Antworten: 13
Finanzierung von Maschinenringe?
Warum verlangen Maschinenringe Vermittlungsgebühren, wenn sie für ihre Tätigkeit Landesfördermittel erhalten?
Finanzierung von Maschinenringe?
Was Du zahlst, ist die Gewinnbeteiligung des Geschäftsführers an den Umsatz!
Finanzierung von Maschinenringe?
hi
das mit den Fördermitteln ist eine nicht einfach sache ....
Die MR firmen sind tochtergesellschaften ...
mit dennen sich die kleinen ringe draußen über wasser halten - nur von agrar und förderungen würds keinen mehr geben so mein gedanke bzw. es würd sich keiner die beiträge leisten wollen...
mfg
Finanzierung von Maschinenringe?
Mit den Beiträgen stimmt so vieles nicht.
Damit die Sozialversicherung umgangen werden kann, werden die Verrechnungssätze zu so genannten Selbstkostensätze mit Hilfe des ÖKL´s verrechnet. In der Regel hat der einzelne Bauer eine bessere und teuere Ausstattung auf den Maschinen als in der Kalkulationshilfe hinterlegt wurde. Nun fährt der Bauer unter seinen tatsächlichen Kosten und muss dann noch neben den Vermittlungsgebühren auch die Mitgliedsbeiträge leisten. Wie geht da die Rechnung auf?
Finanzierung von Maschinenringe?
Also mich würde die genaue Förderung, Organisation und Besitzverhätnisse des Unternehmens MR auch sehr interessieren.
Eventuell könnte sich ein wissender mal hier ein wenig dazu äussern.
Finanzierung von Maschinenringe?
Lieber guter „AlterBAUER“!
Tolle Anfrage – ich bin gespannt wie offen und transparent das System Maschinenring tatsächlich ist! Wo sind die Funktionäre – zeigt einmal Alles offen, ehrlich und im vollen Ausmaß wie es läuft oder gibt es da etwas zu verheimlichen?
Finanzierung von Maschinenringe?
Hallo die Runde!
Warum so umadumsempern
Es gibt jedes Jahr (oder jedes 2. ) eine Generalversammlung und zur Vorbereitung bei uns Gebietsversammlungen für 1-2 Gemeinden. Dort wird genau aufgeschlüsselt, woher die Einnahmen kommen und wofür sie verwendet werden.
Als Mitglied ist es Euch sicher möglich den Geschäftsführer zu fragen wie und was.
Zumindest bei uns gibt es nichts zu verheimlichen - was sollen die Unterstellungen?
Es ist klar, dass durch die Größe das ganze unübersichtlicher wird aber so ist nun der Lauf der Zeit - auch die Maschinen werden größer und brauchen ein größeres Gebiet für die passende Auslastung.
Der Maschinenringtarif richtet sich nach Angebot und Nachfrage, die ÖKL - Richtwerte sind staatlich aufgeschnapste Tarife, die aber steuerlich wichtig sind.
Mir ist lieber ich bin mit meinem Tarif unter dieser Grenze und habe mit dem Finanzamt nichts zu tun
may
ps: Wie viele Abgaben fallen bei der reinen Betriebshilfe an? (SV, Est)
Finanzierung von Maschinenringe?
guten abend
in der zeitschrift "maschinenring aktuell" schreibt der obmann wörtlich:
wir wissen zwar nicht, wohin wir wollen, sind aber dafür um so schneller dort"
das beweist , daß in der mr organisation ratlosigkeit herrscht. die organisation wurde so groß und hat sich weit von den mitgliedern entfernt.
jede menge gut bezahlter jobs für bürokraten sind entstanden (geschäftsstellen mit vier mitarbeiter keine seltenheit mehr, dazu urlaubs und pensionsanspruch ,
d.h. einige wenige leben recht gut auf kosten der masse (zahlende mitglieder)
Finanzierung von Maschinenringe?
Hallo muk!
Ringe welche diese Dinge nicht mitmachen versucht man von oben her "loszuwerden"......für mich ist erstes und wichtigstes der Maschienring und keine Sklavenvermittlung..
Mfg, helmar
Finanzierung von Maschinenringe?
Wenn sich jemand unter seinen Wert verkauft - Wie nennt man das denn, wenn nicht Sklavenvermittlung?
Es ist doch wieder einmal eindeutig, das hier nicht von der Landwirtschaft, sondern an der Landwirtschaft gelebt wird. Weiter so … Wir werden unseren Verwaltungsstaat schon aufgepumpt kriegen. Scheint so, als wenn das, was jetzt schon vorhanden ist, noch nicht ausreicht!
Finanzierung von Maschinenringe?
Arbeit- und Maschinenwert: Es gibt natürlich auch Bauern, die gerne mit dem Lohndreschen wochenlang außer Haus sind - damit sie mit Ihrer Alten nicht zusammen kommen müssen.
Hier wird die Landwirtschaft als Hobby betrieben und Hobbys dürfen Geld kosten!
Weiter so!
Bin nur gespannt, wann von den Banken das Basel 2 zur Kreditvergabe endlich angewandt wird. Dann wird sich zeigen ob diese Bauern rechnen können.
Gott sei dank gibt es ja für die Technikgeilheit Maschinenleasingangebote, ist zwar die teuerste Finanzierung, aber der Bauer kann solange wie er die Leasingrate zahlen kann mal einen großen Trecker fahren – Meist bricht die schöne Welt nach 3 - 5 Jahren zusammen!
Eine spannende Sache wird´s dann noch geben, wenn die Bauernsozialversicherung aufgrund des geldlichen Unterschuss mit der Gewerblichen zusammengehen muss. Spätestens dann muss der Landwirt mit seinen Betrieb als Unternehmer alle Einkünfte, auch seine Nebeneinkünfte angeben und versteuern. Und wenn er es nicht macht, so wird es sicherlich der Landwirt machen, der die Arbeit als Lohnarbeit vergeben hat. Es wird noch viel geschehen!
Finanzierung von Maschinenringe?
guten abend
hallo helmar. interessant ist schon, daß sich bauern ihre organisationen immer von oben diktieren lassen. organisationen von bauern aufgebaut und dann von anderen verwaltet.
das läßt doch großen zweifel an der inteligenz der bauern aufkommen.
die ausbildung der bauern (auch meisterausbildung) ist scheinbar auf so geringem niveau ? ?
mit solchem niveau kann man auf dauer nicht bestehen. bauern werden von allem los - vor jahren die lagerhausorganisation , jetzt die maschinenringorganisation. und bei der bauernbundorganisation haben schon längst andere ihre finger im spiel.
bleibt noch die ig-milch. die ist noch in bauernhand und der poltik ein dorn im auge.
Finanzierung von Maschinenringe?
Was haltet Ihr eigentlich davon, das Lagerhaus- Mitarbeiter bis zu 40 % Rabatt beim Kauf in der eigenen Geschäftsgruppe erhalten sollen. Ist zwar ein Gerücht - kann es aber stimmen?
Finanzierung von Maschinenringe?
Hallo MUK,
kannst mir mir sagen in welche Ausgabe der Zeitschrift "Maschinenring aktuell" den Blödsinn nachlesen kann. Dank deren Internetseite gibt es ja die Möglichkeit, sich die Ausgabe digital noch einmal vor Augen zu halten.
Danke - der Bauernprofi
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!