andere Bundesland da auch schon mitmacht)

Aggregat haben wir unseren Onkel abgekauft - geht nur mehr um den Anschluss in den Sicherungskasten (oder so ..)

LG
Kathi

  29-07-2007 14:55  petermoser
Stromausfall
Ja diese förderung mit 30 % gibt es in nieder östereich. Manchmal ist es ja gut wen du als bauer in einen schwarzen land bist weil die haben schon mehr über für die land wirtschaft..

  29-07-2007 15:19  Else
Stromausfall
Stromausfälle kommen ja sehr häufig vor ...

  29-07-2007 15:47  Else
Stromausfall
Ja, tch, darüber weiß ich Bescheid.

aber als "Trampel" darf ich auch mal ein Trampel sein ...



  29-07-2007 17:21  biolix
Stromausfall
Hallo !

das mußt du dir mal vorstellen else wenn mal in einem "modernnen" und "tiergerechten" schweinestall 2 stunden der stromausfällt sind die schweine mausetod..( wegen der Güllegase die unter ihnen lagert...) toll nicht.. alles tierschutzgerecht.. eigentlich müßte da sowieso nach dem tierschutz wie bei atomkraftwerke fixe notstromagregate vorgeschrieben werden...schon gar nicht von der energie zu reden (strom) die dazu verbraucht wird, hatte jetzt einen Züchter der hatte 50 zuchten allein der braucht für stallheizung 50.000 kwh im jahr für den stall... na eh toll, 1000 kwh pro zucht, wenn man bedenkt das ein durchschittlicher haushalt 3000 kwh verbraucht..

ja aber durch solch thmen kommt man wieder drauf das dieser Wahnsinn ja schon methode hat...

g biolix

  29-07-2007 17:53  biolix
Stromausfall
Hallo tch !

wenn sie bio gehalten werden, auslauf , weide haben na bitte dann passts ja, inkl. sicher keine Zwangsbelüftung.. was hat das mit dem oben geschriebenen zu tun ???????????????????????????????????????????

apropos saufen, unsere haben einen eigenen brunnen das wasser wird ohne pumpe zugeführt, das kann bei dem deutschen betrieb auch sein...

wie du an meine beispiel siehst kann man nichtmal massentierhalter sein ( 50 Zuchten ) und trotzdem wahnsinnig viel energie vergeuden inkl. keinen tiergerechten stall haben...

biolix

  29-07-2007 18:25  biolix
Stromausfall
tch lenk nicht ab, schaus dir mal an... haben ne hocheinfahrt und einen brunnen draussen das kann er auch so haben...

also ists nicht traurig der einergieverbräuche in den angeblichen so tollen modernen ställen ????

bzw. ist es nciht wahnsinn wenn die zwangsbelüftung ausfällt die Schweine kreppieren ???

du hast mit den biomassentierhaltern gesprochen, ich hab nicht mal von massentierhaltuing gesprochen....

biolix tch baer ordentlch dirkutieren war ja mitr dir eh nie... nur hin und wieder rein meckern und sich nicht dem thema stellen das kannst toll, gratuliere...

biolix

  29-07-2007 18:45  petermoser
Stromausfall
Was sagst du biolix dazu das unsere milch jezt bald nach deudschland gefürt wird jeden tag so wie die ig milch das will

  29-07-2007 18:51  Kathi
Stromausfall
Hallo ihr zwei Streithähne,

möchte gerne wissen wie man aus 25 Meter tiefe Wasser aus den Brunnen holt ohne Pumpe (und kommt mir jetzt ja nicht mit einem Windrad - das hatten sie früher hier am Hof - super unzuverlässig)

Innerhalb von wenigen Minuten haben unser Kühe (inkl. Auslauf) kein Wasser - und ich weiss nicht wer früher "ausflippt" die Kühe oder ich - wenn mit der Hand gemolken wird
Ganz toll ist auch nach dem Melken die Milch nicht herunterkühlen zu können - denn die Keimzahlen sind danach ein Traum - oder man hat 25 kg Topfen (auch sehr praktisch im 2-Personen-Haushalt).

