Rundballenpresse mit 75 PS

Antworten: 11
  22-07-2007 18:01  thomanlehen
Rundballenpresse mit 75 PS
Ich bitte um Eueren Rat,ob ich eine Rundballepresse mit Schneideinrichtung(Silo) am Hang(35%) fahren kann?
Stimmt es,daß sich die Krone 130 S leichter zihen läßt und weiß jemand wo eine solche verkäuflich wird?
Vielen Dank im voraus.
MfG
Tel.0049/8650/594
E-Mail.gaeste@thomanlehen.de

  22-07-2007 18:52  iderfdes
Rundballenpresse mit 75 PS
Hallo,

also ich kenn jemanden, der eine Pöttinger-Presse mit einem 975er Steyr fährt. Auch mit Schneidwerk, aber am Hang ist das Ganze schon ziemlich eine zähe Angelegenheit. Und ich glaub bei über 30 % gar nicht mehr. Ich kenn auch jemanden, der eine John-Deere-Presse mit einem 62-PS-Traktor fährt. Wahrscheinlich mit der Ersten oder so.


sg

  22-07-2007 19:37  berndi_
Rundballenpresse mit 75 PS
Hallo!
Wir Pressen mit 80 PS mit einer Gebrauchten JD 545.
Wozu braucht ihr denn immer das Scheiß Schneidwerk!??
Wir Pressen alles ohne! Man braucht wesentlich weinger Kraft.
Mein Vater sagt, das dies nur Spielerei sei. Auch voriges Jahr bei den langen Heuschnitt fraßen unsere Kühe die Ballen ohne Probleme.
mfg.

  22-07-2007 19:37  walterst
Rundballenpresse mit 75 PS
Mit den kleineren Pressen ohne Schneidwerk sind bei uns die 975er, 8080er, z.T. sogar die 8075er oder 620er Lindner lange Jahre zum Silopressen unterwegs gewesen.
Einen 4 Zylinder vom 8080er bringt das auch nicht so schnell um.
Die 75 PS New Holland hat es dagegen gleich aufgestellt.

Mit Schneidwerk am Hang kann man den Einsatz mit 75 PS aber sicher nicht empfehlen. Was nicht heisst, dass es eine Zeit lang behelfsmäßig möglich ist.
Welche Presse, welcher Traktor, wieviel Messer?

Walter


  22-07-2007 19:58  Rescha1
Rundballenpresse mit 75 PS
Ich habe eine Pöttinger Rundballenpresse mit Schneidwerk und fahre damit mit meinem 75 PS Ford 4630 (mit Turbo). Auf ebenen Flächen geht es eigentlich ganz gut, sobald es steil wird, erreicht man natürlich die Grenze bald. Generell ist man natürlich mit 75 PS auf der unstersten Grenze, ganz egal, welche Traktormarke man fährt.

  22-07-2007 20:01  Steira
Rundballenpresse mit 75 PS
Hallo,
Mein Verwander fährt mit einem 8070er Steyr mit einer alten Fiat Presse, ohne Probleme! Und er hat fast alles am Hang zu pressen, aber er muss natürlich ein bisserl mehr aufpassen als mit an großen Traktor! Normal dürfte es aber für dich kein Problem sein!
MFG A STEIRA

  22-07-2007 20:13  vin35
Rundballenpresse mit 75 PS
Fahre eine Deutz Fahr 3.20 OC mit einen Geo 70 oder Steyr 8080 in Hanglagen bis zu 45%. Traktoren immer mit Zwillingsbereifung und das immer Quer zum Hang. Fahre mit 7 Messer (halber Besatz).

  22-07-2007 21:00  jonatan
Rundballenpresse mit 75 PS
lieber Berndi! Zum Pressen brauchen wir das Schneidwerk auch nicht!
Hast Du schon einmal einen geschnittenen Silage oder Strohballen aufgemacht oder habt ihr eine Maschine zum zerkleinern?


  22-07-2007 21:25  rotfeder
Rundballenpresse mit 75 PS
Hallo!
Sind auch jahrelang mit 64PS gefahren, auch ein wenig am Hang.
Die Motorleistung ist nicht ausschlaggebend, mußt halt ein wenig langsamer pressen. Nur ist oft die Sicherheitsfrage zu bedenken. Grünlandtraktore haben meist geringes Eigengewicht, ca. 3000kg oder weniger. Eine vernünftige Presse hat so ca 2500kg dazu noch ein Silageballen mit 700kg und keine Bremsanlage. Das kann im steilen Gelände zu gefährlichen Situationen führen, besonders wenn die Erfahrung fehlt.

  22-07-2007 21:40  ferry05
Rundballenpresse mit 75 PS
Ich bin auch auf der Suche nach einer leichten Festkammerpresse ohne Schneidwerk für steileres Berggebiet,( Vormals Zone 3) was könnt Ihr mir für Marken empfehlen

  23-07-2007 07:19  donald
Rundballenpresse mit 75 PS
Hallo!

Wieso soll das Schneidwerk eine Spielerei sein????

Die Kühe können das lange Futter schon fressen, das glaub ich dir sofort, haben ja ZÄHNE.

Mir geht es vorwiegend darum das der Ballen auch leicht zum Zerlegen ist, wennst mal einen geschnittenen und einen ungeschnittenen auf die Schubkarre aufgelegt hast wirst mir vielleicht auch zustimmen.

Nebenbei: Anfangs gabs bei den Ballenpressern noch Spezialisten, die zwar gesagt haben, das Schneidwerk ist drin, aber im winter hast dir dann einen Wolf gezerrt beim auseinandertun. Das kann sich heutzutag natürlich keiner mehr leisten, denn der nächste Lohnpresser wartet schon um die Ecke.

Donald



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.