Antworten: 11
Campina verliert 500 Lieferanten!!!
Etwa 500 Campina-Lieferanten in Deutschland haben beschlossen, ihre Mitgliedschaft bei Campina zum Ende des laufenden Jahres zu beenden. Möglich wird dies durch die kurze Kündigungsfrist von nur sechs Monaten.
Campina bedauert diese Entscheidung der Mitglieder sehr, erklärt aber, dass sich der Austritt nicht negativ auf die Leistungsfähigkeit des Unternehmens auswirken werde. Wir begeben uns auf Milchsuche. Die Strategie wird darauf ausgerichtet sein, einen überdurchschnittlichen Milchpreis auf Jahresbasis zu realisieren, bei dem der Produzent überduchschnittlich gut aussteigen wird.
Campina verliert 500 Lieferanten!!!
Zahlen aber bereits etwa 3 cent mehr als im durchschnitt die Österreichischen Molkereien.Da sieht man was sich am milchmarkt alles tut.
Campina verliert 500 Lieferanten!!!
Ja, momentan ist viel möglich, daher heißt es zusammen halten und uns von diesen verräterischen Interessenvertretern nicht auseinanderdividieren und gegenseitig ausspielen zu lassen. Also weiterso Milch bündeln-Verhandeln-Milch abziehen. Die einzige Sprache, welche die Molkereiindustrie und ihre Alibi mässigen Genossenschaften die davor stehen, verstehen.
Campina verliert 500 Lieferanten!!!
wer sich mit dem Gedanken eines Molkereiwechsels trägt:
WWW.Milchliefergemeinschaft.at
Campina verliert 500 Lieferanten!!!
Dass Campina 500 Lieferanten verliert wird sicherlich stimmen, nur steht nirgendwo wohin diese nun, und ob überhaupt, liefern. Vielleicht haben sie auch zum Zweck den Quotenverkaufes, Pensionierung o.ä. den Vertrag gekündigt( und wenn es nicht so ist, wären das ja Kandidaten für die Milch suchende deutsche Molkerei).
Mfg, helmar
Campina verliert 500 Lieferanten!!!
Das ist ganz genau aufgeschlüsselt, zu welchen Molkereien die Campina-Betriebe wechseln. Ganz sicher nicht in die Pension oder den Quotenverkauf, das ist ein voller Blödsinn. Helmar, Du brauchst nicht über etwas spekulieren, wo du genau den Sachverhalt nachvollziehen kannst.
Campina verliert 500 Lieferanten!!!
Campina: "Wir brauchen deutsche Milch!"
„Wir brauchen deutsche Milch für deutsche Produkte.“ Mit diesem Satz betonte Campina-Chef Justinus Sanders in einem Interview mit der Lebensmittelzeitung, wie wichtig der niederländischen Genossenschaft die deutschen Milchlieferanten sind und wie sehr die Molkerei unter dem Verlust von rund 500 Mitgliedern mit rd. 185 Mio. kg Milch leidet.
Die Lieferanten, die hauptsächlich aus dem Sauerland stammen, hatten ihren Vertrag bei der Molkerei aufgrund der vergleichsweise niedrigen Milchpreise zum 30. Juni gekündigt.
Die Mehrzahl davon liefert ihre Milch in Zukunft zu Hochwald nach Thalfang. Nach Aussage von Hochwald-Chef Dr. Karl-Heinz Engel werden das etwa 320 Mitglieder mit 120 Mio. kg Milch sein. Ca. 45 Mio. kg Milch werden zum Jahreswechsel 2007/08 zur MUH nach Pronsfeld gehen.
Sanders von Campina hat schwere Vorwürfe gegenüber den Mitbewerbern geäußert. Sie sollen die Bauern direkt zum Molkereiwechsel aufgerufen haben. (13.7.2007)
Campina verliert 500 Lieferanten!!!