Manchmal kommt mir so vor, dass wir eigentlich immer nur zu Stallzeiten Stromausfall über Stunden haben.

Liebe Grüße

Kathi


  29-07-2007 19:08  biolix
Stromausfall
freundeInnen !

das ist aber ne tolle ablenkung, wenn ich die tirolmilchlkw in wien fahren sehe die deutschen molkereien mehr zahlen als die Ö obwohl milch im regal
in der BRD sogar billiger ist, na dann wird man wohlmal druck machen dürfen.. ich war schon in zig IG veranstaltungen wo immer betont wird, wir wollen nicht über die grenze liefern aber uns bleibt keine andere möglichkeit...
warum verteidigt ihr immer den niedrigen Milchpreis in Ö ??? bzw. seit ihr zwei ja sonst immer für die freie marktwirtschaft ?????

weiters schrieb tch

Ja Biolix....
In Deutschland gibts einen Massentierhalter, der hat ca 600 Milchkühe, alles Bio..
diese Tiere saufen nichts.....

tch

ich hab ihm geantwortet bei uns geht das sogar soo, weil er hat ja saufen gesagt, frag mich nur was will er damit bezwecken, anstatt eine antwort zu geben auf konkrettes ??????? wollt ihr alle nur ablenken ????
ja die wahrheit zu hören hier ist manchmal nicht sooo leicht zu ertragen gell ;-)))

biolix


"

  29-07-2007 19:19  biolix
Stromausfall
tch wie immer du beantwortest keine fragen... dann köntne man klarerweise schreiben und das hab ich ja nie bestritten das geht halt nicht bei so vielen wasser ohne pumpe.. zum melken , kühlen etc. brauch ma klar hoffentlich Ökostrom, aber was du oben schreibst bzw. mit was du beginnts ( Bio Massentierhalter" wenn ich den energieschwachsinn der modernen ställe inkl. dem tollen "tierschutz" aufzeige ist schon ein starkes stück..a ber du verabschiedest dich ja eh wieder für monate denn mit dir "normal" zu diskutieren ohne polemik geht eh nicht...

  29-07-2007 19:35  0815
Stromausfall
Was willst du den Biolix? Diese modernen tiergerechten Sälle werden gerade von den Bioverbänden propagiert! Da werden "Fetzenhallen" aufgestellt, weil so günstig und tiergerecht. Und was war dann im Winter 2005/2006? Überall fror alles ab, weil die Tierwärme auf die Dachhaut kam, wo sie niemand brauchte. Dafür waren am Boden die Heizkanonen im Dauerbetrieb, weil nichts mehr ging. Mistschieber standen. Melkstände, Tränkeplätze waren reine Eislaufplätze. waren natürlich nicht nur Bioställe betroffen. Viele Biobetriebe haben einen weit höheren Energiebedarf, als konvis. Traktoren die einen sehr hohen Verbrauch haben, stehen (fahren) auf den ihren Höfen.

  29-07-2007 19:40  asterix
Stromausfall

@tch
Mut kann man nicht kaufen. Du widerspricht biolix, das ist ja fast so wie Gotteslästerung.
@biolix
Montesori- Schüler sind in meiner Gemeinde ALLE abgestürzt.
Mit 14 haben sie zu Hause auf den Tisch gesch....., jetzt kiffen sie am Karlsplatz.
Bravo.
lg asterix

  29-07-2007 19:41  Flanton
Stromausfall
Wir hatten gestern Stromausfall: Wir haben den Standeimer beim der Traktormotor-Luftansaugung mit dem Vacuumschlauch angeschlossen und es ging eingentlich. Leider haben wir keinen Überblick über die Vaccumhöhe, weshalb wir jetzt einen Anschluß nach der Vaccumpumpe und vor dem Regelventil und Uhr machen. Wir werden eine alte Standeimerpumpe mit der Zapfwelle antreiben, da der Motor angeblich verrust, wenn du die Luft für die Verbrennung aus dem Euter ansaugst.

