2,5m oder 3m? Das ist hier die Frage...

Antworten: 17
  18-07-2007 09:44  skatingsandman
2,5m oder 3m? Das ist hier die Frage...
hallo,
ein leidiges Thema. Habe erst vor kurzem den Betrieb der Eltern übernommen. Maschinenmäßig schauts ziemlich schwach aus, als Traktor habe ich einen John Deere 2850 mit 92 PS, nicht grad der Neueste, aber doch verlässlich und ein Neues Gerät ist so schnell nicht drinnen.

So, ausgelegt war das Ganze auf 2,5m Arbeitsbreite, von Sämaschine, Kreiselegge, Grubber, etc.... jetzt sehe ich aber immer mehr, dass 3m der Standard wir. Geht aber kaum mit dem Traktor, oder? Was sagt Ihr?

Was würdet Ihr tun?

  18-07-2007 09:51  bergbauer310
2,5m oder 3m? Das ist hier die Frage...
mensch überleg mal!!

bau dir einen aufsattelwagen, dann kannst du ruhig auch mit 5 m breite fahren und dass alle s in einem arbeitsgang. mit kreiselegge, sämaschine und nachlaufwalze, geht locker mit der ps zahl. in bayern gibts einen der fährt mit so nem gespann mit 80 ps. musst aber selber schlau machen.

also tüftler, mach was,und renn nicht immer hinter den anderen her. alteisen liegt eh genug herum.


  18-07-2007 10:03  skatingsandman
2,5m oder 3m? Das ist hier die Frage...
hello farmboy,
das ging ja hurtig, ja solche infos machen mir hoffnung. Aufsattelwagen klingt intereesant, aber bei einer durchschnichnittlichen feldstücksgröße von 1,7ha ... weiß nicht ob solche lösungen dann auch noch praxisrelevant sind...?

was meint Ihr?

  18-07-2007 11:40  Steira
2,5m oder 3m? Das ist hier die Frage...
Hallo,
Also wir haben selber einen Traktor mit 94 ps und bewirtschaften steiles Gelände und relativ lehmige Böden!
Unsere Maschinen sind derzeit ein 2,8 m Schlegler, 3-schar Pflug(kannst im Tagebuch anschauen), 3,9m Hatzenbichler Kombination, Eine Kreiselegge ist derzeit noch nicht drin , aber es wird mit sicherheit eine 3m werden!!!!
Ich würde alles auf 3m auslegen, denn so wie du schreibst wird sicher irgendwann ein neuer bzw. größerer Traktor anstehen, und dann bist du sicher froh wennst die ganzen Maschinen schon hast!!!!und nicht erst wieder umtauschen bzw neu kaufen must.
Bezüglich der Leistung sehe ich kein Problem, du must halt nur aufpassen auf die Arbeitsgeschwindigkeit sodass du deine Maschinen(traktor) nicht "überlastest"- sprich: du musst halt a bisserl langsamer fahren und nicht wie a Verückter.
MFG A STEIRA


  18-07-2007 12:14  hp1
2,5m oder 3m? Das ist hier die Frage...
Hallo

ich habe selber nur einen 80PS Traktor und kann die Kombination mit drei Meter gut bewältigen

  18-07-2007 12:22  skatingsandman
2,5m oder 3m? Das ist hier die Frage...
hallo,
danke für die interessanten Wortmeldungen.

ja kreiselegge allein geht sich aus, aber in kombination mit Sämaschine kann man nur träumen... oder? da braucht man schon was jenseits der 110 PS.

Ja, jetzt schon auf 3m umstellen find ich sinnvoll. Auch wenn der Traktor noch einige Zeit im Betrieb bleiben soll...

Sagt, wenn Ihr neu anfangen würdet, und den Maschinenpark neu aufrüsten müsstet, was stünde dann bei Auch ganz oben auf der Liste?

  18-07-2007 14:27  jge
2,5m oder 3m? Das ist hier die Frage...
sandmann sandmann
der maschinenring

  18-07-2007 19:09  erich78
2,5m oder 3m? Das ist hier die Frage...
Ich würde dir den Gedanken über eine gemeinschaftlich Maschinennutzung nahelegen. Wir sind 4 Bauern und haben 1997 Traktor 140 PS,Kreiselegge 3 m, Sähmaschine 3 m,Pflug, Grubber, und Eggenkombi gemeinsam gekauft und bearbeiten damit ohne Probleme 180 ha und einiges überbetrieblich.

  19-07-2007 01:11  Steyrcvtfan
2,5m oder 3m? Das ist hier die Frage...
Wir haben auch einen John Deere 2850, und wir haben auch alles 3m.
Das ist kein Problem, obwohl unser Boden ziemlich hart ist!

  19-07-2007 09:16  skatingsandman
2,5m oder 3m? Das ist hier die Frage...
sorry, i hab keine säkombi...

hab außer einen regent flügelschargrubber gar nix... ja, gottseidank gibts den maschinenring :-)

@steyrcvtfan: wie macht Ihr das mit 3m? Eine Säkombination mit 3m... wenn der Saatkasten voll ist, kannst das Ding wohl kaum mehr heben, oder? Welche Geräte setzt Ihr zum kombinierten Anbau ein?

Was sagt Ihr zur Pöttinger Vitasem A?



  19-07-2007 11:53  kgarger
2,5m oder 3m? Das ist hier die Frage...
hallo skatingsandman,
ein berufskollege hat im herbst die Vitasem A mit 2,5m bekommen.
fährt mit 86 ps, sähmaschine und kreiselegge sind top-geräte. beim anbau mit weizen kommt ganz schön viel gewicht zusammen. ohne dementsprechendes frontgewicht unmöglich!

  19-07-2007 12:15  petermoser
2,5m oder 3m? Das ist hier die Frage...
Bleibe bei den 2,5 meter und rechen ein mal Es ist angenem und biliger wenst mit der bisel schnelleren zapfwele und weniger gas sogar schneller fahren kanst als wie wensd mit 3 m wurschteln must.

  19-07-2007 13:14  skatingsandman
2,5m oder 3m? Das ist hier die Frage...
und was für ein tempo kann ich mit den angegebenen breiten fahren?

lg
sandmann



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.