Antworten: 3
Getreide abladen?
servus,
bei uns ist das abladen eines vollen 8 tonnen kippers eine arbeit, die niemand machen will, weil es erstens sehr staubt und zweitens 2,5 stunden dauert!
wir haben ein gebläse, das aber leider nicht viel schluckt, jetzt hat sich mein onkel eine vörderschnecke gebaut, damit leert er einen kipper in 20 minuten ab, das funktioniert aber bei uns nicht, da wir das getriede auf dem getreideboden lagern, und so um eine ecke müssen!
gibt es möglichkeiten,mit einer schnecke in verschiedene boxen zu laden, oder irgenwie verteilungen?
danke!!!
Getreide abladen?
Hallo!!
Haben ein ähnliches Problem gehabt!!
Wir hatten zwar eine Förderschnecke konnten aber am Getreidekasten nur an 2 Stellen abladen!! Jetzt haben wir uns eine neue 2 Schnecke gekauft und können jetzt eine am Getreidekasten stellen. Das heißt wir fördern das Getreide von unten nach oben (Getreisekasten) in eine 2 Schnecke die wiederum bringen wir in die Position wo wir sie haben wollen.
Ich hoffe dir geholfen zu haben!
Getreide abladen?
Kauf dir ein neues Gebläse - kostet zwar 5000 - 6000 Euro, aber das sollte einen 8 tonner dann auch unter einer Stunde ableeren. Ich werd mir über den Winter auf jeden Fall eines kaufen mit 15 kw, da es für unsere Verhältnisse am einfachsten ist.
Und zum Stauben - wir haben an unsere Kipper im Auslauf ein Rohr angebracht, daran einen Sack befestigt - damit wird das Gebläse immer voll gehalten, es kann nicht übergehen und man muß es nicht ständig beaufsichtigen.
Getreide abladen?
ja, das mit dem sack ist eine gute idde, das probieren wir!
was kostet eine schnecke, weil 6000 euro für ein gebläse scheint mir doch ein bisschen viel!
wir haben noch ein älteres heugebläse mit 22ps, das ist aber nicht 100%!
das geht nämlich zu schnell, so viel kann bei der rechteckigen öffnung nicht rauslaufen, und dann staubt es den ganzen hof voll, wir haben nach einen kipper wieder aufgehört!
denn die nachbarn sind schon gekommen, sie können nicht in ruhe auf ihrer terasse kaffeetrinken!!!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!