Wir haben auch die Feuerwehr mit dem Notstromaggregat angefordert:
Folgendes ist passiert:
Der PC-Bildschirm ging Kaputt, das Ladegerät für den PC (damit auch bei Stromausfall die Fütterung weiterläuft) ging kaputt und der Toröffner für das Stalltor.
Weiters geht in der Milchkammer das Licht nicht mehr und die Pulsator- und Metatronsteuerung war auch finster. Gott sei dank nur eine Sicherung.

Wir werden uns wahrscheinlich kein Aggregat kaufen, sondern melken mit dem Traktor. Länger wie 12 Stunden ist der Strom sowieso nie weg.



  29-07-2007 19:42  biolix
Stromausfall
also das ist ja jetzt mehr als 0815 abgedroschen, aber gott sei dank schreibst du das es bei konvies auch so ist... aber bei bios kenne ich keine zwangsentlüftung wo tiere ersticken wenns ausfällt, auch keine ställe mit 1000 kwh strom pro zucht etc...

und der fossile energieverbrauch ist nachgewiesen siehe CO2 studien auf biobetrieben bis 60% beser als auf konventionellen, worum diskutieren wir eigentlich ?

biolix

  29-07-2007 19:47  petermoser
Stromausfall
an 0815 Da hst überal recht. Und wen ich mir an schaue wie oft ein bio nachbar mit sein traktor über den acker gehen mus damit er nicht lauter ungraut dreschen mus dan fragst dich was das für ein fortsrit ist
Da fahre ich 1 oder 2 mal mit der sprize mit 15 meter breit besser standgas darüber und das mittel kost weniger als den nachbar sein disel und aufwand. Und bein dreschen mus der drescher fahrer jedes mal wen der tank halb voll ist aus leren damit die andern glauben das so viel ertrag ist das ist kein schertz

  29-07-2007 19:50  Else
Stromausfall
kommt ja öfters vor ....

..... sagte auch der Amtstierarzt angeblich, als im April 300 oder mehr Schweine erstickt sind, weil die Klimaanlage ausfiel in einem Schweinemastbetrieb Nähe Kremsmünster, OÖ.
Wer's genauer wissen will, fragt selber nach oder tut den Google benutzen.

Gruß
Else




  29-07-2007 19:53  biolix
Stromausfall
ach ja klimaanlagen gibts ja auch schon danke else udn tote schweine wenn sie ausfällt....

pm, ja hauptsach die bioerträge waren heuer in manchen gebieten höher als konv... bravo ! wir machen weiter...

lg besonders an else biolix

  29-07-2007 19:56  petermoser
Stromausfall
Ja ein pech kanst haben. In brasilien sind 187 leute ver brent weil der fliefer nicht gebremsd hat.

Wer's genauer wissen will, fragt selber nach oder tut den Google benutzen.

  29-07-2007 20:00  biolix
Stromausfall und sonst noch viel mehr was Energie betrifft..
Eine kurze rechnung noch schnell für PM: wie oft kann der biobauerIn mit seinem Traktor ca. 15 Liter verbrauch pro stunde bei strenger bearbeitung drüber fahren wenn der konv. nachbar 100 kg N streut was äquivalent 200 Liter Erdöl entspricht ???????

apropos, wir brauchen mit dem ecodyn bzw. auch 3 m grupper ca 40 minuten pro ha beim kultivieren und ca. 25 minuten beim kutlivieren bei 10 liter pro stunde und beim striegel bei 8 Liter pro stunde 7,5 m Striegel 15 minuten pro ha... also na da können die bios tagelang auf ihren feldern verbringen aber das wollen sie sicher nicht !

biolix

  29-07-2007 20:18  stoariedlbauer
Stromausfall
und was hat das biogesülze mit der ursprünglichen frage zu tun?

und übrigens: schlagt euch ruhig die schädeln ein - alle anderen freuen sich über die uneinigkeit unter den bauern!!!!!

