Antworten: 2
Siloballen
Hallo! Ich möchte wissen von euch was ihr von Siloballen hält. Ich glaube eher, das sie Nachteile im gegensatz zum Traunstein Silo haben wenn man viele Ballen macht. Wegen der Kosten eben. Mfg Murbodnerzuechter
Siloballen
Hallo,
Sind seit ungefähr 3 Jahren am Umstellen von Hochsilo auf Siloballen! Der Vorteil von Ballen ist eindeutig die Zeitersparnis und das man weniger mit der Hand arbeiten muss! Vorher haben wir es mit dem Ladewagen nach Hause gebracht dann auf unsere Silomaschine mit Förderband und eben in den Hochsilo wo dann meistens noch jemand "festtreten" musste! Jetzt brauch ich nur den Traktor richten mit der Ballengabel und alles is gerichtet!( Zusammenrechen musst das natürlich auch). Aber bei der Umstellung brauchst halt dann an Lagerplatz für die Rundballen und wenn Möglich eben a Rundballengabel(Kippmulde geht auch).
Der Kostenfaktor ist natürlich bei den Rundballen etwas größer als beim "einschneiden" in den Silo. Ausnahme: Wenn du selber eine Presse und eine Wickelmaschine hast die du wirklich zu 100% ausnutzen kannst!
MFG A STEIRA
Siloballen
Also eine eigene Presse is ah ned so billig ned mal gebraucht
Pro siloballen fallen nach dem was ich so auswendig im kopf hab zwischen 4 und 5 Euro material an (netz folie)
es kommt immer drauf an wieviel du hast - für 100 ballen im jahr würd ich keinen traunstein machen weil ich vor der anschnittfläche im sommer angst hätte
du kannst das ganze aber ja mal versuchsweise machen - auf die wiese hinsilieren lassen mit einem ladewagen - wenn ein blockschneider da ist die beste probesache oder nen gebrauchten kaufen ist zum ballenteilen auch ne super sache -
wieviel ballen brauchst du derzeit im jahr?
mfg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!