Antworten: 8
Neue Vorschrift für Personentransporte
Hallo
was hält Ihr davon das man Kinder unter 5 Jahren nicht mehr mit dem Traktor mitnehmen darf ? Ich persönlich halte davon gar nichts weil wenn ich zum Beispiel meinen 4 jährigen Buben ( der nichts lieber tut als mitzufahren) nicht auf dem Traktor habe, weis ich nicht wo er gerade herumläuft. Bitte sagt mir jetzt nicht das hier immer wer aufpassen muß, das ist schon klar aber so schnell kannst gar nicht schaunen und die Kleinen sind aufeinmal ganz schnell wo anders als man glaubt , und welche Eltern und noch mehr die Großeltern können da gar nicht mehr so recht mithalten wenn die Kinder am liebsten bei so einem Ereignis dabei sein wollen, was ja jeder weis der einmal am BauernHof aufgwachsen ist. Mir ist es viel lieber wenn er bei mir in der Kabine sitzt und immer Angegurtet ist. Da kannst in Ruhe deine Arbeiten machen .
Wie seht Ihr das ? Hat diese Vorschrift je ein Bauer mitgetragen ?
mfg
Eicher
Neue Vorschrift für Personentransporte
Ich nehme meinen 3 jährigen Neffen auch lieber in der Maschine mit, weil dann kann ich nicht über ihn drüberfahren....
Neue Vorschrift für Personentransporte
hallo ich habe meine jungs 7 und 3 oft mit. bei geschlossener kabine hab ich keine bedenken solange keiner den türgriff erwischt. soweit ich weiß durften kinder bei geschl. kabine erst ab 7 jahren mitfahren. es gibt im fachhandel spezialkindersitze für schlepper mit gurt. wennst sowas hast darfst glaub ich auch jüngere kinder mitnehmen. diese sind aber ziemlich sperrig und nicht einfach in der kabine unterzubringen, wenn ich fahre darf kein junior in der nähe sein, entweder ich fahre nur aufs feld wenn jemand auf die kids schaut oder beim silieren sind sie bei mir am schlepper. lieber einmal straf gezahlt als einen überfahren. das möchte ich mir net ausdenken
Neue Vorschrift für Personentransporte
Ich sehe das ich nicht alleine bin mit dieser Ansicht, aber am meisten stört mich bei diesen neuen Vorschriften das hier wirklich nur Beamte ohne jegliche Praxis und ohne sowas gnügend geprüft zu haben immer gleich umsetzen. Das sieht dann immer aus als wenn ein neuer Sesselkleber auch immer wieder was neues erfinden muß damit er seine Daseinsberechtigung hat . In dieser Angelegenheit kann das aber so schlimme Folgen haben, das nicht unbedingt der sein möchte der das mitgetragen hat.
Also immer schön den Hausverstand einsetzen, als immer alles nachblabbern was uns die sog. Bauernvertretung alles auftischt.
mfg
Eicher
Neue Vorschrift für Personentransporte
Hallo miteinander!
Ihr müsst das ganze auch von Seiten der Statisiken sehen. Ein Bürohengst kann nur nach Statistiken gehen. Was würdet ihr tun wenn ihr vom Chef den Auftrag bekommt: Senkt die Unfälle in der Landwirtschaft von Kindern!
Ich würde mir auch die Statistik der letzten 5 Jahre hernehmen, dort steht wahrscheinlich:
Vom Traktor überfahren
Vom Traktor eingezwickt
Vom Traktor aufgrund von kippen gefallen,
Von Traktor gefallen weil zu klein
Wollte nicht mehr sitzen am Traktor
Wollte Papa nachlaufen - vom Traktor gefallen und den Kopf auf der Stiege gespalten weil heruntergefallen!
usw.
Tatsache ist das sehr viele Unfälle mit Traktoren in unmittelbaren Zusammenhang stehen. Deshalb würde ich auch mal versuchen die Kleinen davon wegzubringen so gut es geht. Die Folge davon ist dass das mitnehmen untersagt wird.
Ich weiß dies ist die Sicht eines Bürokraten aber denkt mal darüber nach was ihr machen würdet!
Und seit ehrlich wie gut sind eure Kinder wirklich bei einem Unfall gesichert. Ich habs schon mal in der Verwandtschaft mitbekommen wie ein 3 jähriger von einem 700er Fendt wegen einer Kollision durch die Scheibe "abgestiegen ist". Solange nichts passiert ist ja alles gut aber wenns kracht sind sie am Ärmsten!
Neue Traktorkabinen dürfen sich nämlich NUR so weit verziehen dass der Fahrer geschützt ist. Vom Beifahrer ist keine Rede!
Lg Joker
Neue Vorschrift für Personentransporte
Hallo Joker,
du wirst doch nicht glauben das ein Kind (angegurtet, so wie im Auto auch) auf einem Traktor schlechter drann ist wie im Auto. Da schaut die Statistik schon ganz anders aus.
Nichts für ungut aber es ist so , da mußt mit dem Traktor schon einen brutalen Crash haben wennst das vergleichen tust.
Und nochwas ,ich meine schon hauptsächlich das die Kinder am Hof und auf dem Feld , halt da wo sich Traktoren auch hauptsächlich befinden sich sicherer fühlen wenns drinnen in der Kabine sind und nicht irgendwo herumlaufen .
mfg
Neue Vorschrift für Personentransporte
Ich sehe das einwenig anders: Meine Kinder dürfen nur höchst selten mitfahren, vor allem dann, wenn nur "Rangierarbeiten" anstehen. Traktor anhängen, oder kleine Transporte.
Mir ist die Wirbelsäule meiner Kinder zu schade, weil es in der Kabine bei eiliger Arbeit doch recht "holprig" zugeht. Ich selber schütze meine Wirbelsäule durch einen gefederten Luftsitz, und die weiche "Säule" der Kinder soll ich dann den "Vibrationen aussetzten?
Und bei der Arbeit will ich mich auf diese konzentrieren, nicht noch nebenbei auf die Kinder aufpassen. (unterhalten)
Mir ist lieber, dass etwas nicht so sauber "zusammengeputzt" ist, als dass niemand zum Aufpassen der Kinder Zeit hätte.
Ist halt meine Meinung dazu.
Neue Vorschrift für Personentransporte
... und zu genau dieser Meinung gratulier ich dir... realist :-)
mfg Ice
Neue Vorschrift für Personentransporte
Ich glaube, die Regel war immer schon, dass man Kinder erst ab 5 Jahren mitnehmen durfte, und das war schon eine ziemliche Ausnahme zu Gunsten der Landwirtschaft.
Ich kann beiden Meinungen ziemlich viel abgewinnen:
Wenn Kinder in der Nähe sind, ist es mir lieber, auf dem Traktor als drunter.
Das ganze am Liebsten bei Straßenfahrt mit möglichst wenig Holprigkeit wegen Wirbelsäulen.
Bei Unfällen mit Traktoren ist ein Kind in jedem Fall der Verlierer, auch angeschnallt.
Man muss sich nur genug Unfalltraktoren anschauen. Traktoren haben keine Knautschzone wie Autos. Da verformt sich nichts, sondern bricht sofort. Auch bei einem 5 Tonnen-Traktor gegen ein 1,5 Tonnen Auto schuts nicht so gut aus.
Walter
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!