  29-07-2007 20:26  biolix
Stromausfall
irgendwer hat mit " (dann aber die Klappe halten)" und nen 600 er BioKuhbetrieb begonnen... ich weiß auch nicht, er hatte anscheinend keine antwort gehabt hat warum hochmoderne angeblich tiergerechte ställe so energieintensiv sein müssen...

lg biolix






  29-07-2007 21:13  LKR Peter Schmiedlechner
Stromausfall
Also wirklich pm und tch, warum soll man die Milch nicht dort hinfahren wo sie gebraucht wird und mehr bezahlt wird als hier in Österreich? Scheinbar habt ihr in den letzten Jahren bei Veranstaltung des BB und der Molkereien nicht aufgepasst und geschlafen den sonst wüstet ihr ja in Europa gilt der freie Markt und Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Scheinbar nicht aufgepasst.

Aber wie schon in einem anderem Beitrag erwähnt meine Schulbildung war gratis deine umsonst.

  29-07-2007 21:28  petermoser
Stromausfall
An petale Ich habe nichts dagegen aber ich weis nicht ob das jezt die bio auch dürfen weil sonst regt sich der biolix über jeden meter was ein last wagen fart auf aber weil die ig auch dafür ist weis er nicht was er jezt sagen soll. Wen er was dagegen sagt hat er ein broblem mit der ig und wen er was dafür sagt hat er ein broblem mit seine grünen.

  30-07-2007 08:08  helmar
Stromausfall
Lieber Petermoser!
Hast du ein ganz bestimmtes Schreibprogramm? Mir fällt auf dass in den ersten Zeilen deiner Einträge weniger Fehler auftreten als in den letzten.....
Mfg, helmar

  30-07-2007 08:09  biolix
Stromausfall
helmine das ist doch nur absicht....

  30-07-2007 08:10  robinson
Stromausfall und sonst noch viel mehr was Energie betrifft..
Hallo Biolix
Du hast vor einiger Zeit geschrieben, die konvis sollen nicht immer gegen die Bios, und umgekehrt. Was machst Du jetzt ????. Ich habe auch einen Schweinemaststall, mit Zwangsbelüftung - 2 Stunden Stromausfall - kein einziges Tier verendet. Mit einer Alarmanlage lassen sich manche Probleme lösen.
Und weil Du jetzt auch noch schreibst, wieviel Erdöl verbraucht wird mit dem Mineraldünger. Was ist mit den Biobauern, die ganz offiziel, mit der KONVENTIONELLEN Biogasgülle fahren? Aber das nicht nur einmal auf den Winterweizen, sondern VIERMAL. Was geschieht mit dem Phosphor und Kali Überschuß im Boden? Wenn ich das als konvi mache, mit der Schweinegülle, da würden alle schreien.

mfg
robinson

  30-07-2007 09:47  biolix
Stromausfall und sonst noch viel mehr was Energie betrifft..
Hallo !

also die ezigst mir mal die 4 mal mit konv. Biogasgülle fahren die bios bitte sofort melden ! ausnahme bis 2010 gibts für konv. biogasgülle aber nur bis glaube ich 50 kjg N pro ha und jahr... also von wegen 4 mal fahren...
aber 2010 gibts nur mehr gülle aus biobiogasanlagen !
aber der erdölvergleich stimmt weiterhin, biogasgülle wird doch weit besser sien als leichtlöslciher handelssdünger...

lg biolix

  30-07-2007 10:13  6420
Stromausfall und sonst noch viel mehr was Energie betrifft..
was soll das? Hier ging es um Stromausfall und nicht um den blöden streit bio konvi.

Eine Sache sei erlaubt biolix, immer wenn du bei solchen treads mitschreibst gibst du öl ins feuer forderst auf mit konkreten beispielen zu antworten warum, willst du leute hier bloßstellen. es gibt immer mindestens 100 pro und 100 kontra beispiele.

wegen pm ist doch scheissegal wie er schreibt und wenn mal jeder ehrlich ist ganz fehlerfreie einträge bringt sowieso keiner hin, hatten wir aber schon einmal in einem extra tread. (ich finde es toll, dass er schreibt und es ist super, dass er noch schreibt weil wenn einem die argumente ausgehen, dann wird über seine rechtschreibfehler hergezogen ).

