Welche Hydr. leistung benötigt man ??

Antworten: 7
  01-07-2007 19:16  ventos
Welche Hydr. leistung benötigt man ??
Hallo!
Möchte mir einen gebrauchten Rungenhänger mit Kran kaufen??
Welche hydr. Leistung sollte mein Tracktor haben das ich einen 5m Farma
Kran richtig nützen kann??da er keine externe pumpe besitzt!
Reichen 57L/180Bar??
mfg

  01-07-2007 19:42  berndi_
Welche Hydr. leistung benötigt man ??
Hallo!

Wennst keine Pumpe mit so um die 85- 120 l/min hast, kaufe eine gescheite auf deinen Rückewagen, und betreibe das mit der Traktrzapfwelle. Eine Kolbenpumpe beim Traktor wäre am Langlebigsten.
Unser Same Dorado 70 hat eine Zahnradpumpe mit 50 lt, und 210 bar, aber da würde beim Kronos 250 kn Kran nichts gehen!
Die was ich kenne die den Kran mit der Traktorhxdraulik versorgen haben einen JD 6320 dergleichen.
mfg.

  02-07-2007 05:55  Partl_Franz
Welche Hydr. leistung benötigt man ??
Guten Morgen!

Seit nunmehr 2 Jahren fahre ich mit einem Nokka Forstanhänger Type MV91 mit Kran 3467 (6,7 m Reichweite). Gezogen wird der Anhänger von einem Steyr 958. Der Traktor ist mit einem Zusatzötank ausgerüstet und die Hydraulikpumpe leistet ca. 60 Liter. Bis jetzt hatte ich bei sämtlichen Arbeiten noch nie Probleme mit zu schwacher Pumpenleistung. Der einzige Nachteil: bei sehr langen Arbeitseinsätzen wir das Öl immer heißer, und dadurch sinkt dann die Hubkraft des Krans etwas ab.

Hoffe dir etwas geholfen zu haben.

mfG
Franz

  02-07-2007 06:12  antach
Welche Hydr. leistung benötigt man ??
Hallo
Bitte wo haben Eure Traktoren 60 Liter ihr müßt froh sein wenn ihr 40 Liter zusammen bringt, für einen Kran reichen 30-40 Liter vollkommen.


  02-07-2007 08:23  gruaba
Welche Hydr. leistung benötigt man ??
hallo!
je nach dem welcher kran. mein epsilon benötigt 2 x 60 l. da hätte man nicht mal mit einem schlepper der >150 PS klasse ne chance.
ein farma benötigt sicher nur um die 40 l, das geht auch mit einem kleineren schlepper. würde aber trotzdem empfehlen eine genau abgestimmte pumpe auf die zapfwelle zu hängen. ist besser für den traktor...
mfg

  02-07-2007 11:48  JAR_313
Welche Hydr. leistung benötigt man ??
Hallo!

Schau mal in meinem Tagebuch, da gibt's ein paar Fotos vom Valmet 6400 mit Nokka 3970.
Ca. 2000 h (über alles- Traktorbetriebsstunden) sind wir mit einer Aufsteckpumpe auf der ZW mit dem 8120 gefahren; da kommt man mit dem Schmieren nicht nach so schnell verschleißt der Zapfwellenstummel.
Vorteil: Eigender Ölhaushalt wenn verschiedene Traktoren angehängt werden und sicher kein Temperaturproblem.

Beim Valmet fahren wir direkt: 70 l Pumpe
Die Angaben der Traktorenhersteller beziehen sich bei der Literleistung auf Nenndrehzahl. Der geübtere (mein Bruder) fährt mit dem Wagen mit bis zu 1800U/Min.
Der Valmet hat einen gemeinsamen Kreislauf mit Getriebe und Hydraulik - also keine Probleme mit zu wenig Öl. Die Öltermperatur fällt beim Kranfahren im Vergleich zur Belastung beim Straßenfahren oder gar bei der Feldarbeit.
Vorteile:
*) Beschädigungsgefahr des Saugschlauches ist nicht gegeben;
*) Fällt der Wagen um, bleibt der Kran funktionsfähig
*) Beschädigung und Wartung der Zapfwelle nicht gegeben, da nicht vorhanden
*) Das Öl wird regelmäßig nach den Vorgaben des Traktorsservice gewechselt

Nachteil: Ölmenge der Traktorpumpe sollte noch größer sein um die Drehzahl beim Laden nicht so hoch halten zu müssen für den geübeten Fahrer.

Der Vorteil von 2 Pumpen ist, dass bei der Anwendung von mechanischen Steuergeräten am Kran 2 Funktionen gleichzeitig bedient werden können.

Wird der Valmet für größere Kräne oder auch Harvester eingesetzt bietet Valmet eine Aufbaupumpe vor der Motorhabe an; diese ist eine Verstellkolbenpumpe (für Loadsensing) und einer maximalen Leistung von 200l/min.

hoffe nicht zu viel Verwirrung gestiftet zu haben;-)
mfg josef


  02-07-2007 17:52  gruaba
Welche Hydr. leistung benötigt man ??
hallo!
noch ein kleiner nachtrag:
du kannst auch in meinem fotoalbum einige bilder finden.
kran: epsilon E90Z mit 8,5m ausleger hubkraft (maximal 3300kg) (auf 8,5m 1300kg)
benötigte literleistung 2 x 60
also mit traktorhydraulik fast keine chance...
mfg


  06-07-2007 16:23  Tomi
Welche Hydr. leistung benötigt man ??
Servus,

also bei heißlaufenden Hydrosystemen lohnt sich der Aufbau eines Zusatzkühlers. Bei Überhitzung wird das Öl nämlich sehr viel schneller unbrauchbar.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.