Antworten: 3
Kleinsamenstreuer
Hallo!!
Möchte mir einen Kleinsamenstreuer zulegen. Da nur die Firmen APV und EURO-Part welche anbieten fählt dieAuswahl eh nicht schwer. Ich würde zu APV tendieren. Ich möchte aber auch eure Erfahrungen hören.
Mfg thawle
Kleinsamenstreuer
Servus!!
Bei uns in der gegend laufen einige Euro Part!! Laut meiner Informationen ist der Europart um etliches günstiger als der APV!! Für was brauchst ihn den!! Weiß nur das bei der Grünlanderneuerung eher schlechte Erfahrungen damit gemacht wurden!! Es kommt halt immer auf das Wetter drauf an!!!
lg woody
Kleinsamenstreuer
Hallo miteinander!
Ich kann woody größtenteils geben!
Zu überlegen ist aber:
Was bringt dir ein Kleinsamenstreuer welcher um 100 Euro billiger ist wenn er nicht oder nur teilweise funktioniert und du dich dann immer ärgern kannst!
Gras oder andere Sämerein welche zur Brückenbildung neigen sind mit dem APV Streuer kein Problem das habe ich selbst schon erlebt. Mein Schwiegervater und ein Freund von mir haben beide einen APV Streuer.
Der eine ist jetzt 5 Jahre alt und funktioniert noch immer wie am Anfang.
Der andere hat ihn 3 Jahre und streut damit Leindotter für den Unterbau - Hatte auch nie Probleme.
Das Problem mit dem Wetter wie woody schreibt hat jeder Streuer mit Streuscheiben. Sobald Wind geht ist die Streugenauigkeit beim Teufel. Einzige Abhilfe ein pneumatischer Streuer mit Schläuche bis nahe zum Boden.
Kleinsamenstreuer
Wenn du apv und europart wirklich genau vergleichst ist der apv ein paar euro teurer..
mfg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!