nun zum tread,
kann nur soviel sagen bei uns ist max. 1-2 std. der Strom weg


gruss 6420


  30-07-2007 10:21  robinson
Stromausfall und sonst noch viel mehr was Energie betrifft..
Hallo
Mit 50kgN/ha legt sich wohl kein Bioweizen. Soviel mir bekannt ist, hat die Biogasgülle ca. 4,5 kg N. Da dürfte er 10m3/ha und Jahr nur ausbringen!!!!!
Übrigens steht die Biogasanlage im Waldviertel. Der Erdölvergleich stimmt, aber es ist trotzdem unfair gegenüber dem Konsumenten. Bio wird gekauft, weil man gegen Pflanzenschutz und Dünger ist. Was ist mit dem überschüßigen Phosphor im Boden? Da sind dann wieder die Konvis schuld, wenn man was findet.

mfg
robinson

  30-07-2007 10:31  biolix
Stromausfall und sonst noch viel mehr was Energie betrifft..
Hallo !

also abschließend geht ja wirklich um was anderes, obwohl der herr nichts zum thema geschrieben hat, 1. sinds 1 % der betriebe im ackerbaubetrieb, das will ich aber nicht schmälern, 2. habe ich vorher vergessen er darf nur biogasgüllen zurücknehmen wenn er auch vorher geliefert hat.. 3. bin ich auch bei dir das dies eben nur ein übergnagsbestimmung sein kann und das es nicht ausufert ab 2010 nur aus bio biogasanlagen genommen werden darf.. 4. heut schon die jetzige biogasgülle auch von einer biokontrollstelle zertifiziert werden miß ( gentechfreiheit etc. )

lg biolix

p.s. hoffe das dies mal als meinugsaustausch gesehen wir und nicht als streit denn mit vielen hier kann man auch normal diskutieren, und viel daruas lernen wenn mans ehrlich meint !

  30-07-2007 10:33  petermoser
Stromausfall
An helma Nein ich habe kein schreib program. Ich habe das schon ein par mal probirt mit den word program weil das kann feler derkenna aber das schreibd oft ein ganz anders wort hin als was ich gemeind habe.

  30-07-2007 11:44  theres
Stromausfall
Liebe Notstromaggregatbesitzer/innen,
wir haben bisher noch keines und mit jeder Unwetterwarnung bekomme ich ein mulmiges Gefühl im Bauch.
Kurzum wir brauchen so ein Gerät-
lasst ihr das Gerät auch mal unter der Zeit laufen,
wie hoch sollte man es dimensionieren?
Ohne Strom läuft leider auf unserem Hof nicht allzuviel,
selbst die Solaranlage oder Hackschnitzelheizung geht nicht ohne.
Einen Ofen im Haus will ich schon lange, so könnten wir ohne Strom nicht mal eine Suppe warm machen.
Bin strommässig nicht so fit, mir würde ein kleines Blockheizkraftwerk mit Rapsöl gefallen, bis jetzt sieht mein Mann meine Idee noch als überflüssige Flausen an-
aber die Abhängigkeit vom Strom ist nicht ganz lustig.
@biolix, läuft bei dir die PV ohne Strom?


  30-07-2007 12:30  biolix
Stromausfall
Hallo !

regi wir haben ja auch schon eines das wir am PÖL traktor hängen ist ja auch kein Problem.. die Diskussion ist nur leide r wieder "entglitten" wegen der netten wörter von manchen, tschuldige dafür... zur PV: die PV natürlich sind auch netzgekoppelt ausser du hast so wie wir 2 kW mit Inselbetrieb und akkus, da übernimmt si so für ca. 5- 8 stunden unsere gesamten Lichtstromkreise und gefriertruhen...

lg biolix

p.s. aber wie oben schon einer geschireben hat passt auf mit PC, Fernseher etc. im notstrombetrieb... die geräte werden immer heickler...

