Antworten: 24
Traktorenauslastung!!
Hallo würde mich interessieren mit wie vielen Betriebsstunden ihr euren Traktor umtauscht? Oder geht ihr nach Jahren ,verschleiß etc.???Tauscht ihr euren alten um ,wenn eine neue Serie auf den Markt kommt?? Was meint ihr zu den Finanzierungmöglichkeiten die angeboten werden wie z.b. John Deere 4/4usw.
Mfg.same70
Traktorenauslastung!!
hallo same,
tauschte meinen letzten mit 4.000 Bh., 9 Jahre, weil zu klein. Zur Finanzierung
wenn man nicht bar bezahlt, gibt es fast bei jedem Traktorhersteller entsprechende Finanzierungsmöglichkeiten auf viele Jahre. Beim John Deere
Angebot mußt halt aufpassen, Ausstattung Alpin in Serienausstattung.Laß dir mal den Traktor anbieten wenn du Ihn bar bezahlst. Dann siehst du den Unterschied. Frag auch mal bei deiner Bank nach - ist vielleicht günstiger?!
Traktorenauslastung!!
Hallo!
Na bei uns is für einen Traktorumtausch keine Rede!
Unser Dorado 70 Bj. 97 mit 4251h hat bis jetzt noch keine Werkstattreperatur gemacht!!!!
PS: Unser nächste Traktor ist ein Same. Aus jetziger Sicht ein Dorado 86- oder der neue Explorer3 85 wäre zu Testen.
Man sollte den Same direkt aus Italien kaufen. Da bekommt man den gleichen um 8000€ billiger als bei uns. Das strafen diese Händler ein!
mfg.
Traktorenauslastung!!
vor ca. 6 jahren haben wir unseren MASSEY FERGUSON MF245 in zahlung für einen GEO60 gegeben, er hat ein bischen über 5000 betriebsstunden raufgehabt und war über 17 jahre alt. wir haben immer drauf aufgepasst, nur einmal ist die wasserpumpe kaputtgegangen, als wir 1994 eine shweren baukran zum stallbau transportierten. war ein ausgezeichneter traktor, hat aber ein bisschen mehr gebraucht, aber der hauptgrund wrum wir ihn eingetauscht haben war, dass er keinen allrad hatte.
lg manu
Traktorenauslastung!!
Wir tauschen unsnere Tratoren erst wieder um wen die 10000 BT Stunden haben sonst rentiert es sich nicht. Bis jetzt haben wir 6000 Bt drauf also in Ungefär 4-5 JAhren gibs nen neuen Stärkeren.
Traktorenauslastung!!
Hallo!
Haben drei Traktoren auf die ich je 200h pro Jahr draufbringe! Der jüngste ist 16 Jahre alt, dann 29 Jahre, und den ältesten mit 36 Jahren und gut 7500h bin ich im Begriff auf einen Neuen auszutauschen......
Über die Auslastung kann sich hier jeder seine gedanken machen.....
mfg, Franz
Traktorenauslastung!!
Hallo,
Haben auch drei Traktor, der eine ist 38 Jahre alt, der andere ist 29 Jahre alt und der andere wurde voriges Jahr als Gebrauchter angeschafft und ist 8 Jahre alt. Umtausch bzw. verkaufen kommt zur Zeit nich in Frage da jeder sein gewisses Arbeitsspektrum hat! Auslastung liegt bei allen drei zusammen ungefähr bei 450 h im Jahr.(Siehe auch im Tagebuch, dort gibts eine genaue Beschreibung)
MFG A STEIRA
Traktorenauslastung!!
Interessant wie ihr dieses Thema behandelt!! Wie unterschiedlich die anforderungen an die Maschinen sind!! Wir fahren mit unserem bis das Finanzielle Guthaben vorhanden ist!! Und der nächste wird wieder ein SAME ,und zwar ein 86er!!
Mfg.same70
p.s. Ich habe kein interesse an einem Johny,ich gab ihn nur als beispiel an!!
Traktorenauslastung!!
frage noch same 70, ist´s bei euch auch so heiß?
anregung: geh jetzt schlafen und träum weiter!!!!!!!!
ps solche forumseinträge kannst du dir sparen!!!!!!!!!
Traktorenauslastung!!
@kgarger: aber dein Beitrag bringt das Forum wirklich weiter - solche Möchtegernhilssheriffs find ich gelinde gesagt unmöglich und es zeugt von wenig guten Manieren....
Traktorenauslastung!!
Momentan bin ich am überlegen, ob ich meinen Unimog (Baujahr 78, 8000h) und meinen Deutz (Baujahr 90, 4000h) gemeinsam gegen einen neuen tausche - nur hätte ich dann nur einen Schlepper am Hof, das bremst noch ein bissl.
der Unimog kommt aber bald weg, da er schon immer relativ reperaturanfällig war und mittlerweile wohl kurz vorm Ende steht.
Traktorenauslastung!!
wir haben vor 5 jahren, als bei john deere die 20er serien rauskamen unseren 6610 genden einen 6620 getauscht, der 10ner war 5 jahre alt und hatte 2600 stunden!
heuer haben wir unseren mb-trac 700 mit knapp 20 jahren und 13500 stunden
gegen einen 6230 eingetauscht!
der nächste wäre unser fendt 280 P, der hat jetz 7000 stunden und ist Bj. 91!
für den käme ein 209 S oder P in frage, das steht aber noch in den sternen!
Traktorenauslastung!!
Hallo!
Beim Pressen und Wickeln darf der Traktor nur 2€ pro Ballen kosten, alles was draüber ist da zahlt man dazu!