Wenn dieser Wechsel aus verschiedenen Gründen möglich ist, ja warum denn nicht? Und wenn mehrere Abnehmer vorhanden sind dann ist es leichter, zum Bestzahler zu gehen...... Milch wird zwar aus verschiedenen Gründen derzeit sehr nachgefragt, aber wie wirds wenn in Neuseeland, Australien wieder genug Regen fällt? Dann könnte es wieder gar nicht so einfach werden die überlieferte Milch unterzubringen! Wenn die Quote fällt, und das ist anzunehmen da sich für einen Beibehalt derselben zumindest derzeit keine Mehrheit findet, dann wird es wohl sehr selten eine Milchübernahme ins Blaue geben, und Verarbeiter werden beizeiten schauen Lieferverträge zu machen. Und da wirds ausschließlich um den Bedarf des Verarbeiters gehen. Und ob der, wenn mal mehr Milch am Markt ist, so mir nix dir nix, Milch übernimmt wäre eine interessante Frage. Wenn aber jemand seine Milch dann um jeden Preis unbedingt los werden muß, dann setzt er in diesem Fall eine Preisspirale nach unten in Gang welche für alle ihre Auswirkung hat..........Sicherheit für beide Seiten hat (vielleicht) auch was mit weiterdenken als bis zum nächsten Jahr zu tun, aber ich kann mich ja auch irren.....
Mfg, helmar
Campina verliert 500 Lieferanten!!!
Es ist immer Ansichtssache ob man zu fast allem ja und amen sagt oder seinem Gegenüber klar und unmissverständlich Grenzen aufzeigt.
Wie vor ein paar Jahren der Strommarkt liberalisiert wurde, haben alle Stromversorger befürchtet, dass viel Bewegung (Kundenwechsel) in den Markt kommt und sich einige Angebote einfallen lassen (zB Treuprämien für Jahresbindung etc) und haben Preise gesenkt.
Inzwischen sind die Stromanbieter draufgekommen, dass die Wechelbereitschaft der Stromkunden minimal ist, daher auch Strompreiserhöhungen daran nichts ändern. Nun flattert öfter mal ein Schreiben ins Haus, derart dass man aufgrund dieser oder jener Umstände im moderatest möglichen Ausmaß Preise anpassen muss etc.
Für mich ist dies auch ein gutes Beispiel wie Unternehmer, die einer großen Zahl von Marktteilnehmer gegenüberstehen reagieren.
Auch die wenigen Molkereien gegenüber den vielen Bauern sind in einer vergleichbaren Lage. Nur der Wechsel von Lieferanten bringt es in die Köpfe der Manager, dass sie sich nicht alles erlauben können. Nur Bauern die ihrer Molkkerei treu sind, sind so blöd die wechselnden Kollegen anzufeinden, nichtwissend, dass sie selber auch Nutzniesser davon sind, weil ihre Molkerei sie mehr schätzt.
Wer aber selber schon knieschlottern kriegt, weil (er glaubt) vielleicht die Molkerei irgendwann seine 20.000 kg Milch nicht mehr abholt, der braucht sich von normalen Marktmechanismen keinen angemessenen Milchpreis erwarten. So wie man in einen Markt hineingeht, so kommt man auch wieder heraus. Wer mit erhobenem Haupt berechtige Forderungen stellt und auch andere mögliche Vertragspartner im Auge hat, wird immer besser dastehen.
In diesem Sinne halte ich den Wechsel von Lieferanten für einen unverzichtbaren Bestandteil eines funktionierenden Milchmarktes.
Christoph
PS: Wer befürchtet die Molkerei könnte seine kleine Menge in ein paar Jahren nicht mehr abholen, sollte auch mal überlegen, ob er nicht dann besser leben kann.
Campina verliert 500 Lieferanten!!!
Hallol!
dachte nicht das ich einmal so deiner meinung bin wie du oben schreibst christoph ! du hast völlig recht ebenso wie im threat mit den 55,- euronen !
lg biolix
p.s. oft muß ma zeichen setzen, und ich habe bemerkt, keinen BiobauernIn auch bei uns die letztes jahr die Molkerei gewechselt haben ist es leicht gefallen, nur wenn man drauf kommt in der einen molkerei wird über z.b. bio gejammert, brauch ma nicht etc. udn dann kommt man drauf sie stecken sich 2 cent von ihrem weitergehnadelten biozuschlag ein, na da muß man wohl mal konsequenzen ziehen....
Campina verliert 500 Lieferanten!!!
Die selbe Meldung wird wohl auch bald österreichische Milchverarbeiter treffen wenn sich nicht endlich etwas rührt beim Milchpreis den die lächerlichen 1,6 - 3 Cent sind ein Hohn bei der aktuellen Marktlage!!!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!