  30-07-2007 16:09  viechti
Stromausfall
Das Notstromagregat sollte min. 25 % höher dimensioniert sein als der geschätzte Stromverbrauch. Das heißt alle Geräte die eingeschaltet werden zusammenzählen . Die daraus entstandenen kw + 25 % = kva beim agregat ( ZB 15 kw + 25 % = 18,75 kva , das heißt es sollte ein 20 kva Agregat werden ) ach ja es muß laut Gesetz ein isolationsüberwachtes Gerät sein ! der Preis beträgt für ein 20 kva Gerät mit isolationsüberwachung ca.2600 € und ohne ca.1800€ inkl.( preise aus einem Prospekt entnommen ) Traktorleistung mindestens.: / 20 kva ca.50 Ps / 25 kva ca.60 ps 30 kva ca.80 ps . Habe selber seit ein par Jahren ein 20 kva Gerät

  30-07-2007 20:16  theres
Stromausfall
Danke für eure Beiträge,
ihr habt mir sehr geholfen.
Schaltet ihr mit dem Notstromaggregat alle elektronischen Sachen gar nicht ein?
hab auch schon gehört, dass PC und Fütterungspc da ihre Probleme haben.
Wie ist das mit der empfindlichen Elektronik von Hackschnitzelofen, von Kühltruhen usw.
Kann man einen älteren Traktor mir Rapsöl laufen lassen, Notstromaggregat wäre ja Dauereinsatz?
Noch eine neugierige Frage, mit einem kleinen Blockheizkraftwerk - kommt man da auf Strom-
hab mich früher mal für Stirlingmotoren interessiert, aber so recht schlau bin ich nicht geworden.
@biolix, deine Insellösung, wie funktioniert so was? Wie speicherst du den Strom?
Bis jetzt heißt es immer, dass Speicherung nicht möglich sei und das Stromnetz der beste Speicher sei?
Wir wollten auch eine Insellösung, aber jeder hat uns davon abgeraten.
Ich finds nur irrwitzig, selbst Strom zu erzeugen,aber bei Stromausfall geht gar nichts mehr.
Drum brauche ich so ein Gerät für meine eigene Beruhigung.
Stromspeicherung-- das wärs, aber die jetzigen Batterien scheinen noch nicht so ausgereift zu sein.
Wie läuft ein Stromauto-
eigentlich wär mir am liebsten, Auto an der Steckdose aufzutanken.


  30-07-2007 20:48  deere75
Stromausfall
Ich kenn mich zwar nicht bei Schweinen und Kühe im Stall aus, aber ich habe eine Gemüsegärtnerei mit Glashäusern und Heizung im Winter und Bewässerung im Sommer.
Unser Aggregat ist mittlerweile ca. 20 Jahre alt, und hat wenn ich mich richtig erinnere ca. 170.000 Schilling gekostet ( 60 kvA, inkl Motor, Sicherheitseinrichtung, fix angeschlossen).
Bis jetzt haben wir es 3 mal gebraucht, davon wäre es 2 mal egal gewesen, weil der Strom untertags nur für 1-2 Stunden weg war, und einmal in der Nacht war es länger, da hätte es auch nichts gemacht, es war nicht kalt.
Es läuft pro jahr ca. 10 Stunden als "Training".
Bis jetzt kann ich sagen war die Investition umsonst. Ich würde sofort wieder eines kaufen, denn wenn im Winter bei minus 15 Grad oder im Sommer bei 30 Grad 2 Stunden der Strom weg ist, ist im Glashaus viel mehr kaputt, da könnte ich mir 15 solche Aggregate kaufen. Es gehört eben dazu, wie eine Versicherung.
Ich denke es sollte auch bei Schweinen und Kühen als Grundausstattung selbstverständlich sein, zumindest dass das wichtigste betrieben werden kann.


  30-07-2007 21:57  biolix
Stromausfall
Hallo !

regi es gibt genug ausgemausterte akkumulatoren, zb. aus krankenhäuser, telekomwählämter etc. die werden rund nach 10 jahren ausgetascuascht halten aber bis 30 jahre.. so eine habe ich als puffer bei der inselanlage, klar raten alle ab, heisst alle ist zu teuer, klar neu batterien sind teuer aber hier gar nicht notwendig...

anders bei unserem e- auto, hier funtionierts mit nica- akkus die ca, 100.000 km halten und die sollen neu sein weil da brauchst du ja immer volle leistung , beim inselbetrieb ja nur z.b. 4 mal im jahr bei stromausfall oder bei Kurzabschaltungen den netzpuffer... eine ladung bei unserem citroen saxo braucht 15 kw ökostrom und wir fahren wieder zwischen 90 und 100 km ohne abgase....