Unser Dorado kostet Pro ballen 1,50€.
Traktorenauslastung!!
Die ÖKL Preisliste gibt bei einem Traktor eine Auslastung von 600 Stunden an. Darunter ist eine überbetriebliche Mechanisierung günstiger als eine Neuanschaffung. fahre selber ca 800 Stunden/Jahr und tausche den Traktor meisten mit 8-10 Jahren .Kaufe aber immer ein bewährtes Modell und nie den neuesten Schnickschnack..Die Kinderkrankheiten sollen die anderen austesten,denk ich mir.
Traktorenauslastung!!
Griaß enk!!
Also mia hob erst im Feber unsern alten Traktor umgetauscht. Das Geschäft war folgender maßen:
zurückgegeben Fendt 102 Bj. 79 16500 h gegen Fendt 310 Bj. 91 8000h.
Weil wir den größeren Traktor nicht oft brauchen, haben wir uns für einen Gebrauchten entschieden.
Weiters haben wir noch einen Fendt 103 Bj. 85 9300h und an einen Umtausch oder sogar Neukauf denken wir erst in etwa 10 Jahren, weil gefahren wird so lange er es hält, is glaub ich wirtschaftlicher.
LG
Traktorenauslastung!!
Die ÖKL Richtwerte sind auf Basis einzelner Parameter errechnet, dazu gehört nicht nur die Auslastung, sondern auch Zinsen und Unterbringung bei den Fixkosten und die Anschaffungskosten.
Wer eine niedrigere Auslastung hat, muss nicht bei den einzelnen Kosten gleich liegen wie die ÖKL, er kann darüber oder darunter sein.
Was einem daher letztendlich billiger kommt, hängt vor allem von den einzelbetrieblichen Umständen ab und nicht allein von den ÖKL Richtwerten.
Traktorenauslastung!!
Vermutlich wird die Differenz nicht nur der Händler verdienen?
Was machen Sie bei einem Garantiefall?
Woher wollen Sie Ersatzteile beziehen?
Es wird sicher auch noch andere Argumente geben, die für einen Importeur
und einen Händler vor Ort sprechen.
Traktorenauslastung!!
ich bin total überrascht, dass ihr alle traktoren mit so hohen betriebsstunden fährt. mich würde interessieren wieviel ihr bereit seid in diese traktoren an reparaturkosten zu stecken, bevor ihr euch entschliesst einen anderen, egal ob neu oder gebraucht, anzuschaffen.
Traktorenauslastung!!
Hallo!
Also freiwillig täte ich nichts für reperaturen ausgeben. Im idealfall wird der Traktor getauscht, bevor er zu reparieren ist. Leider ists in der Praxis so, das wenn was kaputt ist es wieder instandgesetzt werden muß, sonst kannst den Traktor nicht verkaufen. Ich denke mir, die besten Gebrauchtmaschinen sind die, welche vom Vorbesitzer häufig repariert worden sind, und er dann genervt
verkauft. Dann fehlt oft nur mehr eine kleinere Sache und das Ding läuft problemlos.
Traktorenauslastung!!
Hallo,
meine Traktoren laufen 300 (Agroplus 87, BJ 07), 180 (Steyr 545, BJ 78) und ca. 70 Stunden (Steyr 188, BJ 68). Letzterer wird nur mehr im Wald und für Pflegearbeiten eingesetzt.
Da ich Mechaniker gelernt habe repariere ich die Dinger selbst, einzig der Deutz wird während der Garantiezeit die Werkstätte für Servicearbeiten sehen.
Dieser wurde fällig, da der alte 8070 H einfach zu schwach war und einige größere Reparaturen anstanden.
Ich weiß ich bin übermechanisiert, aber gerade als Nebenerwerbler sollen die Maschinen einsatzfähig sein, da die Zeit oft sehr knapp bemessen ist - es lebe die Landmaschinenindustrie :-)
Haben sehr viele Maschinen in Gemeinschaft, Ausnahme Heuerntegeräte...
LG kokosbussi :-)
Traktorenauslastung!!
Ich tausche unseren erst um wenn er mir unter dem A..... zusammenfällt. Der hat jetzt 7500h drauf, sollte also so Gott will noch viele Jahre laufen... Unser kleiner hat jetzt so um die 12000h drauf, den werd ich gar nicht mehr umtauschen. Der wird nur mehr für leichtere Arbeiten eingesetzt, der sollte das noch "ewig" aushalten. Neuen würde ich mir nie kaufen, weil ich das nie reinbekomm. Wenn es mal soweit ist werd ich mir einen guten Gebrauchten oder einen Vorführer kaufen, bar wird allerdings nie drin sein... Schwere arbeiten lass ich vom MR erledigen, das schont meine Maschinen und meine Geldtasche.....
Gruß Ander
Traktorenauslastung!!
Ich mach das auch so.....laß mir dort wo es leicht möglich ist, mit dem Scheibenmähwerk mähen, Siliert wird auch über MR, und auf den steileren Flächen bin ich mit Motormäher, Steyr 650 A und den Heugeräten samt Ladewagen BJ 1977 unterwegs. Im Wald ist der 650 im allgemeinen auch ausreichend, und ich habe auch noch einen Steyr 288, der wird für Notfälle oder für die ebenen Flächen als Ladewagentraktor verwendet, beim dem haut die Hydraulik nicht mehr so hin......also ich werd schon noch einZeiterl so werkeln, denn auch wenn hin und wieder eine Reparatur anfällt, es stehen auch jüngere Traktoren in der Werkstatt...
Mfg, helmar
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!