lg biolix

  31-07-2007 08:06  biolix
Stromausfall und atomausstieg
Hallo !

weils da grad dazu passt und zur "aufklärung" dient...

mit sonnigen grüßen und der hoffnung die wieder halbwegs heuer gute ernte diese woche noch abschließen zu können...

biolix

23.07.2007

Atomausstieg funktioniert!/ Fünf Atomkraftwerke sind vom Netz und kein Licht geht aus

Berlin (pressrelations) -
Atomausstieg funktioniert!/ Fünf Atomkraftwerke sind vom Netz und kein Licht geht aus
Pressemitteilung vom 23. Juli 2007
Berlin: Deutschland könne viel schneller aus der Atomkraft aussteigen, als bisher vorgesehen. Darauf wies heute der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hin. Fünf AKW seien zurzeit nicht am Netz. Dennoch gäbe es keine Engpässe in der Stromversorgung. Auch die Strompreise stiegen nicht, wie DIHK-Präsident Ludwig Georg Braun prophezeit hatte.
Renate Backhaus, Atomexpertin im BUND-Bundesvorstand: „Die Entwicklungen der letzen Tage zeigen: Atomkraftwerke sind nicht nur gefährlich. Sie sind auch überflüssig. Mindestens die Pannenreaktoren Brunsbüttel, Krümmel sowie Biblis A und B können ohne Probleme abgeschaltet bleiben. Wer etwas anderes behauptet, verkennt die Tatsachen.“
Bereits seit letztem Herbst sind die Atomkraftwerke Biblis A und B wegen Baumängeln vom Netz. Seit dem Störfall im AKW Krümmel steht dieses still. Auch das AKW Brunsbüttel ist nach weiteren Problemen am Wochenende vollständig vom Netz gegangen. Seit Samstag ist der Atommeiler Unterweser zur jährlichen Revision abgeschaltet. Und das AKW Philippsburg 2 war seit Anfang Juli bis heute ebenfalls zur Jahresrevision vom Netz. – Damit standen diese sechs Reaktoren mit einer Leistung von etwa 7400 Megawatt zur Stromproduktion nicht zur Verfügung.
Backhaus: „Mehr als ein Drittel der in Deutschland installierten AKW-Leistungen waren vom Netz, ohne dass es Probleme bei der Stromversorgung gab. Auch die Strompreise steigen an der Leipziger Börse nicht.“ Der Preis am Spotmarkt liege bei einem Wert von 3,3 Cent pro Kilowattstunde und damit deutlich unter dem durchschnittlichen Spotmarktpreis des Jahres 2006 von 5,1 Cent.
Deutschland produziere pro Jahr einen so großen Stromüberschuss, dass ohne Weiteres mehrere AKW vom Netz genommen werden können, so der Umweltverband. Im Jahr 2006 betrug der Exportüberschuss 20 Milliarden Kilowattstunden Strom. Dies entspräche etwa der Jahresproduktion der drei Atomkraftwerke Biblis A, Neckarwestheim 1 und Brunsbüttel zusammen.
Pressekontakt: Thorben Becker, BUND-Energieexperte,
Tel. 030-27586-421
bzw. Katrin Riegger,
BUND-Pressestelle,
Tel. 030-27586-464/-489,
Fax: -449,
E-Mail: presse@bund.net


  31-07-2007 12:09  petermoser
Stromausfall und atomausstieg
An biolix Du hast nur zun sagen vergesen das der strom was ich deudschland felt aus atom kraft werk in frankreich komt.

  31-07-2007 18:44  biolix
Stromausfall und atomausstieg
lesen kannst auch schon nicht mehr....

"Im Jahr 2006 betrug der Exportüberschuss 20 Milliarden Kilowattstunden Strom...."

  31-07-2007 20:01  petermoser
Stromausfall und atomausstieg
Und importirt haben sie nicht Das glaubst ja selber nicht



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.